Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Sozialwissenschaften: Den Wandteppich der Gesellschaft entwirren, ein umfassender Leitfaden zur Sozialwissenschaft
Immobilienökonomie: Immobilienökonomie beherrschen und die Geheimnisse profitabler Investitionen enthüllen
Wissenschaftszweige: Den Teppich des Wissens erschließen, eine Reise durch die Wissenschaftszweige
eBook-Reihen30 Titel

Wirtschaftswissenschaft [German]

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Über diese Serie

Wer ist Richard Timberlake


Richard Henry Timberlake Jr. war ein amerikanischer Ökonom, der einen Großteil seiner Karriere Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Georgia war. Er wurde zu einem führenden Verfechter des Free Banking, der Überzeugung, dass Geld von privaten Unternehmen und nicht von einem staatlichen Monopol ausgegeben werden sollte. In seinem Buch „Constitutional Money: A Review of the Supreme Court's Monetary Decisions“ schrieb er über die Rechtsstreitigkeiten des Obersten Gerichtshofs der USA.


Wie Sie davon profitieren werden


(I) Erkenntnisse über Folgendes:


Kapitel 1: Richard Timberlake


Kapitel 2: Goldstandard


Kapitel 3: Deflation


Kapitel 4: Specie Payment Resumption Act


Kapitel 5: Geldpolitik der Vereinigten Staaten


Kapitel 6: Panik von 1837


Kapitel 7: Ursachen von die Weltwirtschaftskrise


Kapitel 8: Geschichte des Zentralbankwesens in den Vereinigten Staaten


Kapitel 9: Kritik an der Federal Reserve


Kapitel 10: Free Banking


Kapitel 11: Gold Reserve Act


Kapitel 12: Österreichische Konjunkturzyklustheorie


Kapitel 13: Lawrence H. White


Kapitel 14: George Selgin


Kapitel 15: Eine Geldgeschichte der Vereinigten Staaten


Kapitel 16: Stimulus (Wirtschaft)


Kapitel 17: Scott Sumner


Kapitel 18: Geschichte der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten


Kapitel 19: Kevin Dowd


Kapitel 20: Thomas M. Humphrey


Kapitel 21: Echte Scheine Lehre


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten Richard Timberlake.


 


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum7. Nov. 2023
Sozialwissenschaften: Den Wandteppich der Gesellschaft entwirren, ein umfassender Leitfaden zur Sozialwissenschaft
Immobilienökonomie: Immobilienökonomie beherrschen und die Geheimnisse profitabler Investitionen enthüllen
Wissenschaftszweige: Den Teppich des Wissens erschließen, eine Reise durch die Wissenschaftszweige

Titel in dieser Serie (100)

  • Wissenschaftszweige: Den Teppich des Wissens erschließen, eine Reise durch die Wissenschaftszweige

    10

    Wissenschaftszweige: Den Teppich des Wissens erschließen, eine Reise durch die Wissenschaftszweige
    Wissenschaftszweige: Den Teppich des Wissens erschließen, eine Reise durch die Wissenschaftszweige

    Was sind Wissenschaftszweige? Die Wissenschaften, oft als wissenschaftliche Bereiche oder wissenschaftliche Disziplinen bezeichnet, werden typischerweise in die folgenden drei Hauptkategorien unterteilt: Das Studium formaler Systeme, wie z diejenigen, die in die Kategorien Logik und Mathematik fallen und eine apriorische Methodik anstelle einer empirischen verwenden, werden als formale Wissenschaften bezeichnet. Das Studium natürlicher Ereignisse wird als Naturwissenschaften bezeichnet. Die Naturwissenschaften bestehen aus zwei primären Unterdisziplinen: den Naturwissenschaften und den Biowissenschaften. Die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in Bezug auf Gesellschaft und Kultur wird als Sozialwissenschaften bezeichnet. Wie Sie davon profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Wissenschaftszweige Kapitel 2: Soziologie Kapitel 3: Wirtschaftspolitik Kapitel 4: Makroökonomie Kapitel 5: Keynesianische Ökonomie Kapitel 6: Theorie Kapitel 7: Theoretische Chemie Kapitel 8: Naturwissenschaften Kapitel 9: Reduktionismus Kapitel 10: Sozialwissenschaften Kapitel 11: Interdisziplinarität Kapitel 12: Geschichte der Sozialwissenschaften Kapitel 13: Musikwissenschaft Kapitel 14: Politikwissenschaft Kapitel 15: Zweige der Physik Kapitel 16: Diskursanalyse Kapitel 17: Verhaltenswissenschaften Kapitel 18: Philosophie der Sozialwissenschaften Kapitel 19: Europäische Studien Kapitel 20: Finanzpolitik Kapitel 21: Phillips-Kurve (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu Wissenschaftszweigen. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Wissenschaftszweigen in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Wissenschaftszweige zu vermitteln Für wen sich dieses Buch eignet Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen für alle Arten von Wissenschaftszweigen hinausgehen möchten.

  • Sozialwissenschaften: Den Wandteppich der Gesellschaft entwirren, ein umfassender Leitfaden zur Sozialwissenschaft

    11

    Sozialwissenschaften: Den Wandteppich der Gesellschaft entwirren, ein umfassender Leitfaden zur Sozialwissenschaft
    Sozialwissenschaften: Den Wandteppich der Gesellschaft entwirren, ein umfassender Leitfaden zur Sozialwissenschaft

    Was ist Sozialwissenschaft Das Studium von Gemeinschaften und den Verbindungen zwischen Individuen innerhalb dieser Gesellschaften ist der Schwerpunkt einer der Unterdisziplinen der wissenschaftlichen Disziplin, die als „ Sozialwissenschaften." Historisch gesehen bezeichnete man mit diesem Begriff die akademische Disziplin der Soziologie, die im 19. Jahrhundert als erste „Wissenschaft von der Gesellschaft“ entwickelt wurde. In der Neuzeit hat sich die Soziologie erweitert und umfasst neben der Soziologie selbst auch eine Vielzahl anderer akademischer Bereiche wie Anthropologie, Archäologie, Wirtschaftswissenschaften, Humangeographie, Linguistik, Managementwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft. Wie Sie profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Sozialwissenschaften Kapitel 2: Interdisziplinarität Kapitel 3: Finanzpolitik Kapitel 4: Musikwissenschaft Kapitel 5: Politikwissenschaft Kapitel 6 : Phillips-Kurve Kapitel 7: Wirtschaftspolitik Kapitel 8: Diskursanalyse Kapitel 9: Verhaltenswissenschaften Kapitel 10: Philosophie der Sozialwissenschaften Kapitel 11: Europäische Studien Kapitel 12: Geschichte der Sozialwissenschaften Kapitel 13: Makroökonomie Kapitel 14 : Keynesianische Ökonomie Kapitel 15: Stagflation Kapitel 16: Inflation Kapitel 17: Soziologie Kapitel 18: Monetarismus Kapitel 19: Vollbeschäftigung Kapitel 20: Neue keynesianische Ökonomie Kapitel 21: Index der Wirtschaftsartikel (II) Antwort auf die öffentliche Meinung Fragen zur Sozialwissenschaft. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Sozialwissenschaften in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis zu vermitteln Sozialwissenschaften Für wen sich dieses Buch eignet Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten für jede Art von Sozialwissenschaft.

  • Immobilienökonomie: Immobilienökonomie beherrschen und die Geheimnisse profitabler Investitionen enthüllen

    54

    Immobilienökonomie: Immobilienökonomie beherrschen und die Geheimnisse profitabler Investitionen enthüllen
    Immobilienökonomie: Immobilienökonomie beherrschen und die Geheimnisse profitabler Investitionen enthüllen

    Was ist Immobilienökonomie? Die Anwendung ökonomischer Prinzipien auf Immobilienmärkte ist genau das, was mit dem Begriff „Immobilienökonomie“ gemeint ist. Es werden zahlreiche Versuche unternommen, Angebots- und Nachfragemuster sowie Preise zu definieren, zu erklären und vorherzusagen. Im Gegensatz zur Forschung zu Immobilientrends, die sich auf die kommerziellen und strukturellen Veränderungen konzentriert, die den Sektor beeinflussen, hat die eng verwandte Disziplin der Hauswirtschaft einen begrenzteren Umfang und konzentriert sich auf Wohnimmobilienmärkte. Beide Ansätze nutzen partielle Gleichgewichtsanalysen, Stadtökonomie, Raumökonomie, grundlegende und umfassende Forschung, Umfragen und Finanzanalysen. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Immobilienökonomie Kapitel 2: Index der Immobilienartikel Kapitel 3: Canada Mortgage and Housing Corporation Kapitel 4: Zweite Hypothek Kapitel 5: Immobilienblase in den USA der 2000er Jahre Kapitel 6: Immobilienblase Kapitel 7: Immobilienblase Kapitel 8: Bezahlbarer Wohnraum Kapitel 9: Spanische Immobilienblase Kapitel 10: Immobilieninvestitionen Kapitel 11: Hypothekendarlehen Kapitel 12: Subprime-Kredite Kapitel 13: Subprime-Hypothekenkrise Kapitel 14: Immobilien in den USA der 2000er Jahre Marktkorrektur Kapitel 15: Ursachen der US-Immobilienblase der 2000er Jahre Kapitel 16: Immobilienmärkte in Südostasien und Hongkong Kapitel 17: Subprime-Krise Hintergrundinformationen Kapitel 18: Immobilienblase in Australien Kapitel 19: Bezahlbarer Wohnraum in Kanada Kapitel 20: Immobilienblase in den baltischen Staaten Kapitel 21: Regionalökonomie (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Immobilienökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Immobilienökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Immobilienwirtschaft zu vermitteln. (Nur E-Book). Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Immobilienwirtschaft.    

