Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen
eBook345 Seiten4 Stunden

Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Isa von der Lütt, Mitteilungen für junge Hauswesen, 226 Seiten, neu gesetzt, Reprint 1892/2013

Das E-Book Die elegante Hausfrau 1892 wird angeboten von Verlag Rockstuhl und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Behandlung der Dienstboten, Schreibtisch, Brief, Nachschrift, Anrede, Schlußformel, Unterschrift, Adresse, Briefpapier , Musik, Erwiderung, Geburtsanzeige, Taufe, Aberglaube, Todesfall, Einsegnung, Beerdigung, Trauergottesdienst, Beileidsbesuch, Besuchsliste, Lohndiener, Kartenhineinwerfen, Bedienen bei Tische, Hochzeitsanzug, Artigkeiten, Aufmerksamkeiten, Danken, Glückwunsch, Blumengabe, Erwiderung, Verlobten, Hochzeitsgeschenke, Abschiedsbesuch, Braut, Trauung, Vermählungsanzeige, Sofaplatz, Aufbreche, Verabschieden, Besuchempfangen, Besuchszimmer, Besuchsanzug, Platzanbieten, Platz der Hausfrau, Beginn des Gesprächs, Hinausbegleiten, Titel, Rang, Benehmen bei Tische, Einhalten der Einladungsstunde, Aufheben der Tafel, Aufbrechen in Gesellschaft, Zeit des Aufbrechens, Mode, Auffallende, Extravagante, Schmuck, Dineranzug, Trauung, Renaissance, Barock, Rokoko, Zopf, Empir, Grüßen, Begrüßen, Handbieten, Handkuß, Rechtsgehen, Ausweichen, Benehmen auf der Straße, Anbieten von Dienstleistungen, orstellungsanzug, Sportanzüge, Handschuh, Fußbekleidung, Parfüm, Optische Täuschungen, Sparen, Geldausgeben, Sammlungen, Trinkgelder, Dienstboten, Trauergottesdienst, Beileidsbesuch, Besuchsliste, Lohndiener, Kartenhineinwerfen, Einladung, Wochenbesuch, Krankenbesuch, Artigkeitsbesuch, Gegenbesuch, Platznehmen
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Rockstuhl
Erscheinungsdatum7. Juli 2013
ISBN9783867775601
Die elegante Hausfrau 1892: Mitteilungen für junge Hauswesen - Mit besonderen Winken für Offiziersfrauen

Mehr von Isa Von Der Lütt lesen

Ähnlich wie Die elegante Hausfrau 1892

Ähnliche E-Books

Europäische Geschichte für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Die elegante Hausfrau 1892

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die elegante Hausfrau 1892 - Isa von der Lütt

    Isa von der Lütt

    Die elegante

    Hausfrau

    Mitteilungen für junge Hauswesen

    Mit besonderen

    Winken

    für Offiziersfrauen

    – 1892 –

    Verlag Rockstuhl

    Impressum

    Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

    Titelbild: Porträt um 1900.

    Original Sammlung Harald Rockstuhl

    Bisherige Auflagen:

    2. Auflage 1892 – 3. Auflage 1893 _ 4. Auflage 1900

    Leipzig und Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt

    1. Reprintauflage 2012

    ISBN 978-3-86777-324-9

    1. E-Bookauflage 2013

    ISBN 978-3-86777-560-1, E-Book [ePUb]

    Wortgetreue Transkription

    Repro und Satz: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza/Thüringen

    Innenlayout: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

    Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

    Inhaber: Harald Rockstuhl

    Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.

    Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/Thüringen

    Telefon: 03603 / 81 22 46 Telefax: 03603 / 81 22 47

    www.verlag-rockstuhl.de

    Inhalt

    Cover

    Titel

    Impressum

    Vorrede

    Vorrede zur zweiten Auflage

    Vorrede zur vierten Auflage

    Einleitung

    1. Einrichtung des Hauses. a. allgemeine Bemerkungen – Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Hauseinrichtung in Renaissance – Barock – Rokoko – Zopf – Louis XVI. – Empir – die Möbel zur Zeit Schillers – die Romantik – die Maschinenindustrie – die Stilrekapitulation – der Japonismus – der englische Stil – der neue Stil. b. Hauseingang, Vorplatz, Vorzimmer. c. Empfangszimmer. Besuchszimmer. Salon. Boudoir. „Mein Zimmer". Skizzen zu Einrichtungen. d. Eßzimmer. e. Wohnzimmer. f. Herrenzimmer. g. die übrigen Zimmer

    2. Die Lebensweise der eleganten Frau

    3. Gesellschaftliche Formen und Gebräuche.

    a. Allgemeines. – Grüßen und Begrüßen. – Begrüßen in Gesellschaft. – Gespräch beginnen und abbrechen. – Vorstellungen und Sich vorstellen lassen. – Handbieten. – Handkuß. – Ansprechen auf der Straße. – Begleiten auf der Straße. – Rechtsgehen. – Ausweichen. – Benehmen auf der Straße. – Anbieten von Dienstleistungen. – Artigkeiten und Aufmerksamkeiten. – Danken 59

    b. Bei besonderen Gelegenheiten. Verlobung, offizielle, nicht offizielle. – Mitteilung der Verlobung. – Erwiderung derselben. – Glückwunsch. – Blumengabe. – Erwiderung derselben. – Benehmen der Verlobten. – Hochzeitsgeschenke. – Dank für diese. – Abschiedsbesuch der Braut. – Einladung zur Trauung. – Vermählungsanzeige und Erwiderung. – Gebräuche bei Geburtsanzeige, Taufe. – Aberglaube. – Todesfall. – Einsegnung. – Beerdigung. – Trauergottesdienst. – Beileidsbesuch. – Dank für denselben

    c. Rückblick auf Formen und Benehmen.

    4. Der Besuch. – Allgemeines. – Wem sollen wir Besuch machen? – Grenzen der Besuche. – Besuchsliste. – Lohndiener. – Kartenhineinwerfen. – Tournée im Wagen. – Dankbesuch für Glückwunsch u. s. w. – Winterbesuch. – Dankbesuch für Einladung. – Wochenbesuch. – Krankenbesuch. – Artigkeitsbesuch. – Gegenbesuch. – Wann sollen wir Besuch machen? – Besuchsstunde. – Zeitpunkt der Besuche. – Benehmen beim Besuchmachen. – Eintreten. – Platznehmen. – Sofaplatz. – Aufbrechen bei dem Besuche. – Verabschieden. – Benehmen bei dem Besuchempfangen. – Besuchszimmer. – Besuchsanzug. – Begrüßung. – Platzanbieten. – Platz der Hausfrau. – Beginn des Gesprächs. – Hinausbegleiten

    5. Die Visitenkarte und ihre Anwendung

    6. Die Anrede. – Der Titel und Rang

    7. Die Einladung. – Die Form und Zeit der Einladung und Ablehnung. – Wen kann und darf man laden? – Wen soll man laden? – Der Empfang im eigenen Hause. – Vorstellen. – Pflichten der Wirte und Gäste. – Anzug. – Bewirtung. – Zureden. – Bedienen bei Tische. – Benehmen bei Tische. – Einhalten der Einladungsstunde. – Aufheben der Tafel. – Aufbrechen in Gesellschaft. – Zeit des Aufbrechens. – Ruhe der Hausfrau. – Tisch-Decken, -Räumen, -Schmücken, -Führen, -Karten. – Kaffee nach Tisch. – Kaffe-, Thee-Einladung. – Fünf-Uhr-Thee (five o’clock tea) jour fix. – Empfangstag. – Frühstück. – Ball. – Rout. – Abendessen. – „Mit uns zu Abend essen". – Der tägliche Tisch. – Mittagessen. – Herrenessen. – Getränke bei Tisch. – Speisezettel.

