Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Norbert Wickbold: Denkzettel 5: Die fünfte Staffel
Norbert Wickbold: Denkzettel 5: Die fünfte Staffel
Norbert Wickbold: Denkzettel 5: Die fünfte Staffel
eBook109 Seiten1 Stunde

Norbert Wickbold: Denkzettel 5: Die fünfte Staffel

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Diese fünfte Ausgabe der Denkzettel stellt das Ich in den Mittelpunkt der Betrachtung. Oftmals sind es Formen des Ich-bin, mit denen wir uns identifizieren. Vielleicht ist Ihnen das gar nicht bewusst. Was denken Sie von sich selbst? Wer glauben Sie zu sein? Wer wollen Sie sein? Hier habe ich zehn verschiedene Formen des Selbstverständnisses gedanklich beleuchtet. In den meisten Fällen habe ich eigene Erfahrungen einfließen lassen. Dennoch werden Sie hier sicher etwas von Ihrer eigenen Selbstidentifizierung wiederfinden.
Anhand aktueller Themen werden zehn Formen des »Ich bin« reflektiert und mit eigenen Lebenserinnerungen oder Redewendungen verknüpft. Auch wenn die Gedankengänge oft ungewöhnlich sein dürften, sind diese Denkzettel für den Leser leicht nachvollziehbar. In einigen Geschichten werden die Themen bis in biblische Zeiten zurückverfolgt. Dabei kommen Humor und Sprachwitz nicht zu kurz. Daneben gibt es Denkzettel, die eher einen nachdenklichen oder ironschen Charakter haben. So ist das Buch eine Mischung aus Spaß und Ernst. Gedanken, die anregen, aber nicht aufregen.
Im Grunde genommen verlangt das Leben von uns, dass wir uns ständig neu definieren oder besser gesagt, neu erfinden. Hier sind ein paar Anregungen dazu.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum18. Feb. 2019
ISBN9783743928268
Norbert Wickbold: Denkzettel 5: Die fünfte Staffel
Autor

Norbert Wickbold

Norbert Wickbold, 1957 in Bremen geboren, nach einer Elektrikerlehre und einem Kunsttherapiestudium Umzug an den Bodensee. Dozent für künstlerische und literarische Kurse. Freie künstlerische Arbeit. Altenpflege. Masterstudium Erwachsenenbildung. Seit 1996 verheiratet mit Irene Wickbold. Zusammen entsteht das Projekt Heilkunst und Farbenpracht. Meine Schriften: »Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten. »Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema. Hierzu habe ich die Reihe: »Sieben Wege zum kreativen Älterwerden« angelegt. Nach dem Einführungsband »Das Lebensschiff bis ins hohe Alter souverän steuern« erschienen: »Die Bilder der Seele sprechen lassen«, sowie: »Die Biografie als Gestaltungsaufgabe«. »Was seht Ihr denn?« ist eine Sammlung von 42 Gedichten. Als Ergänzung hierzu erschien inzwischen: »Was seht Ihr denn« Dichtungen, Verse und sonst noch was. »Norbert Wickbold Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags und des Lebens. Inzwischen sind es hundert Denkzettel in zehn Büchern. Als Zusammenfassung zu biblischen Themen hieraus erschienen: Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die damals nicht dabei waren. Fortgeführt wird das Thema in dem Buch: Neue Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die zu gerne dabei gewesen wären.

Mehr von Norbert Wickbold lesen

Ähnlich wie Norbert Wickbold

Titel in dieser Serie (4)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Norbert Wickbold

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Norbert Wickbold - Norbert Wickbold

    Ich denke, also bin ich?

    Ist es verkehrt, wenn man sich

    etwas denkt?

    Manchmal geschieht es mir. Ja, es geschieht mir einfach, dass ich an etwas denke, von dem ich bisher glaubte, ich hätte es längst vergessen. Und das, obwohl ich ohne die Begebenheiten, an die ich dann denke, wahrscheinlich nicht der wäre, der ich heute bin. Ohne ab und zu daran zu denken, wüsste ich nicht einmal, dass ich – na ja – dass ich Ich bin. Und dann muss ich plötzlich daran denken. Es handelt sich dabei um Erlebnisse aus der Zeit, als das Denken noch in den Kinderschuhen steckte. Um genauer zu sein, in meinen Kinderschuhen. Ich hatte mir als kleiner Junge etwas gedacht, was ich eigentlich noch gar nicht denken konnte. Also, nicht richtig. Damals zumindest noch nicht. Zum Beispiel dachte ich bei einem meiner kindlichen Abenteuerspaziergänge an meinen Onkel und meine Tante. Ich wusste, dass sie ganz weit weg wohnten. Dann hatte ich mir gedacht, ich müsste nur diese große Straße, an der ich mich gerade befand, immer weiter entlang laufen, also in Richtung Westen, dann würde ich zu den beiden kommen. Nach Westen gehen, um im Osten anzukommen. Von Kolumbus hatte ich damals noch nichts gehört. Schließlich wollte ich nicht nach Indien segeln, sondern zu den netten Verwandten laufen. Ich wollte keinen Ozean überqueren, sondern die viel befahrene Hauptstraße, an der ich mich gerade befand. Bei dem stürmisch vorbeiwogenden Straßenverkehr musste ich lange warten, bis sich eine Gelegenheit dazu bot. Die Gelegenheit kam jedoch nicht. Stattdessen kam die Polizei. Bei meinem Onkel und meiner Tante kam ich damals nicht an, denn die Polizisten wussten auch nicht, wo die wohnten. Aber, wo ich wohnte, wussten sie; und so landete ich wohlbehalten wieder zuhause bei meinen Eltern. Aber dafür war ich im Polizeiauto gefahren! Ein Abenteuer war das allemal – dachte ich. Meine Eltern dachten jedoch ganz anders darüber. Sie hatten gedacht, mir sei etwas passiert und deshalb dachten sie, sei es dass Beste, die Polizei zu verständigten. Das hatte ich natürlich nicht bedacht. Ich hatte ja auch noch nicht so viel Übung im Denken, wie die Erwachsenen, die an so vieles mehr denken mussten, als ich.

