Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Linksterrorismus: Strategien, Taktiken und Auswirkungen
Linksterrorismus: Strategien, Taktiken und Auswirkungen
Linksterrorismus: Strategien, Taktiken und Auswirkungen
eBook129 Seiten1 Stunde

Linksterrorismus: Strategien, Taktiken und Auswirkungen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist Linksterrorismus?


Linksterrorismus oder linksextremistischer Terrorismus ist Terrorismus, der durch linke oder linksextremistische Ideologien motiviert ist und mit dem Ziel verübt wird, die gegenwärtigen kapitalistischen Systeme zu stürzen und durch kommunistische oder sozialistische Gesellschaften zu ersetzen. Linksterrorismus kann auch in bereits sozialistischen Staaten als kriminelle Aktion gegen die gegenwärtig herrschende Regierung auftreten.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Bestätigungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Linksterrorismus


Kapitel 2: Irische Nationale Befreiungsarmee


Kapitel 3: Liste der Guerillabewegungen


Kapitel 4: Nationalistischer Terrorismus


Kapitel 5: Volkskrieg


Kapitel 6: Kommunistische Partei Nepals (Maoistisches Zentrum)


Kapitel 7: Stadtguerillakrieg


Kapitel 8: Kommunistische Partei Indiens (Maoistisch)


Kapitel 9: Kommunistische Partei der Philippinen


Kapitel 10: Revolutionäre Volksbefreiungspartei/-front


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit über Linksterrorismus.


Für wen ist dieses Buch?


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art von Linksterrorismus hinausgehen möchten.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum27. Mai 2024
Linksterrorismus: Strategien, Taktiken und Auswirkungen

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Linksterrorismus

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Linksterrorismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Linksterrorismus - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Linker Terrorismus

    Terrorismus, der von linken oder linksextremen Überzeugungen inspiriert ist, mit dem Ziel, zeitgenössische kapitalistische Institutionen zu stürzen und sie durch eine kommunistische oder sozialistische Gesellschaft zu ersetzen, wird als Linksterrorismus oder linksextremer Terrorismus bezeichnet.

    Der Marxismus und andere kommunistische und sozialistische Strömungen haben linke terroristische Organisationen und Einzelpersonen beeinflusst.

    Der anarchistische Terrorismus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts diente als Inspiration für den linken Terrorismus, der während des Kalten Krieges in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Höhepunkt erreichte.

    Students for a Democratic Society, eine Gruppe, die in den 1960er Jahren gegründet wurde, um sozialen Wandel zu fördern, brachte einen kleinen, gewalttätigen Ableger des Weather Underground hervor, eine inländische Terrororganisation.

    Die Kommunistische Koalition des 19. Mai, auch bekannt als Kommunistische Organisation des 19. Mai, war eine selbsternannte revolutionäre Gruppe mit Sitz in den Vereinigten Staaten, die von abgespaltenen Mitgliedern des Weather Underground und der Black Liberation Army gegründet wurde.

    Die wichtigsten Gruppen, die in den 1970er und 1980er Jahren in Lateinamerika am linken Terrorismus beteiligt waren, waren laut Stefan M. Aubrey die Sandinisten, der Leuchtende Pfad, die Bewegung des 19. April und die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC). Diese Gruppen erhielten lokale Unterstützung sowie Hilfe von der Sowjetunion und Kuba und widersetzten sich der US-Regierung.

    Die Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) sind eine marxistisch-leninistische Gruppe in Kolumbien, die konventionelle und Guerillakriege sowie Fahrzeugbombenanschläge, Gasflaschenbomben, Morde, Landminen, Entführungen, Erpressungen und Entführungen eingesetzt hat. Die FARC-EP wird sowohl von der Europäischen Union als auch vom US-Außenministerium als ausländische terroristische Vereinigung eingestuft. Es sammelt Geld hauptsächlich durch Erpressung, Entführung und ihre Beteiligung am illegalen Drogenhandel.

    Der Leuchtende Pfad, eine maoistische Guerillagruppe, auch bekannt als Kommunistische Partei Perus, begann 1980 den internen Kampf des Landes. Betrachten Sie den Leuchtenden Pfad ebenfalls als terroristische Organisation und verbieten Sie die Bereitstellung von Finanzmitteln oder anderen Formen der finanziellen Unterstützung. Dies liegt daran, dass der Leuchtende Pfad weithin für seine Brutalität angeprangert wurde, zu der auch die Anwendung von Gewalt gegen Bauern, Gewerkschaftsorganisatoren, vom Volk gewählte Amtsträger und die allgemeine Zivilbevölkerung gehört.

    Die Aktionen des Leuchtenden Pfades führten nach Angaben der peruanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission zu 31.331 bis 37.840 Todesopfern.

    Die größten linksterroristischen Gruppen in Asien sind laut Stefan M. Audrey die japanische Rote Armee und die Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE), wobei sich letztere später zu einer nationalistischen Terrorgruppe entwickelten.

    Große Teile der ländlichen zentralen und östlichen Gebiete Indiens werden von bewaffneten Naxaliten-Organisationen kontrolliert. Die bemerkenswerteste der Organisationen, die Kommunistische Partei Indiens (Maoistisch), die aus dem Zusammenschluss zweier ehemaliger Naxaliten-Organisationen, der People's War Group und des Maoist Communist Centre of India, hervorgegangen ist, ist von der Volkskriegsstrategie des Maoismus (MCC) geprägt. Die größte Bedrohung für die innere Sicherheit Indiens werden von den bewaffneten Naxaliten-Bewegungen erwartet.

