Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Bedingungslose Kapitulation: Die Umarmung des Sieges, der Triumph der entschlossenen Entschlossenheit
Bedingungslose Kapitulation: Die Umarmung des Sieges, der Triumph der entschlossenen Entschlossenheit
Bedingungslose Kapitulation: Die Umarmung des Sieges, der Triumph der entschlossenen Entschlossenheit
eBook101 Seiten1 Stunde

Bedingungslose Kapitulation: Die Umarmung des Sieges, der Triumph der entschlossenen Entschlossenheit

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist bedingungslose Kapitulation?


Eine bedingungslose Kapitulation ist eine Kapitulation, bei der der kapitulierenden Partei keine Garantien, Zusicherungen oder Versprechen gegeben werden. Sie wird oft unter Androhung vollständiger Zerstörung, Ausrottung oder Vernichtung gefordert.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Bestätigungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Bedingungslose Kapitulation


Kapitel 2: Kriegsverbrechen


Kapitel 3: Fort Donelson


Kapitel 4: Victors Gerechtigkeit


Kapitel 5: Simon Bolivar Buckner


Kapitel 6: Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa


Kapitel 7: Schlacht von Fort Donelson


Kapitel 8: Gideon Johnson Pillow


Kapitel 9: Camp Jackson-Affäre


Kapitel 10: Schlacht am Appomattox Court House


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zur bedingungslosen Kapitulation.


Für wen ist dieses Buch?


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und alle, die über grundlegendes Wissen oder Informationen zu jeglicher Art der bedingungslosen Kapitulation hinausgehen möchten.

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum3. Juni 2024
Bedingungslose Kapitulation: Die Umarmung des Sieges, der Triumph der entschlossenen Entschlossenheit

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Bedingungslose Kapitulation

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Bedingungslose Kapitulation

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Bedingungslose Kapitulation - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Bedingungslose Kapitulation

    Die bedingungslose Übergabe ist eine Übergabe, bei der die Übergabeseite keine Garantien erhält. Es wird häufig aus Angst vor totaler Verwüstung, Auslöschung oder Vernichtung benötigt.

    In der heutigen Zeit sind völkerrechtliche Garantien am häufigsten in bedingungslose Kapitulationen enthalten. Eine Ankündigung, dass nur bedingungslose Kapitulation akzeptabel ist, übt psychologischen Druck auf einen schwächeren Gegner aus, kann aber auch Konflikte verlängern.

    Nach der Schlacht im Graben, in der die Muslime ihre Feinde taktisch mit wenigen Toten besiegten, scheiterten die Versuche, die Muslime zu vernichten, und der Islam dominierte die Region. Daraufhin griff die muslimische Armee die Nachbarschaft des Banu-Qurayza-Stammes an, was zu ihrer bedingungslosen Kapitulation führte.

    Als Napoleon Bonaparte aus seinem erzwungenen Exil auf der Insel Elba floh, unternahmen die Delegierten der europäischen Länder auf dem Wiener Kongress am 13. März 1815 unter anderem eine Proklamation, die ihn für vogelfrei erklärte. Der Text enthält die folgenden Absätze:

    Durch den Bruch des Abkommens, das ihn auf der Insel Elba etabliert hatte, zerstörte Bonaparte die einzige rechtliche Grundlage für seine Existenz. Indem er mit Plänen für Chaos und Unordnung in Frankreich wieder auftauchte, beraubte er sich des Schutzes des Gesetzes und signalisierte der Welt, dass es mit ihm weder Frieden noch Waffenstillstand geben könne.

    Infolgedessen sagen die Mächte, dass Napoleon Bonaparte sich aus dem Bereich der bürgerlichen und sozialen Beziehungen entfernt und sich als Feind und Störer des Weltfriedens der öffentlichen Vergeltung ausgesetzt hat.

    Bevollmächtigte der hohen Mächte, die den Vertrag von Paris (1814) unterzeichnet haben.

    Aufgrund der Tatsache, dass Napoleon als Gesetzloser galt, als er sich am Ende der Hundert Tage Kapitän Maitland von der HMS Bellerophon ergab, war er als Staatsoberhaupt weder durch Militärrecht noch durch internationales Recht geschützt, und die Briten hatten keine rechtliche Verpflichtung, seine Kapitulation zu akzeptieren oder sein Leben zu schonen. Um ihn vor dem Märtyrertod zu bewahren, verbannten sie ihn auf die ferne Insel St. Helena im Südatlantik.

