Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Wenn dich ein Traumprinz küsst
Wenn dich ein Traumprinz küsst
Wenn dich ein Traumprinz küsst
eBook186 Seiten2 Stunden

Wenn dich ein Traumprinz küsst

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Vor sieben Jahren schenkte Marco ihr einen Sommer voller Sinnlichkeit. Aber erst jetzt erfährt Becca, dass er ein Prinz ist! Als er verletzt in ihre Klinik kommt, bebt die Therapeutin vor Wut - und vor Verlangen. Doch führt noch ein Weg zurück in seine Arme?

SpracheDeutsch
HerausgeberCORA Verlag
Erscheinungsdatum30. Dez. 2020
ISBN9783751504980
Wenn dich ein Traumprinz küsst
Autor

Kate Hardy

Kate Hardy wuchs in einem viktorianischen Haus in Norfolk, England, auf und ist bis heute fest davon überzeugt, dass es darin gespukt hat. Vielleicht ist das der Grund, dass sie am liebsten Liebesromane schreibt, in denen es vor Leidenschaft, Dramatik und Gefahr knistert? Bereits vor ihrem ersten Schultag konnte Kate Hardy fließend lesen. Mit blühender Fantasie dachte sie sich Geschichten aus und schrieb sie auf einer Schreibmaschine nieder, die sie zu ihrem sechsten Geburtstag bekommen hatte. Ihren ersten Liebesroman, der niemals veröffentlicht wurde, schrieb sie mit dreizehn Jahren. Kate Hardy studierte englische Literatur des Mittelalters, heiratete und bekam zwei Kinder. Sie arbeitete freiberuflich als Journalistin im Gesundheitsbereich, doch ihre wahre Berufung fand sie erst, als sie ihr Interesse für Medizin mit Romantik verband und ihren ersten Arztroman schrieb, der auf Anhieb das Lesepublikum begeisterte. Seitdem hat sie weitere 33 Arztromane, einige erotische Liebesromane und mehrere Sachbücher zum Thema Gesundheit geschrieben.

Mehr von Kate Hardy lesen

Ähnlich wie Wenn dich ein Traumprinz küsst

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Romanzen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Wenn dich ein Traumprinz küsst

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Wenn dich ein Traumprinz küsst - Kate Hardy

    IMPRESSUM

    Wenn dich ein Traumprinz küsst erscheint in der HarperCollins Germany GmbH

    © 2014 by Harlequin Books S.A.

    Originaltitel: „200 Harley Street: The Soldier Prince"

    erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London

    Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

    © Deutsche Erstausgabe in der Reihe JULIA PRÄSENTIERT ÄRZTE ZUM VERLIEBEN

    Band 78 - 2015 by HarperCollins Germany GmbH, Hamburg

    Übersetzung: Michaela Rabe

    Umschlagsmotive: GettyImages_javi_indy

    Veröffentlicht im ePub Format in 12/2020 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

    E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

    ISBN 9783751504980

    Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.

    CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

    Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:

    BACCARA, BIANCA, JULIA, ROMANA, HISTORICAL, TIFFANY

    Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de

    Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.

    HUNTER CLINIC

    PROLOG

    Jetzt waren auch die letzten Männer in Sicherheit.

    Oder? Marco wurde das dumpfe Gefühl nicht los, dass die Rettungsaktion zu leicht verlaufen war. Die Rebellen gaben sonst nicht so schnell auf. Wir sollten auf der Hut sein, dachte er, während er den Jeep zur Militärbasis zurückfuhr.

    „Pedro, behalten Sie die Strecke im Auge, sagte er zu seinem Stellvertreter. „Melden Sie mir sofort, was immer Ihnen verdächtig erscheint.

    „Ja, Sir. Erwarten Sie einen Hinterhalt?"

    „Wir müssen damit rechnen."

    „Sie haben recht, das ging zu einfach. Viell…" Ein lauter Knall unterbrach ihn mitten im Wort.

    Marco wollte mit voller Wucht auf die Bremse treten, doch da erfasste die Detonationswelle schon den Wagen, die Windschutzscheibe zerbarst. Noch während Marco instinktiv die Hand hochriss, um seine Augen zu schützen, spürte er, wie sich die Glassplitter in seine Haut bohrten.

