Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Ökoterrorismus: Enthüllung des strategischen Schlachtfelds der Umweltkriegsführung
Ökoterrorismus: Enthüllung des strategischen Schlachtfelds der Umweltkriegsführung
Ökoterrorismus: Enthüllung des strategischen Schlachtfelds der Umweltkriegsführung
eBook94 Seiten59 Minuten

Ökoterrorismus: Enthüllung des strategischen Schlachtfelds der Umweltkriegsführung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist Ökoterrorismus?


Ökoterrorismus ist ein Gewaltakt, der aus Umweltgründen gegen Menschen oder Eigentum verübt wird.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Bestätigungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Ökoterrorismus


Kapitel 2: Radikaler Umweltschutz


Kapitel 3: Die Erde zuerst!


Kapitel 4: Craig Rosebraugh


Kapitel 5: Rod Coronado


Kapitel 6: Thermcon


Kapitel 7: Führerloser Widerstand


Kapitel 8: Inlandsterrorismus in den Vereinigten Staaten


Kapitel 9: Tre Arrow


Kapitel 10: Zeitleiste der Aktionen der Earth Liberation Front


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Öko Terrorismus.


Für wen ist dieses Buch?


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art von Ökoterrorismus hinausgehen möchten.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum27. Mai 2024
Ökoterrorismus: Enthüllung des strategischen Schlachtfelds der Umweltkriegsführung

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Ökoterrorismus

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Ökoterrorismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Ökoterrorismus - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Ökoterrorismus

    Ökoterrorismus ist die Begehung von Gewalttaten gegen Personen oder Eigentum zur Unterstützung von Umweltzielen.

    Erst in den 1960er Jahren wurde das Wort Ökoterrorismus entwickelt. Die Geschichte des Ökoterrorismus geht jedoch älter zurück. Obwohl es damals nicht als Ökoterrorismus bezeichnet wurde, gab es im Laufe der Geschichte Fälle, in denen Einzelpersonen Terror einsetzten, um die Umwelt zu schützen oder zu verteidigen. Der Krieg von Desmoiselles oder Krieg der Jungfrauen zeigt dies. Der Krieg der Demoiselles war eine Reihe von Bauernaufständen im Jahr 1827 als Reaktion auf die Einführung neuer Forstvorschriften durch die französische Regierung. Im Mai 1829 verkleideten sich Banden von Bauern als Frauen und belästigten Forstwächter und Köhler, von denen sie glaubten, dass sie das Land unrechtmäßig ausgebeutet hatten. Die Aufstände dauerten vier Jahre bis Mai 1832.

    Dieser Vorfall wird als Akt des Ökoterrorismus angesehen, da die Bauern Techniken anwandten, die denen heutiger ökoterroristischer Gruppen ähnelten. Die Bauern von Ariege verbargen ihre Identität und verübten Terrorakte. Sie griffen vor allem Regierungsbeamte an, die die Rechte des Waldes verletzten. Aufgrund der Tatsache, dass die Bauern keine Umweltschützer waren, wird dies als Vorgeschichte und nicht als echter Akt des Ökoterrorismus angesehen. Die Bauern handelten, um die Umwelt zu schützen, weil sie glaubten, ein Recht darauf zu haben, da sie über Generationen hinweg ihre Haupteinnahmequelle und Lebensweise war.

    Es gab andere Fälle von Ökoterrorismus während der Ära des Kolonialismus und des Imperiums. Ureinwohner und Ureinwohner sahen Land nicht in der gleichen Weise als Eigentum an wie Europäer. Als die Europäer andere fremde Länder eroberten, glaubten sie, dass die Einheimischen das Land unsachgemäß nutzten. Land war eine Ressource, die dazu bestimmt war, genutzt und monetarisiert zu werden. Häufig führten die Ureinwohner Konflikte, um ihr Land zu verteidigen. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie moderne Umweltschützer versuchen, Land vor Konzernen zu schützen, die es für den Fabrikbau abholzen wollen. Algeriens Kolonialregierung ist ein Fall, in dem Europäer die Rechte der indigenen Bevölkerung verletzt haben. Als die Franzosen Algerien eroberten, stahlen sie den Indigenen das Land, weil sie glaubten, es zu missbrauchen, und argumentierten, dass ihre nomadische Lebensweise der Umwelt schade, um ihren Landraub zu rechtfertigen. Die algerischen Ureinwohner kämpften jedoch für den Erhalt ihres Landes und ihrer Lebensweise.