    Während der Schlacht von Fort Donelson im Jahr 1862 wurde das Wort zum ersten Mal in der Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs verwendet. Brigadegeneral Ulysses S. Grant von der Unionsarmee erhielt vom kommandierenden Offizier des Forts, dem konföderierten Brigadegeneral Simon Bolivar Buckner Sr., eine Bitte um Bedingungen. Grants Antwort lautete: Keine anderen Bedingungen als eine sofortige, bedingungslose Kapitulation sind akzeptabel. Ich biete an, sofort mit der Arbeit an Ihren Projekten zu beginnen. Als die Nachricht von Grants Triumph, einem der ersten der Union im Krieg, Washington, D.C., erreichte, kommentierten die Zeitungen (und Präsident Abraham Lincoln stimmte zu), dass Grants Initialen U.S. für bedingungslose Kapitulation bedeuteten, was zu seinem Spitznamen wurde.

    Die folgenden Kapitulationen an Grant waren jedoch nicht bedingungslos. 1865, nachdem Robert E. Lee seine Armee von Nord-Virginia im Appomattox Court House kapituliert hatte, erlaubte Grant den Männern unter Lees Kommando, auf Bewährung nach Hause zurückzukehren, während sie ihre Seitenwaffen und Privatpferde behielten. John C. Pemberton wurden in Vicksburg ebenfalls großzügige Bedingungen gewährt, während Grants Leutnant William Tecumseh Sherman Joseph E. Johnston in North Carolina großzügige Bedingungen gewährte.

    Grant war nicht der erste Offizier, der den Ausdruck während des Amerikanischen Bürgerkriegs verwendete. Während der Schlacht von Fort Henry ereignete sich der erste Zwischenfall, als der konföderierte Brigadegeneral Lloyd Tilghman um Kapitulationsbedingungen bat. Nein, Sir, sagte Flaggenoffizier Andrew H. Foote, Ihre Kapitulation wird bedingungslos sein. Sogar in Fort Donelson kontaktierte ein konföderierter Kurier Brigadegeneral Charles Ferguson Smith, Grants Untergebenen, um Kapitulationsbedingungen zu erhalten, und Smith sagte: Ich werde keine Gespräche mit Rebellen führen, die Waffen halten; Meine Bedingungen sind bedingungslos und sofortige Kapitulation. Grant erhielt die Nachricht, aber es gibt keinen Beweis dafür, dass Foote oder Smith Grants Wortwahl beeinflusst haben.

    Ambrose Burnside erzwang 1863 die bedingungslose Kapitulation von Cumberland Gap und 2.300 konföderierten Soldaten, und Unionsgeneral Gordon Granger erzwang 1864 die bedingungslose Kapitulation von Fort Morgan.

    Während des Zweiten Weltkriegs, während der Konferenz von Casablanca im Januar 1943, führte der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt das Wort als Zweck des Krieges gegen die Achsenmächte (Deutschland, Italien und Japan) wieder ein. Roosevelt benutzte General Grants Gebrauch des Wortes während des Amerikanischen Bürgerkriegs, als er die Aussage in Casablanca machte.

    Der Satz tauchte auch in der Potsdamer Erklärung auf, die am 26. Juli 1945 an Japan herausgegeben wurde. Gegen Ende der Erklärung hieß es: Wir fordern die japanische Regierung auf, unverzüglich die bedingungslose Kapitulation aller japanischen Streitkräfte zu erklären, mit der Alternative sofortige und vollständige Zerstörung.

    Es wurde behauptet, dass er den Krieg in Europa verlängerte, weil er für die deutsche Propaganda nützlich war, die ihn benutzte, um weiteren Widerstand gegen die alliierten Armeen zu fördern, und wegen seiner unterdrückenden Wirkung auf die deutsche Widerstandsbewegung, da er auch nach einem Putsch gegen Adolf Hitler die deutsche Widerstandsbewegung weiter unterdrückte:

    Jene Deutschen, und insbesondere jene deutschen Generäle, die bereit und in der Lage gewesen wären, Hitler zu stürzen, wurden davon abgehalten, weil sie nicht in der Lage waren, den Alliierten irgendeine Art von Zusicherung abzuringen, dass eine solche Aktion die Behandlung ihres Landes verbessern würde. Darüber hinaus wurde behauptet, dass es den Konflikt mit Japan verlängert oder zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki beigetragen hat (siehe Debatte über die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki).

    Die Alliierten wollten eine Wiederholung des Dolchstoß-Mythos vermeiden, der nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland entstanden war, und machten den Verrat von Juden, Bolschewiki und Sozialisten für die Niederlage Deutschlands sowie die Tatsache verantwortlich, dass der Krieg endete, bevor die Alliierten Deutschland erreichten. Die Nazis nutzten die Idee in ihrer Propaganda. Um sicherzustellen, dass die Deutschen erkannten, dass sie den Krieg

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1