Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Weg zur Aktiven Präsenz
Der Weg zur Aktiven Präsenz
Der Weg zur Aktiven Präsenz
eBook68 Seiten28 Minuten

Der Weg zur Aktiven Präsenz

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Autor Aziz Djendli gibt uns mit diesem Buch einen praktischen Leitfaden, wie wir einfach und effektiv uns selbst beeinflussen können, Aktiv Präsent zu sein. Das Ziel ist, auf negative Gedanken, Gefühle und Empfindungen so einzuwirken, dass ihr Einfluss spürbar reduziert wird. Ein großer Vorteil dieser Praxis besteht darin, dass er uns wieder in unseren essentiellen natürlichen Zustand zurück bringt, welchen alle menschlichen Wesen besitzen, den sie einfach nur vergessen haben. Ein anderer großer Vorteil, der durch das Praktizieren dieser Übungen erlangt wird, ist das Wissen darüber, wie man Positivität erzeugt und dass diese ganz klar unsere Gesundheit in einer ganzheitlichen Weise verstärkt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum28. Dez. 2023
ISBN9783758390043
Der Weg zur Aktiven Präsenz
Autor

Aziz Djendli

Aziz Djendli arbeitet als Therapeut, Trainer und Coach in Paris. Er gibt Workshops, hält Vorträge in zahlreichen Ländern und ist Autor mehrerer Bücher, in denen er über die natürliche Kraft der Präsenz schreibt und die in mehreren Sprachen übersetzt wurden.

Ähnlich wie Der Weg zur Aktiven Präsenz

Ähnliche E-Books

Psychologie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Weg zur Aktiven Präsenz

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Weg zur Aktiven Präsenz - Aziz Djendli

    Mein Dank gilt Arif Ali Shah, sowie Dr. Salim Djendli für seine

    wissenschaftliche Unterstützung.

    „Falsches Gold existiert, weil es echtes Gold gibt."

    Saadi

    „Das Gehirn kümmert sich aktiv um den Körper."

    Robert Ornstein

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Die Methode der Aktiven Präsenz

    Erkenntnisse der Hirnforschung

    Weitere Ergebnisse aus der Hirnforschung

    Negative Denkmuster

    Zeitliche Planung der Übung

    Anwesenheit und Abwesenheit

    Basisübung für Aktive Präsenz

    Körperhaltung

    Wahrnehmung des Körpers

    Atmung

    Die Basisübung zusammengefasst

    Der Faktor Aufmerksamkeit

    Aktive Aufmerksamkeit

    Wirksames Handeln

    Emotionen und Aufmerksamkeit

    Die Morgenübung

    Die Mittagsübung

    Die Abendübung

    Das Übungsprogramm

    Achtsame Strebsamkeit

    Verfügbare Energie

    Verfügbare Gefühle

    Das Übungsprogramm

    Praktische Schwierigkeiten bei der Mittagsübung

    Die Übung verbessert die Übung

    Variation bei der täglichen Übung

    Die Pendelübung

    Die Stimmübung

    Die Ping-Pong-Übung

    Die Übung der aktiven Stille

    Mittagsübung mit offenen Augen

    Die Dreiecksübung für den Bauch

    Mögliche Auswirkungen der Anwendung der Aktiven Präsenz Methode

    Ein praktischer Hinweis

    Aktive Aufmerksamkeit neu entdecken

    Das Unterbewusste und die Aktive Präsenz

    Eine faktengestützte Methode

    Der Mann, der jeden Morgen umfiel

    Erfolg mit der Methode der Aktiven Präsenz

    Einige Geschichten

    Tägliche Angst

    Der Mann, dessen Ego ihn abwesend machte

    Die Neurochemie der Dankbarkeit

    Die Übung der Dankbarkeit

    Die ‚besondere Anstrengung‘

    Beispiele für ‚besondere Anstrengung‘

    Überblick über die Methode der Aktiven Präsenz

    Mit dem Körper denken

    Glossar für die Methode der Aktiven Präsenz

    Schlussgedanken

    Vorwort

    Aktiv präsent zu sein ist ein natürlicher Zustand des inneren Wesens im menschlichen Bewusstsein.

    In einfachen Worten: Präsent zu sein ist ein Gefühl des inneren Wohlbefindens im täglichen Leben. Dabei entwickelt sich die Fähigkeit, sich aktiv nützlich zu machen und wirklich freundlich gegenüber sich selbst sein zu können.

    Dies ist das genaue Gegenteil eines Zustandes der Abwesenheit.

    Abwesenheit ist im Kontext der Gegenwart durch ein Gefühl der Passivität gekennzeichnet, in dem Sinne, dass man nicht in der Lage ist, die eigene Unfähigkeit für selbstständiges Handeln zu erkennen, trotz bester Absichten.

    Nichts davon sollte als Wertung aufgefasst werden, denn wir sind alle Menschen und daher fähig, unser Bewusstsein und unsere Präsenz zu entwickeln und zu stärken.

    In der Lage zu sein, auf sich selbst einzuwirken, bedeutet, dass man in der Lage ist, seine Gedanken zu ändern, wenn diese negativ sind. Sie können dann auch die Auswirkung

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1