Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Brot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig
Brot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig
Brot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig
eBook196 Seiten30 Minuten

Brot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

50 BROTREZEPTE: FÜR SAUERTEIGJUNKIES, VOLLKORNVERFECHTER UND KEINE-ZEIT-BÄCKER
Freude und ein bisschen Stolz. Kann man spüren, wenn man den Backofen aufmacht und das duftende, selbst gemachte Brot herausnimmt. Brotbacken ist EINFACH, SCHÖN! Vorausgesetzt, man hat GUTE REZEPTE. Also solche, die ganz sicher gelingen und FÜR JEDEN GESCHMACK und vor allem auch in JEDEN ALLTAG passen.

Abschalten und entspannen: beim Kneten, Rühren, Ruhenlassen
Christina Bauer trifft in ihren Backkursen alle Brotbäcker-Typen: die schnellen Frühstücksbrötchen-Verehrer, die Sauerteigliebhaber und die, die am liebsten gar nicht kneten würden. In ihrem neuen Backbuch präsentiert sie daher 50 GANZ UNTERSCHIEDLICHE BROTE: mit SAUERTEIG, aus VOLLKORN, mit HEFE und ÜBER-NACHT-GARE, OHNE KNETEN, die KLASSIKER und die ganz SPEZIELLEN.

MEHLIGE ANGELEGENHEITEN: ALLES WICHTIGE ÜBER ZUTATEN
Aber weil Brotbacken doch ein bisschen mehr ist, als Mehl, Salz, Wasser und Hefe zu verkneten (oder auch nicht) und in den Ofen zu schieben, hat Christina die wichtigsten BROTBACK-BASICS aufgeschrieben: Was macht ein Mehl zu einem guten MEHL. Darf das Brot aus dem Ofen oder möchte es noch ein bisschen im Warmen bleiben. Was tun, wenn das Brot nicht aufgeht und blass ist, statt luftig, kross und schön gebräunt. Und welche BROTGEWÜRZE machen mein Brot besonders lecker.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM EIGENEN BROT
Bei vielen Rezepten sind die einzelnen Schritte nicht nur genau beschrieben, sondern auch bebildert. Aus ihren Brotbackkursen weiß Christina auch, wo die größten kleinen Fallen lauern. Und räumt sie mit TIPPS gleich vorneweg aus dem Weg. So kann wirklich JEDER SEIN BROT GUT SELBER BACKEN! Und am Sonntagmorgen mit frischen Brötchen in den Tag starten. Oder die Woche mit einem kräftigen, selbst gebackenen Roggenbrot beginnen.

- 50 BROTREZEPTE für Selberbacker: mit und ohne Sauerteig, für Blitzschnelle, Vollkornliebhaber, Knetmuffel und alle, die ihrem Brot gern besonders viel Zeit geben
- ALLE BROT-BASICS, die man wissen muss. Nicht mehr, nicht weniger!
- ganz viele SCHRITT-FÜR-SCHRITT-FOTOS: so gelingt's bestimmt
- BACKEN MIT SAUERTEIG ganz leicht erklärt: damit man den Teig guten Gewissens gehen lassen kann

Gelingsicher und VIELFACH ERPROBT sind die Rezepte jedenfalls, wie alle von Christina!
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum24. Juni 2019
ISBN9783706628877
Brot backen mit Christina: Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen. Vom 20-Minuten-Brot bis zum Sauerteig

Mehr von Christina Bauer lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Brot backen mit Christina

Ähnliche E-Books

Backen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Brot backen mit Christina

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Brot backen mit Christina - Christina Bauer

    50 BROTREZEPTE: FÜR JEDEN ALLTAG UND JEDEN GESCHMACK

    Wenn ich sehe, wie aus Mehl, Salz, Wasser und Gewürzen eines unserer wertvollsten Lebensmittel entsteht, bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert. In diesem Buch dreht sich alles um Brot in seinen unterschiedlichen Formen. Mir war es besonders wichtig, viele verschiedene Rezepte zu sammeln, damit auch wirklich für jeden Geschmack und für jeden Alltag etwas dabei ist: mit Sauerteig und ohne, für Menschen, die gern kneten und wiederum andere, die einfach schnell selbst gebackenes Brot aus dem Backofen holen wollen. Für Vollkornliebhaber und Hefe-Fans und all jene, die einerseits nicht so gern mit Sauerteig arbeiten, andererseits aber auf Hefe möglichst verzichten wollen.

