Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Christlicher Terrorismus: Untersuchung von religiösem Extremismus und bewaffneten Konflikten
Christlicher Terrorismus: Untersuchung von religiösem Extremismus und bewaffneten Konflikten
Christlicher Terrorismus: Untersuchung von religiösem Extremismus und bewaffneten Konflikten
eBook101 Seiten1 Stunde

Christlicher Terrorismus: Untersuchung von religiösem Extremismus und bewaffneten Konflikten

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist christlicher Terrorismus?


Christlicher Terrorismus, eine Form des religiösen Terrorismus, umfasst terroristische Handlungen, die von Gruppen oder Einzelpersonen begangen werden, die sich zu christlichen Motiven oder Zielen bekennen. Christliche Terroristen rechtfertigen ihre Gewalttaktiken durch ihre Interpretation der Bibel und des Christentums, im Einklang mit ihren eigenen Zielen und ihrer Weltanschauung.


Ihr Nutzen


(I) Erkenntnisse und Bestätigungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Christlicher Terrorismus


Kapitel 2: Hassverbrechen


Kapitel 3: Terrorismus


Kapitel 4: Arische Nationen


Kapitel 5: Religiöser Nationalismus


Kapitel 6: Religiöser Terrorismus


Kapitel 7: Militant


Kapitel 8: Einzeltäter-Angriff


Kapitel 9: Religiöse Gewalt


Kapitel 10: Armee Gottes (Terrororganisation)


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zum christlichen Terrorismus.


An wen richtet sich dieses Buch? für


Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art christlichen Terrorismus hinausgehen möchten.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum27. Mai 2024
Christlicher Terrorismus: Untersuchung von religiösem Extremismus und bewaffneten Konflikten

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Christlicher Terrorismus

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Christlicher Terrorismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Christlicher Terrorismus - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Christlicher Terrorismus

    Eine Untergruppe des religiösen Terrorismus, die als christlicher Terrorismus bekannt ist, besteht aus Terroranschlägen, die von Personen oder Gruppen verübt werden, die behaupten, christliche Motive oder Ziele zu haben.

    Es wird in Frage gestellt, ob der Begriff christlicher Terrorismus wörtlich verwendet wird.

    Es sind keine Fälle bekannt, in denen frühchristliche Organisationen versuchten, Terrorismus oder willkürliche Gewalttaten als religiöse Waffen einzusetzen. Es ist umstritten, inwieweit diese Aktivitäten religiöser oder ethnischer oder politischer Natur waren, wie bei Beispielen aus der heutigen Zeit.

    Religiöse Auseinandersetzungen, die sich aus der Reformation ergaben, und die Ablehnung, die sich gegen sie entwickelte, waren in Großbritannien während der frühen Neuzeit offensichtlich.

    Bewegungen in Rumänien, die vom östlich-orthodoxen Christentum beeinflusst sind, wie die Eiserne Garde und Lăncieri, die Stanley G. und Yad Vashem beschrieben haben.

    Payne nahm als Faschist bzw. Antisemit am Bukarester Pogrom teil und verübte in den 1930er Jahren eine Reihe von Morden aus politischer Motivation.

    Der Ku-Klux-Klan (KKK) wurde nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) von ehemaligen konföderierten Truppen gegründet. Der Ku-Klux-Klan begann als soziale Organisation, aber ein Jahr nach seiner Gründung wurde er von Night Rider-Elementen überholt. In der Folge begann sie, sich gewalttätig zu verhalten, darunter Lynchmorde, Mord, Vergewaltigung, Brandstiftung, Schläge, Zerstörung von Eigentum, Teer und Federn, Auspeitschen und Einschüchterung von Wählern. Frisch befreite Sklaven, Teppichsammler, Scalawags und die Besatzungsarmee der Union waren allesamt Ziele des Klans. In Georgia wurde 1915 eine neue Version des von Protestanten geführten Klans gegründet, zu einer Zeit, in der Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Nativismus und Antikatholizismus weit verbreitet waren. Diese Version des Klans verschwand in den 1870er Jahren. Im Vergleich zum ursprünglichen Klan hat dieser sowohl seine geografische Reichweite als auch seine Liste potenzieller Opfer erheblich erweitert.

    Der Klan von 1915, der vehement antikatholisch war und eine offen protestantische christliche terroristische Ideologie propagierte, zielte auf Juden, Katholiken und andere soziale, rassische und religiöse Minderheiten ab und gründete seine Prinzipien teilweise auf einem religiösen Fundament im protestantischen Christentum. Der ehemalige Präsident der American Academy of Religion, Mark Juergensmeyer, hat behauptet, dass der Rückgang des Glaubens an westliche Vorstellungen von Nationalismus nach dem Kalten Krieg und das Aufkommen der Globalisierung für den Anstieg verantwortlich sind religiösen Nationalismus auf der ganzen Welt.