    8. Die Konversation

    9. Der Anzug. – Allgemeines. – Die Mode. – Das Auffallende. – Das Extravagante. – Das Einfache. – Die Forderungen der Eleganz. – Das Morgendas Straßenkleid. – Der Schmuck. – Promenade-, Besuchs-, Reise-, Trauer-, Gesellschaftsanzug. – Kopfschmuck. – Das schwarzseidene Kleid. – Konzert-, Theater-, Ballanzug. – Die Schleppe. – Dineranzug. – Trauung und Hochzeitsanzug. – Vorstellungsanzug. – Sportanzüge. – Der Handschuh (das An- und Abziehen desselben). – Die Fußbekleidung. – Der Fächer. – Der Parfüm

    10. Erlaube und unerlaubte Toilettenkünste. – Einige ästhetische Bemerkungen. Berechtigung und Zweck des Schmückens. – Spezifische und spezielle Schönheit. – Das „Gutstehen. – Geschmack. – Anmut. – Verbergen und Hervorheben. – Haartracht. – Das Charakteristische. – Die harmonische Wirkung. – Das Anpassen und der Stil der Kleidung. – Der Hut. – Die Komplementärfarbe. – Vermittlungston. – Positive und negative Kontraste. – Abschwächung der Farbe. – Lichteffekte. – Farbenzudringlichkeit. – Die Art der Beleuchtung. – Reflextöne. – Optische Täuschungen. – Die „richtigen althergebrachten Toilettenartikel. – Das einzige, wirklich rationelle Schönheitsmittel. – Körperliche Arbeit. – Tägliche Waschungen. – Schonen. – Puder. – Unerlaubte Toilettenkünste. – Der Teint und seine Pflege. – Die Salbe. – Hautpflege. – Einige hierher passende Ratschläge. – Die Hand, deren Pflege und Schmuck. – Die Fingernägel. – Gefallen wollen

    11. Mögliches Sparen

    12. Das Geldausgeben der Dame in der Oeffentlichkeit. – Sammlungen ec. – Trinkgelder

    13. Die Dienstboten. – Die Behandlung der Dienstboten. – Unser Benehmen gegen dieselben. – Deren Kleidung. – Das Benehmen der Dienstboten

    14. Der Schreibtisch. – Der Brief. – Nachschrift. – Anrede. – Schlußformel. – Unterschrift. – Adresse. – Briefpapier

    15. Die Musik im Salon

    16. Unser Umgang. – Vorsicht in der Wahl desselben. – Das Anknüpfen von Bekanntschaften. – Wünschenswerte Bekanntschaften. – Das Abbrechen von Bekanntschaften. – Reise- und Badebekanntschaften. – Freundschaften

    17. Die Kinder. – Anwesenheit bei Gästen. – Benehmen. – Geselligkeit. – Umgang. – Sprechweise. – Kindermädchen. – Bonne. – Kleidung

    Anmerkungen

    Benützte Werke:

    Kunstgeschichtliche: G. Hirth, J. Falke, Lacroix (Bibliophile Jacob).

    Aesthetische: F. Th. Vischer, Carriere, Lemcke.

    Farbenlehre: Brücke, Bezold.

    Vorrede

    Nachstehender, an mich gerichteter Brief, an dem ich, außer den Eingang, kaum etwas wegließ oder änderte, wurde mir der letzte Anlaß, vorliegendes Büchlein zu veröffentlichen:

    Hochverehrte gnädige Frau!

    Ich bin in Verzweiflung! Denken sie, ich habe mit meinem Manne eine Scene gehabt! Nach dreimonatiger glücklichster Ehe eine Scene, eine wirkliche Scene! Er war schließlich schrecklich zornig, und ich weinte fürchterlich. Und warum dies alles? – Weil ich heute, als wir Besuche machten, der Frau Gräfin M. zuerst die Hand bot, weil ich deren Töchter mit „Fräulein Gräfin ansprach, weil ich beim Oberst H., da ich meinen Mann zwei Karten abgeben sah, auch von mir zwei Karten gab, und weil über dies alles „die Leute lächelten.