    Kümmern konnte er sich darum nicht. Der Jeep war ins Schleudern geraten, und Marco musste versuchen, ihn unter Kontrolle zu bekommen. Alles verlief wie in Zeitlupe, Adrenalin schärfte Marcos Sinne, jeder Eindruck wirkte vergrößert, intensiver. Das Geräusch von splitterndem Glas, das Knirschen von Metall, der Geruch von Feuer und Rauch.

    Endlich kamen sie zum Halten. Auf dem Dach.

    Großartig!

    Im Jeep gaben sie ein hervorragendes Ziel ab. Wir müssen hier raus. Ein Geschoss in den Treibstofftank, und das Ding explodiert …

    Allerdings wusste Marco, dass den Aufständischen tote Soldaten nicht so viel nutzten wie lebende Gefangene. Vor allem, wenn einer von ihnen ein Prinz war – zwar nur Zweiter in der Thronfolge eines kleinen europäischen Fürstentums, aber Sirmontane war nicht völlig unbedeutend in der Welt des Hochadels.

    Sie hatten gewusst, dass Marco seine Männer nicht im Stich lassen würde. Als er ihnen zu Hilfe eilte, brachte er sie alle in Gefahr. Idiot! Er war blauäugig in eine Falle getappt.

    Der erste Jeep hatte keine Chance gehabt. Er war direkt auf die Mine gefahren und hatte die Explosion ausgelöst.

    „Pedro?"

    Ein Stöhnen war die Antwort.

    „Wir müssen in Deckung gehen. Sofort!, drängte Marco. „Warten Sie, ich hole Sie raus. Mit erhobener Stimme rief er nach hinten: „Bereit machen für Evakuierung und Deckung suchen!"

    Seine Hand schmerzte, fühlte sich an wie mit tausend Nadeln gespickt. Doch das war jetzt nebensächlich. Zuerst musste er seine Leute in Sicherheit bringen. Die, die noch übrig waren.

    Es kostete ihn viel Kraft, mit der Schulter die Tür aufzustemmen, aber schließlich hatte er es geschafft. Marco kroch um den Jeep herum zur Beifahrertür und wollte Pedro heraushelfen, als er merkte, dass etwas nicht stimmte. Er konnte die Finger der linken Hand nicht krümmen.

    Was bedeutete, dass sie nutzlos war. Damit konnte er eine Waffe nicht einmal halten, geschweige denn, sie abfeuern.

    Blut tropfte aus der Wunde und hinterließ im Sand eine deutliche Spur. Fluchend riss Marcos ein Stück Stoff von seinem Hemd ab und wickelte es um die Hand. Mit der anderen zog er die Tür auf.

    Pedro stöhnte immer noch, aber Marco holte ihn aus dem Jeep heraus und half auch den anderen Männern. Sobald sie sich im Gebüsch nahe der Straße versteckt hatten, robbte er vorwärts, um die Lage zu checken. Vielleicht war die Explosion von den Überwachungsgeräten des Basiscamps aufgezeichnet worden. Hoffentlich schickte man ihnen Hilfe, bevor es zu spät war.

    Er sah die Rebellen am Jeep auftauchen. Wenn nicht bald etwas passierte, würden sie die Gegend absuchen und ihn und seine Männer finden.

    Sie hatten Glück. Reifen quietschten, Maschinengewehrfeuer ertönte. Die Aufständischen zogen sich zurück.

    „Danke!", flüsterte er.

    Als Rufe ertönten, wusste er, dass er ohne Risiko auf sich aufmerksam machen konnte. Er brüllte zurück. Hilfe war unterwegs.

    Die Schmerzen in seiner Hand wurden unerträglich. Marco verlor das Bewusstsein.

    1. KAPITEL

    Eine ungewohnte Umgebung erwartete Marco, als er wieder erwachte. Er versuchte, sich aufzurichten, doch eine Hand hielt ihn zurück.

    „Bleiben Sie liegen, Capitán."

    „Wo bin ich?"

    „Im Krankenhaus."

    Marco kannte den Mediziner. „Dr. Herrera, wie geht es meinen Männern?"

    „Wir müssen über Sie sprechen."

