Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Militärische Logistik: Strategien und Taktiken zur Erhaltung der Streitkräfte
Militärische Logistik: Strategien und Taktiken zur Erhaltung der Streitkräfte
Militärische Logistik: Strategien und Taktiken zur Erhaltung der Streitkräfte
eBook114 Seiten1 Stunde

Militärische Logistik: Strategien und Taktiken zur Erhaltung der Streitkräfte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist Militärlogistik?


Militärlogistik ist die Disziplin der Planung und Durchführung der Bewegung, Versorgung und Unterhaltung militärischer Streitkräfte. Im umfassendsten Sinne sind es jene Aspekte oder militärischen Operationen, die sich mit Folgendem befassen:Entwurf, Entwicklung, Beschaffung, Lagerung, Verteilung, Wartung, Evakuierung und Entsorgung von Material.Transport von Personal.Beschaffung oder Bau, Wartung, Betrieb und Entsorgung von Einrichtungen.Beschaffung oder Bereitstellung von Dienstleistungen.Unterstützung von medizinischen und Gesundheitsdiensten.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Militärische Logistik


Kapitel 2: Logistik


Kapitel 3: Western Desert-Kampagne


Kapitel 4: Royal New Zealand Army Logistic Regiment


Kapitel 5: Operation Chastity


Kapitel 6: Army Service Forces


Kapitel 7: Support Command (Albanien)


Kapitel 8: Britische Logistik im Falklandkrieg


Kapitel 9: Logistikoffizier


Kapitel 10: Zug (Militär)


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zur Militärlogistik.


Für wen ist dieses Buch?


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeder Art der Militärlogistik hinausgehen möchten.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. Mai 2024
Militärische Logistik: Strategien und Taktiken zur Erhaltung der Streitkräfte

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Militärische Logistik

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Militärische Logistik

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Militärische Logistik - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Militärische Logistik

    Die Wissenschaft der Organisation und Durchführung der Versorgung, Instandhaltung und des Transports von Streitkräften wird als Militärlogistik bezeichnet. Im weitesten Sinne bezieht es sich auf die Elemente militärischer Operationen, die sich mit Folgendem befassen:

    Design, Entwicklung, Materialbeschaffung, Handhabung, Vertrieb, Wartung, Entfernung und Entsorgung.

    Transport von Personen.

    Erwerb, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Veräußerung von Anlagen.

    Kauf oder Erbringung von Dienstleistungen.

    Unterstützung für medizinische und gesundheitliche Dienstleistungen.

    Das Adjektiv logistikos, was Experte in der Berechnung bedeutet, ist die Quelle des englischen Wortes logistics. Am Naval War College entwickelte Charles C. Rogers 1888 einen Kurs über Marinelogistik. Dieser Begriff wurde von Edward S. Farrow, einem West-Point-Ausbilder für Taktik, in Farrows Militärenzyklopädie (1895) angegeben:

    Bardin glaubt, dass die Verwendung dieses Ausdrucks durch einige Autoren eher ehrgeizig als zutreffend ist. Seine Ursprünge liegen im lateinischen logista, dem Intendanten oder Statthalter der römischen Streitkräfte. Es ist richtig, dass diese Teilmenge der militärischen Künste alle Besonderheiten der Versorgung und Bewegung von Armeen abdeckt. Es umfasst die Aktivitäten der Sold-, Artillerie-, Quartiermeister- und Subsistenzabteilungen. Es enthält auch alle Marschbefehle und andere Anweisungen des Oberbefehlshabers, die sich auf die Verlegung und Versorgung von Armeen sowie auf die Planung und Regelung von Magazinen für den Beginn eines Feldzuges beziehen.

    Während des Zweiten Weltkriegs gewann der Ausdruck an Popularität. Generalleutnant LeRoy Lutes, der kommandierende General der Army Service Forces, lieferte eine umfassendere Definition des Begriffs in Logistics in World War II: Final Report of the Army Service Forces:

    Die Definition von Logistik hat viele Iterationen durchlaufen. Der Ausdruck der Zweig der militärischen Kunst, der die Feinheiten des Transports, der Einquartierung und der Versorgung von Menschen bei militärischen Operationen abdeckt wird häufig verwendet, um dieses Forschungsgebiet zu beschreiben. Die Bedeutung des Wortes ist wesentlich umfassender, als es auf den folgenden Seiten verwendet wird. Es umfasst alle militärischen Operationen, die nicht unter die Begriffe Taktik und Strategie fallen. In diesem Sinne bezieht sich Logistik auf die Beschaffung, Lagerung und Verteilung von Vorräten und Ausrüstungen sowie auf den Transport von Personen und Gütern zu Lande, zu Wasser und in der Luft, den Bau und die Instandhaltung von Einrichtungen, Draht-, Funk- und Postkommunikation, die Versorgung von Kranken und Verletzten sowie die Einarbeitung, Klassifizierung, Zuweisung, Wohlfahrt und Trennung von Personal.

    Die NATO wendet eine strengere Definition an:

    das Studium der Organisation, Durchführung und Aufrechterhaltung von Kraftbewegungen. Im weitesten Sinne sind die Komponenten militärischer Operationen, die sich mit Folgendem befassen:

    Erstellung und Entwicklung, Materialbeschaffung, Handhabung, Transport, Vertrieb, Instandhaltung, Evakuierung und Entsorgung; Transport von Personen; Kauf, Bau, Instandhaltung, Betrieb und Entsorgung von Einrichtungen; Kauf oder Erbringung von Dienstleistungen; und

    Unterstützung für medizinische und gesundheitliche Dienstleistungen.