    „Du blamierst uns, rief er endlich zornig, „weil du eben nicht auf das achtest, was in der eleganten Welt der Brauch ist! Die Frau eines Offiziers aber, der immer fähig sein muß, in den ersten Gesellschaftskreisen tadellos zu verkehren, sollte solches thun. Ist es mir schon ohnehin peinlich genug, wenn man über unsern unmäßig goldenen Salon spöttelt, so sollte doch – und damit stürzte er wütend fort in seine Kaserne. Ich weinte natürlich noch eine Zeit lang, konnte mir aber nicht verhehlen, daß er recht hatte. Woher aber soll ich wissen, daß derlei Kleinigkeiten Bedeutung haben? Ich bin sozusagen auf dem Lande aufgewachsen; die ausgedehnten Fabrikanlagen meiner Eltern liegen weit von der Stadt entfernt. Mein Vater kümmerte sich nur um sein Geschäft, meine Mutter um den sehr großen Haushalt. Mich ließen sie in dem besten Institut der französischen Schweiz erziehen, wo ich mit ungeheuren Kosten ungeheuer gebildet und in allem möglichen eingehendst unterrichtet wurde, nur nicht in dem, was ich jetzt so notwendig brauchen würde. Kaum aus dem Institute zurückgekehrt, lernte ich bei einer Manöver-Einquartierung meinen Mann kennen und bin nun seit drei Monaten seine Frau, die anfängt, vor jedem Besuche, vor jeder Gesellschaft zu zittern, weil sie fürchtet, in ihrer Harmlosigkeit und Unsicherheit immer neue Ungeschicklichkeiten zu begehen, die ihn unglücklich machen. So soll ich zum Beispiel morgen abend die obengenannte Gräfin M., eine geborene Fürstin N., mit ihren Töchtern und den Oberst von H. mit Frau und Sohn zum Abendessen bei mir haben.

    Bitte, bitte, gnädige Frau, Sie haben mir je gestattet, bei Ihnen Rat zu holen, sagen Sie mir doch, wie habe ich diese alle anzureden, wie sie zu setzen, was zu geben, um nicht zu viel, nicht zu wenig zu thun, und welche Toilette ist dabei für mich die richtige?

    Verzeihen Sie, wenn Ihre große Güte allzu sehr in Anspruch nimmt

    Ihre dankbar ergebenste

    Anna M.

    Sei es mir nun gestattet, über mich selbst, an die dieser Brief gerichtet ist, ein paar Worte zu sagen. Ich entstamme einer Familie, welche seit Urzeiten am Hofe von X. gelebt hatte. Mich führte das Leben, oder vielmehr die Liebe, an der Hand eines bürgerlichen Offiziers in eine Provinzstadt. Es galt nun, sich mit verhältnismäßig bescheidenen Mitteln elegant einzurichten und so hauszuhalten, anfangs eine kleine, später eine ausgebreitete Geselligkeit zu pflegen. Es war mir eine große Genugthuung, zu sehen, daß es meinem Manne eine wirkliche Freude war, wie allmählich unser Haus als einer der elegantesten der Stadt galt, daß sich um unsern Theetisch gern die bekannten Familien der Stadt und des Adels der Umgebung Rendezvous gaben und unsre Gesellschaften die besuchtesten in jedem Winter wurden. Im Laufe der Zeit kam ich nun durch Beobachtungen, Erfahrungen, Erlebnisse, die ich in der Heimat, sowie während vielfachem auswärtigen Besuchsleben machte, dann durch Anfragen, Briefe und Briefchen, die an mich kamen, wie obenstehender, zu der Anschauung, daß ein Büchlein wie vorliegendes einer großen Zahl junger Frauen willkommen sein könnte.

    Möchte es mir gelungen sein, hiermit einen getreuen Ratgeber geschaffen zu haben besonders für solche Frauen, welche ein elegantes Haus machen wollen oder sollen, und deren Jugend die nötige Erfahrung oder der Glaube, daß dies auch mit einfachen Mitteln möglich ist, hierzu fehlt. Möchte dies Büchlein ein willkommenes Brautgeschenk, eine willkommene Weihnachtsgabe werden!

    Vorrede

    zur zweiten Auflage

    Es macht mir große Freude, daß von meinem Büchlein schon jetzt eine zweite Auflage nötig wird, und mit Vergnügen erfahre ich durch freundliche Mitteilungen, daß es sich Leserinnen nicht nur unter den jungen Frauen, für die es in erster Linie gedacht war, erworben hat, sondern daß auch solche Damen, die mit allen Fragen strenger Form und Etikette vertraut sind, es gerne zur Hand nehmen.

    „Es sei ihnen eine unterhaltende Lektüre, durch die ihnen manches bisher unbewußt und unbeachtet Geübte unter neuen Gesichtspunkten zu bewußter Anschauung komme."

    Ebenso gerne begrüße ich die Nachricht, daß es auch bei solchen Damen Aufnahmen gefunden habe, „die bisher gewohnt waren, die Einrichtung und Ausstattung ihrer Wohnräume dem Dekorateur und Tapezier vollständig zu übergeben, und die nun aus den kunstgeschichtlich begründeten Ratschlägen dieses Buches den Mut fassen, den eignen Geschmack walten zu lassen."

    Für diese liebenswürdigen Mitteilungen sage ich vielen Dank.

    Im Juni 1892.

    Vorrede

    zur vierten Auflage

    In einem neuen Jahrhundert begrüße ich meine Leserinnen! Fin de siècle ist hinunter und die neue Strömung, die durch die große, weite Welt geht, weht auch herein bis in die Kapitel dieses kleinen Buches der kleinen, feinen Welt.

    Am mächtigsten weht sie herein in die Abschnitte wo Kunst und Kunsthandwerk dringend das Neue fordern; deutlich spürbar ist sie überall, wo die sozialen Fragen leise und stärker berührt werden, wo der Zug oder die Sucht unser Zeit nach Nivellierung der Klassen mitspricht.

    Das wachsende Selbstbewußtsein des einzelnen, die Geltung, die das Persönliche, die Persönlichkeit sich ständig mehr verschafft, greift da und dort auch herüber in das elegante Leben der eleganten Welt. Das Exklusive tritt, sich nur noch in einzelne Hochburgen verschanzend, immer mehr zurück.

    Unberührt aber bleibt in diesem Wechsel das Wesentliche, bleibt das, was wurzelt im immergleichen Urgrund des menschlichen Empfindens für das, was gut und wahr und schön ist.

    Und darum werden von dem Hauche der Zeit, werden von jeder neuen Strömung nur oberflächlich, nur leise unmerklich berührt die Formen, die feinen Sitten, die in diesem Urgrunde wurzeln und deren Hüterinnen zu sein die Frauen durch alle Zeiten berufen sind.

    Im Sommer 1900.

    Einleitung

    Wie aus der Vorrede zu ersehen, werde ich im Verlaufe meine Büchleins vor allem die wohlhabende Mittelklasse der gesellig lebenden Menschen, also weder den exklusiven und den hohen Adel, noch die gesellig ganz Ungebildeten im Auge haben.

    Es sollen aber deshalb keineswegs Winke für den reichen Ueberfluß beiseite gelassen werden, die gerade einem solchen oft recht nötig sind, um ihn in den Stand zu setzen, ein elegantes, nicht ein nur Reichtum und Protzentum verratendes Haus zu machen.

    Noch weniger aber möchte ich dem auf bescheidene Mittel angewiesenen Haushalte den Rat vorenthalten, wie trotz dieser bescheidenen Mittel nach Möglichkeit ein elegantes Haus zu führen sei.

    Es ist glücklicherweise weder in der Einrichtung, noch im ganzen Zuschnitt des Hausstandes Reichtum nötig, um ein wirklich feines und vornehmes Haus zu haben. Ich habe vielmehr in meiner vielseitigen Erfahrung die Bemerkung gemacht, daß Reichtum, der plötzlich in gesellschaftlichen Vordergrund trat, in seinen Aeußerungen der geselligen Welt gegenüber gerade am häufigsten das entschiedene Gegenteil von fein und vornehm war, trotz – oder besser gesagt – infolge seiner über und über vergoldeten Möbel.

    Nein, mit goldenen Rahmen und seidenen Vorhängen zieht der feine Ton nicht in unser Haus, und er manifestiert sich nicht durch reiche Soupers und befrackte Dienerschaft. Von einem solchen Hause wird man, wenn ihm jenes „Etwas des feinen Tones fehlt, wohl sagen: „das ist ein reiches Haus, nicht aber ein „feines, ein „vornehmes, ein „elegantes".

    Dies aber wird man von dem und jenem Hause sagen, das zwar statt der Livreediener nur die nötigste Bedienung hat, dessen Herrin aber nicht nur eine richtige Hausfrau, sondern eine Dame ist.

    „She is no lady", sagt der Engländer achselzuckend, wenn der Frau eben jenes Etwas nicht zu eigen ist, und hat ihr damit erbarmungs- und rettungslos den Stab gebrochen.

    Was aber ist es, jenes Etwas?

    Ja, was es ist, kann man nicht wohl sagen; es ist – es ist – nun, es ist eben „das Ding an sich im Leben der eleganten Frau. Hat aber „das Ding an sich der große Kant in seiner Philosophie nicht anders erklären können, so wird man es doch auch nicht von mir erwarten! Aber wodurch es sich objektiviert und uns sein geheimnisvolles Dasein bezeugt, das kann auch ich sagen.

    Es zeigt sich in jeder auf die Außenwelt gerichteten Handlung und Aeußerung im Leben der Frau; es zeigt sich in ihrer Art zu sprechen, zu grüßen, die Hand zu geben, in der Form ihrer Einladungen und ihrer Gesellschaften, in der ihres Tischdeckens, in ihren richtig oder falsch angewendeten Anreden, in der Art ihrer Konversation, im Einbiegen ihrer Visitenkarten und noch in hundert anderen Kleinigkeiten.

    Ja, Kleinigkeiten, bloß Kleinigkeiten! Aber, mein Gott, das Leben von uns armen Frauen setzt sich ja größtenteils nur aus solchen zusammen; darum verlangt man von uns mit Recht – und wir selbst sind unter uns darüber die schärfsten Richter – die vollendete äußere Form.

    „Willst du genau erfahren, was sich ziemt,

    So frage nur bei edlen Frauen an."

    Nun hat zwar Goethe mit diesen Worten nicht gerade sagen wollen, daß man anfragen möge, bei welcher Gelegenheit die Visitenkarte eingebogen, bei welcher uneingebogen abgegeben werden solle! Daß aber selbst dieser große Geist sehr viel auf vollendete äußere Formen der Frau hielt, hat er durch das Enttäuschtsein bewiesen, das ihn überkam, als er Friederike Brion, die ihn in ihrer ländlichen Umgebung entzückt hatte, im Salon begegnete. Uns so ließe sich noch manches aus dem Leben bedeutender Menschen anführen, das beweist, daß auch sie in der Frau die Hüterin der anmutigen Form sehen wollten. – –

    „Durch Anmut allein herrschet und herrscht das Weib."

    Einrichtung des Hauses

    Allgemeine Bemerkungen

    Mein ist das Haus,

    Ich füll’ es aus,

    Doch findet Rast,

    Ein art’ger Gast.

    Hans Grasberger

    Die Frau ist die Herrin und Walterin des Hauses; ihr liegt es ob, nachdem diesem das Nützliche beschafft ist, das Schöne zuzufügen, nachdem die Ordnung herrscht, der Kunst Eingang zu gewähren, und der ihr angeborene Geschmackssinn leiht sich vorzüglich dieser Pflicht, wenn sie bestrebt ist, ihn auszubilden.