    „Nein, über meine Leute. Hat jemand aus dem ersten Jeep überlebt?"

    „Leider nein, aber aus Ihrem Wagen sind alle noch am Leben. Einige durch den Aufprall verletzt, aber nichts Ernstes."

    „Okay. Ich muss …"

    Weiter kam er nicht, der Arzt unterbrach ihn energisch. „Sie müssen mir jetzt zuhören. Es sei denn, Sie wollen Ihre Hand verlieren."

    „Sagen Sie mir, was los ist."

    „Beugesehnenverletzung."

    Als Marco ihn verständnislos anblickte, erklärte Dr. Herrera: „Die Beugesehnen verbinden Ihre Unterarmmuskeln mit Daumen- und Fingerknochen. Sie sorgen dafür, dass Sie Ihre Finger krümmen und wieder strecken können."

    Er erinnerte sich an den Moment im Jeep, als das unmöglich gewesen war. Marco versuchte, die Hand zur Faust zu schließen. Zeige- und Mittelfinger bewegten sich nicht, und die Hand tat höllisch weh.

    „Sehen Sie? Ich vermute, die Windschutzscheibe ist gesplittert, und Sie haben die Hand hochgerissen, um Ihre Augen zu schützen?"

    „Ja."

    „Anscheinend haben Glassplitter eine Sehne, vielleicht auch mehrere, durchtrennt. Da sie nicht von selbst heilen, müssen wir etwas unternehmen."

    „Eine Operation?"

    „Mikrochirurgie, und zwar innerhalb der ersten zwölf, allerhöchstens vierundzwanzig Stunden. Je länger Sie warten, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass an den Enden der beschädigten Sehnen Narbenbildung einsetzt."

    „Und das bedeutet?"

    „Unterm Strich? Verminderte Beweglichkeit Ihrer Hand."

    Das genügte, um Marco zu überzeugen. „Okay. Tun Sie, was Sie tun müssen."

    Dr. Herrera schüttelte den Kopf. „Ich kann Sie nicht operieren. Außer dem Mikrochirurgen muss sich ein speziell ausgebildeter plastischer Chirurg Ihrer Hand annehmen, sobald die Sehnen genäht sind und die Wunde verheilt ist. Unser Zeitfenster liegt bei vierundzwanzig Stunden ab dem Zeitpunkt der Verletzung. Sagen wir, zwei Stunden hat es gedauert, Sie vom Explosionsort hierherzubringen. Sieben Stunden brauchen Sie mit dem Flugzeug nach London, eine für die Fahrt vom Flughafen zum Krankenhaus … Er verzog das Gesicht. „Ich muss Sie sofort in einen Flieger verfrachten.

    Marcos Chef Comandante Molina kam ins Zimmer und schien den letzten Satz gehört zu haben. „Du kennst die Regeln, Marco. Ärztliche Order steht höher als militärische. Ab ins Flugzeug mit dir."

    „Was ist mit meinen Leuten?"

    „Um die Verwundeten kümmere ich mich, die sind hinterher so gut wie neu", meldete sich Dr. Herrera zu Wort.

    „Und ich spreche mit den Angehörigen", fügte Comandante Molina hinzu.

    „Ihr wollt ernsthaft, dass ich mich nach London absetze?" Marco gefiel das gar nicht.

    „Ja, und zwar in die Hunter Clinic. Zu Leo und Ethan Hunter. Die beiden haben einen exzellenten Ruf, was die Behandlung verletzter Soldaten angeht. Einer von ihnen war Militärarzt", erklärte der Comandante.

    Die Hunter Clinic. Marco hatte davon gehört. Marianna, die Verlobte seines älteren Bruders Ferdinand, war Anfang des Jahres wegen einer Lidstraffung dort gewesen. „Ich dachte, die machen nur Schönheitsoperationen."

    „Nein, Sie haben auch Spezialisten für rekonstruktive Chirurgie. Molina verschränkte die Arme vor der Brust. „Mikrochirurgie, Handchirurgie – genau, was du brauchst.

    Ihm schien keine Wahl zu bleiben. Trotzdem gab er noch nicht auf. „Warum kann ich nicht hier operiert werden? Für die Moral der Truppe ist es bestimmt besser. Ich möchte nicht, dass jemand denkt, ich bekomme wegen meiner Herkunft eine Sonderbehandlung."