    Häufig wird Ökoterrorismus als die Anwendung von Gewalt zur Beeinflussung der Umweltpolitik definiert. Wenn sie glauben, dass sie ihre Umweltziele erreichen wird, sind Ökoterroristen bereit, ihren Opfern emotionale und körperliche Qualen zuzufügen. Diese extremere Form des Umweltaktivismus ist rechtswidrig, im Gegensatz zu seinem gemäßigteren Vorgänger, dem Öko-Aktivismus, der nicht illegal ist und als ziviler Ungehorsam eingestuft würde und Proteste, Sit-ins und andere zivile Aktionen einsetzt, um Umweltveränderungen zu bewirken. Ökoterrorismus kann auch Sabotage im Interesse der Umwelt beinhalten, die verboten ist, weil es sich um Verbrechen gegen Eigentum handelt, die Menschenleben gefährden könnten. Die Definition des FBI von Terrorismus in den Vereinigten Staaten umfasst Gewalttaten gegen Eigentum, was die Mehrheit der Sabotageakte in den Bereich des inländischen Terrorismus einordnet. Zahlreiche Sabotageakte beinhalten die Zerstörung von Geräten und unbewohnten Gebäuden durch Brandstiftung.

    Das Konzept des Ökoterrorismus stammt aus der radikalen Ökologiebewegung, die in den 1960er Jahren an Popularität gewann.

    Ökoterroristen und Gruppen, die mit Ökoterrorismus verbunden sind, verwenden eine breite Palette von Techniken. Dazu gehören:

    1984 wurde das Tree-Spiking zum ersten Mal von Mitgliedern von Earth First! Tree Spiking ist der Prozess, bei dem kleine Stacheln in den Stamm eines Baumes gehämmert werden, der gefällt wird, um die Kettensäge- oder Fräsblätter zu beschädigen. Dies kann auch zu schweren Verletzungen des Loggers führen. Nur ein einziger Fall von schweren Schäden ist ausführlich dokumentiert.

    Die jüngsten Aktivitäten der Earth Liberation Front werden am häufigsten mit Brandstiftung als Taktik (ELF) in Verbindung gebracht. Die ELF ist in Brandanschläge auf Wohnprojekte, SUV-Händler und Einzelhandelsketten verwickelt.

    Bombenangriffe sind zwar selten, aber Ökoterroristen haben sie genutzt.

    So wurde beispielsweise die Superphénix-Baustelle mit Panzerabwehrraketen (RPG-7) angegriffen.

    Monkeywrenching ist eine Strategie, die von Edward Abbey in seinem Buch The Monkey Wrench Gang populär gemacht wurde und bei der umweltschädliche Technologien deaktiviert werden.

    Tre Pfeil

    Das FBI verhaftete Dave Foreman wegen Verschwörung zur Beschädigung einer Stromleitung, die eine Wasserpumpanlage versorgte.

    James Lee

    Wiebo Ludwig wurde mehrfach beschuldigt, Öl- und Gasquellen in Alberta, Kanada, beschädigt zu haben.

    Ted Kaczynski

    Jeff Luers

    Marius Mason

    Daniel McGowan wurde der Beteiligung an einer Brandstiftung in einer Holzfirma für schuldig befunden.

    Ökoterroristische Organisationen sind in erster Linie basisdemokratisch, nicht hierarchisch und auf direkte Aktionen ausgerichtet.

    Die Animal Liberation Front gehört zu den US-Organisationen, die des Ökoterrorismus (ALF) beschuldigt wurden. Mehrere lokale Organisationen wurden ebenfalls wegen Verstößen gegen den Ökoterrorismus nach US-Bundesrecht angeklagt. Zu diesen Organisationen gehört Stop Huntingdon Animal Cruelty. Die Hardesty Avengers, die 1984 in den Hardesty Mountains des Willamette National Forest Bäume stachelten, sind ein weiteres Beispiel.

    Als es 1988 in das Drogengesetz aufgenommen wurde, wurde das Aufspießen von Bäumen in den Vereinigten Staaten zu einer Straftat. Neben der Erhöhung der Strafen für diese Straftaten umfasst das geänderte Gesetz nun auch die Zufügung von Körperverletzungen und die Verluste von sekundären Zielen.

    Der

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1