Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Erfindung der Tempelritter: Gefolge, Orden und Schutz
Die Erfindung der Tempelritter: Gefolge, Orden und Schutz
Die Erfindung der Tempelritter: Gefolge, Orden und Schutz
eBook150 Seiten31 Minuten

Die Erfindung der Tempelritter: Gefolge, Orden und Schutz

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im vorliegenden Werk wird ein tiefgehender Einblick in die Ursprünge und die damaligen Aktivitäten des mysteriösen Ritterordens gewährt. Durch sorgfältige Recherche und akribische Analyse entschlüsselt der Autor die vielschichtige Geschichte der Tempelritter und hinterfragt dabei die Entstehung des Mythos, der sie umgibt.

Die Leser werden auf eine beeindruckende Reise durch die Zeit mitgenommen, beginnend bei den bescheidenen Anfängen des Ordens im 12. Jahrhundert. Dabei wird aufgezeigt, wie die Tempelritter zu einer mächtigen Institution aufstiegen und in den Wirren der Kreuzzüge eine Schlüsselrolle spielten. Doch hinter den glanzvollen Rüstungen und dem kriegerischen Einsatz verbirgt sich eine tiefere Geschichte.

Das Buch beleuchtet nicht nur die militärischen Aspekte, sondern wirft auch einen Blick auf die politischen, wirtschaftlichen und spirituellen Dimensionen des Ordens. Dabei werden mögliche Motivationen für die Gründung der Tempelritter ebenso untersucht wie die Umstände, die zu ihrem Niedergang führten.

Durch eine klare und wissenschaftlich fundierte Darstellung wird der Leser in die komplexe Welt des Mittelalters entführt. Der Autor präsentiert Fakten, ohne sich von spekulativen Theorien beeinflussen zu lassen, und somit ein umfassendes Verständnis für die historische Bedeutung der Tempelritter zu ermöglichen.

Das Buch stellt damit nicht nur eine Chronik vergangener Ereignisse dar, sondern bietet auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Aufstieg und Fall eines der faszinierendsten Orden der Geschichte.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum2. Mai 2024
ISBN9783384216120
Die Erfindung der Tempelritter: Gefolge, Orden und Schutz
Autor

Lutz Spilker

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Mehr von Lutz Spilker lesen

Ähnlich wie Die Erfindung der Tempelritter

Ähnliche E-Books

Öffentliche Ordnung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Erfindung der Tempelritter

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Erfindung der Tempelritter - Lutz Spilker

    Inhalt

    Inhalt

    Vorwort

    Die Wurzeln der Tempelritter: Aufstieg eines legendären Ordens

    Humbles Beginn

    Ein königlicher Segen

    Ein strenges Gelübde

    Ein heiliger Auftrag

    Ein Vermächtnis der Tapferkeit

    Die Pioniere des Templerordens: Hugues de Payens und Gottfried von Saint-Omer

    Eine gemeinsame Vision

    Die Begegnung mit König Balduin II.

    Die päpstliche Anerkennung

    Die Umsetzung der Ideale

    Ein neuer Orden entsteht

    Die Struktur und Organisation der Tempelritter

    Die Hierarchie des Ordens

    Die Ritterbrüder

    Die Verwaltung und Finanzen

    Die Rekrutierung und Ausbildung

    Die Netzwerke und Beziehungen

    Die Teilnahme der Tempelritter an den Kreuzzügen

    Die Gründe für die Teilnahme der Tempelritter

    Die militärischen Fähigkeiten der Tempelritter

    Die Schlachten und Belagerungen

    Die Diplomatie und politische Arbeit

    Schlüsselmomente in der Geschichte der Tempelritter während der Kreuzzüge

    Die Gründung des Ordens und die erste Kreuzzugswelle

    Die Eroberung von Jerusalem und die Errichtung des Königreichs

    Die Verteidigung von Akkon und anderen wichtigen Städten

    Die Niederlage in der Schlacht von Hattin und der Verlust von Jerusalem

    Der Fall von Akkon und das Ende der Kreuzzüge

    Das Erbe der Tempelritter in der Geschichte

    Die Beziehungen der Tempelritter zu anderen Ritterorden und Mächten

    Allianzen mit anderen Ritterorden

    Die Zusammenarbeit mit weltlichen Herrschern

    Die Unterstützung der Kirche

    Diplomatie und politische Arbeit

    Der Tempelritterorden im Heiligen Land

    Die Gründung von Niederlassungen

    Die Verteidigung der Pilgerwege

    Die Beteiligung an Schlachten und Belagerungen

    Die Verwaltung und Organisation des Ordens

    Die spirituelle Dimension

    Die Herausforderungen und das Vermächtnis

    Tempelritterburgen und ihre Bedeutung

    Die Errichtung von Befestigungen

    Die Architektur der Burgen

    Die Funktionen der Burgen

    Die Symbolik der Burgen

    Die Bedeutung für die Geschichte

    Das Erbe der Tempelritterburgen

    Der Niedergang der Tempelritter im 13. Jahrhundert

    Interne Konflikte und Machtkämpfe

    Verluste im Heiligen Land

    Politische Intrigen und Anklagen

    Finanzielle Probleme und Schulden

    Die Auflösung des Ordens

    Das Erbe der Tempelritter

    Die Prozesse gegen die Tempelritter: Anklagen und Folgen

    Die Anklagen gegen den Orden

    Die Untersuchungen und Verhöre

    Die Verurteilungen und Hinrichtungen

    Die Auflösung des Ordens

    Das Vermächtnis der Prozesse

    Tempelritter in der Populärkultur und Legendenbildung

    Romane und Literatur

    Filme und Fernsehen

    Videospiele und Spiele

    Legenden und Mythen

    Das Erbe der Populärkultur

    Die historische Kontroverse um den Schatz der Tempelritter

    Ursprung der Legende

    Spekulationen und Theorien

    Historische Beweise und Fakten

    Moderne Expeditionen und Suche

    Das Vermächtnis der Legende

    Die Wiederentdeckung der Tempelritter im 19. Jahrhundert

    Die Romantik und das Interesse an Geschichte

    Literarische Werke und Historiker

    Archäologische Entdeckungen und Ausgrabungen

    Geheimbünde und Verschwörungstheorien

    Das Erbe der Wiederentdeckung

    Tempelrittermythen im 20. Jahrhundert

    Hollywood und die Tempelritter

    Literatur und Romane

    Verschwörungstheorien und Geheimbünde

    Popkultur und Unterhaltung

    Das Erbe der Tempelrittermythen

    Moderne Organisationen und Aktivitäten, die sich auf

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1