    Der Begriff Logistik tauchte erstmals in den 1960er Jahren im Unternehmenssektor auf, James A. Huston, ein Historiker, stellte sechzehn Richtlinien für die Militärlogistik vor:

    Äquivalenz: Als Bestandteile militärischer Kunst und Wissenschaft bedingen sich Strategie, Taktik und Logistik gegenseitig und bedingen sich gegenseitig.

    Die Mobilisierung von Material sollte vor der Mobilisierung von Männern erfolgen, und die Bereitstellung logistischer Einheiten sollte vor der Bereitstellung von Kampftruppen erfolgen.

    Der Nachschub sollte von hinten vorangetrieben werden, um den Kommandeuren der Kampfeinheiten logistische Kleinigkeiten zu ersparen, aber dennoch die Kontrolle über ihre Logistik zu behalten.

    Mobilität: Um Operationen zu unterstützen, sollte die Logistik sowohl Kampf- als auch Logistikkräften ein schnelles Vorgehen ermöglichen.

    Streuung: Mehrere Versorgungs- und Kommunikationsquellen verringern feindliche Störungen und Überlastungen der Verkehrsinfrastruktur.

    Wirtschaftlichkeit: Da logistische Ressourcen endlich sind, müssen sie so effizient wie möglich eingesetzt werden.

    Logistische Kapazitäten werden durch äußere Faktoren eingeschränkt.

    Strategische und operative Prioritäten und Strategien sollten flexibel sein. Veränderungen müssen mit logistischer Unterstützung einhergehen und umgekehrt.

    Logistik ist eine Funktion von Zeit und Raum.

    Kontinuität: Die Reaktion auf einen Notfall sollte keine grundlegenden Änderungen erfordern.

    Pünktlichkeit Es ist notwendig, logistische Aufgaben zu erfüllen, um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

    Jemand muss für die Effizienz und die Ergebnisse der Logistik verantwortlich sein.

    Einheit des Kommandos: Die Logistik sollte von einer einzigen Behörde abgewickelt werden, da sie eine Funktion des Befehls ist.

    Information: Eine effektive logistische Planung und Unterstützung hängt von genauen und zeitnahen Informationen ab.

    Qualität: Strenge Qualitätsrichtlinien erleichtern die Logistik.

    Einfachheit: Praktischere und erreichbarere Lösungen sind in der Regel einfacher.

    Die Joint Chiefs of Staff der Vereinigten Staaten beschränkten die Anzahl der Prinzipien auf nur sieben:

    Antwort: Die notwendige Unterstützung geben, wann und wo sie benötigt wird.

    Einfachheit: fördert die Koordination und Effektivität bei der Planung und Ausführung und verringert die Reibung, die durch den Kampf entsteht.

    Flexibilität ist die Fähigkeit, sich an neue Umstände und Anforderungen anzupassen.

    Ökonomie ist die Praxis, so wenig Ressourcen wie möglich zu nutzen, um ein Ziel zu erreichen.

    Wenn die erforderlichen Ressourcen, die Infrastruktur und die Vertriebssysteme vorhanden sind, können Aktivitäten mit einem überschaubaren Risiko gestartet werden.

    Nachhaltigkeit: die Fähigkeit, weiterhin die notwendige Menge und Dauer der logistischen Unterstützung bereitzustellen, um die Ziele zu erreichen.

    Die Fähigkeit, trotz negativer Folgen durchzuhalten, wird als Überlebensfähigkeit bezeichnet.

    Für die Feldversorgung einer Armee gibt es drei Hauptoptionen, die einzeln oder in Kombination verwendet werden können.

    Nahrung und Wasser waren die beiden Hauptbedürfnisse einer Armee.

    Die Armee konnte auch das Benötigte mit Schiffen, Lasttieren, Wagen oder sogar auf dem eigenen Rücken transportieren.

    Bis zum 19. Jahrhundert blieben die Beschaffung von Vorräten im Feld und der Transport von Vorräten mit der Armee die wichtigsten Methoden zur Versorgung der Armee. Die Militärlogistik hat eine lange Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht.

    Man könnte sich drei Ebenen der Logistik vorstellen, ähnlich den drei Ebenen des Krieges. Trotz der Tatsache, dass die Grenzen zwischen ihnen durch moderne Kommunikations- und Informationstechnologien verwischt wurden, umfasst die Praxis der strategischen Logistik sowohl inländische als auch ausländische logistische Operationen. Es umfasst die Ermittlung des Bedarfs, die Planung der Materialproduktion und die Zuweisung von Vorräten an die Einsatzkräfte.

    Die operative Logistik umfasst logistische Aufgaben, die innerhalb des Einsatzgebiets ausgeführt werden. Es umfasst den Empfang, die Aufbewahrung und die Verteilung von Vorräten und Personal, die Versorgung verletzter Patienten in Krankenhäusern, die Wartung und Reparatur von Geräten und den Betrieb des Intra-OP-Transitsystems.

    Die logistischen Operationen, die von kämpfenden Truppen durchgeführt werden, werden als taktische Logistik bezeichnet.

    {Ende Kapitel 1}

    Kapitel 2: Logistik

    Der effiziente Vorwärts- und Rückwärtsfluss von Waren, Dienstleistungen und zugehörigen Informationen vom Ursprungsort zum Verbrauchsort gemäß den Kundenbedürfnissen steht

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1