  • Wirtschaftskonsum: Beherrschung des wirtschaftlichen Konsums, Ihr Weg zu fundierter Entscheidungsfindung

    5

    Wirtschaftskonsum: Beherrschung des wirtschaftlichen Konsums, Ihr Weg zu fundierter Entscheidungsfindung
    Wirtschaftskonsum: Beherrschung des wirtschaftlichen Konsums, Ihr Weg zu fundierter Entscheidungsfindung

    Was ist wirtschaftlicher Konsum? Der Akt der Befriedigung der unmittelbaren Bedürfnisse und Wünsche durch die Nutzung verfügbarer Ressourcen wird als Konsum bezeichnet. Es steht im Gegensatz zum Investieren, das als das Tätigen von Ausgaben mit der Absicht definiert werden kann, künftige Einnahmen zu erzielen. Konsum ist ein grundlegender Begriff der Wirtschaftswissenschaften und wird darüber hinaus in einer Vielzahl anderer Bereiche der Sozialwissenschaften erforscht. Wie Sie davon profitieren werden (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Konsum (Wirtschaft) Kapitel 2: Keynesianische Ökonomie Kapitel 3: Makroökonomie Kapitel 4: IS?LM-Modell Kapitel 5: Verbraucherwahl Kapitel 6: Gesamtnachfrage Kapitel 7: Normal gut Kapitel 8: Grenzneigung zum Konsum Kapitel 9: Gesetz der Nachfrage Kapitel 10: Konsumfunktion Kapitel 11: Offenbarte Präferenz Kapitel 12: Güter Kapitel 13: Durchschnittliche Konsumneigung Kapitel 14: Permanente Einkommenshypothese Kapitel 15: Konsumglättung Kapitel 16: Multiplikator (Ökonomie) Kapitel 17: Keynesianisches Kreuz Kapitel 18: Absolute Einkommenshypothese Kapitel 19: Zufall Walk-Modell des Konsums Kapitel 20: Präferenz (Wirtschaft) Kapitel 21: Index der Wirtschaftsartikel (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum wirtschaftlichen Konsum . (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des wirtschaftlichen Konsums in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis des wirtschaftlichen Konsums zu vermitteln Für wen sich dieses Buch eignet Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten wirtschaftlicher Konsum.

  • Wirtschaftsgüter: Der Weg zur wirtschaftlichen Aufklärung, Navigation durch die Welt der Wirtschaftsgüter

    6

    Wirtschaftsgüter: Der Weg zur wirtschaftlichen Aufklärung, Navigation durch die Welt der Wirtschaftsgüter
    Wirtschaftsgüter: Der Weg zur wirtschaftlichen Aufklärung, Navigation durch die Welt der Wirtschaftsgüter

    Was sind Wirtschaftsgüter? Im Bereich der Wirtschaft werden Güter als Produkte definiert, die menschliche Wünsche erfüllen und irgendeinen Nutzen bieten, beispielsweise wenn ein Käufer etwas herstellt Kauf eines Produkts, das ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist üblich, zwischen Dienstleistungen, die nicht übertragbar sind, und Produkten, die von einer Person auf eine andere übertragen werden können, zu unterscheiden. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Güter Kapitel 2: Mikroökonomie Kapitel 3: Nutzen Kapitel 4: Trittbrettfahrerproblem Kapitel 5: Gemeinwohl (Wirtschaft) Kapitel 6: Dienstleistung (Wirtschaft) Kapitel 7: Informationsgut Kapitel 8: Verbraucherwahl Kapitel 9: Normales Gut Kapitel 10: Ersatzgut Kapitel 11: Wohlfahrtsökonomie Kapitel 12: Rivalität (Wirtschaft) Kapitel 13: Privates Gut Kapitel 14: Vereinsgut Kapitel 15: Güter und Dienstleistungen Kapitel 16: Gemeinsame Ressource Kapitel 17: Ausschließbarkeit Kapitel 18: Lokale Nichtsättigung Kapitel 19: Gemeinwohl (Wirtschaft) Kapitel 20: Eigentumsrechte (Wirtschaft) Kapitel 21: Index der Wirtschaftsartikel (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu Wirtschaftsgütern . (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Wirtschaftsgütern in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis von Wirtschaftsgütern zu ermöglichen Für wen dieses Buch gedacht ist Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten Wirtschaftsgüter.

  • Mikroökonomie: Mikroökonomie beherrschen, sich in der Welt der wirtschaftlichen Entscheidungen zurechtfinden

    13

    Mikroökonomie: Mikroökonomie beherrschen, sich in der Welt der wirtschaftlichen Entscheidungen zurechtfinden
    Mikroökonomie: Mikroökonomie beherrschen, sich in der Welt der wirtschaftlichen Entscheidungen zurechtfinden

    Was ist Mikroökonomie Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Mainstream-Ökonomie, das die Entscheidungsprozesse von Einzelpersonen und Unternehmen untersucht, auch wenn es um die Verteilung begrenzter Ressourcen geht als die Beziehungen, die zwischen diesen verschiedenen Personen und Unternehmen bestehen. Im Gegensatz zur Makroökonomie, die die Wirtschaft als Ganzes analysiert, untersucht die Mikroökonomie bestimmte Märkte, Branchen und Sektoren. Die Makroökonomie hingegen betrachtet die Wirtschaft in ihrer Gesamtheit. Wie Sie profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu Folgendem Themen: Kapitel 1: Mikroökonomie Kapitel 2: Monopol Kapitel 3: Monopolistischer Wettbewerb Kapitel 4: Neoklassische Ökonomie Kapitel 5: Oligopol Kapitel 6: Perfekter Wettbewerb Kapitel 7: Angebot und Nachfrage Kapitel 8: Unvollkommener Wettbewerb Kapitel 9: Index der Wirtschaftsartikel Kapitel 10: Wirtschaftliches Gleichgewicht Kapitel 11: Monopolgewinn Kapitel 12: Marktmacht Kapitel 13: Grenzerlös Kapitel 14: Langfristig und kurzfristig Kapitel 15: Wettbewerb (Wirtschaft) Kapitel 16: Marktverzerrung Kapitel 17: Marge (Wirtschaft) Kapitel 18: Gewinn (Wirtschaft) Kapitel 19: Bertrand-Edgeworth-Modell Kapitel 20 : Monopolpreis Kapitel 21: Mesoökonomie (II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Mikroökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Mikroökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Mikroökonomie zu vermitteln Für wen dieses Buch gedacht ist Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Mikroökonomie hinausgehen möchten.

  • Experimentelle Ökonomie: Ökonomische Erkenntnisse erschließen, eine Reise durch die experimentelle Ökonomie

    65

    Experimentelle Ökonomie: Ökonomische Erkenntnisse erschließen, eine Reise durch die experimentelle Ökonomie
    Experimentelle Ökonomie: Ökonomische Erkenntnisse erschließen, eine Reise durch die experimentelle Ökonomie

    Was ist experimentelle Ökonomie Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften bezieht sich experimentelle Ökonomie auf die Analyse wirtschaftlicher Themen durch den Einsatz experimenteller Methoden. Bei Experimenten werden Daten gesammelt, um das Ausmaß des Effekts abzuschätzen, festzustellen, ob Wirtschaftstheorien gültig sind oder nicht, und um Marktmechanismen zu beleuchten. Bei wirtschaftlichen Experimenten werden die Freiwilligen typischerweise mit Bargeld motiviert, um die Anreize zu simulieren, die in der realen Welt zu sehen sind. Um besser zu verstehen, wie und warum Märkte und andere Börsensysteme auf diese Weise funktionieren, werden Experimente eingesetzt. Darüber hinaus hat sich der Bereich der experimentellen Ökonomie um das Studium von Institutionen und Recht erweitert. Wie Sie profitieren (I) Einblicke, und Validierungen zu folgenden Themen: Kapitel 1: Experimentelle Ökonomie Kapitel 2: Spieltheorie Kapitel 3: Vernon L. Smith Kapitel 4: Verhaltensökonomie Kapitel 5: Wettbewerb Kapitel 6: Vertragstheorie Kapitel 7: Centipede-Spiel Kapitel 8: Informationsökonomie Kapitel 9: Computerökonomie Kapitel 10: Personalökonomie Kapitel 11: Charles Plott Kapitel 12: Experimentelle Finanzierung Kapitel 13: Quantenreaktionsgleichgewicht Kapitel 14: R. Mark Isaac Kapitel 15: Agentenbasierte Computerökonomie Kapitel 16: Algorithmische Spieltheorie Kapitel 17: Alvin E. Roth Kapitel 18: Mathematische Ökonomie Kapitel 19: Soziale Präferenzen Kapitel 20: Verhaltensspieltheorie Kapitel 21: Geschenktauschspiel (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur experimentellen Ökonomie. (III ) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der experimentellen Ökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der experimentellen Ökonomie zu vermitteln. (Nur E-Book). Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art experimenteller Ökonomie.    