    Und weil es nichts Schöneres gibt als ein ausgiebiges Frühstück mit selbst gebackenen Köstlichkeiten, habe ich eine kleine Rubrik mit süßen Broten, wie etwa Brioche, eingefügt. Manchmal ist auch bei mir viel los. Wenn ich allerdings in meine Küche gehe, einen Teig vorbereite und dann mit einem knusprigen, duftenden Brot belohnt werde, weiß ich, dass Backen meine Leidenschaft ist – die ich liebend gern mit euch teile! Denn mit einfachen Rezepten, regionalen Zutaten und manchmal auch ein bisschen Zeit zum Warten kann jeder herzhaftes, lockeres Brot und knuspriges Gebäck backen.

    Viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte und vor allem beim Genießen wünscht euch

    EURE CHRISTINA BAUER

    Für gutes Brot benötigt man nicht viel mehr als Mehl, Salz und Wasser. Das Schöne ist, dass Backen unglaublich kreativ und vielfältig ist. Denn mit der Hilfe von weiteren Zutaten – Hefe, Sauerteig, Flocken, Saaten und Gewürzen – können wir die Gehzeit und den Geschmack des Brotes komplett verändern. Je nachdem, wonach uns der Sinn steht, was wir gerade brauchen oder wie viel Zeit wir aktuell zum Backen haben.

    GETREIDE

    DER URSPRUNG UNSERES BROTES

    Für unser Brot und Gebäck werden hauptsächlich Weizen, Dinkel und Roggen verwendet.

    Weizen hat einen hohen Kleberanteil und damit eine sehr gute Backeigenschaft. Er ist reich an den Vitaminen B1, B2, B6, Karotin und an den Mineralstoffen Kalium, Phosphor und Magnesium.

    Dinkel ist lange Zeit ein bisschen in Vergessenheit geraten, weil er gegenüber Weizen geringere Erträge liefert. Zum Glück hat sich hier einiges getan. Dinkel ist mittlerweile wieder überall gut erhältlich. Er ist nicht nur sehr eiweißreich, sondern besitzt auch einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Dinkel besitzt ähnlich wie Weizen eine sehr gute Backeigenschaft.

    Roggen, hingegen, hat keinen dem Weizen entsprechenden Kleber. Deshalb wird in den Rezepten Roggen sehr häufig mit anderen Mehlen gemischt, um die Backfähigkeit zu verbessern. Auch Sauerteig hilft, die Stärke besser quellen und verkleistern zu lassen. Roggen ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen.

    Die Getreidekörner der verschiedenen

    Getreidearten haben immer einen ähnlichen Aufbau:

    MEHL

    VOLLKORNMEHL, WEISSES MEHL, BROTMEHL: WAS DU DARÜBER WISSEN MUSST

    Ich habe das große Glück, eine Mühle in meiner Nähe zu haben, bei der ich frisch gemahlenes Mehl direkt beziehen kann. Eine gute Mehl-Qualität trägt wesentlich zum Gelingen bei. Manche Brotbäckerinnen greifen daheim auf eine eigene kleine Mühle zurück und mahlen sich ihr Mehl selbst. Wenn man Mehl kauft, gilt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, damit auch alles ganz bestimmt gelingt.

    Auf Mehlpackungen ist immer eine Typenzahl angegeben, die den Mineralstoffgehalt angibt. Je höher diese Zahl ist, desto hochwertiger ist das Mehl in ernährungstechnischer Hinsicht. Eine hohe Typenzahl zeigt nämlich an, dass das

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1