    „Darum geht es nicht. Aber wir können nicht garantieren, dass die Medien sich nicht in die Sache reinhängen, meinte der Comandante. „Und ich gebe zu, dass deine Mutter bereits interveniert hat.

    Seine Mutter machte sich ständig Sorgen um ihn. Sie sähe ihn lieber heute als morgen aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Wie oft hatten sie hitzige Diskussionen darüber geführt? Diese Verletzung war nur Wasser auf ihre Mühlen. Dass er sich in London behandeln ließ, würde vielleicht etwas Dampf aus dem Kessel nehmen.

    „Sie will, dass ich von hier verschwinde, oder?"

    Statt einer Antwort warf Comandante Molina ihm nur einen mitfühlenden Blick zu.

    „Okay. Marco fügte sich resigniert. „Ich fliege nach London. Aber ich komme so schnell wie möglich zurück.

    „Marco, deine Loyalität steht außer Frage, sagte Molina leise. „Und deine Männer wissen genau, dass du dich nicht für etwas Besseres hältst. Wäre Pedro hier an deiner Stelle, würdest du nicht auch darauf dringen, dass er die beste ärztliche Behandlung bekommt?

    „Stimmt."

    „Also hör auf Herrera und tu, was er dir sagt."

    Marco schwieg.

    „Während Sie bewusstlos waren, habe ich Ihre Hand mit Kochsalzlösung gespült, um Schmutzpartikel zu lösen und eine Infektion zu verhindern. Ich werde Ihnen gleich noch eine Tetanusspritze geben. Über eine Antibiotikagabe kann man streiten, doch da Sie stundenlang unterwegs sein werden, halte ich es für besser, Ihnen hier noch welche zu verabreichen."

    „Tun Sie, was nötig ist."

    „Danke. Dr. Herrera lächelte. „Mit dem Londoner Chirurgen habe ich bereits gesprochen. In Anbetracht des Zustands Ihrer Handfläche soll ich nicht nähen, sondern nur einen Verband auflegen. Während er zur Tat schritt, erklärte er Marco die verschiedenen Lagen und wozu sie dienten. Zum Schluss legte er ihm einen Stützverband an, um die Wunde vor weiteren Verletzungen zu schützen.

    „Am Flughafen wartet ein Hubschrauber, der dich zur Klinik bringt, sagte Comandante Molina. „Wir bleiben in Kontakt.

    Damit verließ er den Raum.

    „Alles klar", meinte Marco trocken. Seine Mutter würde nun erst recht darauf dringen, dass er seine Militärlaufbahn beendete. Das konnte darauf hinauslaufen, dass sein Vater bei Comandante Molina auf einer ehrenwerten Entlassung aus dem Dienst bestand. Etwas, das Marco nur unter einer einzigen Voraussetzung akzeptieren würde.

    „Kann ich meine Hand hinterher uneingeschränkt benutzen?", wandte er sich an Dr. Herrera. Der Arzt verstand sicher, wie die Frage gemeint war. Marco brauchte im Einsatz an der Seite seiner Leute eine voll funktionsfähige Hand. Jede Schwäche konnte die Männer, für die er verantwortlich war, gefährden.

    „Ich will nichts beschönigen. Es kann sein, dass sie nicht mehr so beweglich ist wie vorher und dass Ihr Griff an Kraft einbüßt."

    Marco hatte immer gewusst, dass er der Armee eines Tages den Rücken kehren musste, um mehr fürstliche Pflichten wahrzunehmen. Eine Welt, die nicht seine war. Leider drohte dieser Tag schneller näher zu rücken, als er gedacht hatte.

    Und ob er jemals wieder auf seiner geliebten klassischen Gitarre spielen konnte, wenn seine Greifhand zu schwach war, das stand auch in den Sternen.

    Trübe Aussichten.

    Acht Stunden später saß Marco in einem Wartezimmer an der Harley Street. Erlesener Luxus, wohin er auch blickte. Glänzende Marmorfußböden, weiße Ledersofas, Kronleuchter und mildes Licht bestimmten

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1