  • Sozialistische Ökonomie: Entmystifizierung der wirtschaftlichen Gleichheit, ein umfassender Leitfaden zur sozialistischen Ökonomie

    59

    Sozialistische Ökonomie: Entmystifizierung der wirtschaftlichen Gleichheit, ein umfassender Leitfaden zur sozialistischen Ökonomie
    Sozialistische Ökonomie: Entmystifizierung der wirtschaftlichen Gleichheit, ein umfassender Leitfaden zur sozialistischen Ökonomie

    Was ist sozialistische Ökonomie? Der Bereich der sozialistischen Ökonomie umfasst die wirtschaftlichen Theorien, Praktiken und Konventionen bereits bestehender sowie spekulativer sozialistischer Wirtschaftssysteme. Eines der bestimmenden Merkmale eines sozialistischen Wirtschaftssystems ist das Vorhandensein von gesellschaftlichem Eigentum und Betrieb der Produktionsmittel. Dieses Eigentum und dieser Betrieb können die Form von autonomen Genossenschaften oder direktem öffentlichem Eigentum annehmen, bei dem die Produktion direkt zum Zweck der Nutzung und nicht zur Gewinnerzielung erfolgt. Der Begriff „Marktsozialismus“ bezieht sich auf sozialistische Regime, die Märkte nutzen, um Kapitalgüter und Produktionsmittel auf verschiedene Wirtschaftseinheiten zu verteilen. Als sozialistische Planwirtschaft bezeichnet man das Wirtschaftssystem, das bei der Planung zum Einsatz kommt. Wenn es um die Bewertung von Ressourcen und Gütern geht, verwenden nicht-marktwirtschaftliche Versionen des Sozialismus typischerweise eine Rechnungslegungsmethode, die auf dem Sachleistungsmechanismus basiert. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Sozialistische Ökonomie Kapitel 2: Freier Markt Kapitel 3: Sozialismus Kapitel 4: Staatskapitalismus Kapitel 5: Marktwirtschaft Kapitel 6: Gemischte Wirtschaft Kapitel 7 : Privateigentum Kapitel 8: Staatseigentum Kapitel 9: Wirtschaftssystem Kapitel 10: Sozialistische Marktwirtschaft Kapitel 11: Kritik am Sozialismus Kapitel 12: Lange-Modell Kapitel 13: Wirtschaftsplanung Kapitel 14: Soziale Dividende Kapitel 15: Produktion zur Verwendung Kapitel 16: Staatssozialismus Kapitel 17: Arten des Sozialismus Kapitel 18: Sozialistische Produktionsweise Kapitel 19 : Soziales Eigentum Kapitel 20: Marktsozialismus Kapitel 21: Sozialistische Berechnungsdebatte (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur sozialistischen Ökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der sozialistischen Ökonomie in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von sozialistischer Ökonomie.

  • Makroökonomie: Makroökonomie entmystifizieren, durch die Weltwirtschaft navigieren

    12

    Makroökonomie: Makroökonomie entmystifizieren, durch die Weltwirtschaft navigieren
    Makroökonomie: Makroökonomie entmystifizieren, durch die Weltwirtschaft navigieren

    Was ist Makroökonomie Die Untersuchung der Gesamtleistung, Struktur, des Verhaltens und der Entscheidungsprozesse einer Volkswirtschaft ist die Domäne der Makroökonomie, einem Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften . Dies betrifft die Wirtschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Bereiche Produktion/BIP und Volkseinkommen, Arbeitslosigkeit, Preisindizes und Inflation, Konsum, Sparen, Investitionen, Energie, internationaler Handel und internationale Finanzen sind einige der Themen, die Makroökonomen erforschen. Wie Sie davon profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Makroökonomie Kapitel 2: Keynesianische Ökonomie Kapitel 3: Stagflation Kapitel 4: Inflation Kapitel 5: Monetarismus Kapitel 6: Vollbeschäftigung Kapitel 7: Neukeynesianische Ökonomie Kapitel 8: Index der Wirtschaftsartikel Kapitel 9: Finanzpolitik Kapitel 10: Phillips-Kurve Kapitel 11: Wirtschaftspolitik Kapitel 12: Makroökonomisches Modell Kapitel 13: Neutralität des Geldes Kapitel 14: Politikineffektivitätsvorschlag Kapitel 15: AP-Makroökonomie Kapitel 16: Dynamisches stochastisches allgemeines Gleichgewicht Kapitel 17: Neoklassische Synthese Kapitel 18: Neue klassische Makroökonomie Kapitel 19: Geschichte des makroökonomischen Denkens Kapitel 20: Ungleichgewichtsmakroökonomie Kapitel 21: Mesoökonomie (II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen über Makroökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Makroökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Makroökonomie zu vermitteln Für wen dieses Buch gedacht ist Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten Makroökonomie.

  • Sozioökonomie: Sozioökonomie enthüllt, Navigation im komplexen Geflecht von Gesellschaft und Wirtschaft

    75

    Sozioökonomie: Sozioökonomie enthüllt, Navigation im komplexen Geflecht von Gesellschaft und Wirtschaft
    Sozioökonomie: Sozioökonomie enthüllt, Navigation im komplexen Geflecht von Gesellschaft und Wirtschaft

    Was ist Sozioökonomie Die Sozioökonomie ist ein Zweig der Sozialwissenschaften, der untersucht, wie soziale Prozesse wirtschaftliche Aktivitäten beeinflussen oder von ihnen beeinflusst werden. Im weitesten Sinne untersucht es die Art und Weise, wie zeitgenössische Zivilisationen aufgrund ihrer lokalen oder regionalen Wirtschaft sowie der Weltwirtschaft vorankommen, stagnieren oder zurückgehen. Wie Sie werden davon profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Sozioökonomie Kapitel 2: Politische Ökonomie Kapitel 3: Naturkatastrophe Kapitel 4: Ökotourismus Kapitel 5: Wirtschaftsgeographie Kapitel 6: Ökologische Ökonomie Kapitel 7: Ländlicher Raum Kapitel 8: Stadtgeographie Kapitel 9: Ausbeutung natürlicher Ressourcen Kapitel 10: Wirtschaftssoziologie Kapitel 11: Soziale Verwundbarkeit Kapitel 12: Räumliche Ungleichheit Kapitel 13: Kulturökonomie Kapitel 14: Ökologische Widerstandsfähigkeit Kapitel 15: Ländliche Ökonomie Kapitel 16: Umweltfragen Kapitel 17: Klimawandel und Armut Kapitel 18: Sozialer Stoffwechsel Kapitel 19: Thermoökonomie Kapitel 20: Klimaresilienz Kapitel 21: Telekopplung (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Sozioökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Sozioökonomie in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Sozioökonomie.