    Die Kommunistische Partei Nepals (Maoistisch) ist für zahlreiche Angriffe auf zivile und staatliche Ziele verantwortlich.

    Die Maoisten gingen zum Aufstand über, als die CPN-M, die maoistische Fraktion der United People's Front of Nepal (UPF), in den Umfragen schlecht abgeschnitten und von den Wahlen 1994 ausgeschlossen wurde. Sie versuchten, die nepalesische Gesellschaft zu verändern, insbesondere durch die Vertreibung der Eliteklasse des Landes, die Übernahme privater Unternehmen durch die Regierung und die Kollektivierung der Landwirtschaft. Sie versuchten auch, Nepals Monarchie und parlamentarische Demokratie zu stürzen.

    Die Kommunistische Partei der Philippinen hat mehrfach Angriffe auf zivile und staatliche Ziele verübt. Jose Maria Sison begann sie 1968, vier Jahre vor der Verhängung des Kriegsrechts. Durch die nationale Demokratie versuchten sie, den philippinischen Präsidenten und die nationale Regierung zu stürzen und die philippinische Gesellschaft zu verändern, indem sie die Elite des Landes deportierten und die Privatindustrie und Landwirtschaft verstaatlichten.

    Studenten, die die Nase voll von der Kommunistischen Partei hatten, gründeten 1969 die Japanische Rote Armee (JRA) unter dem Namen Rote Armee Fraktion. Neun ihrer Mitglieder wurden in Nordkorea inhaftiert, als sie dort 1970 ein Flugzeug entführten. Eine Säuberung innerhalb der Gruppe führte zum Tod von vierzehn Menschen. Die neu umbenannte JRA errichtete eine Hochburg im Libanon und schloss sich 1971 der Volksfront zur Befreiung Palästinas an. Der Flughafen von Tel Aviv wurde mit Waffen angegriffen, Flugzeuge nach Bangladesch und Libyen wurden entführt, der französische Botschafter in Den Haag wurde entführt und ein Nachtclub der United Service Organizations (USO) in Neapel, Italien, wurde bombardiert. Mitte der 1990er Jahre war ihr Aktivitätsniveau zurückgegangen, und das US-Außenministerium betrachtete sie nicht mehr als terroristische Bedrohung. Ihr Kommandeur erklärte 2001 den Untergang der Gruppe, obwohl einige ihrer Mitglieder im Gefängnis saßen und andere immer noch von den Behörden gesucht wurden.

    Linke Terrorgruppen in Europa haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Regierungen ihrer Nationen zu zerstören und sie durch solche zu ersetzen, die der marxistisch-leninistischen Doktrin anhängen. Diese Gruppen sind oft klein und städtisch. Obwohl keines von ihnen seine Ziele vollständig erreicht hat, haben sie die Sicherheit Deutschlands, Belgiens, Italiens, Griechenlands, Frankreichs, der Türkei, Portugals und Spaniens ernsthaft gefährdet.

    In Frankreich war die Action Directe (AD) von 1979 bis 1987 tätig. Sie konzentrierten sich auf nicht-tödliche Bombenanschläge und Angriffe auf Regierungsgebäude zwischen 1979 und 1985, obwohl ein Mitglied des französischen Verteidigungsministeriums getötet wurde. Nachdem einige ihrer Mitglieder verhaftet worden waren, verschlechterte sich der Zustand der Organisation und ruhte.

    Pierre Carette gründete 1982 die Kommunistischen Kampfzellen (CCC) in Belgien. Der CCC, der etwa zehn Mitglieder hatte, finanzierte seine Operationen durch eine Reihe von Banküberfällen. Sie führten über einen Zeitraum von 14 Monaten 20 Angriffe auf Eigentum durch, von denen die meisten auf NATO-Einrichtungen abzielten. Trotz der Bemühungen, Todesfälle zu verhindern, gab es Opfer bei diesen Angriffen. Die Gruppe hörte auf zu existieren, nachdem Carette und andere Mitglieder 1985 in Gewahrsam genommen wurden. Trotz der Tatsache, dass seine Mitangeklagten vorzeitig entlassen wurden, verbüßte Carette 17 Jahre einer lebenslangen Haftstrafe.

    1975 wurde in Spanien eine maoistische Terrororganisation namens Antifaschistische Widerstandsgruppen des Ersten Oktobers (GRAPO) gegründet.

    Die Irish National Liberation Army (INLA) ist eine paramilitärische kommunistische irisch-republikanische Organisation, die am 10. Dezember 1974 während der Troubles gegründet wurde. Sie will eine sozialistische Republik errichten, die über ganz Irland herrschen und Nordirland von der britischen Herrschaft befreien würde. Es handelt sich um den paramilitärischen Flügel der Irisch-Republikanischen Sozialistischen Partei (IRSP).

    Ehemalige Mitglieder der offiziellen Irisch-Republikanischen Armee, die sich gegen den Waffenstillstand ihrer Gruppe aussprachen, gründeten die INLA. Die Republikanische Volksarmee oder Volksbefreiungsarmee waren ihre ursprünglichen Namen. In Nordirland führte die INLA eine paramilitärische Kampagne gegen die britische Armee und die Royal Ulster Constabulary (RUC) durch. Sie war auch in Großbritannien und der Republik Irland sehr aktiv. Der Bombenanschlag auf Droppin Well, das Massaker an der Shankill Road 1994 und die Ermordung von

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1