Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

XXL Insulin-Resistenz Kochbuch: Mit 222+ Rezepten für eine ausgewogene Ernährung bei Insulin-Resistenz. Leckere Gerichte mit viel Auswahl (u.a. Frühstück, Smoothies, Snacks, Desserts, Suppen uvm.)
XXL Insulin-Resistenz Kochbuch: Mit 222+ Rezepten für eine ausgewogene Ernährung bei Insulin-Resistenz. Leckere Gerichte mit viel Auswahl (u.a. Frühstück, Smoothies, Snacks, Desserts, Suppen uvm.)
XXL Insulin-Resistenz Kochbuch: Mit 222+ Rezepten für eine ausgewogene Ernährung bei Insulin-Resistenz. Leckere Gerichte mit viel Auswahl (u.a. Frühstück, Smoothies, Snacks, Desserts, Suppen uvm.)
eBook402 Seiten1 Stunde

XXL Insulin-Resistenz Kochbuch: Mit 222+ Rezepten für eine ausgewogene Ernährung bei Insulin-Resistenz. Leckere Gerichte mit viel Auswahl (u.a. Frühstück, Smoothies, Snacks, Desserts, Suppen uvm.)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses Insulin-Resistenz-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 220+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen...

Viele Faktoren tragen zur Insulinresistenz bei…

Eine mögliche Ursache ist ein erhöhter Gehalt an freien Fettsäuren im Blut, der dazu führen kann, dass die Zellen nicht mehr richtig auf Insulin reagieren.
Die Hauptursachen für erhöhte freie Fettsäuren sind die Aufnahme von zu vielen Kalorien und das Vorhandensein von überschüssigem Körperfett. Übermäßiges Essen, Gewichtszunahme und Fettleibigkeit stehen in engem Zusammenhang mit Insulinresistenz. Viszerales Fett, das schädliche Bauchfett, das sich um Ihre Organe herum ansammeln kann, kann viele freie Fettsäuren in Ihr Blut freisetzen, ebenso wie Entzündungshormone, die die Insulinresistenz fördern.
Obwohl die Insulinresistenz häufiger bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit auftritt, kann sie jeder entwickeln.

Andere mögliche Ursachen für Insulinresistenz sind:

- Übermäßiger Fruktosekonsum: Eine hohe Aufnahme von Fruktose - aus zugesetztem Zucker, nicht aus Obst - wird mit Insulinresistenz in Verbindung gebracht.
- Chronische Entzündungen: Erhöhter oxidativer Stress und Entzündungen in Ihrem Körper können zu diesem Zustand führen.
- Inaktivität: Körperliche Aktivität erhöht die Insulinempfindlichkeit, während Inaktivität zu einer Insulinresistenz beitragen kann.
- Probleme mit der Darmmikrobiota: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Störung des bakteriellen Milieus im Darm Entzündungen verursachen kann, die die Insulinresistenz und andere Stoffwechselprobleme verschlimmern können.

Hier einige Tipps…

- Sport treiben: Körperliche Aktivität ist möglicherweise die einfachste Möglichkeit, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Ihre Wirkung tritt fast sofort ein.
- Bauchfett verlieren: Es ist wichtig, das Fett, das sich um die Hauptorgane herum ansammelt, durch Bewegung und andere Methoden zu bekämpfen.
- Versuchen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören, falls Sie das tun: Rauchen kann eine Insulinresistenz verursachen, und der Rauchstopp sollte helfen.
- Reduzieren Sie den Zuckerkonsum: Versuchen Sie, die Aufnahme von zugesetztem Zucker zu reduzieren, insbesondere von mit Zucker gesüßten Getränken.

(mehr Informationen finden Sie im Buch)
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum26. Juli 2023
ISBN9783347988477
XXL Insulin-Resistenz Kochbuch: Mit 222+ Rezepten für eine ausgewogene Ernährung bei Insulin-Resistenz. Leckere Gerichte mit viel Auswahl (u.a. Frühstück, Smoothies, Snacks, Desserts, Suppen uvm.)

Ähnlich wie XXL Insulin-Resistenz Kochbuch

Ähnliche E-Books

Kochen mit kleinem Geldbeutel für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für XXL Insulin-Resistenz Kochbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    XXL Insulin-Resistenz Kochbuch - Verena Zuber

    Einleitung

    Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Insulinresistenz-Ratgeber-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

    Insulinresistenz ist ein Zustand, der die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Insulin effektiv zu nutzen, und der mit verschiedenen anderen Gesundheitsproblemen in Zusammenhang stehen kann. Einige Ernährungsund Lebensgewohnheiten können helfen, einer Insulinresistenz vorzubeugen.

