Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe
Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe
Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe
eBook207 Seiten1 Stunde

Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Kennst du das Gefühl, als Mama oder Papa permanent ausgepowert und überfordert zu sein? Nimmst du dir unendlich viel vor, schaffst aber nur einen Bruchteil davon und hast dann vielleicht sogar ein schlechtes Gewissen? Mein Ratgeber ist aus der jahrelangen Erfahrung im Umgang mit gestressten Eltern entstanden sowie natürlich aus den persönlichen Erlebnissen mit meinen eigenen drei Kindern.
110 praktische, sofort umsetzbare Tipps helfen dir dabei, mehr Me-Time in den Alltag mit Kind(ern) einzubringen - damit du dich wieder besser spüren und zu dir finden kannst. Schöpfe auch in einem übervollen Terminplan die Möglichkeiten von Miniauszeiten, positiven Gedankenexperimenten, mentalen Tricks und echter Selbstliebe aus.
Lass den Elternstress ganz einfach los und freue dich auf jede Menge genussvoller Momente!
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum24. Mai 2024
ISBN9783990821503
Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe
Autor

Andrea Zschocher

Andrea Zschocher lebt in Berlin. Sie ist Mutter von drei Kindern, freie Journalistin und schreibt seit über 10 Jahren für alle Eltern auf dem "Runzelfüßchen" Blog (runzelfuesschen.de) über das Leben mit Kindern. In ihren Artikeln bringt sie die Herausforderungen des Alltags humorvoll und warmherzig auf den Punkt und ist deshalb eine der beliebtesten Familienbloggerinnen Deutschlands.

Ähnlich wie Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe

Ähnliche E-Books

Meditation & Stressbewältigung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Mama Papa Relax - 110 Tipps für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Praktische Soforthilfe - Andrea Zschocher

    Für die eine große und die

    drei kleinen großen Lieben

    in meinem Leben!

    INHALT

    Vorwort

    Das Ding mit dem Elternstress

    Dein Weg zu mehr „Relax" in meinem Buch

    10 Tipps für Miniauszeiten ohne große Planung

    Bewusst atmen

    Impulsiv handeln und sich gut dabei fühlen

    Sinnlos scrollen ist ok

    Wenn das Leben unendlich wäre, würdest du dann so weiterleben wie bisher?

    Morgenstund hat Gold im Mund

    Jeden Monat etwas Neues probieren

    Probiere verschiedene Meditationen aus

    Die stille Stunde

    Leise sein üben

    Zeit für deinen Gedankenfluss

    10 Tipps für ein leichteres Stressmanagement

    Schreib deine Gedanken händisch auf

    Laut „Stopp!" sagen

    Starte Gedankenexperimente

    Eine weitere Meditationsform: Die 5-4-3-2-1-Technik

    Überlege deine Abos

    Es gibt keinen Zwang zum Posten

    Mit Zahlen meditieren

    Materielle Wünsche sorgen für Stress

    Finde deine Meditationsform

    Step by Step zurück zum eigenen Freiraum

    5 Tipps für stressfreie Ernährung

    Achte auf die Zuckerzufuhr

    Blutstatus checken lassen

    Bewusst essen

    Gegen den Stress essen

    Den Kaffeekonsum im Auge behalten

    Platz für dein Lieblingsrezept

    10 Tipps für eine bessere mentale Gesundheit

    Hilfsangebote annehmen lernen

    Bewusst schlafen gehen

    Nicht allen Ratgebern glauben

    Eat that frog

    Kämpfe gegen die Prokrastination an

    Grenzen sind nicht verhandelbar

    Burnout-Check machen und dann handeln

    Keine Angst vor FOMO

    Leichte Aufgaben als neues To Do für jeden Tag

    Akzeptanz der Situation

    10 Tipps, um wieder zurück zu dir zu finden

    Hobby ohne Zeitdruck

    Professionelle Hilfe suchen

    Großzügig mit dir selbst sein

    What works for you, works for you

    Düfte zur Entspannung

    Verschieb dein Ausruhen nicht auf später

    Sich zurückziehen

    Es gibt kein Leben ohne Probleme

    Hinterfrage deine Vorbilder

    Schreibe einen Brief an dich, in dem du dich ausschließlich lobst

    10 Tipps für mehr Selbstliebe

    Hör deinem Herzen zu!

