Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Unvergesslich schön, doch ohne Herz: Fürstenkrone 125 – Adelsroman
Unvergesslich schön, doch ohne Herz: Fürstenkrone 125 – Adelsroman
Unvergesslich schön, doch ohne Herz: Fürstenkrone 125 – Adelsroman
eBook130 Seiten1 Stunde

Unvergesslich schön, doch ohne Herz: Fürstenkrone 125 – Adelsroman

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkrone" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt.
Romane aus dem Hochadel, die die Herzen der Leserinnen höherschlagen lassen. Wer möchte nicht wissen, welche geheimen Wünsche die Adelswelt bewegen? Die Leserschaft ist fasziniert und genießt "diese" Wirklichkeit.
"Fürstenkrone" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.

Gräfin Margarete vom Königsegg ging unruhig in dem Empfangssalon des Sanatoriums Monrepos auf und ab. Die Sorge um ihren einzigen Sohn, Danilo, der hier seit drei Wochen mit einem schweren Nervenfieber lag, packte sie wieder. Wenn Danilo nun nie mehr richtig gesund werden würde! Mein Gott, sie durfte nicht daran denken. Wie konnte er sich nur diese Sache mit der Tänzerin so zu Herzen nehmen.Ihre Gedankengänge wurden unterbrochen durch das Eintreten von Professor Camus, dem das Sanatorium gehörte. Um Leute wie die Gräfin Königsegg bemühte er sich persönlich. In sein Sanatorium fand ja auch nicht jeder Eintritt. Dazu waren die Preise viel zu unerschwinglich für gewöhnliche Sterbliche.»Ihr Herr Sohn ist heute in der Lage, Sie zu empfangen, Frau Gräfin«, sagte er salbungsvoll.»O Gott, wie dankbar bin ich Ihnen, Professor.Der Professor lächelte geschmeichelt. »Ich habe getan, was ich konnte, Frau Gräfin. Glauben Sie mir, es war nicht einfach. Der Herr Graf hatte keine Lust mehr zu leben, verstehen Sie. Und dann findet ein Patient auch nicht die Kraft, sich aus diesem Teufelskreis zu befreien. Da muss dann die tätige Hilfe des Arztes hinzukommen. Natürlich wird es noch zu Depressionen kommen, bis Ihr Herr Sohn diesen Schock überwunden hat, aber ich bin jederzeit für ihn da.»Wir sind Ihnen zu unendlichem Dank verpflichtet, Herr Professor. Glauben Sie, dass ich Danilo heute bereits mit nach Hause, nach Deutschland, nehmen kann?
SpracheDeutsch
HerausgeberKelter Media
Erscheinungsdatum26. Juni 2018
ISBN9783740931254
Unvergesslich schön, doch ohne Herz: Fürstenkrone 125 – Adelsroman

Mehr von Beate Helm lesen

Ähnlich wie Unvergesslich schön, doch ohne Herz

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Zeitgenössische Romantik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Unvergesslich schön, doch ohne Herz

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Unvergesslich schön, doch ohne Herz - Beate Helm

    Fürstenkrone – 125 – Unvergesslich schön, doch ohne Herz

    Fürstenkrone

    – 125–

    Unvergesslich schön, doch ohne Herz

    Wer war die Frau wirklich, die Graf Danilo liebte?

    Beate Helm

    Gräfin Margarete vom Königsegg ging unruhig in dem Empfangssalon des Sanatoriums Monrepos auf und ab. Die Sorge um ihren einzigen Sohn, Danilo, der hier seit drei Wochen mit einem schweren Nervenfieber lag, packte sie wieder. Wenn Danilo nun nie mehr richtig gesund werden würde! Mein Gott, sie durfte nicht daran denken. Wie konnte er sich nur diese Sache mit der Tänzerin so zu Herzen nehmen.

    Ihre Gedankengänge wurden unterbrochen durch das Eintreten von Professor Camus, dem das Sanatorium gehörte. Um Leute wie die Gräfin Königsegg bemühte er sich persönlich. In sein Sanatorium fand ja auch nicht jeder Eintritt. Dazu waren die Preise viel zu unerschwinglich für gewöhnliche Sterbliche.

    »Ihr Herr Sohn ist heute in der Lage, Sie zu empfangen, Frau Gräfin«, sagte er salbungsvoll.

    »O Gott, wie dankbar bin ich Ihnen, Professor.«

    Der Professor lächelte geschmeichelt. »Ich habe getan, was ich konnte, Frau Gräfin. Glauben Sie mir, es war nicht einfach. Der Herr Graf hatte keine Lust mehr zu leben, verstehen Sie. Und dann findet ein Patient auch nicht die Kraft, sich aus diesem Teufelskreis zu befreien. Da muss dann die tätige Hilfe des Arztes hinzukommen. Natürlich wird es noch zu Depressionen kommen, bis Ihr Herr Sohn diesen Schock überwunden hat, aber ich bin jederzeit für ihn da.«

    »Wir sind Ihnen zu unendlichem Dank verpflichtet, Herr Professor. Glauben Sie, dass ich Danilo heute bereits mit nach Hause, nach Deutschland, nehmen kann?«