    Insulin ist ein wichtiges Hormon, das verschiedene Prozesse im Körper reguliert. Probleme mit diesem Hormon sind die Ursache für viele Gesundheitsprobleme. Insulinresistenz, ein Zustand, bei dem die Zellen nicht mehr richtig auf Insulin reagieren, ist sehr weit verbreitet.

    Bestimmte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten können diesen Zustand jedoch drastisch verbessern oder ihm vorbeugen.

    Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen sicherlich gute Anhaltspunkte geben!

    Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

    Grundlagen des Insulins

    Insulin ist ein Hormon, das Ihre Bauchspeicheldrüse ausschüttet. Es reguliert die Menge der Nährstoffe, die in Ihrem Blutkreislauf zirkulieren. Obwohl Insulin hauptsächlich an der Regulierung des Blutzuckerspiegels beteiligt ist, beeinflusst es auch den Fett- und Eiweißstoffwechsel.

    Wenn Sie eine kohlenhydrathaltige Mahlzeit zu sich nehmen, steigt die Menge an Zucker in Ihrem Blutkreislauf an. Die Zellen in Ihrer Bauchspeicheldrüse spüren diesen Anstieg und schütten Insulin in Ihr Blut aus. Das Insulin wandert dann durch den Blutkreislauf und weist die Zellen an, den Zucker aus dem Blut aufzunehmen.

    Dieser Prozess hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und einen hohen Blutzucker zu verhindern, der unbehandelt schädliche Auswirkungen haben kann. Manchmal sprechen die Zellen jedoch nicht mehr richtig auf Insulin an. Dies wird als Insulinresistenz bezeichnet.

    In diesem Fall produziert die Bauchspeicheldrüse noch mehr Insulin, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Dies führt zu einem hohen Insulinspiegel im Blut, der als Hyperinsulinämie bezeichnet wird.

    Mit der Zeit können Ihre Zellen zunehmend resistent gegen Insulin werden, was zu einem Anstieg des Insulin- und Blutzuckerspiegels führt.

    Schließlich kann Ihre Bauchspeicheldrüse geschädigt werden, was zu einer verminderten Insulinproduktion führen kann. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, kann bei Ihnen ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert werden. Insulinresistenz ist die Hauptursache für diese weit verbreitete Krankheit, von der weltweit mehr als 9 % der Erwachsenen betroffen sind.

    Was verursacht eine Insulinresistenz?

    Viele Faktoren tragen zur Insulinresistenz bei…

    Eine mögliche Ursache ist ein erhöhter Gehalt an freien Fettsäuren im Blut, der dazu führen kann, dass die Zellen nicht mehr richtig auf Insulin reagieren.

    Die Hauptursachen für erhöhte freie Fettsäuren sind die Aufnahme von zu vielen Kalorien und das Vorhandensein von überschüssigem Körperfett. Übermäßiges Essen, Gewichtszunahme und Fettleibigkeit stehen in engem Zusammenhang mit Insulinresistenz.

    Viszerales Fett, das schädliche Bauchfett, das sich um Ihre Organe herum ansammeln kann, kann viele freie Fettsäuren in Ihr Blut freisetzen, ebenso wie Entzündungshormone, die die Insulinresistenz fördern.

    Obwohl die Insulinresistenz häufiger bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit auftritt, kann sie jeder entwickeln.

    Andere mögliche Ursachen für Insulinresistenz sind:

    • Übermäßiger Fruktosekonsum: Eine hohe Aufnahme von Fruktose - aus zugesetztem Zucker, nicht aus Obst - wird mit Insulinresistenz in Verbindung gebracht.

    • Chronische Entzündungen: Erhöhter oxidativer Stress und Entzündungen in Ihrem Körper können zu diesem Zustand führen.

    • Inaktivität: Körperliche Aktivität erhöht die Insulinempfindlichkeit, während Inaktivität zu einer Insulinresistenz beitragen kann.

    • Probleme mit der Darmmikrobiota: Es gibt Hinweise darauf, dass eine Störung des bakteriellen Milieus im Darm Entzündungen verursachen kann, die die Insulinresistenz und andere Stoffwechselprobleme verschlimmern können.

    Andere Möglichkeiten zur Verringerung der Insulinresistenz

    Oft ist es möglich, die Insulinresistenz durch die folgenden Änderungen des Lebensstils vollständig umzukehren:

    • Sport treiben: Körperliche Aktivität ist möglicherweise die einfachste Möglichkeit, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. Ihre Wirkung tritt fast sofort ein.

