Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Knödel Kochbuch: Die leckersten Knödel Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Suppen, Fingerfood & Desserts
Knödel Kochbuch: Die leckersten Knödel Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Suppen, Fingerfood & Desserts
Knödel Kochbuch: Die leckersten Knödel Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Suppen, Fingerfood & Desserts
eBook191 Seiten56 Minuten

Knödel Kochbuch: Die leckersten Knödel Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Suppen, Fingerfood & Desserts

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Knödel-Rezeptbuch: Überraschende, vielfältige und unschlagbar leckere Ideen rund um die vielseitigen Genuss-Kugeln

Sie sind erklärter Knödel-Fan und können gar nicht genug von den runden Geschmacksbomben bekommen? Oder halten Sie die Kugeln eher für eine langweilige Beilage? In jedem Falle kommt dieses Kochbuch gerade recht! Denn hier entdecken Sie, welch kulinarische Vielfalt hinter dem Küchenklassiker steckt, und machen den Kloß ab sofort zum Superstar bei Tisch.

Knödel, Kloß oder Klops – die Namen unterscheiden sich regional, aber die Grundidee ist stets die gleiche: Aus einer Grundzutat wie alten Brötchen, Kartoffeln oder Reis werden Kugeln geformt und anschließend gegart. Klingt einfach, ist es auch und bietet dabei schier endlose kulinarische Möglichkeiten. Ob herzhaft oder süß, traditionell Deutsch oder exotisch international, ob aus Kartoffeln, Reis oder Grieß, ob mit raffinierten Zutaten verfeinert oder pur – bei der Riesenauswahl ist für alle Geschmäcker etwas dabei und die kreativen Rezepte in diesem Buch präsentieren Ihnen Kloßgerichte für Fleischfans, Fisch-Freaks, Veggies, Suppenliebhaber und Naschkatzen gleichermaßen. Knödel haben den Ruf, kompliziert zu sein? Keine Sorge! Denn neben raffinierten Schlemmermenüs finden Sie hier ebenso zahlreiche Ratz-Fatz-Varianten für Freunde der simplen Küche und dank der kinderleicht nachzukochenden Rezepte gelingen die Leckereien auch ungeübten Köchen im Nu.



Grundrezepte leicht gemacht: Mit Rezepten für Semmelknödel, Serviettenknödel, Grießknödel oder Leberknödel zaubern Sie die beliebten Klassiker mühelos selbst auf den Tisch.

Klein & fein: In Bröselknödelsuppe, saurem Knödelsalat, Matzenknödelsuppe oder Knödelmuffins machen Knödel auch als Suppe, Salat oder Snack eine gute Figur.

Kloßgerichte mit Fleisch & Fisch: Kartoffelknödel mit exotischem Geschnetzelten, Semmelknödel mit Putenfilet und Rahmsauce, Spinatknödel mit Zander oder Lachs mit Knödeltalern bieten herzhaft-deftige Schlemmerei für wahre Knödelliebhaber.

Veggie-Hits: Bei roten Knödeln mit Salbeibutter, asiatischen Reisknödeln, Brezenknödeln auf Pilzrahmsauce oder Pfannenknödeln mit Zwiebelsauce kommen nicht nur Vegetarier und Veganer so richtig auf den Kloß-Geschmack.

Sündig-süße Köstlichkeiten: Marillenknödel im Glas, vegane Nougatknödel, Quarkknödel mit Schokoladenkern oder süße Reis-Kartoffel-Knödel sorgen bei Naschkatzen für feine Glücksmomente.



Mit diesem Buch entdecken Sie die weite Welt des kugeligen Kloß-Genusses und schlemmen sich durch abwechslungsreiche Kreationen aus aller Welt. Ob Sie alltagstaugliche Varianten suchen, gerne exotische Neuheiten probieren oder ein ganz besonderes Festmahl zaubern wollen – hier werden Sie in jedem Falle reichlich fündig.

Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und überlassen Sie dem Knödel die Hauptrolle auf dem Teller!
SpracheDeutsch
HerausgeberPsiana Verlag
Erscheinungsdatum16. Mai 2024
ISBN9783757613785
Knödel Kochbuch: Die leckersten Knödel Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Suppen, Fingerfood & Desserts

Ähnlich wie Knödel Kochbuch

Ähnliche E-Books

Kochen, Essen & Wein für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Knödel Kochbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Knödel Kochbuch - Markus Korporal

    Vorwort

    S

    ie sind erklärter Knödel-Fan und können gar nicht genug von den runden Geschmacksbomben bekommen? Oder halten Sie die Kugeln eher für eine langweilige Beilage? In jedem Falle kommt dieses Kochbuch gerade recht! Denn hier entdecken Sie, welch kulinarische Vielfalt hinter dem Küchenklassiker steckt, und machen den Kloß ab sofort zum Superstar bei Tisch.

    Knödel, Kloß oder Klops – die Namen unterscheiden sich regional, aber die Grundidee ist stets die gleiche: Aus einer Grundzutat wie alten Brötchen, Kartoffeln oder Reis werden Kugeln geformt und anschließend gegart. Klingt einfach, ist es auch und bietet dabei schier endlose kulinarische Möglichkeiten. Ob herzhaft oder süß, traditionell Deutsch oder exotisch international, ob aus Kartoffeln, Reis oder Grieß, ob mit raffinierten Zutaten verfeinert oder pur – bei der Riesenauswahl ist für alle Geschmäcker etwas dabei und die kreativen Rezepte in diesem Buch präsentieren Ihnen Kloßgerichte für Fleischfans, Fisch-Freaks, Veggies, Suppenliebhaber und Naschkatzen gleichermaßen.

    Guten Appetit!