  • Regionalökonomie: Regionalökonomie meistern, im Herzen des Wohlstands navigieren

    55

    Regionalökonomie: Regionalökonomie meistern, im Herzen des Wohlstands navigieren
    Regionalökonomie: Regionalökonomie meistern, im Herzen des Wohlstands navigieren

    Was ist Regionalökonomie Wirtschaftliche Regionalökonomie ist eine Unterdisziplin der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig als eines der Themen angesehen, die in den Oberbegriff der Wirtschaftswissenschaften fallen Sozialwissenschaften. Durch die Betrachtung der wirtschaftlichen Komponente regionaler Probleme, die räumlich analysiert werden können, ist es möglich, theoretische oder politische Implikationen in Bezug auf Regionen abzuleiten, deren geografische Reichweite von lokalen bis zu globalen Gebieten variiert. Dies wird erreicht, indem der wirtschaftliche Teil der regionalen Probleme angegangen wird. Wie Sie profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Regionalökonomie Kapitel 2: Humangeographie Kapitel 3: Regionalwissenschaft Kapitel 4: Wirtschaftsgeographie Kapitel 5: Ländlicher Raum Kapitel 6: Agglomerationsökonomien Kapitel 7: Stadtgeographie Kapitel 8: Stadtökonomie Kapitel 9: Landnutzungsvorhersage Kapitel 10: Masahisa Fujita Kapitel 11: Räumliche Ungleichheit Kapitel 12: Ländliche Ökonomie Kapitel 13: Lokale Wirtschaftsentwicklung Kapitel 14: Frank Stilwell (Ökonom) Kapitel 15: Sozialwissenschaften Kapitel 16: Julian Wolpert Kapitel 17: Quantitative Revolution Kapitel 18: Luc-Normand Tellier Kapitel 19: Stadtplanung Kapitel 20: Regional Studies Association Kapitel 21: John Vernon Henderson (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Regionalwirtschaft. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von „Regional“. Wirtschaft in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der regionalen Wirtschaft zu vermitteln. (Nur E-Book). Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von regionaler Wirtschaft.    

  • Wirtschaftsdienstleistungen: Erschließung der Welt der Wirtschaftsdienstleistungen, von der Logistik bis zur Innovation

    7

    Wirtschaftsdienstleistungen: Erschließung der Welt der Wirtschaftsdienstleistungen, von der Logistik bis zur Innovation
    Wirtschaftsdienstleistungen: Erschließung der Welt der Wirtschaftsdienstleistungen, von der Logistik bis zur Innovation

    Was sind wirtschaftliche Dienstleistungen? Ein Verbraucher, ein Unternehmen oder eine Regierung, die bereit ist, für eine Aktivität oder Nutzung zu zahlen, soll eine Dienstleistung in Anspruch genommen haben. Einige Berufe, die in diese Kategorie fallen, sind unter anderem Friseure, Ärzte, Anwälte, Mechaniker, Banker und Angestellte von Versicherungsgesellschaften. Die Erbringung bestimmter Dienstleistungen fällt in den Zuständigkeitsbereich der öffentlichen Hand. Dienstleister helfen ihren Kunden, indem sie ihre Ressourcen, Fähigkeiten, ihr kreatives Denken und ihre jahrelange Erfahrung einsetzen. Immaterielle Handlungen oder Leistungen, durch die ein Dienstleister die Bedürfnisse eines Kunden befriedigt und so die Loyalität des Kunden gewinnt, sind Beispiele für Dienstleistungen. Wie Sie davon profitieren ( I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Service (Wirtschaft) Kapitel 2: Logistik Kapitel 3: Abonnement-Geschäftsmodell Kapitel 4: Dienstleistungsmarketing Kapitel 5: Windows-Verwaltungsinstrumentation Kapitel 6: Waren Kapitel 7: Kundenservice Kapitel 8: Barrieren wechseln Kapitel 9: Waren und Dienstleistungen Kapitel 10: Wertschöpfungsnetzwerk Kapitel 11: SERVQUAL Kapitel 12: Servicebereitstellungsplattform Kapitel 13: Elektronische Abrechnung Kapitel 14: Serviceinnovation Kapitel 15: Wertversprechen Kapitel 16: CDS Global Kapitel 17: Servicequalität Kapitel 18: Service-Blaupause Kapitel 19: Logistik von Drittanbietern Kapitel 20: Dienstleistung (Geschäft) Kapitel 21: Betriebsführung für Dienstleistungen (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu wirtschaftlichen Dienstleistungen. (III ) Beispiele aus der Praxis für die Nutzung von Wirtschaftsdienstleistungen in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis von Wirtschaftsdienstleistungen zu vermitteln Wer das? Das Buch richtet sich an Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundwissen oder Informationen hinausgehen möchten, um wirtschaftliche Dienstleistungen jeglicher Art zu erbringen.

  • Kapitalismus: Enthüllter Kapitalismus, der die Dynamik einer weltgestaltenden Kraft steuert

    81

    Kapitalismus: Enthüllter Kapitalismus, der die Dynamik einer weltgestaltenden Kraft steuert
    Kapitalismus: Enthüllter Kapitalismus, der die Dynamik einer weltgestaltenden Kraft steuert

    Was ist Kapitalismus Bekannt ist ein Wirtschaftssystem, das auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln und der Verwendung dieser Mittel zur Erzielung von Gewinnen basiert als Kapitalismus. Kapitalakkumulation, Wettbewerbsmärkte, Preissysteme, Privateigentum, die Anerkennung von Eigentumsrechten, freiwilliger Tausch und Lohnarbeit sind einige der grundlegenden Merkmale des Kapitalismus. Die Eigentümer von Vermögen, Eigentum oder der Fähigkeit, Kapital oder Produktionsfähigkeit auf den Kapital- und Finanzmärkten zu manipulieren, sind diejenigen, die in einer Marktwirtschaft Entscheidungen treffen und Investitionen tätigen. Andererseits werden Preise und die Verteilung von Waren und Dienstleistungen in erster Linie durch den Wettbewerb auf den Märkten für Waren und Dienstleistungen bestimmt. So profitieren Sie (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Kapitalismus Kapitel 2: Freier Markt Kapitel 3: Antikapitalismus Kapitel 4: Produktionsmittel Kapitel 5: Marktwirtschaft Kapitel 6: Finanzkapitalismus Kapitel 7: Wirtschaftssystem Kapitel 8: Geschichte der kapitalistischen Theorie Kapitel 9: Reproduktion (Ökonomie) Kapitel 10: Wertgesetz Kapitel 11: Kritik des Kapitalismus Kapitel 12: Produktion für den Gebrauch Kapitel 13: Perspektiven des Kapitalismus nach Denkschulen Kapitel 14: Wirtschaftsdemokratie Kapitel 15: Kapitalistische Produktionsweise (marxistische Theorie) Kapitel 16: Sozialistische Produktionsweise Kapitel 17: Das Kapital Kapitel 18: Gesellschaftliches Eigentum Kapitel 19: Marxsche Ökonomie Kapitel 20: Marktsozialismus Kapitel 21: Sozialistische Ökonomie (II) Antwort an die Öffentlichkeit oben Fragen zum Kapitalismus. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Kapitalismus in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Kapitalismus.

  • Akademische Disziplin: Die Kraft des Wissens freisetzen, ein umfassender Leitfaden für akademische Disziplinen

    9

    Akademische Disziplin: Die Kraft des Wissens freisetzen, ein umfassender Leitfaden für akademische Disziplinen
    Akademische Disziplin: Die Kraft des Wissens freisetzen, ein umfassender Leitfaden für akademische Disziplinen

    Was ist eine akademische Disziplin? Eine akademische Disziplin, auch als akademisches Fach bekannt, ist eine spezielle Teilmenge von Informationen, die auf postsekundärer Ebene (Hochschule und Universität) studiert werden. . Die Fachzeitschriften, in denen Forschungsergebnisse veröffentlicht werden, sowie die Fachgesellschaften und akademischen Abteilungen oder Fakultäten innerhalb von Hochschulen und Universitäten, denen ihre Praktiker angehören, sind für die Definition und Anerkennung der verschiedenen Studienbereiche verantwortlich, aus denen sich die Wissenschaft zusammensetzt. Herkömmlicherweise werden akademische Bereiche in Geisteswissenschaften unterteilt, zu denen Studienbereiche wie Sprach-, Kunst- und Kulturwissenschaften gehören; die wissenschaftlichen Bereiche, zu denen Studienbereiche wie Physik, Chemie und Biologie gehören; und die Sozialwissenschaften, die gelegentlich als dritte Gruppe betrachtet werden. Wie Sie davon profitieren werden (I) Einblicke und Validierungen zu Folgendem Themen: Kapitel 1: Wissenschaftliche Disziplin Kapitel 2: Interdisziplinarität Kapitel 3: Zitationsindex Kapitel 4: Bibliometrie Kapitel 5: Szientometrie Kapitel 6: Zitatanalyse Kapitel 7: Akademisches Schreiben Kapitel 8: Informetrik Kapitel 9: Transdisziplinarität Kapitel 10: Auswirkungen auf Zitate Kapitel 11: H-Index Kapitel 12: Integratives Lernen Kapitel 13: Interdisziplinär Kapitel 14: Zitierindex für Sozialwissenschaften Kapitel 15: Kindheitsstudien Kapitel 16: Bibliotheks- und Informationswissenschaft Kapitel 17: Zweige der Wissenschaft Kapitel 18: Wissenschaft der Teamwissenschaft Kapitel 19: Julie Thompson Klein Kapitel 20: Rankings akademischer Verlage Kapitel 21: Leidener Manifest (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur akademischen Disziplin. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz akademischer Disziplin in vielen Bereichen . (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der akademischen Disziplin zu vermitteln Für wen dieses Buch gedacht ist Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von akademischer Disziplin hinausgehen möchten.