    • Bauchfett verlieren: Es ist wichtig, das Fett, das sich um die Hauptorgane herum ansammelt, durch Bewegung und andere Methoden zu bekämpfen.

    • Versuchen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören, falls Sie das tun: Rauchen kann eine Insulinresistenz verursachen, und der Rauchstopp sollte helfen.

    • Reduzieren Sie den Zuckerkonsum: Versuchen Sie, die Aufnahme von zugesetztem Zucker zu reduzieren, insbesondere von mit Zucker gesüßten Getränken.

    • Ernähren Sie sich nährstoffreich: Achten Sie auf eine Ernährung, die hauptsächlich aus ganzen, unverarbeiteten Lebensmitteln besteht und reichlich Nüsse und fetten Fisch enthält.

    • Verzehr von Omega-3-Fettsäuren: Diese Fette können die Insulinresistenz verringern und den Triglyceridspiegel im Blut senken.

    • Besserer Schlaf: Einiges deutet darauf hin, dass schlechter Schlaf eine Insulinresistenz verursacht, so dass eine Verbesserung der Schlafqualität helfen sollte.

    • Versuchen Sie intermittierendes Fasten: Dieses Ernährungsmuster kann die Insulinempfindlichkeit verbessern. Wenn Sie es ausprobieren möchten, sollten Sie zuerst Ihren Arzt fragen, um sicherzustellen, dass es für Sie eine sichere Option ist .

    Welche Lebensmittel werden empfohlen?

    • Magere Proteine: Fisch (Kabeljau, Heilbutt, Hering, Lachs, Sardinen) (ca. 110–170 g), mageres Fleisch (Hähnchen, Lamm, Pute, mageres Rindfleisch) (ca. 110–170 g), Eier (2-3), Hülsenfrüchte (schwarze Bohnen, Kichererbsen, Linsen) (ca. 110–170 g)

    • Frisches, nicht stärkehaltiges Gemüse: Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Karotten,

    • Blumenkohl, grüne Bohnen, Grünkohl, Okra, Paprika, Spinat, Zucchini (ca. 120–240 g)

    Lebensmittel die in Maßen gegessen werden können

    • Kohlenhydrate mit niedrigem Glykämiegrad und hohem Ballaststoffgehalt: Amaranth, brauner Reis, Buchweizen, Hirse, Hafer, Quinoa, Teff (ca. 125-250 g, gekocht)

    • Süße, stärkehaltige Früchte: Äpfel, Beeren, Cantaloupe, Kirschen, Trauben, Kiwi, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen, Rhabarber (ca. 100-150 g)

    • Stärkehaltiges Gemüse: Mais, Pastinaken, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi, Rüben (ca. 100-130 g)

    • Gesunde Fette: Öle (natives Olivenöl extra, Kokosnussöl, Leinsamenöl) (1 Esslöffel), Avocado (⅓-½ Frucht), Nüsse und Samen (Mandeln, Leinsamen, Macadamianüsse, Kürbiskerne, Walnüsse) (1-2 Handvoll)

    • Natürliche Süßungsmittel: roher Honig, Stevia, Datteln, Ahornsirup, Melasse (½-1 Esslöffel) Milchalternativen: Mandel-, Kokosnuss- und Haselnussmilch und Joghurt (ca. 240 g)

    Welche Lebensmittel gilt es zu vermeiden?

    • Raffinierte, verarbeitete Kohlenhydrate: raffinierter Zucker, Weißmehl (Bagels, Brote, Müsli, Nudeln, Gebäck), weißer Reis

    • Maissirup mit hohem Fruktosegehalt: Frühstücksflocken, Süßigkeiten, aromatisierter Joghurt, Fruchtsäfte, Ketchup, Salatdressings, Limonade

    • Transfette: Kuchen, Süßigkeiten, Chips, Kekse, Donuts, frittierte Lebensmittel, Margarine, Torten

    • Künstliche Süßstoffe: Acesulfam, Aspartam, Saccharin, Sorbitol, Sucralose, Xylitol

    • Quecksilberhaltiger Fisch: Haifisch, Schwertfisch, Thunfisch, Ziegelfisch

    • Molkereiprodukte: Butter, Käse, Sahne, Pudding, Eiscreme, Milch

    • Verarbeitete Öle: Raps, Mais, Erdnuss, Färberdistel, Sonnenblume

    • Gluten: Gerste, Bulgur, Couscous, Roggen, Weizenprodukte (Mehl, Backwaren, Brot, Dosensuppen, Müsli, Mittagsmahlzeiten, Nudeln, Pizza, Salatdressings, Soßen, Wurstwaren)

