Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Ein inspirierender Morgen: So starten Sie in einen überaus erfolgreichen Tag
Ein inspirierender Morgen: So starten Sie in einen überaus erfolgreichen Tag
Ein inspirierender Morgen: So starten Sie in einen überaus erfolgreichen Tag
eBook85 Seiten41 Minuten

Ein inspirierender Morgen: So starten Sie in einen überaus erfolgreichen Tag

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Starten Sie mit diesem Buch in einen produktiven und erfolgreichen Tag!

Entdecken Sie die Vorteile von Morgenritualen und erfahren Sie, wie sie von verschiedenen Völkern auf der ganzen Welt praktiziert werden. Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise, die verschiedene Facetten wie Bewegung, Achtsamkeit und Spiritualität berührt - Aspekte, die für einen erfolgreichen und inspirierenden Start in den Tag entscheidend sind.

Anhand praktischer Beispiele und erhellender Einsichten erfahren Sie:
- Wie Sie Ihren Morgen am produktivsten gestalten können;
- Beliebte Morgengewohnheiten erfolgreicher Menschen;
- Nützliche Ideen für Ihre morgendlichen Aktivitäten;
- Die Geheimnisse eines guten Schlafs für einen aktiven Morgen.

Ein Grundsatz dieses Buches ist, dass alles individuell ist. Der Autor bietet kein einheitliches Modell für einen erfolgreichen Morgen, sondern ermutigt Sie, die für Sie passenden Optionen auszuwählen und wichtige Lebensumstände zu berücksichtigen. Leben Sie glücklich und erfolgreich, inspiriert von den Morgenideen dieses Buches!
SpracheDeutsch
HerausgeberAIM Publishing
Erscheinungsdatum18. Juni 2024
ISBN9781628619690
Ein inspirierender Morgen: So starten Sie in einen überaus erfolgreichen Tag

Ähnlich wie Ein inspirierender Morgen

Ähnliche E-Books

Persönliche Entwicklung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Ein inspirierender Morgen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Ein inspirierender Morgen - AIM Publishing

    KAPITEL 1

    STRATEGIEN FÜR EIN

    ENERGIEGELADENES

    AUFWACHEN

    Der physiologische Ablauf des Aufwachens

    Der Mensch wird von zirkadianen Rhythmen gesteuert. Diese biologische Uhr beeinflusst, wie wir schlafen und aufwachen, Energie verbrauchen und Nahrung verdauen. Diese Rhythmen werden von Genen bestimmt, die Stoffwechselvorgänge wie Energiespeicherung oder Hormonausschüttung ein- und ausschalten.

    Der Hauptmechanismus der biologischen Uhr befindet sich im Hypothalamus. Er empfängt Informationen von den lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut und anderen Rezeptoren und synchronisiert auf dieser Basis den Biorhythmus.

    Einschlafen und Aufwachen sind Teil dieses Rhythmus und faszinierende Vorgänge, die von einer Vielzahl hormoneller Veränderungen begleitet werden. Von besonderem Interesse ist dabei das Zusammenspiel von Cortisol und Melatonin, den beiden Schlüsselhormonen, die den Übergang zwischen Schlaf und Wachsein regulieren.

    Im Morgengrauen beginnt unser Körper damit, das Hormon Cortisol zu produzieren. Cortisol, auch als „Stresshormon" bekannt, spielt jedoch nicht nur bei der Stressreaktion eine Rolle. Es hat auch eine wichtige Funktion beim Aufwachprozess. Die Ausschüttung von Cortisol in den frühen Morgenstunden hilft dabei, unseren Körper aus dem Schlafzustand in die Wachheit zu überführen. Dieser Anstieg des Cortisols sorgt dafür, dass wir allmählich aktiver und aufmerksamer werden. Der Blutdruck beginnt am Morgen zu steigen und die Konzentration nimmt allmählich zu.

    Parallel dazu wird die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon, reduziert. Melatonin ist normalerweise für die Regulation unseres Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich und wird vor allem in den dunklen Stunden der Nacht vermehrt ausgeschüttet. Mit zunehmendem Tageslicht sinkt die Produktion von Melatonin, was uns auf den bevorstehenden Tag vorbereitet. Am Abend hingegen sinkt die Cortisolproduktion, die Melatoninproduktion steigt und wir beginnen, uns schläfrig zu fühlen.

    Der größte Teil der menschlichen Evolution fand wahrscheinlich in äquatornahen Breiten statt, wo die Länge von Tag und Nacht nicht so stark von den Jahreszeiten abhängt wie in den gemäßigten Breitengraden, in denen Sie und ich leben, und ungefähr gleich ist. Deshalb ändern sich unsere genetisch bedingten zirkadianen Rhythmen von Jahreszeit zu Jahreszeit nicht so stark. In den dunklen Wintermonaten kann es aufgrund der geringeren Lichteinstrahlung schwerer sein, morgens energiegeladen aufzuwachen. Doch mit dem Frühling und dem Anstieg des Tageslichts kehrt auch die natürliche Leichtigkeit des Aufwachens zurück. Die Jahreszeiten haben somit einen erheblichen Einfluss darauf, wie wir den Morgen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1