Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Krautfleckerl & Kimchi: Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau
Krautfleckerl & Kimchi: Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau
Krautfleckerl & Kimchi: Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau
eBook214 Seiten1 Stunde

Krautfleckerl & Kimchi: Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Krautfleckerl, Kimchi, Bananenbrot, Atayef, Gemüsepaella, Nasi Lemak und Schneekugeln: Die Gerichte, die von Kochgruppen im Wiener Gemeindebau gemeinschaftlich zubereitet werden, sind so vielfältig wie die dortige Bewohnerschaft. Im weltweit einzigartigen Wiener Gemeindebau lebt ein Viertel der Wiener Bevölkerung, das sind etwa 500.000 Menschen. Eine "Wiener Melange" unterschiedlicher Herkunft, Biografien, kultureller Traditionen. Er ist ein Erbe des "Roten Wien" und Flaggschiff seiner hundertjährigen Geschichte sozialer Wohnungspolitik.

Die Vielfalt spiegelt sich im Kochtopf der Kochgruppen, initiiert von wohnpartner, dem Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, wider. Abgesehen vom Kochen geht es dabei auch darum, über den Tellerrand hinauszublicken, in gelebter Nachbarschaft miteinander und voneinander zu lernen und mehr über die individuellen Lebenssituationen zu erfahren. Zusammen kochen und essen verbindet, oder, wie es eine Bewohnerin formuliert: Kochen öffnet das Herz und das Hirn.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum8. Nov. 2021
ISBN9783710605642
Krautfleckerl & Kimchi: Nachbarschaftsküche aus dem Wiener Gemeindebau
Autor

Ilse König

Ilse König ist Sozialwissenschafterin, Verfasserin von Sachbüchern und Kochbuchautorin. Nach einer langen, erfolgreichen Karriere in Ministerien, Forschung, Beratung und Management, zuletzt als Geschäftsführerin eines Forschungsintituts für internationale Politik, widmet sie sich nun nur mehr dem Schreiben. In „Weihnachtszeit“ hat sie aufgeschrieben, was ihr Elisabeth Auersperg-Breunner in langen Gesprächen darüber erzählt hat, was Weihnachten für sie alles bedeutet.

Mehr von Ilse König lesen

Ähnlich wie Krautfleckerl & Kimchi

Ähnliche E-Books

Gänge & Gerichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Krautfleckerl & Kimchi

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Krautfleckerl & Kimchi - Ilse König

    PER-ALBIN-HANSSON-SIEDLUNG

    DIE GUTE SIEDLUNG

    Die Herausforderungen für eine gute Stadt – und eine gute Wohnsiedlung – seien komplex, schreibt der Soziologe Christoph Reinprecht im Vorwort zum 2019 erschienenen Buch „Die gute Siedlung. Darin erzählen BewohnerInnen der Per-Albin-Hansson-Siedlung ihre Geschichte, gesammelt von MitarbeiterInnen von wohnpartner-Gebiet_10. Die Anforderungen für eine gute Siedlung, so Reinprecht, „gehen über organisatorische und technische Aspekte weit hinaus und sind vor allem sozialer und sozialpolitischer Natur. Die Per-Albin-Hansson-Siedlung sei so eine gute Siedlung.

    Sie war der erste große Neubau der Nachkriegszeit in Wien. Mit über 6.000 Wohnungen und rund 14.000 BewohnerInnen auf einem 1.500.000 m² großen Areal in Favoriten, dem 10. Wiener Gemeindebezirk, gelegen, zählt sie zu den größten Gemeindebausiedlungen Wiens. Nur rund 400.000 m² ihrer gesamten Fläche sind bebaut. Der Spatenstich erfolgte im Jahr 1947, 30 Jahre später war sie fertiggestellt. An ihren drei Bauteilen können drei Jahrzehnte kommunalen Wohnbaus nacherlebt werden.