  • Ökonomie natürlicher Ressourcen: Den Reichtum unserer Welt erschließen, eine Reise in die Ökonomie natürlicher Ressourcen

    57

    Ökonomie natürlicher Ressourcen: Den Reichtum unserer Welt erschließen, eine Reise in die Ökonomie natürlicher Ressourcen
    Ökonomie natürlicher Ressourcen: Den Reichtum unserer Welt erschließen, eine Reise in die Ökonomie natürlicher Ressourcen

    Was ist die Ökonomie natürlicher Ressourcen Die Ökonomie natürlicher Ressourcen befasst sich mit Angebot und Nachfrage der auf der Erde vorkommenden natürlichen Ressourcen sowie deren Verteilung. Im Bereich der Ökonomie natürlicher Ressourcen besteht eines der Hauptziele darin, ein tieferes Verständnis der Funktion natürlicher Ressourcen in der Wirtschaft zu erlangen. Dies geschieht mit der Absicht, nachhaltigere Ansätze für die Bewirtschaftung dieser Ressourcen zu entwickeln, die sicherstellen, dass sie künftigen Generationen zugänglich sind. Ressourcenökonomen befassen sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Wirtschafts- und Natursystemen mit dem Ziel, eine Wirtschaft zu schaffen, die sowohl nachhaltig als auch effizient ist. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Ökonomie natürlicher Ressourcen Kapitel 2: Metall Kapitel 3: Metallurgie Kapitel 4: Bergbau Kapitel 5: Gusseisen Kapitel 6: Kupfernickel Kapitel 7: Gruppe 7 Element Kapitel 8: Schrott Kapitel 9: Ferrolegierung Kapitel 10: Bergbau in Japan Kapitel 11: Ressource Kapitel 12: Tiefseebergbau Kapitel 13: Spitzenkupfer Kapitel 14: Mineralindustrie Kasachstans Kapitel 15: Bergbauindustrie Russlands Kapitel 16: Natürliche Ressourcen Indiens Kapitel 17: Ferromanganknollen Kapitel 18: Kobalt Kapitel 19: Spitzenmineralien Kapitel 20: Bergbau in Nordkorea Kapitel 21: Gesetz über kritische Rohstoffe (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Ökonomie natürlicher Ressourcen. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Ökonomie natürlicher Ressourcen in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art der Ökonomie natürlicher Ressourcen.

  • Stadtökonomie: Navigieren in der Stadtlandschaft, ein umfassender Leitfaden zur Stadtökonomie

    60

    Stadtökonomie: Navigieren in der Stadtlandschaft, ein umfassender Leitfaden zur Stadtökonomie
    Stadtökonomie: Navigieren in der Stadtlandschaft, ein umfassender Leitfaden zur Stadtökonomie

    Was ist Stadtökonomie Stadtökonomie ist die Nutzung ökonomischer Instrumente zur Bewertung städtischer Belange wie Kriminalität, Bildung, öffentlicher Nahverkehr, Wohnungsbau und kommunale Finanzen alles über. Stadtökonomie ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf das Studium der Ökonomie in Bezug auf städtische Regionen bezieht. Für eine detailliertere Definition handelt es sich um ein Teilgebiet der Mikroökonomie, das die räumliche Struktur von Ballungsräumen sowie die Platzierung von Häusern und Unternehmen untersucht. Ihr Nutzen (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Stadtökonomie Kapitel 2: Regionalwissenschaft Kapitel 3 : Wirtschaftsgeographie Kapitel 4: Ländlicher Raum Kapitel 5: Wirtschaft der Agglomeration Kapitel 6: Landnutzungsprognose Kapitel 7: Masahisa Fujita Kapitel 8: Immobilienblase Kapitel 9: JEL-Klassifizierungscodes Kapitel 10: Internationales Geschäft Kapitel 11: Bezahlbarer Wohnraum Kapitel 12: Räumliche Ungleichheit Kapitel 13: Wirtschaftliche Umstrukturierung Kapitel 14: Ländliche Ökonomie Kapitel 15 : Harry J. Holzer Kapitel 16: Wohnungleichheit Kapitel 17: Wohlfahrtsökonomie Kapitel 18: Ökonomie der Digitalisierung Kapitel 19: Thierry Mayer Kapitel 20: John F. Kain Kapitel 21: Yves Zenou (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Stadtökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Stadtökonomie in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Stadtökonomie.

  • Öffentliche Ökonomie: Beherrschen Sie die öffentliche Wirtschaft und stärken Sie Ihr Verständnis von Governance und Politik

    53

    Öffentliche Ökonomie: Beherrschen Sie die öffentliche Wirtschaft und stärken Sie Ihr Verständnis von Governance und Politik
    Öffentliche Ökonomie: Beherrschen Sie die öffentliche Wirtschaft und stärken Sie Ihr Verständnis von Governance und Politik

    Was ist öffentliche Ökonomie? Das Studium der Regierungspolitik unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Effizienz und Gleichheit ist das, was als öffentliche Ökonomie, manchmal auch als Ökonomie des öffentlichen Sektors bekannt, bekannt ist . Die Theorie der Wohlfahrtsökonomie dient als Grundlage für die öffentliche Ökonomie, die schließlich als Instrument zur Verbesserung des gesellschaftlichen Wohlergehens eingesetzt wird. Das Wohlergehen, der Wohlstand und der gesamte Zustand einer Person sind Aspekte, die als Wohlergehen eingestuft werden können. Wie Sie davon profitieren werden (I ) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Öffentliche Ökonomie Kapitel 2: Umweltökonomie Kapitel 3: Industrielle Organisation Kapitel 4: Öffentliche Wahl Kapitel 5: Externalität Kapitel 6: Marktversagen Kapitel 7: Index der Wirtschaftsartikel Kapitel 8: Öffentliches Gut (Wirtschaft) Kapitel 9: Arthur Cecil Pigou Kapitel 10: Öffentliche Finanzen Kapitel 11: Pigouvian-Steuer Kapitel 12: Harold Hotelling Kapitel 13: Gerechtigkeit (Wirtschaft) Kapitel 14: Internationale Wirtschaft Kapitel 15: JEL-Klassifizierungscodes Kapitel 16: Marktverzerrung Kapitel 17: Grenzkosten öffentlicher Mittel Kapitel 18: Steuertheorien Kapitel 19: Leistungsprinzip Kapitel 20: Verdienstgut Kapitel 21: Makroökonomie (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur öffentlichen Wirtschaft. ( III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der öffentlichen Ökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der öffentlichen Ökonomie zu vermitteln. (Nur E-Book). Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von öffentlicher Wirtschaft.    

  • Wirtschaftsphysik: Die Geheimnisse der Finanzsysteme enthüllen, eine Reise in die Wirtschaftsphysik

    71

    Wirtschaftsphysik: Die Geheimnisse der Finanzsysteme enthüllen, eine Reise in die Wirtschaftsphysik
    Wirtschaftsphysik: Die Geheimnisse der Finanzsysteme enthüllen, eine Reise in die Wirtschaftsphysik

    Was ist Wirtschaftsphysik Die Disziplin Wirtschaftsphysik ist ein unkonventionelles interdisziplinäres Forschungsgebiet, das Ideen und Methoden anwendet, die ursprünglich von Physikern entwickelt wurden, um Schwierigkeiten in der Wirtschaftswissenschaft anzugehen. Diese Herausforderungen beinhalten typischerweise Unsicherheit oder stochastische Prozesse und nichtlineare Dynamik. Es wird auch als „Statistic Finance“ bezeichnet, ein Begriff, der sich auf seine Wurzeln in der statistischen Physik bezieht. Einige seiner Anwendungen zur Untersuchung von Finanzmärkten betreffen statistische Finanzen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Wirtschaftsphysik und Sozialphysik. Wie Sie profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Wirtschaftsphysik Kapitel 2: Komplexes System Kapitel 3: Fischer Black Kapitel 4: El-Farol-Bar-Problem Kapitel 5: Joseph L. McCauley Kapitel 6: Thermoökonomie Kapitel 7: Statistische Finanzen Kapitel 8: Komplexitätsökonomie Kapitel 9: J. Barkley Rosser Jr. Kapitel 10: Institutionalistische politische Ökonomie Kapitel 11: Didier Sornette Kapitel 12: Jean-Philippe Bouchaud Kapitel 13: Bikas Chakrabarti Kapitel 14: Kinetische Austauschmodelle von Märkten Kapitel 15: Quantitative Analyse (Finanzen) Kapitel 16: Quantenfinanzierung Kapitel 17: Mathematische Finanzen Kapitel 18: Theorie des Drachenkönigs Kapitel 19: Physik der Finanzmärkte Kapitel 20: Quantenökonomie Kapitel 21: Tiziana Di Matteo (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Wirtschaftsphysik. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Wirtschaftsphysik in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Wirtschaftsphysik.