    Ich denke, ich weiß wann das mit dem Denken bei mir angefangen hatte. Da muss ich natürlich noch kleiner gewesen sein. Ich hatte zusammen mit meiner Schwester draußen vor der Tür gespielt. Als auf dem Gehweg vor unserem Haus ein junger Mann vorbeiging, hatte ich – vielleicht meinen ersten Gedanken, der wie ein Geistesblitz in mein junges Hirn einschlug! Und so sagte ich, mit einer gewissen Genugtuung zu meiner Schwester:

    „Ich kann reden, und muss dazu nicht einmal den

    Mund aufmachen – das kann der Mann da nicht!"

    Der Spaziergänger bemerkte sehr wohl, dass er gemeint war, zumal ich frech auf ihn zeigte. So ging er mit einem Schmunzeln auf den Lippen vorbei. Jedenfalls war ich mir seit diesem denkwürdigen Ereignis meiner eigenen, und für mich damals völlig neuen Fähigkeit bewusst: Mir war klar, dass ich von nun an diese besondere Gabe, die Fähigkeit des Denkens hatte. Die Fähigkeit des stummen, ja lautlosen Redens. Seither blieb das Gefühl der Überlegenheit untrennbar mit meinem Denken verbunden. Fortan konnten für mich alle möglichen und unmöglichen Dinge oder Ereignisse sein, allein durch die Tatsache, dass ich sie dachte. Ich denke – und so ist es dann auch. So hatte ich mir das jedenfalls gedacht. Bald wurde mir klar, dass auch andere Menschen – zumindest grundsätzlich – über die Fähigkeit des Denkens verfügten, auch wenn das bei ihnen meist nicht so leise vonstattenging, wie bei mir. Meist dachten sie ganz anders. Ich konnte zwar denken, was ich wollte, aber niemand wusste, was ich wollte. Somit musste ich doch den Mund aufmachen. Nur meine Mutter wusste, was ich dachte. Sie verstand mein stummes Reden. Von den anderen hörte ich viele Male:

    „Du hast doch einen Mund zum Reden!"

    Lange Zeit habe ich vornehmlich intensiv gedacht und dabei nur selten den Mund aufgemacht. Dadurch bemerkten die anderen gar nicht, dass es mich überhaupt gab. Später hörte oder las ich immer wieder von dem Philosophen René Descartes, den berühmten Satz:

    »Ich denke, also bin ich!«

    Als ich wieder einmal lautlos redete und niemand es hörte, formte sich daraus in meinem Kopf der Satz:

    „Ich denke, also bin ich nicht!"

    Oder ganz woanders. Denkend habe ich mich immer wieder aus dem Staub gemacht. Wenn ich denke, bin ich einfach weg. Dann befinde ich mich irgendwo da draußen in einer riesigen Galaxie oder sause mit den Elektronen um einen winzig kleinen Atomkern herum. Manchmal ziehen mich meine Gedanken auch in ferne Länder, in vergangene oder zukünftige Zeiten, nach Fantasia oder ins Schlaraffenland. Meine Mutter fragte mich damals oft: Norbert, wo bist du? Aber, so dachte ich, wer will das denn wirklich wissen? Wem könnte ich von meinen Gedanken erzählen? Bis heute sind die Menschen alle so stolz darauf, dass sie ganz genau wissen, wie die Welt wirklich ist. Hier und heute. Punkt. Etwas anderes will kaum jemand wissen. Ich dachte mir, wenn die Welt früher anders war, als heute, müsste es doch auch früher Menschen gegeben haben, die sich die damalige Welt anders vorstellten. Und weil diese Wenigen anders dachten als ihre Zeitgenossen, wurde die Welt auch tatsächlich anders. Wer hätte sich gedacht, dass man sich heute hin zu jeden Ort der Welt denken kann und dabei sogar mit

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1