Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger
Der schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger
Der schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger
eBook82 Seiten58 Minuten

Der schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Konklave 2005 zur Wahl des Nachfolgers von Johannes Paul II. fand am 18. und 19. April 2005 statt. Es wählte Joseph Kardinal Ratzinger zum Papst, der den Namen Benedikt XVI. annahm. Gewählt hat die Wahlversammlung der Kardinäle, aber die Strippen zogen einflussreiche Organisationen. An der Spitze steht das Opus Dei, eine Organisation voller Geheimniskrämerei, undurchschaubares Geschäftsgebaren und in der Nähe zum Faschismus. Dank der Gunst Johannes Pauls II. gelangten Opus-Mitglieder in fast sämtliche vatikanische Kongregationen und Räte, in Kommissionen und Nuntiaturen. Und ohne sie wird kein Papst jemals frei gewählt werden. Doch gerade bei dieser Wahl gab es einen anonymen Zeugen. Recherchen darüber ergeben einen spannenden Enthüllungsbericht.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum23. Aug. 2021
ISBN9783754155622
Der schwarze Schatten des Papstes: Die Wahl des Kardinals Ratzinger

Mehr von Walter Brendel lesen

Ähnlich wie Der schwarze Schatten des Papstes

Ähnliche E-Books

Europäische Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Der schwarze Schatten des Papstes

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der schwarze Schatten des Papstes - Walter Brendel

    Einleitung

    Das Konklave im Vatikan. Eingeschlossen in der Sixtinischen Kapelle wählen die Kardinäle einen neuen Papst. Der Ablauf ist ein streng gehütetes Geheimnis, geschützt durch den heiligen Eid. Auf Verletzung stehen hohe Strafen. Auf keinem Fall darf es eine Verbindung zur Außenwelt geben.

    Der Tod eines Papstes versetzt die römisch-katholische Kirche in eine völlig neue Situation. Die Kirche ist so strukturiert, dass es an der Spitze diesen geistlichen Kaiser gibt. Und alles dreht sich um den Papst. Auf einmal sind die Kardinäle nicht mehr Mitstreiter, sondern entscheidendes Gremium. Mit der Wahl eines neuen Papstes beginnt das Ringen um seine Nachfolge. Ein Kampf, wo nichts nach außen dringen darf.

    Alle Hinweise zum Ablauf des Konklaves werden verbrannt. Doch dann die Sensation, etwas Unglaubliches. Ein Geheimpapier überlebt die Flammen, verfasst von einem anonymen Kardinal. Es ist der Bericht dramatische Machtkämpfe an den Stuhl des Hl. Petrus.

    November 2010. Der Papstpalast ist für ausgesuchte Teilnehmer geöffnet, damit sich 24 neue Kardinäle der Öffentlichkeit präsentieren können. Sie alle werden im Rahmen eines Konsistoriums ernannt, eine Art Vollversammlung aller Kardinäle. Ein neuer Kardinal kam auch aus dem Kongo und könnte sogar Papst werden. In diesem Konsistorium ist es ja so wichtig, dass gewisse Netze geknüpft werden, die dann im nächsten Konklave eine wichtige Rolle spielen können. Zwischen Glückwunsch und small Talk beginnt im Hintergrund der Streit um die Nummer Eins der katholischen Kirche.

    Wer beim nächsten Konklave ganz vorn mit dabei sein will, soll dezent auftreten. Ein Papstkandidat darf nie zeigen, dass er ein Anwärter ist. Hinter ihm muss eine Lobby stehen, die ihm vorbringt.

    Über Jahrhunderte hinweg gehörten die Päpste zu den einflusreichsten Männern der Weltpolitik, sie salbten Könige, riefen zu Kreuzzügen auf und zwangen Kaiser in die Knie. Das haben wir ja aus dem Bitt- und Bußgang König Heinrichs IV. von Dezember 1076 bis Januar 1077 zu Papst Gregor VII. zur Burg Canossa in Erinnerung. Bis ins ausgehende 20. Jahrhundert hinein schrieben Päpste Weltgeschichte, allem voran Papst Johannes Paul II., der eine zentrale Rolle bei Sturz der sozialistischen - kommunistischen Staaten spielte.