  • Tony Wrigley: Die Vergangenheit beleuchten, die Zukunft planen

    62

    Tony Wrigley: Die Vergangenheit beleuchten, die Zukunft planen
    Tony Wrigley: Die Vergangenheit beleuchten, die Zukunft planen

    Wer ist Tony Wrigley Sir Edward Anthony Wrigley war ein historischer Demograf, der im Vereinigten Königreich arbeitete. Im Jahr 1964 waren Wrigley und Peter Laslett die Personen, die ursprünglich die Cambridge Group for the History of Population and Social Structure gründeten. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse über Folgendes: Kapitel 1: Tony Wrigley Kapitel 2: Adolphus Ward Kapitel 3: Steven Connor Kapitel 4: Hugh N. Kennedy Kapitel 5: Geoffrey Hosking Kapitel 6: Barry Supple Kapitel 7: Peter Laslett Kapitel 8: Peter Kornicki Kapitel 9: John Barrell Kapitel 10: Peter Jackson (Historiker) Kapitel 11: John Beer Kapitel 12: David Edgerton (Historiker) Kapitel 13: David Crouch (Historiker) Kapitel 14: Philip Hardie Kapitel 15: Bruce Campbell (Historiker) Kapitel 16: Peter Marshall (Historiker) Kapitel 17: Malcolm Schofield Kapitel 18: Roderick Beaton Kapitel 19: John K. Davies (Historiker) Kapitel 20: Roger Schofield Kapitel 21: James Noel Adams Wer wird davon profitieren? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder Informationen über Tony Wrigley hinausgehen möchten.

  • Praxeologie: Enthüllte Praxeologie, Orientierung im menschlichen Handeln und in der Wirtschaft

    66

    Praxeologie: Enthüllte Praxeologie, Orientierung im menschlichen Handeln und in der Wirtschaft
    Praxeologie: Enthüllte Praxeologie, Orientierung im menschlichen Handeln und in der Wirtschaft

    Was ist Praxeologie Auf dem Gebiet der Philosophie ist Praxeologie, manchmal auch Praxiologie genannt, eine Theorie menschlichen Handelns, die auf der Idee basiert, dass Menschen zielgerichtet handeln Verhalten, im Gegensatz zu reflexivem Verhalten und anderen Verhaltensweisen, die nicht absichtlich sind. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen darüber die folgenden Themen: Kapitel 1: Praxeologie Kapitel 2: Österreichische Schule der Ökonomie Kapitel 3: Murray Rothbard Kapitel 4 : Handlungstheorie (Philosophie) Kapitel 5: Ludwig Lachmann Kapitel 6: Methodischer Individualismus Kapitel 7: Hans-Hermann Hoppe Kapitel 8: Mises Institute Kapitel 9: Menschliches Handeln Kapitel 10: Richard Cantillon Kapitel 11: Carl Menger Kapitel 12: Philosophie und Ökonomie Kapitel 13: Ludwig von Mises Kapitel 14: Frank Fetter Kapitel 15: David Gordon (Philosoph) Kapitel 16: Austrian Economics Newsletter Kapitel 17: Thymologie Kapitel 18: Theorie und Geschichte Kapitel 19: Methodendualismus Kapitel 20: Jörg Guido Hölsmann Kapitel 21: Instituto Mises Brasil (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Praxeologie. ( III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Praxeologie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Praxeologie zu vermitteln. (Nur E-Book). Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Praxeologie.    

  • Wirtschaftsagenten: Die Ökonomie von Entscheidungsträgern enträtseln, ein Leitfaden für Wirtschaftsakteure

    8

    Wirtschaftsagenten: Die Ökonomie von Entscheidungsträgern enträtseln, ein Leitfaden für Wirtschaftsakteure
    Wirtschaftsagenten: Die Ökonomie von Entscheidungsträgern enträtseln, ein Leitfaden für Wirtschaftsakteure

    Was sind Wirtschaftsakteure? Ein Agent ist ein Teilnehmer oder Akteur in einem Wirtschaftsmodell, das einen Teil der Wirtschaft darstellt. In den meisten Fällen wird eine Entscheidung von einem Agenten durch die Lösung eines Optimierungs- oder Auswahlproblems getroffen, das möglicherweise klar spezifiziert ist oder nicht. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Agent (Wirtschaft) Kapitel 2: Wirtschaft Kapitel 3: Allgemeine Gleichgewichtstheorie Kapitel 4: Neukeynesianische Ökonomie Kapitel 5: Experimentelle Ökonomie Kapitel 6: Repräsentativer Agent Kapitel 7: Makroökonomisches Modell Kapitel 8: Computerökonomie Kapitel 9: Modell überlappender Generationen Kapitel 10: Lange-Modell Kapitel 11: Sonnenschein-Mantel-Debreu-Theorem Kapitel 12: Aggregationsproblem Kapitel 13: Agentenbasierte Computerökonomie Kapitel 14: Dynamisches stochastisches allgemeines Gleichgewicht Kapitel 15: Mikrogrundlagen Kapitel 16: Per Krusell Kapitel 17: Neue klassische Makroökonomie Kapitel 18: Geschichte des makroökonomischen Denkens Kapitel 19: Truman Bewley Kapitel 20: Heterogenität in der Wirtschaft Kapitel 21: Optimale Kapitaleinkommensbesteuerung (II) Antwort Die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Wirtschaftsakteuren. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Wirtschaftsakteuren in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen zum Erschließen eines umfassendes Verständnis von Wirtschaftsakteuren Für wen dieses Buch gedacht ist Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundlegende hinausgehen möchten Wissen oder Informationen für alle Arten von Wirtschaftsakteuren.

  • Ökonomische Denkschulen: Die Entdeckung des wirtschaftlichen Denkens, eine Reise durch Schulen und Ideen

    79

    Ökonomische Denkschulen: Die Entdeckung des wirtschaftlichen Denkens, eine Reise durch Schulen und Ideen
    Ökonomische Denkschulen: Die Entdeckung des wirtschaftlichen Denkens, eine Reise durch Schulen und Ideen

    Was sind Schulen für wirtschaftliches Denken? Eine Schule für wirtschaftliches Denken ist eine Ansammlung von Ökonomen, die eine gemeinsame Sicht auf die Funktionsweise von Volkswirtschaften haben oder teilen. Diese Denkrichtung hat ihre Wurzeln in der Geschichte der Wirtschaftstheorie. Obwohl es Fälle gibt, in denen Ökonomen insbesondere in der heutigen Zeit nicht in bestimmte Denkrichtungen passen, ist es üblich, Ökonomen entsprechend ihrer Denkrichtungen zu kategorisieren. Es gibt drei verschiedene Phasen, die im Hinblick auf das ökonomische Denken grob unterschieden werden können: Vormoderne, Frühe Neuzeit und Moderne. Seit Beginn der sogenannten Neuzeit hat sich die systematische Wirtschaftstheorie in erheblichem Umfang entwickelt. Wie Sie davon profitieren (I ) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Schulen des ökonomischen Denkens Kapitel 2: Neoklassische Ökonomie Kapitel 3: Allgemeine Gleichgewichtstheorie Kapitel 4: Index der Wirtschaftsartikel Kapitel 5: Konjunkturzyklus Kapitel 6: Klassische Wirtschaftswissenschaften Kapitel 7: Wirtschaftliche Effizienz Kapitel 8: Heterodoxe Ökonomie Kapitel 9: Lange-Modell Kapitel 10: Mainstream-Ökonomie Kapitel 11: Neoklassische Synthese Kapitel 12: Neue klassische Makroökonomie Kapitel 13: Wirtschaftliche Ideologie Kapitel 14: Keynesianische Revolution Kapitel 15: Geschichte des makroökonomischen Denkens Kapitel 16: Anwar Shaikh (Ökonom) Kapitel 17: Perspektiven des Kapitalismus nach Denkschulen Kapitel 18: Neue neoklassische Synthese Kapitel 19: Ungleichgewichtsmakroökonomie Kapitel 20: Marxsche Ökonomie Kapitel 21: Marxismus und keynesianische Ökonomie (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zu ökonomischen Denkschulen . (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung wirtschaftlicher Denkschulen in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für alle Arten von wirtschaftlichen Denkschulen.

