Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Militärische Täuschung: Strategische Illusionen, die Kunst und Wissenschaft der Kriegsführung Täuschung
Militärische Täuschung: Strategische Illusionen, die Kunst und Wissenschaft der Kriegsführung Täuschung
Militärische Täuschung: Strategische Illusionen, die Kunst und Wissenschaft der Kriegsführung Täuschung
eBook98 Seiten1 Stunde

Militärische Täuschung: Strategische Illusionen, die Kunst und Wissenschaft der Kriegsführung Täuschung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist militärische Täuschung?


Militärische Täuschung (MILDEC) ist der Versuch einer Militäreinheit, sich während eines Krieges einen Vorteil zu verschaffen, indem sie gegnerische Entscheidungsträger dazu verleitet, Maßnahmen zu ergreifen oder zu unterlassen, die günstige Bedingungen für die täuschende Streitmacht schaffen. Dies wird normalerweise dadurch erreicht, dass ein künstlicher Nebel des Krieges durch psychologische Operationen, Informationskrieg, visuelle Täuschung oder andere Methoden erzeugt oder verstärkt wird. Als Form der Desinformation überschneidet es sich mit der psychologischen Kriegsführung. Militärische Täuschung ist auch eng mit Operationssicherheit (OPSEC) verbunden, da OPSEC versucht, vor dem Gegner wichtige Informationen über die Fähigkeiten, Aktivitäten, Einschränkungen und Absichten einer Organisation zu verbergen oder eine plausible alternative Erklärung für die Details zu liefern, die der Gegner beobachten kann, während Täuschung falsche Informationen ans Licht bringt, um den Gegner in die Irre zu führen.


Ihre Vorteile


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Militärische Täuschung


Kapitel 2: Operation Fortitude


Kapitel 3: Operation Bodyguard


Kapitel 4: Ruse de guerre


Kapitel 5: Operation Bertram


Kapitel 6: Gegenangriff


Kapitel 7: Quaker Gun


Kapitel 8: Liste militärischer Strategien und Konzepte


Kapitel 9: Operation Zeppelin (Täuschung Plan)


Kapitel 10: Militärische Attrappe


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu militärischer Täuschung.


Für wen ist dieses Buch?


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art militärischer Täuschung hinausgehen möchten.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum3. Juni 2024
Militärische Täuschung: Strategische Illusionen, die Kunst und Wissenschaft der Kriegsführung Täuschung

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Militärische Täuschung

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Militärische Täuschung

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Militärische Täuschung - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Militärische Täuschung

    Militärische Täuschung (MILDEC) ist der Versuch einer militärischen Einheit, sich einen Vorteil im Kampf zu verschaffen, indem sie die Entscheidungsträger des Feindes dazu verleitet, Maßnahmen oder Unterlassungen zu ergreifen, die vorteilhafte Bedingungen für die täuschende Kraft schaffen.

    Täuschung im Kampf reicht bis in die Antike zurück.

    Viele konventionelle militärische Aktivitäten sind betrügerisch, aber Täuschung gehört nicht dazu. Zum Beispiel kann sich eine Einheit vor einer Mission in einen Sammelbereich begeben, um die Planung und Übung abzuschließen. Es ist gängige Praxis, die Fahrzeuge, Ausrüstung und Soldaten im Sammelplatz zu verstecken, um den Gegner zu verwirren.

    Täuschung kann erreicht werden, indem das Bewusstsein eines Gegners für das operative Umfeld verbessert oder verringert wird. Indem sie viele alternative freundliche Handlungsoptionen aufzeigt, soll die Täuschung zur Erhöhung der Mehrdeutigkeit Verwirrung in den Köpfen der Entscheidungsträger des Feindes stiften. Da der Gegner nicht weiß, welche Aussage zutrifft, werden seine Reaktionen verzögert oder gelähmt, wodurch die verbündete Seite die Oberhand gewinnt. Da Zweideutigkeit die Täuschung verringert, beabsichtigt die freundliche Seite, den Feind davon zu überzeugen, dass die freundliche Vorgehensweise sicher, aber falsch ist. Infolgedessen wird der Feind Zeit, Personal oder Ressourcen falsch verteilen und dem Verbündeten einen Vorteil verschaffen.

    Auf der taktischen, operativen und strategischen Ebene des Kampfes kann es zu Täuschungen kommen. Die fünf grundlegenden Strategien sind:

    Umleitung

    Einsatz von Finten, Demonstrationen, Zurschaustellungen oder Tricks, um die Aufmerksamkeit des Feindes von einer großen Anstrengung abzulenken und den Gegner zu zwingen, Ressourcen zu einem ungünstigen Zeitpunkt und an einem ungünstigen Ort zu konzentrieren.

    In der Nacht vom 17. auf den 18. August 1943 führte die Royal Air Force die Operation Hydra durch, die Bombardierung eines Raketenforschungszentrums aus dem Zweiten Weltkrieg in Peenemünde, einer deutschen Stadt an der Ostsee.

