Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Objektivismus: Strategische Erkenntnisse und taktische Meisterschaft in der modernen Kriegsführung
Objektivismus: Strategische Erkenntnisse und taktische Meisterschaft in der modernen Kriegsführung
Objektivismus: Strategische Erkenntnisse und taktische Meisterschaft in der modernen Kriegsführung
eBook83 Seiten50 Minuten

Objektivismus: Strategische Erkenntnisse und taktische Meisterschaft in der modernen Kriegsführung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist Objektivismus?


Objektivismus ist ein philosophisches System, das von der russisch-amerikanischen Schriftstellerin und Philosophin Ayn Rand benannt und entwickelt wurde. Sie beschrieb es als „das Konzept des Menschen als heroisches Wesen, dessen moralisches Lebensziel sein eigenes Glück, dessen edelste Aktivität produktive Leistung und dessen einziges Absolutes die Vernunft ist“.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Bestätigungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Objektivismus


Kapitel 2: Ayn Rand


Kapitel 3: Leonard Peikoff


Kapitel 4: Bibliographie zu Ayn Rand und Objektivismus


Kapitel 5: Einführung in die objektivistische Epistemologie


Kapitel 6: David Kelley


Kapitel 7: Harry Binswanger


Kapitel 8: Objektivismus: Die Philosophie von Ayn Rand


Kapitel 9: Das romantische Manifest


Kapitel 10: Objektivistische Bewegung


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zum Objektivismus.


Für wen ist dieses Buch gedacht?


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegendes Wissen oder Informationen zu jeglicher Art von Objektivismus hinausgehen möchten.

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum2. Juni 2024
Objektivismus: Strategische Erkenntnisse und taktische Meisterschaft in der modernen Kriegsführung

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Objektivismus

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Objektivismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Objektivismus - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Objektivismus

    Ayn Rand, eine russisch-amerikanische Autorin und Philosophin, schuf die philosophische Theorie, die als Objektivismus bekannt ist. Sie definierte es als die Sichtweise des Menschen als heroisches Wesen, mit seinem eigenen Glück als moralischem Zweck seines Lebens, konstruktivem Erfolg als seiner besten Tätigkeit und Vernunft als dem ultimativen Absoluten.

    Die zentralen Grundsätze des Objektivismus sind, dass die Realität unabhängig vom Bewusstsein existiert, dass der Mensch durch die Sinneswahrnehmung direkten Kontakt mit der Realität hat (siehe direkter und indirekter Realismus), dass man durch den Prozess der Begriffsbildung und der induktiven Logik objektives Wissen aus der Wahrnehmung erlangen kann, dass der eigentliche moralische Zweck des Lebens das Streben nach dem eigenen Glück ist (siehe rationaler Egoismus).  und dass das einzige soziale System, das mit dieser Moral vereinbar ist, der Individualismus ist.

    Akademische Philosophen haben Rands Philosophie im Allgemeinen wenig beachtet oder missachtet, Rands philosophische Konzepte wurden erstmals in ihren Romanen artikuliert, insbesondere in The Fountainhead und Atlas Shrugged. In ihren Zeitschriften The Objectivist Newsletter, The Objectivist und The Ayn Rand Letter sowie in Sachbüchern wie Introduction to Objectivist Epistemology und The Virtue of Selfishness baute sie weiter darauf auf.

    Das Wesen meiner Philosophie ist die Vorstellung vom Menschen als heroischem Wesen, mit seinem eigenen Glück als moralischem Ziel seines Lebens, dem konstruktiven Erfolg als seiner besten Tätigkeit und der Vernunft als seinem einzigen Absoluten.

    — Ayn Rand, Atlas Achselzucken

    Existenz, Bewusstsein und Identität sind die ersten Axiome von Rands Philosophie.