  • Mesoökonomie: Überbrückung der Ökonomie, Navigation in der Mesoökonomie für eine dynamische Welt

    14

    Mesoökonomie: Überbrückung der Ökonomie, Navigation in der Mesoökonomie für eine dynamische Welt
    Mesoökonomie: Überbrückung der Ökonomie, Navigation in der Mesoökonomie für eine dynamische Welt

    Was ist Mesoökonomie Die Untersuchung wirtschaftlicher Arrangements, die weder auf der Mikroökonomie von Kauf und Verkauf sowie Angebot und Nachfrage noch auf der makroökonomischen Argumentation von Aggregaten basieren Die Gesamtheit der Nachfrage, sondern vielmehr die Bedeutung der Strukturen, unter denen diese Kräfte wirken, und die Art und Weise, wie die Auswirkungen dieser Strukturen gemessen werden können, wird als Mezzoökonomie oder Mesoökonomie bezeichnet. Dies ist ein Neologismus, der zur Beschreibung der Untersuchung wirtschaftlicher Vereinbarungen verwendet wird. Bereits im 19. Jahrhundert nahm das als Mesoökonomie bekannte Forschungsgebiet Gestalt an. Langfristige Planung und wirtschaftliche Zonierung waren Themen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von sowjetischen Forschern untersucht wurden. Wie Sie davon profitieren werden ( I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Mesoökonomie Kapitel 2: Keynesianische Ökonomie Kapitel 3: Mikroökonomie Kapitel 4: Makroökonomie Kapitel 5: Neoklassische Ökonomie Kapitel 6: Allgemeine Gleichgewichtstheorie Kapitel 7: Postkeynesianische Ökonomie Kapitel 8: Index der wirtschaftswissenschaftlichen Artikel Kapitel 9: Finanzpolitik Kapitel 10: Nachfragemanagement Kapitel 11: Kurt Dopfer Kapitel 12: Langfristig und kurzfristig Kapitel 13: Wirtschaftsausbildung Kapitel 14: Dynamisches stochastisches allgemeines Gleichgewicht Kapitel 15: Mikrofundamente Kapitel 16: Neue klassische Makroökonomie Kapitel 17: Yew-Kwang Ng Kapitel 18: Jason Potts (Ökonom) Kapitel 19: Geschichte des makroökonomischen Denkens Kapitel 20: Neue neoklassische Synthese Kapitel 21: Richard Curtin (Ökonom) (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Mesoökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Mesoökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit über 1200 Begriffen, um ein umfassendes Verständnis der Mesoökonomie zu vermitteln An wen sich dieses Buch richtet Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten und sich auf irgendeine Art von Mesoökonomie konzentrieren möchten.

  • Konsumismus: Die Macht Ihrer Entscheidungen, ein tiefer Einblick in den Konsumismus

    84

    Konsumismus: Die Macht Ihrer Entscheidungen, ein tiefer Einblick in den Konsumismus
    Konsumismus: Die Macht Ihrer Entscheidungen, ein tiefer Einblick in den Konsumismus

    Was ist Konsumismus Der Begriff „Konsumismus“ bezieht sich auf ein soziales und wirtschaftliches System, in dem die Bestrebungen vieler Menschen den Erwerb von Waren und Dienstleistungen beinhalten, die darüber hinausgehen die zum Überleben oder zur üblichen Statusdarstellung notwendig sind. Das Konzept des Konsumismus war im Laufe der Geschichte in einer Vielzahl von Gesellschaften präsent. Das zeitgenössische Konzept des Konsumismus lässt sich bis in Westeuropa vor der Industriellen Revolution zurückverfolgen und begann sich um das Jahr 1900 in der Bevölkerung durchzusetzen. „The Theory of the Leisure Class“ war ein Buch von Thorstein Veblen, das 1899 veröffentlicht wurde. Es war ein Buch über Konsumismus, das die allgemeinen Ideale und wirtschaftlichen Institutionen untersuchte, die zusammen mit der vorherrschenden „Freizeit“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden. „Veblen betrachtet die Aktivitäten und Ausgabegewohnheiten dieser Freizeitschicht als auffälligen und stellvertretenden Konsum und Verschwendung“, schreibt er in dem Buch. Nicht zu verwechseln mit Nutzen oder Nützlichkeit, bei beiden geht es um die Darstellung des eigenen Status. Wie Sie davon profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen: Kapitel 1: Konsumismus Kapitel 2: Auffälliger Konsum Kapitel 3: Überkonsum (Wirtschaft) Kapitel 4: Warenfetischismus Kapitel 5: Veblen-Gut Kapitel 6: Ethischer Konsumismus Kapitel 7: Die Theorie der Freizeitklasse Kapitel 8: Ökonomischer Materialismus Kapitel 9: Konsumökonomie Kapitel 10: Anti-Konsumismus Kapitel 11: Konsumkapitalismus Kapitel 12: Verbraucherrevolution Kapitel 13: Konsum (Soziologie) Kapitel 14: Verbraucherbewegung Kapitel 15: Hyperkonsumismus Kapitel 16: Dematerialisierung (Wirtschaft) Kapitel 17: Alternatives Kaufnetzwerk Kapitel 18: Grüner Konsum Kapitel 19: Konsum ohne Schuldgefühle Kapitel 20: Konsumkultur Kapitel 21: Wachsende Konsumkultur Chinas (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Konsumismus. (III ) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Konsumismus in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Konsum.

  • Wohlfahrtsökonomie: Enthüllung der Wohlfahrtsökonomie, die Ihr wirtschaftliches Verständnis stärkt

    61

    Wohlfahrtsökonomie: Enthüllung der Wohlfahrtsökonomie, die Ihr wirtschaftliches Verständnis stärkt
    Wohlfahrtsökonomie: Enthüllung der Wohlfahrtsökonomie, die Ihr wirtschaftliches Verständnis stärkt

    Was ist Wohlfahrtsökonomie? Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, bekannt als Wohlfahrtsökonomie, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das mikroökonomische Methoden einsetzt, um das allgemeine Wohlergehen (Wohlfahrt) einer Gesellschaft zu bewerten. Auf der Ebene der Gesamtwirtschaft wird diese Bewertung häufig durchgeführt und dient dem Versuch, die Verteilung von Ressourcen und Chancen unter den verschiedenen Mitgliedern der Gesellschaft zu bewerten. Wie Sie davon profitieren (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Wohlfahrtsökonomie Kapitel 2: Mikroökonomie Kapitel 3: Neoklassische Ökonomie Kapitel 4: Perfekter Wettbewerb Kapitel 5: Pareto-Effizienz Kapitel 6: Allgemeine Gleichgewichtstheorie Kapitel 7: Externalität Kapitel 8: Index der Wirtschaftsartikel Kapitel 9: Soziale Wohlfahrtsfunktion Kapitel 10: Wirtschaftliche Effizienz Kapitel 11: Produktion?Möglichkeitsgrenze Kapitel 12: Allokative Effizienz Kapitel 13: Edgeworth-Box Kapitel 14: Sozialplaner Kapitel 15: Grundlegende Theoreme der Wohlfahrtsökonomie Kapitel 16: Lokale Nichtsättigung Kapitel 17: Enrico Barone Kapitel 18: Wettbewerbsgleichgewicht Kapitel 19: Nutzen?Möglichkeitsgrenze Kapitel 20: Nichtkonvexität (Ökonomie) Kapitel 21: Robinson-Crusoe-Ökonomie (II) Antwort Die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zur Wohlfahrtsökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Wohlfahrtsökonomie in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Wohlfahrtsökonomie.

  • Computerökonomie: Erschließung wirtschaftlicher Erkenntnisse, ein rechnerischer Ansatz

    63

    Computerökonomie: Erschließung wirtschaftlicher Erkenntnisse, ein rechnerischer Ansatz
    Computerökonomie: Erschließung wirtschaftlicher Erkenntnisse, ein rechnerischer Ansatz

    Was ist Computational Economics Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Managementwissenschaften sind allesamt Studienzweige, die zum Bereich der Computational Economics gehören, einem interdisziplinären Forschungsfeld . Dieses Thema umfasst die Modellierung wirtschaftlicher Prozesse durch den Einsatz computergestützter Methoden. Einige dieser Bereiche gibt es nirgendwo anders, während andere sich als Bereiche der Wirtschaftswissenschaften etabliert haben, indem sie robuste Datenanalysen und Lösungen für Probleme ermöglichen, die ohne den Einsatz von Computern und den damit verbundenen numerischen Methoden nur schwer zu untersuchen wären sie. Wie Sie davon profitieren werden (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Computational Ökonomie Kapitel 2: Ökonometrie Kapitel 3: Experimentelle Ökonomie Kapitel 4: Repräsentativer Agent Kapitel 5: Makroökonomisches Modell Kapitel 6: Formale Erkenntnistheorie Kapitel 7: Evolutionäre Ökonomie Kapitel 8: Wirtschaftspädagogik Kapitel 9: Agentenbasierte Computerökonomie Kapitel 10: Dynamisches stochastisches allgemeines Gleichgewicht Kapitel 11: Mikrogrundlagen Kapitel 12: Adaptiver Modellierer Kapitel 13: Mathematische Ökonomie Kapitel 14: Methodologie der Ökonometrie Kapitel 15: ACEGES Kapitel 16: Anil K. Bera Kapitel 17: Heterogenität in der Ökonomie Kapitel 18: Kritik der Ökonometrie Kapitel 19: Kausalschluss Kapitel 20: Michael Keane (Ökonom) Kapitel 21: John Rust (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Computerökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Computerökonomie in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Computerökonomie.