    Im Laufe der Zeit hatten die Briten durch den Einsatz von de Havilland Mosquito-Bombern auf der gleichen Route in Richtung Berlin die Deutschen darauf konditioniert, Angriffe zu antizipieren und sich darauf vorzubereiten.

    Als die Briten Hydra durchführten, vermuteten die Deutschen, dass die acht Moskitos, die auf Berlin zuflogen, die Vorhut eines weiteren Angriffs auf dasselbe Ziel waren.

    Infolge dieser Abweichung war die Mehrzahl der deutschen Jagdflugzeuge über Berlin stationiert, was den Briten einen Vorteil gegenüber Peenemünde verschaffte.

    Finte

    Angriff mit Kraftkontakt mit dem Feind, der den Feind über den Ort und/oder den Zeitpunkt der Hauptanstrengung der verbündeten Seite täuscht. Eine Finte zwingt den Gegner, seine Ressourcen im falschen Moment und am falschen Ort zu konzentrieren. Eine Reihe von Finten gewöhnt den Feind an freundliche Aktivitäten am selben Ort, was dazu führt, dass er seine Wachsamkeit lockert oder ineffektiv auf die Hauptanstrengungen der Verbündeten reagiert.

    Im Mai 1940 griff die Heeresgruppe B von Nazi-Deutschland die Niederlande und Belgien an. Die Heeresgruppe A marschierte zur gleichen Zeit in Frankreich ein, indem sie durch die Ardennen in Richtung der Stadt Sedan vorstieß. Der Angriff der Heeresgruppe B war ein Ablenkungsmanöver, um britische und französische Militärs über die wahren Absichten Deutschlands zu täuschen.

    Demonstration

    Eine Demonstration ist eine Kraftdemonstration, die mit einer Finte vergleichbar ist, aber sie vermeidet den tatsächlichen Kraftkontakt mit dem Gegner. Das Ziel einer Demonstration besteht darin, dass der Gegner fälschlicherweise den Zeitpunkt und die Position der verbündeten Hauptanstrengung bestimmt, was der freundlichen Seite einen Vorteil verschafft, indem er den Gegner zwingt, Ressourcen falsch zu verteilen, sich an den falschen Ort zu bewegen oder sich nicht zu bewegen.

    Während des Halbinselfeldzugs des Amerikanischen Bürgerkriegs schätzte der Unionskommandant George B. McClellan die Stärke der konföderierten Streitkräfte unter dem Kommando von John B. Magruder falsch ein. Magruder untermauerte McClellans Perspektive durch verschiedene Darstellungen, wie z.B. das Vorführen seiner Truppen dort, wo die Beobachter der Union sie sehen konnten, das Verbergen auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt und das erneute Vorführen in Sichtweite von McClellans Beobachtern. McClellan stellte fest, dass er in der Unterzahl war, und entschied sich für den Rückzug.

    Kniff

    Die gezielte Verbreitung irreführender Informationen an den Feind, um ihn über die Absichten und Fähigkeiten der Verbündeten in die Irre zu führen. Ein Trick ist eine militärische Technik, die auf Täuschung beruht, um zu einem umfassenderen Täuschungsschema beizutragen.

    Beispiel: Die Erfindung des fiktiven Majors William Martin (The Man Who Never Was) als britischer Offizier, der während des Zweiten Weltkriegs wichtige Kriegspläne transportiert. Im Rahmen der Operation Mincemeat, einer List, die darauf abzielte, den Ort der geplanten alliierten Invasion Siziliens zu verschleiern, beabsichtigten die Alliierten, dass die Nazis gefälschte Dokumente erhalten, die auf einen geplanten Angriff der Alliierten auf Griechenland und den Balkan hindeuteten, und dann fälschlicherweise Soldaten und Nachschub zuteilten.

    Zeigen

    Die Darstellung von Aktivitäten, Personal oder Ausrüstung in einem bewegungslosen Zustand. Eine Anzeige soll die visuellen Beobachtungsfähigkeiten des Gegners verwirren und ihn glauben lassen, dass sich die verbündete Streitmacht an einer anderen Position befindet als dort, wo sie sich befindet, eine Kapazität oder Fähigkeit besitzt, die sie nicht besitzt, oder keine Kapazität oder Fähigkeit besitzt, die sie besitzt.

    Die Verwendung von Sonnenschilden durch die Alliierten während der Operation Bertram

    Das Protokoll I (1977) der Genfer Konventionen verbietet die Perfidie bei der Kriegsführung. Eine perfide Handlung ist eine Handlung, bei der sich eine Partei verpflichtet, in gutem Glauben zu handeln, mit dem Ziel, diese Verpflichtung zu verletzen, um einen Vorteil zu erzielen. Beispiele hierfür sind, dass eine Seite eine Waffenstillstandsflagge hisst, um den Gegner ins

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1