Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Erfindung des Schlafs: Erholung, Behandlung und Einklang
Die Erfindung des Schlafs: Erholung, Behandlung und Einklang
Die Erfindung des Schlafs: Erholung, Behandlung und Einklang
eBook168 Seiten1 Stunde

Die Erfindung des Schlafs: Erholung, Behandlung und Einklang

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In diesem Buch lädt Sie der Autor zu einer spannenden, lehrreichen und doch aufregenden Reise durch die Geheimnisse und Evolution des Schlafs ein. Von den antiken Theorien über Träume bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erkunden Sie die tiefgreifende Bedeutung dieses alltäglichen, aber doch rätselhaften Phänomens.

Entdecken Sie die historischen Perspektiven auf den Schlaf und seine Rolle in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften. Tauchen Sie ein in die Neurobiologie des Schlafs und erfahren Sie, wie das Gehirn während dieser Ruhephase arbeitet.

Durchleuchten Sie die Vielfalt der Schlafstörungen und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Erfahren Sie, wie Technologie und Bildschirmzeit unsere Schlafgewohnheiten beeinflussen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um einen gesunden Schlaf zu fördern.

Mit einem Blick auf Schlaf und Kreativität sowie die spirituelle Dimension des Schlafs wird dieses Buch Ihre Vorstellungen von diesem grundlegenden, aber oft übersehenen Aspekt des Lebens herausfordern und erweitern.

›Die Erfindung des Schlafs‹ ist eine fesselnde und informative Lektüre für alle, die tiefer in das Mysterium des Schlafs eintauchen und seine Bedeutung für unser tägliches Leben verstehen möchten.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum15. Mai 2024
ISBN9783384228680
Die Erfindung des Schlafs: Erholung, Behandlung und Einklang
Autor

Lutz Spilker

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Mehr von Lutz Spilker lesen

Ähnlich wie Die Erfindung des Schlafs

Ähnliche E-Books

Medizin für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die Erfindung des Schlafs

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Erfindung des Schlafs - Lutz Spilker

    Inhalt

    Inhalt

    Vorwort

    Die Faszination des Schlafs - Einführung in das Thema und die Rätsel des Schlafs

    Die Anfänge des Schlafs - Erforschung historischer Ansichten und Theorien über den Schlaf

    Die Wissenschaft des Schlafs im 19. Jahrhundert - Einblick in die Schlafforschung und Entdeckungen des 19. Jahrhunderts

    Die Neurobiologie des Schlafs: Die Rolle des Gehirns - Vertiefung in die neurologischen Aspekte des Schlafs und die Funktion des Gehirns

    Die Schlafarchitektur: REM- und Non-REM-Schlaf

    Die Rolle von Neurotransmittern und Gehirnstrukturen

    Schlaf und Gehirnreinigung: Das glymphatische System

    Die Bedeutung des Schlafs für die Neuroplastizität

    Traumwelten: Die Bedeutung von Träumen im Schlaf - Untersuchung der Rolle von Träumen und ihrer möglichen Funktionen

    Das Reich der Träume

    Träume als Spiegel der Psyche

    Träume und Gedächtniskonsolidierung

    Emotionale Verarbeitung und psychische Gesundheit

    Kreativität und Problemlösung im Schlaf

    Evolutionäre Perspektiven auf Träume

    Die vielschichtige Bedeutung von Träumen

    Schlafstörungen: Von Insomnie bis Parasomnien - Erkundung verschiedener Schlafstörungen und ihrer Auswirkungen

    Die Qual der schlaflosen Nächte

    Wenn der Atem stockt

    Die unruhigen Beine

    Der unkontrollierbare Schlafdrang

    Die dunkle Seite des Schlafs

    Die Auswirkungen von Schlafstörungen

    Wege zur Verbesserung des Schlafs

    Der Weg zu einem besseren Schlaf

    Die Entdeckung der Schlafphasen - Vorstellung der verschiedenen Schlafphasen und ihrer Bedeutung für die Schlafforschung

    Die Pioniere der Schlafphasenforschung

    Die Non-REM-Schlafphasen

    Leichtschlaf

    Stabiler Schlaf

    Tiefschlaf

    Das Tor zu den Träumen

    Ein dynamischer Prozess

    Bedeutung der Schlafphasen für die Schlafforschung

    Die Kunst des Schlafs

    Schlaf im Tierreich: Vergleichende Analyse - Einführung: Ein Blick über den menschlichen Schlaf hinaus

    Variationen und Anpassungen

    Der Schlaf im Flug

    Einfache Schlafmuster

    Schlaf ohne Augenlider

    Der Mikro-Schlaf

    Die Vielfalt des Schlafs im Tierreich

    Die Psychologie des Schlafs: Emotionen und Verhalten - Einführung: Die versteckten Dimensionen des Schlafs

    Die Rolle von Emotionen im Schlaf

    Die emotionale Dimension der Träume

    Schlafverhalten und Persönlichkeit

    Die Komplexität der psychologischen Dimension des Schlafs

    Schlaf und Gesundheit: Auswirkungen auf den Körper und Geist - Einführung: Die unsichtbaren Heilkräfte des Schlafs