    »Morgen Vormittag, Frau Gräfin, ich möchte erst noch prüfen, wie sich die Begegnung mit Ihnen bei dem Grafen auswirkt.«

    Der Professor verneigte sich galant vor der Gräfin und öffnete ihr die Tür. »Schwester Yvonne wird Sie zu Ihrem Sohn bringen, Frau Gräfin. Wenn Sie erlauben, werde ich in einer halben Stunde nachsehen, wie dem Patienten die Unterhaltung bekommen ist.«

    »Ja, gern, natürlich«, murmelte die Gräfin und folgte der jungen, hübschen Schwester in die zweite Etage des vornehmen Sanatoriums, in dem es kirchenstill war und jeder Schritt von dicken Läufern verschluckt wurde.

    Die Schwester öffnete eine weiß lackierte Doppeltür und bat die Gräfin, einzutreten.

    Einige Sekunden stand die Gräfin zitternd da und sah auf ihren Sohn Danilo, der in einem Sessel an der Balkontür saß und jetzt den Kopf zu ihr hinwandte.

    Wie blass er aussah, wie schmal sein Gesicht geworden war und wie reglos seine früher so funkelnden Augen auf ihr ruhten.

    »Danilo!«, presste sie heraus und ging taumelnd auf ihn zu, um vor ihm in die Knie zu sinken und ihn mit einem Aufschluchzen zu umklammern. »Mein Sohn, mein Danilo«, brach es aus ihr heraus, »wie glücklich bin ich, dass du lebst und dass es dir besser geht. Du ahnst nicht, wie sehr wir, Vater und ich, um dich gelitten haben.«

    »Bitte steh auf, Mutter«, bat der Graf matt, denn seine Stimme hatte noch nicht die Kraft von einst wiedergewonnen. Und als die Gräfin, die ihr tränenfeuchtes Gesicht auf seine Knie gelegt hatte, nicht darauf reagierte, fügte er bitter hinzu: »Ich weiß nicht, warum du weinst. Du hast doch den Tod von Mona gewünscht. Du und auch Vater …«

    Jetzt richtete sich die Gräfin auf. »Danilo«, stieß sie heraus, »wie kannst du so etwas sagen. Niemals haben wir den Tod dieses Mädchens gewollt. Wir haben nur gewünscht, dass du von ihr lassen solltest, weil sie keine Frau für dich war. Aber nicht ihren Tod.«

    »Schon gut, Mutter, bitte steh auf. Ich will nicht, dass du vor mir kniest.«

    Die Gräfin erhob sich. Sie nahm ihrem Sohn gegenüber Platz und griff nach seinen Händen. »Danilo, mein Junge, wir lieben dich doch über alles. Warum willst du nicht glauben, dass uns nur die Liebe und die Sorge um dich bewogen haben, dieses Mädchen nicht anzuerkennen als unsere Schwiegertochter.«

    »Ja, weil ihr noch den alten Standesdünkel besitzt und die Menschen in zwei Klassen einteilt. Den Adel und die Bürgerlichen.«

    »Das ist nicht wahr, Danilo. Gegen ein bürgerliches Mädchen hätten wir nichts einzuwenden gehabt. Aber eine Tänzerin, die halbnackt in den Zeitschriften erscheint, als zukünftige Gräfin Königsegg? Nein!«

    Die Gräfin fuhr liebevoll über die Hände ihres Sohnes. »Beenden wir dieses Thema«, fuhr sie sanft fort. »Ich bin ja so froh, dass du wieder auf sein kannst und dich wieder dem Leben zuwendest.«

    »Wie lange bin ich schon hier? Niemand sagt es mir. Ich muss mich doch um das Grab Monas kümmern. Ich will, dass sie im Garten der Villa Belvedere, die unser gemeinsames Zuhause sein sollte, begraben wird.«

    Die Gräfin biss sich auf die Lippen. »Bitte, Danilo, komm mit nach Hause nach Königsegg. Dort gehörst du jetzt wieder hin. Vater wartet auf dich. Dort kannst du am besten vergessen, glaube es mir. Und wir haben auch netten Besuch dort. Die Tochter einer entfernten Verwandten, die in Österreich leben. Gisela von Schönherr. Sie war einmal als Kind mit ihren Eltern bei uns. Ich weiß nicht, ob du dich noch daran erinnern kannst.«

    Das Gesicht von Graf Danilo erstarrte in Abwehr. »Ich erinnere mich nicht«, sagte er hart. Dann lehnte er den Kopf zurück, schloss die Augen und sagte: »Ich komme nicht mit nach Königsegg, ich fahre nach Belvedere. Da war ich glücklich mit Mona. Ein ganzes Jahr lang. Und dort will ich bleiben, an sie denken und alles dort aufstellen, was mich an sie erinnert. Täglich, stündlich. Ich werde sie nie vergessen. Sie soll neben mir sein, als lebe sie noch.«