    Viele Menschen und Organisationen haben behauptet, dass ihr Terrorismus von ihrem christlichen Glauben oder Christentum inspiriert wurde.

    Religion korreliert häufig stark mit der ethnischen Identität, dem sozioökonomischen Status und dem Selbstbild. Terroristen mögen sich in diesen Situationen als Christen identifizieren, aber es ist möglich, dass ihre Motivationen nichts mit einem bestimmten Verständnis der christlichen Lehre zu tun haben. Unter diesen Umständen ist das Christentum ein Name, der eher kulturelle als rein ideologische Einflüsse widerspiegelt.

    Durch die Dämonisierung der anderen Gruppe oder die Übertreibung ihrer Bedrohung verstärken Medien und politische Quellen häufig diese kulturelle christliche Identität in den Köpfen der Terroristen. Ein wichtiger Faktor für die Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik ist die Politisierung ethnischer und religiöser Spannungen. Diejenigen, die der Täter in irgendeiner Weise als Bedrohung für ihn wahrnimmt, wie z. B. LGBT-Personen oder Mitglieder einer Gruppe, die nicht der Definition des Täters entspricht, können ebenfalls das Ziel dieser Art von Terrorismus sein.

    Sie wird häufig als nichtchristlich oder antichristlich bezeichnet, wenn die gegnerische Gruppe ebenfalls christlich ist, aber einer anderen Konfession angehört. Zum Beispiel rechtfertigte der Anführer der Orange Volunteers, der seine Gruppe als fundamentalistische Protestanten bezeichnete, die Angriffe seiner Gruppe auf katholische Kirchen mit der Behauptung, sie seien Bastionen des Antichristen.

    Kriminelle haben wiederholt ihre eigenen einzigartigen Interpretationen des Christentums verwendet, um ihre Verbrechen zu rechtfertigen und zu inspirieren. Konventionelle christliche Lesarten der Bibel enthalten auch eine Reihe von Verboten gegen den Einsatz von Gewalt als Mittel der Politik oder Religion.

    Sechs Menschen wurden bei einem fundamentalistischen christlichen Terroranschlag getötet, der sich am 12. Dezember 2022 in Wieambilla, Australien, ereignete.

    Es gibt viele verschiedene psychische Störungen und Krankheiten, aber es ist äußerst ungewöhnlich, dass sie zu Gewalt führen.

    Terroristen, die ein christliches Motiv geltend machen, können einzeln oder in Gruppen operieren. Es kann schwierig sein zu sagen, ob ein Krimineller völlig allein gehandelt hat oder von einer politischen oder religiösen Organisation motiviert wurde. Das gleiche Problem gilt für Terrorakte, die angeblich durch Politik, Religion oder andere Ideologien motiviert sind.

    Peter James Knight betrat am 16. Juli 2001 die East Melbourne Fertility Clinic, eine private Abtreibungseinrichtung, und brachte ein Gewehr und andere Waffen mit.

    Benjamin Matthew Williams und James Tyler Williams ermordeten 1999 Gary Matson und Winfield Mowder, ein schwules Paar aus Redding, Kalifornien. Nachbarn behaupteten, dass die Familie der Williams Brothers für ihren konservativen christlichen Glauben bekannt war und dass sie häufig Predigtaufnahmen und religiöse Musik aus ihrem Haus hörten.

    Robert Doggart, ein 63-jähriger Maschinenbauingenieur, wurde 2015 angeklagt, die Bürgerrechte einer Person verletzt zu haben, indem er beabsichtigte, religiöses Eigentum zu beschädigen oder zu zerstören, nachdem er seine Absicht erklärt hatte, Waffen zu sammeln und die islamische Gemeinde und den Weiler Islamberg in Delaware County, New York, anzugreifen.

    {Ende Kapitel 1}

    Kapitel 2: Hassverbrechen

    Ein Hassverbrechen (auch bekannt als vorurteilsmotiviertes Verbrechen oder Vorurteilsverbrechen) ist ein durch Vorurteile motiviertes Verbrechen, das auftritt, wenn ein Krimineller ein Opfer auf der Grundlage seiner Zugehörigkeit (oder wahrgenommenen Zugehörigkeit) zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder Rassendemografie ins Visier nimmt.

    Beispiele für solche

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1