    Rand argumentiert, dass der Erwerb von Wissen, das über das hinausgeht, was durch Wahrnehmung geliefert wird, sowohl Willenskraft (oder die Ausübung des freien Willens) als auch eine spezifische Validierungstechnik erfordert, die Beobachtung, Konzeptentwicklung und die Anwendung von induktivem und deduktivem Denken umfasst. Zum Beispiel impliziert ein ernsthafter Glaube an Drachen nicht, dass Drachen in der Realität existieren. Es ist wichtig, den Wahrheitsgehalt eines behaupteten Wissens durch einen Beweisprozess festzustellen, der seine Grundlage in der Realität identifiziert.

    Bewusstsein, so Ayn Rand, hat eine spezifische und endliche Identität, genau wie alles andere; Folglich muss es nach einer bestimmten Art der Validierung funktionieren. Ein Wissen kann nicht disqualifiziert werden, weil es durch ein bestimmtes Verfahren und in einem bestimmten Format erlangt wurde. Für Ayn Rand impliziert die Tatsache, dass Bewusstsein seine eigene Identität enthalten muss, die Ablehnung sowohl des universellen Skeptizismus, der auf den Grenzen des Bewusstseins basiert, als auch jedes Anspruchs auf Offenbarung, Emotion oder glaubensbasierten Glauben.

    Alles Wissen, so die objektivistische Erkenntnistheorie, beruht letztlich auf der Wahrnehmung. Das Gegebene, das Offensichtliche sind Wahrnehmungen, keine Empfindungen. Daher lehnte Rand Kants Unterscheidung zwischen Dingen, wie wir sie erleben und Dingen, wie sie in Wirklichkeit sind ab. Rand schrieb

    Der Angriff auf das Bewusstsein des Menschen und insbesondere auf seine begriffliche Fähigkeit beruhte auf der unbestrittenen Prämisse, dass jede durch einen bewussten Prozess gewonnene Information notwendigerweise subjektiv ist und nicht mit den objektiven Tatsachen der Realität übereinstimmen kann, da es sich um verarbeitetes Wissen handelt ... [aber] alles Wissen ist verarbeitetes Wissen – sei es auf der sensorischen, wahrnehmungsbezogenen oder intellektuellen Ebene.

    Der Begriff unverarbeitet bezieht sich auf Wissen, das ohne kognitive Werkzeuge empfangen wird.

    Rands Einführung in die objektivistische Erkenntnistheorie widmet der Theorie der Begriffsgenerierung die meisten Details, dem Teil der Erkenntnistheorie, dem sie die meiste Aufmerksamkeit widmet. Sie argumentierte, dass Vorstellungen durch den Ausschluss von Messungen erzeugt werden. Peikoff erklärte es wie folgt:

    Um ein Konzept zu bilden, isoliert man gedanklich eine Gruppe von Konkretem (mit unterschiedlichen Wahrnehmungseinheiten) auf der Grundlage beobachteter Ähnlichkeiten, die sie von allen anderen bekannten Konkreten unterscheiden (Ähnlichkeit ist die Beziehung zwischen zwei oder mehr Existierenden, die die gleichen Eigenschaften besitzen, aber in unterschiedlichem Maße oder Grad); Wenn man dann die besonderen Maße dieser Konkreten weglässt, integriert man sie in eine einzige neue mentale Einheit: den Begriff (eine potenziell unbegrenzte Anzahl). Durch die Auswahl eines Wahrnehmungssymbols (eines Wortes) zur Beschriftung wird die Integration abgeschlossen und aufrechterhalten. Eine Idee ist die konzeptionelle Integration von zwei oder mehr Einheiten mit den gleichen Unterscheidungsmerkmalen, wobei ihre spezifischen Maßnahmen eliminiert werden.

    In Übereinstimmung mit Rand: In diesem Zusammenhang bedeutet ausgelassene Messungen" nicht, dass Messungen als nicht existent angesehen werden; vielmehr zeigt es an, dass Messungen vorhanden sind, aber nicht spezifiziert sind. Messungen sind ein entscheidender Bestandteil des Verfahrens. Die anwendbaren Maße müssen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1