    • Soja: Bohnensprossen, Brotkrumen, Milchimitate, Mahlzeitenersatz, Fleisch, Fleischersatzprodukte, Soßen, Tempeh, Tofu

    • Alkohol: Bier, Wein, Spirituosen

    Vorratskammer

    Die beste Strategie bei der Einhaltung eines bestimmten Diätplans besteht darin, die Vorratskammer mit Zutaten zu füllen, die den Diätrichtlinien entsprechen und die man gerne isst. Das bedeutet, dass Sie die Dinge ausmisten müssen, die nicht geeignet sind. Die folgenden Zutaten sind häufig in den Rezepten in diesem Buch zu finden.

    Vorratskammer:

    - Backpulver

    - Backsoda

    - Mandelmehl

    - Apfelmus (ungesüßt)

    - Brauner Reis

    - Kakaopulver

    - Kokosnuss (ungesüßt, geraspelt)

    - Kokosnuss-Aminos

    - Kokosnussmehl

    - Kokosnussöl

    - Cranberries (getrocknet)

    - Leinsamen

    - Gefrorene Beeren

    - Gefrorenes Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Erbsen)

    - Gelatine

    - Kräuter, getrocknet (Lorbeer, Thymian, Basilikum, Petersilie, Oregano)

    - Hülsenfrüchte, in Dosen und natriumfrei (schwarze Bohnen, Linsen, Kichererbsen, marineblau, rote Nieren)

    - Hülsenfrüchte, getrocknet (Linsen, Marinebohnen)

    - Ahornsirup

    - Hirse

    - Melasse

    - Tomatenmark (natriumfrei)

    - Tomaten (in Dosen, natriumfrei)

    - Vanilleextrakt (rein)

    - Senf (Dijon, körnig)

    - Nussbutter, natürlich (Erdnuss, Mandel)

    - Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Pistazien, Cashews, Pekannüsse)

    - Hafer

    - Olivenöl

    - Oliven (Kalamata, grün)

    - Kürbis, eingemacht

    - Kürbiskerne

    - Quinoa

    - Roher Honig

    - Rote Chilipaste oder scharfe Sauce

    - Meersalz

    - Sesamöl

    - Sesamsamen

    - Gewürze (Chili, Cayenne, Piment, Zimt, Curry, Senf, Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Muskatnuss, Nelken, Ingwer, Knoblauchpulver)

    - Sprossenbrot, Tortillas und Pita

    - Stevia

    - Brühen, natriumfrei (Rindfleisch, Hähnchen, Gemüse)

    - Sonnengetrocknete Tomaten

    - Sonnenblumenkerne

    - Essige (Balsamico, Apfelessig)

    - Wildreis

    Zeit- und geldsparende Einkaufstipps

    Die Zubereitung von Mahlzeiten aus vollwertigen, nahrhaften Zutaten erfordert mehr Zeit für die Planung und den Einkauf als das Aufwärmen von vorgefertigten Fertiggerichten. Dieser Lebensstil kann auch teurer sein, denn Ihr Einkaufswagen wird mit nahrhaftem Gemüse, hochwertigem Fleisch, Fisch und Geflügel gefüllt. Es ist wichtig, Strategien zu finden, die Zeit und Geld beim Einkaufen sparen.

    Hier sind fünf Tipps, um Kosten und Zeit beim Einkaufen zu sparen:

    1. Erstellen Sie einen Wochenplan und eine Einkaufsliste: Das Wichtigste bei dieser Strategie ist, dass Sie sich an die Liste halten. Überlegen Sie, wie viel Geld Sie für Impulskäufe ausgeben. Was ist mit der Verschwendung, die entsteht, wenn man abgelaufene Lebensmittel wegwirft, weil man sie nicht für ein Rezept verwendet hat? Eine Liste erspart Ihnen zusätzliche Fahrten zum Laden, weil Ihnen etwas ausgegangen ist oder Sie vergessen haben, einen bestimmten Artikel zu kaufen. Nehmen Sie Rezepte für Reste in doppelter Ausführung in Ihren Speiseplan auf, um Geld und Zeit zu sparen. Sie können die zusätzliche Mahlzeit einfach einfrieren oder am nächsten Tag genießen.

    2. Kaufen Sie saisonal und auf einem Bauernmarkt ein, oder kaufen Sie direkt vom Bauernhof. Obst und Gemüse aus der Region sind in

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1