    Der älteste Teil, die Siedlung West, war 1951 bezugsfertig. Dörflich, mit Anleihen an das Konzept der Gartenstadt der 1920er/1930er Jahre. Einfamilienhäuser auf ehemaligem Ackerland mit Eigengärten für die Selbstversorgung und viel Grünland rundum, die Gärten mit rigorosem Pflanzenplan: Ein Zwetschken-, ein Kirsch- und zwei Marillenbäume mussten sein. Nussbäume und Holler sowie Löwenzahn waren verboten. Die Häuser wurden aus sogenannten Vibrosteinen gebaut, gepresst aus dem zermahlenen Schutt kriegszerstörter Häuser. Die verwendeten Maschinen kamen als Nachkriegshilfe von Schweden nach Wien. Aus Dank gab man der Siedlung den Namen des ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten Per Albin Hansson.

    Bis 1977 folgten in Etappen die Erweiterungen Nord und Ost. Im Bauteil Nord stehen dreistöckige Mehrfamilienhäuser, die ersten Plattenbauten Wiens, errichtet von 1969 bis 1971. Etwas länger, von 1966 bis 1977, dauerten die Arbeiten an der Siedlung Ost, kurz PAHO, mit fünf- bis achtgeschossigen Fertigteilblocks. Komplettiert wurde die Siedlung mit ihrem größten und markantesten Wohnblock, dem Olof-Palme-Hof, einem bis zu zwölfgeschossigen Plattenbau der zweiten Generation. Genauer gesagt sind es vier wabenförmige Blöcke. Eines haben sämtliche Bauteile gemeinsam: Überall gibt es großzügige Grünflächen. Und eine beneidenswerte Infrastruktur für viele Bedürfnisse und Lebenslagen wie überall im Gemeindebau.

    Unzählige Initiativen sind hier im Laufe der Jahre entstanden. Unter anderen ein ökologisch ausgerichteter Pioniergarten, Kunstprojekte, etwa im Rahmen des Streetart-Festivals 2018, dessen Graffiti seither drei Häuserwände zieren. Oder die Hansson-Palme, Wiens erste Schaukastenzeitung, die SpaziergängerInnen zu LeserInnen macht. Bespielt wird sie von BewohnerInnen mit Unterstützung von wohnpartner.

    Eine Drehscheibe für Aktivitäten, um die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu stärken, ist der wohnpartner-Treffpunkt Gemeindebau. Von der Lernbegleitung über einen Frauentreff, die nachbarschaftliche Schachpartie, Gedächtnistraining und ein Eltern-Kind-Café steht hier alles Erdenkliche auf dem Programm. Wie auch das Gusto Kochen, bei dem HobbyköchInnen einmal pro Monat miteinander am Herd stehen.

    KOCHGRUPPE

    GUSTO KOCHEN

    DIE „GUSTO-KOCHEN-GRUPPE TRIFFT SICH SEIT 2017 UNTER DIESEM NAMEN, EINIGE MITGLIEDER WAREN VON ANFANG AN DABEI. ZUVOR HAT ES BEREITS SEIT 2014 EINE KOCHGRUPPE „GEMEINSAM KOCHEN IM GEMEINDEBAU GEGEBEN. EINE KÖCHIN VON DER UMWELTBERATUNG HAT MIT DEN BEWOHNERINNEN GEMEINSAM REGIONALE UND SAISONALE GERICHTE ZUBEREITET UND UNTER ANDEREM AUCH ERNÄHRUNGSTIPPS GEGEBEN. DIE HEUTIGE KOCHGRUPPE KOORDINIERT SELBST, WAS GEKOCHT WIRD UND WER WELCHE AUFGABEN ÜBERNIMMT.

    FÜR UNS LIVE GEKOCHT HABEN

    BEATRIX „TRIXI" MIKES, 60 JAHRE ALT, GEBOREN IN KLAGENFURT, LEBT SEIT 1980 IN WIEN UND IST SEIT 2016 IN DER KOCHGRUPPE

    RUDOLF „RUDI" SCHMID, 63 JAHRE ALT, LEBT SEIT GEBURT IN WIEN UND IST SEIT 2017 IN DER KOCHGRUPPE

    HELGA KINDL, 81 JAHRE ALT, GEBOREN IM WALDVIERTEL, LEBT SEIT IHRER KINDHEIT IN WIEN UND IST SEIT 2018 IN DER KOCHGRUPPE

    WAS WURDE LIVE GEKOCHT?