    Die Gräfin war unfähig, etwas zu sagen und atmete sichtlich auf, als Professor Camus hereinkam. »Nun, was macht unser lieber Patient?«, fragte er, kam hinzu und tastete nach dem Puls. »Ich hoffe, Sie haben sich nicht aufgeregt, lieber Graf. Oder ist es die Freude über das Wiedersehen mit der Mutter, die Ihren Puls rascher schlagen lässt?«

    Graf Danilo überging die Frage. »Wie lange bin ich hier in Ihrem Sanatorium, Professor?«

    »Ich glaube, es wäre falsch, Ihnen das länger zu verheimlichen, Graf. Sie sind seit drei Wochen hier.«

    »Seit drei Wochen?«, stammelte Danilo. Er wollte aufspringen, aber der Professor hielt ihn zurück. »Sie waren in den ersten Tagen überhaupt nicht ansprechbar, Herr Graf. Außerdem war Ihr Erinnerungsvermögen immer wieder ausgelöscht. Was hätte es für einen Zweck gehabt, Ihnen zu sagen, wie lange Sie hier sind? An dem tragischen Unfalltod Ihrer Freundin ist nichts mehr zu ändern.«

    »Sie war nicht meine Freundin, sondern meine zukünftige Frau«, stellte der Graf richtig.

    »Wie Sie wollen, Herr Graf. Also, es gibt an den Tatsachen nichts zu ändern. Sie müssen nur die Kraft aufbringen, weiterzuleben. Ich habe alles getan, um Ihnen dazu zu verhelfen. Und ich hielt es heute für angebracht, Ihnen täglich etwas mehr von der Wahrheit zu sagen, damit Sie damit fertig werden.«

    »Mein Sohn möchte, dass Mona Lasky im Garten seiner Villa Belvedere begraben wird«, mischte sich die Gräfin ein.

    »Nun, das lässt sich doch alles machen. Sie werden herausfinden, wo man die Dame begraben hat und lassen die Leiche überführen.«

    »Dann werde ich alles in Auftrag geben«, flüsterte der Graf. Er sah den Professor an. »Kann ich morgen das Sanatorium verlassen?«

    »Sie können, Graf. Aber bitte versuchen Sie, die trüben Gedanken zu überwinden. Fahren Sie mit Ihrer Frau Mutter nach Deutschland. Hier sind zu viele Erinnerungen, die Sie erneut belasten. Ich habe mir so viel Mühe mit Ihnen gegeben, und nun müssen Sie mir aber auch den Erfolg meiner Heilung gönnen.« Er lächelte, und Graf Danilo lächelte zum ersten Mal mit.

    Die Gräfin verabschiedete sich wieder und versprach, am nächsten Morgen ihren Sohn abzuholen. Sie übernachtete in einem Hotel in Nizza und informierte von dort ihren Mann, dass Danilo morgen mit ihr zusammen das Sanatorium verlassen werde. Danach rief sie den Kammerdiener ihres Sohnes, Karl, an, der in der Villa Belvedere während der Abwesenheit seines Herrn das Hauspersonal beaufsichtigte, und bat ihn, am nächsten Vormittag gegen zehn Uhr mit dem Wagen zu kommen.

    Kurz vor zehn Uhr hielt am nächsten Morgen der hellblaue Cadillac des Grafen Danilo vor dem Sanatorium.

    Die Gräfin war bei ihrem Sohn. Sie verteilte Geschenke an die Schwestern und das Personal des Sanatoriums.

    Danilo stand bleich dabei. Er gab jedem freundlich die Hand und hatte ein paar Worte des Dankes. Aber alle merkten, dass er mit seinen Gedanken in der Vergangenheit weilte. Die Gräfin nahm ihn am Arm und führte ihn zum wartenden Wagen. Selbst der Professor ging mit zum Wagen, vor dessen geöffneter Tür Diener Karl mit feuchten Augen seinen Herrn erwartete.

    Eigentlich wollte die Gräfin mit ihrem Sohn sofort nach Deutschland zurückkehren, aber das duldete Danilo nicht. »Ich muss einen Tag in Belvedere bleiben, um meine Sachen zu ordnen und das Nötige zu veranlassen. Wenn du das nicht wünschst, Mutter, dann fahr allein nach Deutschland zurück«, erklärte er finster.

    Die Gräfin fügte sich. Sie wollte ihren Sohn gesund sehen, das Leben sollte neu für ihn beginnen. Darum widersprach sie nicht, obwohl die Angst ihr das Herz zuschnürte, wenn sie an die Villa Belvedere dachte, in der ihr Sohn seit einem Jahr mit der Tänzerin Mona Lasky lebte, bis deren Tod der Geschichte ein Ende bereitete. Die Gräfin konnte nicht verhehlen, dass der Tod dieser aufreizenden Frau, die ihren Sohn fast um den Verstand gebracht hatte, keine Trauer in ihr auslöste. Wegen Mona Lasky hatte es heftige Auseinandersetzungen zwischen Danilo und seinen Eltern gegeben, die zum endgültigen Bruch geführt hatten, als Danilo seine Eltern mit der Erklärung überraschte, dass er Mona heiraten wolle. Das war vor etwa sechs Wochen gewesen. Danilo war ohne Abschied von Königsegg weggefahren. Es

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1