    Körperliche Regeneration während des Schlafs

    Schlaf und das Immunsystem

    Auswirkungen von Schlafmangel auf die kognitive Funktion

    Schlaf und emotionale Regulation

    Schlaf und Herz-Kreislauf-Gesundheit

    Die Bedeutung eines ausgewogenen Schlafs für Körper und Geist

    Schlafmittel und ihre Geschichte: Eine Reise durch die Zeit - Einführung: Der ewige Wunsch nach erholsamem Schlaf

    Die Weisheit der Antike

    Magie und Medizin

    Die Ära der synthetischen Schlafmittel

    Von Barbituraten zu Benzodiazepinen

    Moderne Schlafmittel und alternative Ansätze

    Die Evolution der Schlafmittel

    Die biologische Uhr: Schlaf-Wach-Rhythmen und Chronobiologie - Einführung: Der Taktgeber des Lebens

    Die Entdeckung der inneren Uhr

    Der 24-Stunden-Zyklus

    Die Rolle des Lichts

    Genetische Grundlagen der Chronobiologie

    Die Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden

    Die Unterschiede zwischen Morgen- und Abendmenschen

    Die Zukunft der Chronobiologie

    Die Kunst, im Einklang mit der inneren Uhr zu leben

    Schlaf und Kreativität: Verbindung und Einfluss - Einleitung: Der schöpferische Schlummer

    Die kreative Kraft der Träume

    Die Rolle der Schlafphasen

    Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Kreativität im Schlaf

    Die Anwendung von Schlaftechniken zur Förderung der Kreativität

    Wie Schlaf unser Denken formt

    Der Schlaf als Quelle der Kreativität

    Schlafhygiene: Tipps für einen gesunden Schlaf - Die Kunst des Schlafens: Grundlagen der Schlafhygiene

    Eine Oase der Ruhe schaffen

    Regelmäßigkeit als Schlüssel

    Die Rolle von Licht und Dunkelheit

    Die richtige Balance finden

    Die Synergie von Körper und Geist

    Den Geist zur Ruhe bringen

    Digital Detox vor dem Zubettgehen

    Auf den Körper hören

    Der Weg zu erholsamem Schlaf

    Schlaf im digitalen Zeitalter: Technologie und Bildschirmzeit - Die digitale Revolution und unser Schlaf

    Ein unsichtbarer Störfaktor

    Ein ständiger Begleiter

    Maßnahmen für einen besseren Schlaf

    Technologie zur Verbesserung des Schlafs

    Technologie und gesunder Schlaf

    Schlaf als Forschungsfeld: Aktuelle Erkenntnisse und Trends - Die dynamische Welt der Schlafforschung

    Die Rolle der Genetik in der Schlafforschung

    Die Entschlüsselung des Gehirns im Schlaf

    Eine symbiotische Beziehung

    Innovative Ansätze

    Anpassung an den natürlichen Rhythmus

    Freund oder Feind?

    Die Zukunft der Schlafforschung

    Schlafgewohnheiten in verschiedenen Kulturen: Ein weltweiter Vergleich - Schlaf als kulturelles Phänomen

    Die Kunst des Mittagsschlafs

    Segmentierte Schlafmuster

    Schlafrituale in asiatischen Kulturen

    Die Schlafgewohnheiten indigener Völker

    Schlafrituale in der modernen westlichen Welt

    Die Zukunft der Schlafgewohnheiten

    Die Vielfalt des Schlafs

    Schlaf und Träume in der Literatur und Kunst: Ein Spiegel der menschlichen Seele - Einleitung: Der Schlaf als künstlerische Inspiration

    Träume in der antiken Literatur

    Der Schlaf als Allegorie

    Die Traumwelt als Flucht

    Schlaf als sozialer Kommentar

    Eine ewige Inspiration

    Schlaf und Spiritualität: Transzendenz und Bewusstsein - Einleitung: Der Schlaf als Tor zur Transzendenz

    Schlaf in den östlichen Philosophien

    Der Schlaf in den abrahamitischen Religionen

    Schamanische Traditionen und der Schlaf

    Moderne spirituelle Ansätze zum Schlaf

    Der Schlaf als spirituelle Reise

    Die Reise durch die Welt des Schlafs - Einleitung: Der Schlaf als Lebenselixier

    Die Bedeutung des Schlafs für Körper und Geist

    Die Geheimnisse der Schlafphasen

    Ein neurobiologisches Wunder

    Fenster in unser Unterbewusstsein

    Herausforderungen und Lösungen

    Eine universelle Notwendigkeit

    Unterschiedliche Rituale und Gewohnheiten

    Die Zukunft der Schlafforschung

    Schlaf als Wegweiser zur inneren Balance

    Über den Autor

    In dieser Reihe sind bisher erschienen

    Die meisten wissen gar nicht, was sie für ein Tempo

    haben könnten, wenn sie sich nur einmal den Schlaf aus den Augen rieben.

    Christian Morgenstern

    Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

    Vorwort

    Liebe Leserinnen und Leser,

    herzlich willkommen zu ›Die Erfindung des Schlafs‹. Dieses Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, Reflektion und Faszination über eines der fundamentalsten, doch gleichzeitig rätselhaftesten Phänomene des menschlichen Lebens: den Schlaf.

    Der Schlaf begleitet uns durch unser ganzes Dasein, von den frühesten Tagen der Menschheit bis hin zur modernen Welt, die von Technologie und Geschäftigkeit geprägt ist. Doch trotz seiner Allgegenwärtigkeit und Notwendigkeit bleibt der

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1