Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Papablog: Lernerlebnisse mit Kindern
Papablog: Lernerlebnisse mit Kindern
Papablog: Lernerlebnisse mit Kindern
eBook130 Seiten39 Minuten

Papablog: Lernerlebnisse mit Kindern

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

»Mamablog« heißt die gut gelesene Kolumne einer Schweizer Zeitung, die mich zu dieser Serie anregte. »Papablog« nannte ich die Serie, die anschließend entstanden ist.

Ich schildere darin Überlegungen, Erlebnisse und Erkenntnisse als Vater von fünf kleinen Jungs im Alter von einigen Monaten bis acht Jahren. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass meine Frau (mit meiner Unterstützung) die Kinder selber unterrichtet.

Als fünffacher Vater steht Mann von morgens bis abends im Einsatz, natürlich mit einigen Rückzugsmöglichkeiten.

Falls wir Männer die Angewohnheit hätten miteinander über die Erlebnisse mit unseren Kindern auszutauschen: Das wären meine Berichte gewesen. Leider tun wir das viel zu selten. Darum hoffe ich, auf dem schriftlichen Weg Väter zum (Über-)Denken ihrer Rolle in der Familie anzuregen. Dies geschieht im Bewusstsein, dass sich mein Leben »vor dem Einen Zuschauer«, der mich geschaffen und erlöst hat, abspielt. Hanniel Strebel
----
Hanniel Strebel, 1975, verheiratet, Vater von fünf Söhnen, wohnhaft in Zürich. Betriebsökonom FH und Theologe (MTh / USA), arbeitet seit 14 Jahren in der Erwachsenenbildung. Er schloss sein Theologiestudium mit einer Arbeit über Home Education ab, die 2011 im Verlag für Kultur und Wissenschaft erschien.

2013 promovierte er an der Olivet University (PhD / USA) in Systematischer Theologie mit einer Studie über den niederländischen Denker Herman Bavinck und dessen »Theologie des Lernens«. Er bloggt täglich zu den Themen Bildung, Familie und Theologie unter www.hanniel.ch.
SpracheDeutsch
HerausgeberFolgen Verlag
Erscheinungsdatum1. Apr. 2015
ISBN9783958930070
Papablog: Lernerlebnisse mit Kindern
Autor

Hanniel Strebel

Hanniel Strebel, 1975, verheiratet, Vater von fünf Söhnen, wohnhaft in Zürich. Betriebsökonom FH und Theologe (MTh / USA), arbeitet in der Personal- und Führungsentwicklung. Er schloss sein Theologiestudium mit einer Arbeit über Home Education ab, die 2011 im Verlag für Kultur und Wissenschaft erschien. 2013 promovierte er an der Olivet University (PhD / USA) in Systematischer Theologie mit einer Studie über den niederländischen Denker Herman Bavinck und dessen »Theologie des Lernens«. Er bloggt täglich zu den Themen Theologie, Familie, Bildung und Selbstführung unter www.hanniel.ch.

Mehr von Hanniel Strebel lesen

Ähnlich wie Papablog

Ähnliche E-Books

Persönliches Wachstum für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Papablog

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Papablog - Hanniel Strebel

    Papablog

    Lernerlebnisse mit Kindern Band 4

    Hanniel Strebel

    Impressum

    © 2015 Folgen Verlag, Langerwehe

    Autor: Hanniel Strebel, Zürich

    Cover: Eduard Rempel, Düren

    ISBN: 978-3-95893-007-0

    Verlags-Seite: www.folgenverlag.de

    Kontakt: info@folgenverlag.de

    Dieses eBook darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, eReader, etc.) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das eBook selbst, im von uns autorisierten eBook-Shop, gekauft hat. Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.

    Autorenvorstellung

    Hanniel Strebel, 1975, verheiratet, Vater von fünf Söhnen, wohnhaft in Zürich. Betriebsökonom FH und Theologe (MTh / USA), arbeitet seit 15 Jahren in der Erwachsenenbildung. Er schloss sein Theologiestudium mit einer Arbeit über Home Education ab, die 2011 im Verlag für Kultur und Wissenschaft erschien. 2013 promovierte er an der Olivet University (PhD / USA) in Systematischer Theologie mit einer Studie über den niederländischen Denker Herman Bavinck und dessen »Theologie des Lernens«. Er bloggt täglich zu den Themen Bildung, Familie und Theologie unter www.hanniel.ch.

    Inhalt

    Vorwort

    Papa den ganzen Tag

    Papa im Urlaub

    Papa entwickelt Führungskompetenz

    Papa beobachtet und lernt

    Papa liest vor und unterrichtet

    Leben vor dem Einen Zuschauer

    Vorwort

    »Mamablog« heißt die gut gelesene Kolumne einer Schweizer Zeitung, die mich zu dieser Serie anregte. »Papablog« nannte ich die Serie, die anschließend entstanden ist.

    Ich schildere darin Überlegungen, Erlebnisse und Erkenntnisse als Vater von fünf kleinen Jungs im Alter von einigen Monaten bis acht Jahren. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass meine Frau (mit meiner Unterstützung) die Kinder selber unterrichtet.

    Die Schilderungen sind von verschiedenen Erkenntnissen gesteuert, die auch die Gliederung erklären:

    Als fünffacher Vater steht Mann von morgens bis abends im Einsatz, natürlich mit einigen Rückzugsmöglichkeiten.

    Urlaube sind für arbeitende Väter wichtige Fenster zur Begegnung.

    Ich bin mein wichtigstes Führungsinstrument. Wie ich in den Wald rufe, tönt es oft zurück.

    Ein großer Teil meines Lernprozesses spielt sich über das Beobachten und Reflektieren ab.

    Eine besondere Freude ist für mich zu erleben, wie Kinder lernen. Da fallen oft Ideen für mich selbst ab!

    Falls wir Männer die Angewohnheit hätten miteinander über die Erlebnisse mit unseren Kindern auszutauschen: Das wären meine Berichte gewesen. Leider tun wir das viel zu selten. Darum hoffe ich, auf dem schriftlichen Weg Väter zum (Über-)Denken ihrer Rolle in der Familie anzuregen. Dies geschieht im Bewusstsein, dass sich mein Leben »vor dem Einen Zuschauer«, der mich geschaffen und erlöst hat, abspielt.

    Viel Freude beim Lesen der Impulse!

    Hanniel Strebel

    Papa den ganzen Tag

    1. Schlafen

    Mit diesem Kernstück des Tages fange ich an.

    Die Stunden vor Mitternacht sind Gold wert.

    Am liebsten nicke ich abends mit den Jungen ein.

    Ein Mittagsschlaf gibt’s selten, und er wirkt Wunder.

    Als Kind mit einem guten Schlaf gesegnet, änderte sich das mit meinem Ersten. Einige Minuten, bevor er nach seinem Essen bzw. Trinken verlangte, erwachte ich.

    Kurz nach der Geburten des Zweiten zogen wir um. Dem Kleinen schien das nicht zu gefallen. Er weinte nachts über mehrere Monate. Als er nachts wieder gute schlief, lag ich wach.

    Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Den anstrengenden Dienst nachts aufzustehen, übernimmt meine Frau. (Gott sei Dank schläft sie schnell wieder ein.)

    Eine nützliche Anschaffung war das zusätzliche Bett, das wir ins Kinderzimmer

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1