    pawprint Inhalt

    Vorwort

    Einleitung

    Grundrezepte

    Semmelknödel

    Vegane Semmelknödel

    Kartoffelknödel

    Buchweizenknödel

    Vegane Kartoffelknödel

    Serviettenknödel

    Leberknödel

    Böhmischer Knödel

    Grießknödel

    Knödel im Glas

    Suppen

    Tiroler Knödelsuppe

    Mehlknödelsuppe

    Bröselknödelsuppe

    Grießknödelsuppe

    Geigenknödelsuppe

    Hefeknödelsuppe

    Käseknödelsuppe

    Leberknödelsuppe

    Salate

    Rucola-Knödel-Salat

    Knödel-Weißwurstsalat

    Paprika-Leberknödel-Salat

    Herbstlicher Knödelsalat

    Saurer Knödelsalat

    Gebratene Knödel mit Kopfsalat

    Semmelknödelsalat mit Radieschen

    Knödel-Rettich-Salat

    Hauptspeisen mit Fleisch

    Leberknödel-Burger

    Semmelknödel mit Putenfilet und Rahmsauce

    Kartoffelknödel an Schweineschnitzel

    Überbackene Sahneknödel

    Kasselerknödel mit Sauerkraut

    Kartoffelknödel mit exotischem Geschnetzelten

    Semmelknödel mit Rindfleischragout

    Gefüllte Kartoffelknödel

    Orientalische Fleisch-Knödel-Pfanne

    Fleischknödel mit Lauchbrühe

    Hauptspeisen mit Fisch

    Lachs mit Knödeltalern

    Lachs auf Knödel mit Brokkoli

    Spinatknödel mit Zander

    Nordische Knödelpfanne

    Miniknödel mit Garnelen

    Fischknödel

    Lachsknödel mit Karottensauce

    Vegetarische Hauptspeisen

    Rote Knödel mit Salbeibutter

    Asiatische Reisknödel

    Buntes Knödeltrio

    Semmelknödel an Rahmmöhren

    Semmelknödel in Kürbisgulasch

    Knödel Calabrese

    Gebratene Gemüseknödel

    Überbackene Kartoffelknödel Toskana

    Italienische Semmelknödel

    Rote-Bete-Knödel

    Spinatknödel auf Pilzrahmsauce

    Käseknödel an Spitzkohlsalat

    Kürbisknödel an Pilzragout

    Mediterrane Semmelknödel

    Semmelknödelauflauf

    Dreierlei Knödel auf Salat

    Vegane Hauptspeisen

    Vegane Rote-Bete-Knödel

    Spinatknödel an Linsenbolognese

    Knödelpfanne

    Brezenknödel auf Pilzrahmsauce

    Pfannenknödel mit Zwiebelsauce

    Milchreisknödel mit Cranberry-Kompott

    Spinatknödel mit Feta

    Knödel-Bolognese-Auflauf

    Fingerfood/Snacks

    Knödelmuffins

    Schinken-Cheddar-Knödel

    Knödelchips

    Gerösteter Knödel in Ei

    Zucchini-Knödel-Muffins

    Knödeltapas

    Kabeljauknödel

    Knödel-Pizzen

    Knödelpäckchen

    Desserts

    Topfenknödel

    Schokoladenknödel

    Maroniknödel

    Marillenknödel im Glas

    Mini-Knödel

    Bratapfelknödel

    Quarkknödel mit Schokoladenkern

    Bananenknödel auf Erdbeerspiegel

    Nougatknödel (vegan)

    Süße Reis-Kartoffel-Knödel

    Mehr als Kloß mit Soß‘

    W

    ar der Knödel lange Zeit alltäglich auf den Tellern, so wird er heutzutage häufig als Beilage, wenn auch sehr leckere Beilage, abgetan. Die schnelle Zubereitung und die Verwendung von bereits etwas trockenem Brot ermöglichten ein sättigendes Gericht für jedermann.

    Wissenswertes

    Knödel gibt es in vielen Küchen der Welt. Hierbei werden die Begriffe Knödel, Kloß oder Klops synonym verwendet und finden sich in unterschiedlichen Regionen Deutschlands, Österreichs und Tirols. Den Begriff Knödel findet man in Österreich und Südtirol und in Süddeutschland. In Nord-, West- und Mitteldeutschland hört man den Begriff Kloß. Sobald der Kloß allerdings aus Fleisch hergestellt wird, bezeichnet man diesen in Nord- und Ostdeutschland als Klops. Abhängig von der Hauptzutat gibt es unterschiedliche Sorten von Knödeln.

    Knödelsorten

    Aus Brötchen werden die Semmelknödel hergestellt. Diese können dann mit Zutaten wie Spinat und Speck verfeinert werden. Ist der Hauptbestandteil die Kartoffel, spricht man von Kartoffelknödeln. Darüber hinaus gibt es noch die Grießknödel, die Matzeknödel, die Fleischknödel, die Mehlknödel und die süßen Quark- oder Topfenknödel.

    pawprint

    Grundrezepte

    Semmelknödel

    Nährwerte p. P.: 197 kcal, 294 g Kohlenhydrate, 4 g Fett, 8 g Eiweiß

    Portionen: 4

    Dauer: 40 Min.

    Schwierigkeitsgrad: Leicht

    Zutaten:

    4 Brötchen, vom Vortag

    150 ml Milch

    2 Eier

    30 g Petersilie, glatt

    1 Zwiebel

    1 TL Salz

    Pfeffer

    Butter

    Semmelbrösel

    Zubereitung:

    Die Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit dem Salz vermengen.

    Die geschälten Zwiebeln in feine Würfeln schneiden, die Petersilie fein hacken. Beides in etwas Butter dünsten. Die Milch ein wenig erwärmen. Alles zu den Brötchen geben, verkneten und 10 Minuten ruhen lassen.

    Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.

    Die Eier verquirlen und unter den Knödelteig kneten. Pfeffern und salzen. Mit angefeuchteten Händen 8 Knödel formen.

    Die Hitze des Wassers reduzieren, sodass das Wasser nur noch siedet, und die Knödel darin 20 Minuten garen.

    Vegane Semmelknödel

    Nährwerte p. P.: 192 kcal, 34 g Kohlenhydrate, 2 g Fett, 6 g Eiweiß

    Portionen: 8

    Dauer: 40 Min.

    Schwierigkeitsgrad: Leicht

    Zutaten:

    10 Brötchen, vom Vortag

    1 TL Salz

    2 TL Pflanzenöl

    300 ml Sojadrink

    30 g Petersilie

    ½ TL Muskat

    1 Zwiebel

    Zubereitung:

    Die Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit dem Pflanzendrink vermengen. Kurz durchziehen lassen.

    Eine Pfanne mit Öl heiß werden lassen. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in der Pfanne andünsten. Die Petersilie hacken und zu den Zwiebeln geben. Beides zu den Brötchen geben, Salz und Muskat ebenfalls einstreuen und alles gut miteinander verkneten.

    Feuchten Sie Ihre Hände an und formen aus dem Teig 8

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1