  • Wirtschaftssystem: Die Geheimnisse der Wirtschaftssysteme entschlüsseln, ein umfassender Leitfaden für alle

    78

    Wirtschaftssystem: Die Geheimnisse der Wirtschaftssysteme entschlüsseln, ein umfassender Leitfaden für alle
    Wirtschaftssystem: Die Geheimnisse der Wirtschaftssysteme entschlüsseln, ein umfassender Leitfaden für alle

    Was ist ein Wirtschaftssystem Ein Wirtschaftssystem, auch Wirtschaftsordnung genannt, ist eine Strategie, die die Produktion von Produkten und Dienstleistungen, die Verteilung von Ressourcen usw. regelt die Verteilung von Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft. Die Wirtschaftsstruktur einer bestimmten Gemeinschaft besteht aus einer Vielzahl von Organisationen, Agenturen, Einheiten, Entscheidungsprozessen und Konsummustern. Es umfasst die Kombination all dieser Elemente. Wie Sie profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Wirtschaftssystem Kapitel 2: Planwirtschaft Kapitel 3: Ökonomisches Rechenproblem Kapitel 4: Marktwirtschaft Kapitel 5: Gemischte Wirtschaft Kapitel 6: Privateigentum Kapitel 7: Staatseigentum Kapitel 8: Preissystem Kapitel 9: Sozialismuskritik Kapitel 10: Lange-Modell Kapitel 11: Wirtschaftsplanung Kapitel 12: Ökonomische Ideologie Kapitel 13: Sachberechnung Kapitel 14: Produktion für den Gebrauch Kapitel 15: Kapitalistische Produktionsweise (marxistische Theorie) Kapitel 16: Sozialistische Produktionsweise Produktion Kapitel 17: Soziales Eigentum Kapitel 18: Marktsozialismus Kapitel 19: Sozialistische Ökonomie Kapitel 20: Sozialistische Kalkulationsdebatte Kapitel 21: Schulen des wirtschaftlichen Denkens (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zum Wirtschaftssystem. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Wirtschaftssystem in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Wirtschaftssystem.

  • Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

    56

    Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft
    Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

    Was ist Regionalwissenschaft Regionalwissenschaft ist ein Teilgebiet der Sozialwissenschaften, das sich auf die Anwendung analytischer Methoden auf Probleme konzentriert, die spezifisch für städtische, ländliche oder regionale Probleme sind Einstellungen. Zu den Themen gehören Standorttheorie oder Raumökonomie, Standortmodellierung, Transport, Migrationsanalyse, Landnutzung und Stadtentwicklung, branchenübergreifende Analyse, Umwelt- und Ökoanalyse, Ressourcenmanagement, Stadt- und Regionalpolitikanalyse, geografische Informationssysteme und Raumdatenanalyse die in den Zuständigkeitsbereich der Regionalwissenschaft fallen. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig. Regionalwissenschaftler sind offen für jede sozialwissenschaftliche Untersuchung, die im weitesten Sinne des Wortes eine geografische Komponente beinhaltet. Wie Sie davon profitieren (I ) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Regionalwissenschaft Kapitel 2: Humangeographie Kapitel 3: Sozialwissenschaften Kapitel 4: Wirtschaftsgeographie Kapitel 5: Stadtgeographie Kapitel 6: Stadtökonomie Kapitel 7: Masahisa Fujita Kapitel 8: Quantitative Revolution Kapitel 9: Standorttheorie Kapitel 10: Regionalökonomie Kapitel 11: Edward Soja Kapitel 12: Brian Berry Kapitel 13: Räumliche Ungleichheit Kapitel 14: Walter Isard Kapitel 15: Luc Anselin Kapitel 16: Geographie Kapitel 17: Ökonomie natürlicher Ressourcen Kapitel 18: Metall Kapitel 19: Manfred M. Fischer Kapitel 20: Regional Studies Association Kapitel 21: Isabelle Thomas (Geographin) (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Regionalwissenschaft. (III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Regionalwissenschaft in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Regionalwissenschaft.

  • Agrarwirtschaft: Wohlstand ernten, eine Reise durch die Agrarökonomie

    15

    Agrarwirtschaft: Wohlstand ernten, eine Reise durch die Agrarökonomie
    Agrarwirtschaft: Wohlstand ernten, eine Reise durch die Agrarökonomie

    Was ist Agrarökonomie Die Agrarökonomie begann als Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich ausschließlich auf Fragen des Landverbrauchs konzentrierte. Wie Sie davon profitieren (I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Agrarökonomie Kapitel 2: Angewandt Wirtschaftswissenschaften Kapitel 3: Gordon Rausser Kapitel 4: Marc Nerlove Kapitel 5: Association of Environmental and Resource Economists Kapitel 6 : Siegfried von Ciriacy-Wantrup Kapitel 7: Colin Carter Kapitel 8: Daniel Bromley Kapitel 9: Ländliche Ökonomie Kapitel 10: David Zilberman (Ökonom) Kapitel 11: Jayson Lusk Kapitel 12: George S. Tolley Kapitel 13: Yoav Kislev Kapitel 14: Gerald Shively Kapitel 15: Scott H. Irwin Kapitel 16: Elisabeth Sadoulet Kapitel 17: William A. Masters Kapitel 18: Awudu Abdulai Kapitel 19: Jill McCluskey Kapitel 20: Matin Qaim Kapitel 21: Uma Lele (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Agrarökonomie. (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Agrarökonomie in vielen Bereichen. (IV) Umfangreiches Glossar mit Über 1200 Begriffe, um ein umfassendes Verständnis der Agrarökonomie zu vermitteln Für wen sich dieses Buch eignet Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und andere die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art von Agrarökonomie hinausgehen möchten.

  • Verkehrsökonomie: Eine Reise durch die Ökonomie der Mobilität, ein Leitfaden zur Verkehrsökonomie

    77

    Verkehrsökonomie: Eine Reise durch die Ökonomie der Mobilität, ein Leitfaden zur Verkehrsökonomie
    Verkehrsökonomie: Eine Reise durch die Ökonomie der Mobilität, ein Leitfaden zur Verkehrsökonomie

    Was ist Verkehrsökonomie? Im Jahr 1959 begründete der amerikanische Ökonom John R. Meyer das Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das als Verkehrsökonomie bekannt ist. Dieses Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften konzentriert sich auf die Verteilung von Ressourcen innerhalb der Transportindustrie. Es ist eng mit dem Bereich des Bauingenieurwesens verbunden. Die Annahme einer raumlosen und augenblicklichen Wirtschaft gilt nicht für die Verkehrsökonomie, die einen der bemerkenswertesten Unterschiede zu anderen Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaften darstellt. Es gibt bestimmte Geschwindigkeiten, mit denen sich Menschen und Produkte über Netzwerke bewegen. Es ist auf dem Höhepunkt. Der Vorverkauf von Eintrittskarten ist häufig Anlass für ermäßigte Preise. Ob die Netzwerke selbst wettbewerbsfähig sind oder nicht, ist Ansichtssache. Für eine einzelne Reise kann die Kombination von Dienstleistungen mehrerer Unternehmen, Agenturen und Transportmittel erforderlich sein. So profitieren Sie (I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen: Kapitel 1: Verkehrsökonomie Kapitel 2: Autobahn Kapitel 3: Externalität Kapitel 4: Straßengebühren Kapitel 5: Staugebühren Kapitel 6: Verkehrsstaus Kapitel 7: Gebietsgenehmigungssystem Kapitel 8: Induzierte Nachfrage Kapitel 9: Transportnachfragemanagement Kapitel 10: Allgemeine Kosten Kapitel 11: Kraftfahrzeugbesteuerung im Vereinigten Königreich Kapitel 12: Ökonomie der Autonutzung Kapitel 13: Autoabhängigkeit Kapitel 14: Rationierung des Straßenraums Kapitel 15: Preise für Staus in San Francisco Kapitel 16: Steuer für gefahrene Fahrzeugmeilen Kapitel 17: Öffentlicher Verkehr Kapitel 18: Optionswert (Kosten-Nutzen-Analyse) Kapitel 19: Auswirkungen von Autos Kapitel 20: Mobilität als Dienstleistung Kapitel 21: Markturbanismus (II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Verkehrsökonomie . (III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz der Verkehrsökonomie in vielen Bereichen. Wer profitiert? Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Verkehrsökonomie.

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Wirtschaftswissenschaft [German]

Wirtschaft für Sie

Mehr anzeigen

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Wirtschaftswissenschaft [German]

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen