Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Es ist vollbracht: Sonett und Schüttelreim (eine lyrische Gratwanderung)
Es ist vollbracht: Sonett und Schüttelreim (eine lyrische Gratwanderung)
Es ist vollbracht: Sonett und Schüttelreim (eine lyrische Gratwanderung)
eBook110 Seiten30 Minuten

Es ist vollbracht: Sonett und Schüttelreim (eine lyrische Gratwanderung)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Sonett aus Schüttelreimen
Das Erstellen eines Schüttelreim-Sonetts ist immer wieder eine Gratwanderung zwischen zwei Reim- beziehungsweise Gedichtformen, die eigentlich so gar nicht zusammenpassen sollten, aber zuletzt dann trotzdem immer wieder auf verblüffende Art und Weise zueinander finden.

Der Sonettenkranz aus Schüttelreimen
Ein Sonettenkranz, der ausschließlich aus Schüttelreimen besteht, ist demnach die lyrische Quadratur des Kreises.
Beim Kreuzweg (ab Seite 77 in diesem Buch) dürfte es sich damit mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Unikat im deutsch-sprachigen Raum und möglicherweise auch darüber hinaus handeln.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum15. Okt. 2018
ISBN9783748185871
Es ist vollbracht: Sonett und Schüttelreim (eine lyrische Gratwanderung)
Autor

Franz Olisar

Franz Olisar ist ein in Linz beheimateter oberösterreichischer Poet, Schriftsteller, Liedermacher und vor allem genialer Verfasser von Schüttelreim-Gedichten, ausgehend vom einfachen Zweizeiler bis hin zum wohl einzigartigen vollkommen durchgeschüttelten Sonettenkranz.

Mehr von Franz Olisar lesen

Ähnlich wie Es ist vollbracht

Ähnliche E-Books

Poesie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Es ist vollbracht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Es ist vollbracht - Franz Olisar

    Inhaltsverzeichnis

    Der alternde Poet

    Förderunterricht beim Paten

    So nett, das Sonett

    Der beste Narzisst der Welt

    Etüde zum Thema Hirsch

    Vom Winde geholt

    Wenn Schlangen saufen

    Erlogen oder wirklich erstunken?

    Herrn Schwanes Glück und Ende

    Trauriger Abschied von einem Freund

    Tafel-Poesie

    Jeder Tag beginnt neu

    Etüde zum Thema Fuchs

    Buch Genesis Kapitel 38

    Der alternde Sänger

    Ist Askese wirklich Sonett?

    Askese ist der beste Sommelier

    Ein halbes Jahr rauchfrei

    An Gewicht und Alter zugelegt

    Im Duden-Bann

    Die Moritat vom Trauben-Rahmstrudel

    Schlimme Gerüchte

    Nasenspray, Wick, Bier und Lust

    Des alten Jägers Rehrücken

    Frühlings-Poesie

    Astrologie und Schüttelreim

    Erlkönig mit Blähungen

    Die Moritat vom ermordeten Hirsch

    Vergebliche Liebesmüh‘

    Traditionelle Werte

    Des Mönches Beichte

    Der Konjunktiv

    Die alte Magd melkt Trockenmilch

    Von jungen und alten Sau-Bären

    Hungrige Bestien

    Der Furz

    Wir alte SchüttelreimerInnen

    Kreuzweg

    Gebrauchsanweisung und Erklärung

    Der Schüttelreim

    Der Schüttelreim ist eine Reimform, bei der die (Anfangs-) Konsonanten der letzten beiden betonten Silben miteinander vertauscht werden.

    Er stellt somit eine Sonderform des Doppelreims dar (zwei Zeilen reimen nicht nur ab der letzten, sondern bereits ab der vorletzten betonten Silbe).

    Das Sonett

    Das Sonett (sonare: tönen, klingen), ist eine Gedichtform.

    Der Name bedeutet „kleines Tonstück und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht übersetzt.

    Ein Sonett besteht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen, die in der italienischen Originalform in vier kurze Strophen eingeteilt sind: zwei Quartette und zwei sich daran anschließende Terzette.

    In der englischen Literatur wurde die Form geändert: Drei Quartette führen zu einer zweizeiligen Pointe.

    Das englische Sonett wird auch als Shakespeare-Sonett nach seinem bedeutendsten Autor benannt.

    Die einzelnen Verse (Zeilen) des Sonetts entsprechen im Deutschen dem jambischen Fünfheber, dessen Kadenz weiblich (11 Silben) oder männlich (10 Silben) sein kann.

    Das Sonett aus Schüttelreimen

    Das Erstellen eines Schüttelreim-Sonetts ist immer wieder eine Gratwanderung zwischen zwei Reim- beziehungsweise Gedichtformen, die eigentlich so gar nicht zusammenpassen sollten, sich aber zuletzt dann trotzdem immer wieder finden.

    Der Sonettenkranz

    Ein Sonettenkranz (ital. und engl. corona) ist eine streng geregelte Form eines aus mehreren Sonetten geflochtenen Gedichtzyklus.

    Er besteht aus 14 + 1 Einzelsonetten, wobei die letzte Zeile des ersten Sonetts zugleich der ersten Zeile des zweiten Sonetts entspricht, die letzte Zeile des zweiten Sonetts zugleich der ersten Zeile des dritten und so weiter, bis zum 14. Sonett, dessen letzte Zeile wiederum der ersten Zeile des ersten Sonettes entspricht, so dass sich letztlich eine Kranzform ergibt.

    Das 15. Sonett, das sogenannte Meistersonett oder ital. Magistrale, besteht zusammenfassend und in unveränderter Reihenfolge aus allen Anfangs- bzw. Endzeilen der Einzelsonette.

    Der Sonettenkranz aus Schüttelreimen

    Ein Sonettenkranz, der ausschließlich aus Schüttelreimen besteht, ist demnach die lyrische Quadratur des Kreises.

    Beim vollkommen durchgeschüttelten Gedicht „Kreuzweg" (ab Seite

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1