    Mach dir jeden Tag selbst ein Kompliment

    Ratschläge sind auch Schläge

    Keine Angst vor Ablehnung

    Keine Gleichgültigkeit

    Wut tut gut

    Affirmationen überlegen

    Toxic positivity

    Dich selbst loben

    Komplimente sammeln

    5 Tipps für die Paarbeziehung

    Paarzeit ist kein To Do

    Harmoniesucht erzeugt Stress

    Verbinde dich mit deinem Partner oder deiner Partnerin

    Wer nicht zuständig ist, ist nicht zuständig

    Zärtlichkeiten nach Kalender

    Platz für euren Liebeskalender

    5 Tipps für die Eigenwahrnehmung

    Achte auf deine Sprache, sie zeigt dein Stresslevel

    Löse negative Glaubenssätze auf

    Liebe dich selbst

    Feedback annehmen lernen

    Die Schale der Liebe

    Platz für liebevolle Farben

    5 Tipps für gute Gedanken

    Nichts ist für immer

    Random acts of kindness

    „Me-Time" nicht überschätzen

    „Me-Time" nehmen auf den zweiten Anlauf

    Das Schlimmste ausmalen

    Platz für neue Gedankenspiralen

    10 Tipps für mehr Achtsamkeit dir selbst gegenüber

    Pause machen

    Es ist nur ein Gedanke

    Jeden Tag „Sport"

    Gehpausen im Alltag

    Kulissenwechsel

    Dankbarkeitstagebuch

    Lass Gewohnheiten entstehen

    Resilienz stärken

    Aufschieben hilft nicht. Auch nicht beim Entspannen

    Überdenke deine Zusagen

    10 Tipps, um sich mit anderen verbunden zu fühlen

    Das Gefühl der Fremdbestimmung kennen viele

    Nutze das Internet für dich

    Coaching-Angebote nutzen

    Feedback von Freundinnen und Freunden

    Sich selbst mit den Augen der Freund*innen sehen

    Metta-Meditation

    Hilfe holen gegen Bezahlung

    Freund*innen ins Boot holen

    Empowerndes Social Media

    Suche nach Gleichgesinnten

    10 Tipps für einen stressfreieren Umgang mit dem Nachwuchs

    Alle Eltern scheitern

    Für Kinder da sein, kostet seelisch Kraft

    Vertauschte Rollen mit Kindern

    Neugierig bleiben und Neues ausprobieren

    „Yes Day – ein Tag voller „Ja

    Wenn die Kinder schlafen

    Analysiere die Übergangssituationen

    Feedback von den Kindern einholen

    Ansagen an den Nachwuchs

    Welcher Kampf lohnt sich wirklich?

    10 Tipps für eine relaxte Zukunft

    Überlege, wie weit du schon gekommen ist

    Erwartungsmanagement

    Ans große Ganze denken: Zukunftsperspektive

    Einen Grund zum Aufstehen zu haben, macht glücklich

    Wünsche und Träume haben

    Stillstand ist kein Fehler

    Was möchte ich sofort ändern?

    Neues ausprobieren

    Ist es in einem Jahr noch relevant?

    Beantrage eine Mütter- oder Väterkur

    Zum guten Schluss

    Literaturliste

    VORWORT

    Wir alle kennen diese Momente, in denen wir uns gestresst fühlen. Wir spüren unseren aufgeregten Herzschlag, Hitze steigt in uns auf und ein Gefühl der Überforderung macht sich breit. Erleben wir das nur ab und zu, ist das natürlich kein Grund zur Besorgnis, denn kein Leben kommt vollkommen ohne Stress aus.

    Bei vielen Eltern sind Überforderung und negative Gefühle aber inzwischen an der Tagesordnung. In diesem Fall reagieren wir dann nur noch passiv auf all die Herausforderungen des Alltags und erleben uns zunehmend als fremdbestimmt. Sprechen wir die Überforderung gegenüber anderen an, heißt es oft: „Du hast dir doch Kinder gewünscht."

    Das stimmt, wir haben uns Kinder gewünscht. Aber wir haben nicht gesagt, dass wir niemals Hilfe brauchen oder annehmen wollen.

    Das Ding mit dem Elternstress

    Wo genau stand in den Schwangerschaftsratgebern oder den zahlreichen Broschüren bei der Frauenärztin der Hinweis:

    „Wenn du Kinder bekommen willst, musst du dir über Folgendes im Klaren sein: Im Zweifelsfall riskierst du die eigene Gesundheit."

    Kinder

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1