    Dies Bestreben kann man ihr füglich als Pflicht zuerkennen, denn dieser einzige Strahl der Kunst, der unmittelbar in unser alltägliches Leben eindringt, ist unendlich ersprießlicher als viele solche fernere, an denen zu sonnen eben das tägliche Leben den meisten nur selten Zeit läßt. Daß diesen „Strahl" nur sie schaffen kann, daß er nicht mit Geld zu kaufen ist, fühlen wir oft beim ersten Weilen in einem Zimmer, denn es sind nicht die einzelnen schönen oder nicht schönen Stücke, welche uns einen anheimelnden, eleganten oder kalten und trotz aller Pracht öden Eindruck empfinden lassen, auch nicht das Ganze, das jene Einzelteile bilden, sondern es ist, wenn ich so sagen darf, die Seele, die über dem Ganzen schwebt, und welche diese Einzelteile nicht nur zu einem förmlichen, sondern zu einem formvollen (wenn auch nicht formvollendeten), harmonischen Ganzen eint. Und wie aus einem Werke, das der Mann geschaffen hat, sein Sein und Wesen, nicht nur sein Wissen, sich zeigen, so spricht aus dem Hause, welches das Werk der Frau ist, deren Sein und Wesen. Nach ihm wird, bevor sie ge- und erkannt ist – was im gesellschaftlichen Verkehr ja oft spät der Fall ist – ein Urteil über sie gefällt, und wenn es in dem bekannten Werk von Busson heißt: le style c’est l’homme, so möchte ich mir dies zu einer etwas andern Bedeutung zurechtmachen und sagen: der Stil – hier der der Einrichtung – ist die Frau.

    Ich meine hier jedoch nicht einen bestimmten Stil, sondern Stil überhaupt im eigentlichen, allgemeinen Sinn des Wortes, nach welchem ein Gegenstand äußerst stilvoll sein kann, ohne einem bestimmten Stil anzugehören, und umgekehrt; denn Stil ist nicht nur das Nachahmen von Formen und Zierat, wie sie einem gewissen kunstgeschichtlichen Abschnitt eigentümlich waren, Stil ist, wie die Aesthetik lehrt, Uebereinstimmung von Idee und Form. Aber dieses sozusagen Objektive bringt die Frau zu einem subjektiven Ausdruck in ihrer Einrichtung.

    Unter Idee eines Gegenstandes verstehen wir dessen vollkommene Darstellung, wie sie uns im Geiste vorschwebt.

    Die Darstellung muß, wenn sie harmonisch, das ist hier befriedigend sein soll, die Anforderungen, welcher der Zweck des Gegenstandes und die Bedingungen, welche der Stoff, aus dem jener gefertigt ist, stellen, einhalten und vereinen. Ein Eßtisch – um dies an einem deutlichen Beispiel zu zeigen – der gläserne Beine hätte, wäre vollständig stillos, auch wenn die Holzplatte und jedes seiner Teile, selbst das Glas, genau die Formen und Charakteristika der Renaissance oder eines anderen bestimmten Stils aufweisen; denn der Zweck des Tisches, welcher der ist, Gegenstände darauf zu stellen und sich beim Essen und Schreiben darauf zu stützen, steht mit den Bedingungen, die ein Teil des Darstellungsstoffes – das zerbrechliche, spröde Glas – stellt, im harten Widerspruch. Und zwar wird dieser nicht gehoben, auch wenn die gläsernen Beine so dick und stark sind, daß sie jeder Anforderung des Tisches genügen, denn es wird durch solche, eine Berechnung oder doch Ueberlegung fordernde Thatsache, das unmittelbare und hier einzig in Betracht kommende Urteil des Beschauers nicht beeinflußt. Aus diesem Beispiel kann sich die Leserin sehr klar machen, was der Ausdruck stilvoll an sich bedeutet.

    Es beruht also die Schönheit des Stils, wie die jedes Kunstwerkes, auf Gesetzmäßigkeit, und dem in einem Kunstsache Gebildeten ist diese eine so vollständig in sein Gefühl übergegangene, daß sie eine unbewußte geworden ist; er vermag nur auf sie gegründet ein Kunstwerk zu schaffen und ein Urteil zu fällen. Auch wird sein Wohlgefallen nur von einem solchen erregt, das jene schöne Gesetzmäßigkeit einhält.

    In diesem Sinne also kann unsere Wohnung und Einrichtung stilvoll sein ohne peinlich sich an einen bestimmten Stil halten zu müssen, denn was sie fordert, ist eine schöne, wenn möglich künstlerische Zweckerfüllung. Nach dieser Hinsicht möchte ich raten, die Einrichtung zu wählen oder zu schaffen, und ein feiner Sinn wird unbewußt seine feine Individudalität hineinlegen.