    April 2005. Der Jahrtausendpapst ist tot. Über 26 Jahre führte er die katholische Kirche. Mit ihm endet ein Kapitel Welt- und Kirchengeschichte. Natürlich hat man sich gefragt, wie geht es jetzt weiter? Wer kann in die großen Schuhe, die er hinterlassen hat, hineinschlüpfen? Wer kann dieses Vakuum ausfüllen.

    Die katholische Kirche steht am Scheideweg zwischen Tradition und Moderne. 115 Kardinäle schließen sich in die Sixtinische Kapelle ein, um einen neuen Pontifex zu wählen. Ein Kardinal wird es vielleicht das erste Mal, seit er den Purpur trägt, hinein genommen in die wirkliche Mitverantwortung und die Frage, ja die richtige Wahl zu treffen.

    Papst Johannes Paul II.

    Das Konklave, die geheimste Wahl der Welt. Die Sixtina gleicht in diesen Stunden einen Hochsicherheitstrakt. Wer Geheimnisse nach außen trägt, begeht Hochverrat.

    Das ist ein streng gehütetes Geheimnis. Es dient zur Bewahrung der Kircheneinheit.

    Joseph Ratzinger verliest als Kardinaldekan den Eid. „Vor allem aber versprechen wir bedienungslose Treue, seien es Kleriker oder Laien, die Geheimhaltung über alles zu bewahren, was in irgendeiner Weise die Wahl des Papstes betrifft."

    Sie alle schwören, doch einer der Eminenzen soll ein Konklave-Tagebuch veröffentlicht haben. Ein Verräter, der damit seine Exkommunikation, die höchste aller Kirchenstrafen riskiert.

    „Zu den klassischen Bestimmungen des Konklaves, welches ja heißt, „Geschlossener Raum gehört ja, und das ist eine sehr strenge Forderung und darauf stehen hohe Strafen, ist die Verbindung zu Außenwelt zu halten, so Karl Kardinal Lehmann, welcher 2018 verstorben ist.

    Die Veröffentlichung

    Der Mann, der das Tagebuch des anonymen Kardinals erhalten hat, ist Lucio Brunelli, ein römischer Vatikanexperte beim Fernsehsender RaiTV. Sollten die Angaben stimmen, so würden sie ein ganz neues Gesicht auf das Konklave werfen.

    Doch wie glaubwürdig ist der Informant? Brunelli kannte ihm fast 20 Jahre lang. Es war einer seiner historischen Quellen und es bestand zu ihm ein freundschaftliches Verhältnis und gegenseitiges Vertrauen.

    Lucio Brunelli wurde am 1. August 1952 geboren und Vatikan - Korrespondent von TG2 und Kommentator auf religiöse Angelegenheiten für verschiedene Zeitungen. Ab dem 5. Mai 2014 ist er Direktor der Zeitungen der Herausgeber des CEI TV2000 und von Radio InBlu .

    Er schloss sein Studium der Politikwissenschaften an der Universität „La Sapienza" in Rom mit einer Arbeit über die religiöse und kulturelle Bildung von Giorgio La Pira ab. Nach seinem Abschluss widmete er sich als Assistent des Historikers Gabriele De Rosa der Universitätsforschung; kümmert sich um die kritische Ausgabe einiger Bände der Opera Omnia von Luigi Sturzo, veröffentlicht Artikel und Essays über die Geschichte des katholischen Sozialdenkens.

    Lucio Brunelli

    Immer wieder kommt es Mitte 2005 zur Vorbesprechung zwischen Tagebuchverfasser und Brunelli. Was will der anonyme Kardinal erreichen? Die Sache ist äußerst heikel. Dann endlich findet die Übergabe statt. Was der Kardinal in seinen Händen hält, ist eine Sensation. Strebt er eine demokratische Öffnung der Papstwahl an?

    Sonntag, 17. April 2005

    „Am Nachmittag bezog ich mein Zimmer in der Casa Santa Marta. Als ich mein Gepäck abgestellt

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1