    KÄRNTNER REINLING

    V.L.N.R. ROSA SCHEER, RUDOLF SCHMID, ERIKA FOIGT, HELGA KINDL, CHARLOTTE HOLDERBAUM, BRIGITTE HEINZ, BEATRIX MIKES, MONIKA STANEK

    WEITERE MITGLIEDER DER KOCHGRUPPE

    ROSA SCHEER, 85 JAHRE, GEBOREN IN WIEN, LEBT SEIT 1956 IN WIEN

    HEDI PFNEIZL, 65 JAHRE ALT, BURGENLÄNDERIN, SEIT 1976 IN WIEN

    KETEVAN CHICHINADZE, 43 JAHRE ALT, GEBOREN IN GEORGIEN, SEIT 2002 IN WIEN

    GERTRUDE MARINGER, 83 JAHRE ALT, GEBOREN IN WIEN, LEBT IN WIEN

    BRIGITTE HEINZ, 67 JAHRE, GEBOREN IN NIEDERÖSTERREICH, SEIT ANFANG DER 1960ER IN WIEN

    CHARLOTTE HOLDERBAUM, 59 JAHRE, GEBOREN IN BADEN BEI WIEN, SEIT ANFANG DER 1990ER JAHRE IN WIEN

    ERIKA FOIGT, 81 JAHRE, GEBOREN IN GRAZ, LEBT SEIT 1953 IN WIEN

    MONIKA STANEK, 80 JAHRE, KOMMT AUS DEM WALDVIERTEL, LEBT SEIT 1955 IN WIEN

    ALLE SIND ZWISCHEN 2016 UND 2018 ZUR KOCHGRUPPE GESTOSSEN UND KOCHEN REGELMÄSSIG MIT. SIE HABEN EINIGE IHRER REZEPTE FÜR DAS BUCH ZUR VERFÜGUNG GESTELLT.

    KOCHEN KANN MAN IN DER KLEINSTEN KÜCHE

    BEATRIX „TRIXI MIKES IST DER BESTE BEWEIS DAFÜR. IN DER MINI-KÜCHE IHRER WOHNUNG BÄCKT SIE JEDES OSTERN 20 BIS 30 KÄRNTNER REINLINGE, EINEN TRADITIONELLEN KUCHEN AUS DEM SÜDLICHSTEN BUNDESLAND ÖSTERREICHS. ORIGINAL WIRD ER IN EINER REIN (EINEM TOPF) GEBACKEN, DAHER SEIN NAME. DA NIMMT SIE DANN, AUSNAHMSWEISE, GERIEBENE HASELNÜSSE STATT – WIE IM ORIGINALREZEPT – WALNUSSKERNE, DIE NOCH ZERKLEINERT WERDEN MÜSSEN. „DAMIT ICH MIR DAS HACKEN ERSPARE. DENN BEI ALLER LIEBE ZUM REINLING SEI SIE SCHON AUCH IMMER WIEDER FROH, WENN DIE ÖSTERLICHE BACKAKTION FERTIG SEI.

    Drei aus der sonst mehr als zehnköpfigen Kochgruppe sind heute angetreten, um stellvertretend für uns live zu kochen. Die anderen haben Rezepte zum Buch beigesteuert. Mit einer Ausnahme sind alle in Wien oder einem anderen österreichischen Bundesland geboren. Gemischter, genauer gesagt internationaler, sei die Kochgruppe früher zusammengesetzt gewesen, bedauert Rudolf Schmid, der einzige männliche Koch hier. Da habe es auch das eine oder andere interessante Essen aus verschiedenen Herkunfts-Ländern gegeben, zum Beispiel Japan. Aber immerhin, so resümiert er, komme die Gruppe aus unterschiedlichen Ecken des 10. Bezirks und anderen Gegenden Wiens hier zum Kochen zusammen, „somit vertreten wir irgendwie auch verschiedene Welten und erfahren, was dort los ist, das finde

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1