    Damit wäre eigentlich genug gesagt, wie auf diesem Wege weiter zu finden ist, aber das glückliche Bräutchen dort, dessen unruhiges Köpfchen eine Menge von Ausstattungsgedanken birgt und das natürlich jetzt keine Zeit hat, irgend anderes als „ihn" zu suchen und zu finden, ist mit solcher Allgemeinheit nicht zufrieden.

    Ihr Einrichtungsideal schien ihr bisher im Hause ihrer Tante zu sein, die bei ihrer Heirat vor fünfundzwanzig Jahren sich ein sehr elegantes Heim in dem damals alles in seinen Bannkreis ziehenden, wiederaufgenommenen Renaissancestil eingerichtet hatte.

    Nun hat aber unser Bräutchen, seit sie selbst Interessentin wurde, ihre kleinen rosa Ohrmuscheln und klugen Augensterne aufgethan und allerlei aufgenommen, das ihre frühere Annahme, mit einer Renaissanceeinrichtung allen Schönheits-, Mode- und Stilanforderungen der neuesten Zeit zu genügen, zu einer ziemlich zweifelhaften gemacht hat. Bei ihrem ersten Ausstattungsfeldzug hatte man in den großen Möbelmagazinen der Residenz ihr eine Reihe von Schlagwörtern, nach denen sie „bestimmen solle, hingeworfen: „Zopf, Rokoko, englischer Stil und die Möbel der Modernen sind natürlich das Eleganteste, hatte ein, ganz auf der Höhe der Sezessionisten stehender Möbelhändler gesagt, so daß ihre leisen Zweifel zur unbehaglichen Ungewißheit gesteigert worden waren.

    So möge sie hier ein bißchen geduldig zuhören, um dann einigermaßen aus eignem Urteil wählen zu können. Ein solches Urteil aber kann sich nur bilden, wenn man die naturgemäße Entwicklung überblickt, die unsre deutsche Hauseinrichtung durchgemacht hat, soweit sie für die Gegenwart in Betracht kommt – das ist von der Renaissance an.

    Die Ausläufer der Renaissance hatten sich zur Barockzeit zu schwülstiger, pomphafter Ueberladung verirrt. Zur Zeit Louis XIV. atmete der Stil hiervon erleichtert auf und sprang, heiter wie ein entlaufener Schuljunge, oder eigentlich, weil er gar so viele vornehme Grazie und Ansprüche an Eleganz dabei entwickelte, wie ein flottes Prinzchen der eleganten Welt, die ihn mit offenen Armen in ihren Salon aufnahm, entgegen und nannte sich Prinz Rokoko.

    Er lachte jener strengen Gesetze, mit denen die Renaissance gewaltet hatte, und setzte an ihre Stelle eine Fülle, bald von graziöser Lieblichkeit, künstlerischem Farbenschmelz und pikanter Laune, bald von üppigem Glanze und zeremonieller Vornehmheit. Doch obwohl das elegante Herrchen rasch an allen europäischen Höfen und von da, im einfacheren, aber doch koketten Röckchen, im bürgerlichen Wohnhause Eingang gefunden hatte, war seine Regentschaft nicht von langer Dauer.

    Der gleich Ebbe und Flut in der Geschichte des Stils, der Mode und des Geschmacks naturgemäß sich vollziehende Umschwung mußte nach diesem leichtlebigen, allen Regeln spottenden Ornamentenstil einer nach strengen Kunstformen sich richtender sein. So griff man, unterstützt durch die eben erfolgte Entdeckung von Herculanum und Pompeji, die eine Reihe von direkten Vorbildern in die Gegenwart brachte, auf die Antike zurück.

    Man hat diesen antikisierenden Stil, der mit ionischen Kapitälen und antiken Boxfüßen opfertischähnliche Waschkästchen schuf, Zopfstil genannt. Er drückte womöglich jeden Gegenstand die Prägung der sentimentalpedantischen Richtung, die dieser entsagungsvolle, künstliche Klassizismus zeitigte, auf durch die Guirlanden umwundene, abgebrochene Säule und das ovale Vasenmedaillon mit den

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1