Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die Erfindung der Pyramiden: Grabstatt, Götter und Gestirne
Die Erfindung der Pyramiden: Grabstatt, Götter und Gestirne
Die Erfindung der Pyramiden: Grabstatt, Götter und Gestirne
eBook127 Seiten31 Minuten

Die Erfindung der Pyramiden: Grabstatt, Götter und Gestirne

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ägyptischen Pyramiden und entdecken Sie die verborgenen Geheimnisse hinter diesen monumentalen Bauwerken. In ›Die Erfindung der Pyramiden‹ nimmt Sie der Autor mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte, von den bescheidenen Anfängen der ägyptischen Grabarchitektur bis zur Errichtung der majestätischen Pyramiden, die bis heute die Welt beeindrucken.

Erleben Sie die Entwicklung der Pyramidenbauweise, angefangen von einfachen Mastabas bis hin zu den atemberaubenden Konstruktionen der Großen Pyramiden von Gizeh. Erfahren Sie, wie die ägyptischen Baumeister und Handwerker technische Innovationen nutzten, um diese architektonischen Meisterwerke zu schaffen, und entdecken Sie die mathematischen und astronomischen Prinzipien, die bei ihrer Konstruktion eine entscheidende Rolle spielten.

Doch ›Die Erfindung der Pyramiden‹ ist mehr als nur eine Darstellung des Baus und der Technik. Es ist eine fesselnde Erkundung der kulturellen, religiösen und sozialen Bedeutung der Pyramiden im antiken Ägypten. Erfahren Sie, wie die Pyramiden als Grabstätten für die Pharaonen dienten und gleichzeitig als Symbole königlicher Macht und Unsterblichkeit fungierten.

Mit einer fundierten Forschung und packenden Erzählweise bietet ›Die Erfindung der Pyramiden‹ eine umfassende und zugängliche Darstellung eines der faszinierendsten Kapitel der menschlichen Geschichte. Tauchen Sie ein in die Welt der Pyramiden und lassen Sie sich von ihrer geheimnisvollen Schönheit und ihrer zeitlosen Bedeutung verzaubern.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum12. Mai 2024
ISBN9783384225856
Die Erfindung der Pyramiden: Grabstatt, Götter und Gestirne
Autor

Lutz Spilker

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Mehr von Lutz Spilker lesen

Ähnlich wie Die Erfindung der Pyramiden

Ähnliche E-Books

Kunst für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Die Erfindung der Pyramiden

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die Erfindung der Pyramiden - Lutz Spilker

    Inhalt

    Inhalt

    Vorwort

    Die Anfänge der ägyptischen Grabarchitektur

    Die Notwendigkeit der Ewigkeit

    Die Frühzeit der Gräber

    Die Entwicklung der Mastabas

    Die Bedeutung der Architektur

    Die Innovation von Imhotep

    Die Frühzeit der Pyramiden: Entstehung der ersten Pyramide unter Djoser

    Die Vision von Djoser

    Die Stufenpyramide von Saqqara

    Ein revolutionäres Design

    Technische Herausforderungen und Innovationen

    Das Erbe von Imhotep

    Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

    Sneferus Pyramidenbau: Von der Stufenpyramide zur glatten Pyramide

    Die Meidum-Pyramide: Ein frühes Experiment

    Die Geheimnisse der Meidum-Pyramide

    Die Bent-Pyramide: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

    Innovative Bautechniken und Konstruktionsmerkmale

    Ein Erbe für die Ewigkeit

    Die Glanzzeit der Pyramiden: Die Ära des Alten Reiches

    Die Planung und Vorbereitung

    Die Arbeit der Steinmetze und Baumeister

    Die Techniken des Pyramidenbaus

    Die Bedeutung der Pyramiden

    Das Erbe der Großen Pyramiden

    Die Sonnenpyramide von Abu Sir: Neuerungen im Pyramidenbau

    Die Architektur der Sonnenpyramide

    Technische Innovationen und Bautechniken

    Die Bedeutung der Sonnenpyramide

    Ein Erbe für die Zukunft

    Die Entwicklung der Pyramidentexte

    Schutzformeln und Segenssprüche

    Totenbuch und religiöse Lehren

    Symbolik und Bedeutung der Hieroglyphen

    Kontinuität und Veränderung

    Die Pyramiden von Dahschur: Experimente und Misserfolge

    Ein mutiger Versuch

    Herausforderungen und Fehlschläge

    Ein Wendepunkt

    Erkenntnisse und Lehren

    Die Pyramidenkomplexe: Tempel und Grabbauten

    Ort der Verehrung und Opfergaben

    Orte der religiösen Verehrung

    Integration in die Landschaft

    Einblicke in die ägyptische Kultur

    Die Späte Zeit des Alten Reiches: Rückgang der Pyramidenbautätigkeit

    Politische Instabilität und Machtkämpfe

    Wirtschaftliche Herausforderungen und Ressourcenknappheit

    Soziale Veränderungen und Aufstände

    Das Ende einer Ära

    Die Pyramiden des Mittleren Reiches: Neuaufnahme des Pyramidenbaus

    Innovationen im Pyramidenbau

    Die Bedeutung des Pyramidenbaus im Mittleren Reich

    Das Erbe des Mittleren Reiches im Pyramidenbau

    Die Lauernde Pyramide: Die Bauten von Hawara

    Die Architektur der Hawara-Pyramide

    Die Rätsel um ihre Funktion

    Die Suche nach Antworten

    Die Pyramiden des Neuen Reiches: Rückkehr zu alten Traditionen

    Die Pyramiden von Amenhotep III. in Theben

    Die Pyramiden von Ramses II. in Abydos

    Die symbolische Bedeutung der Pyramiden im Neuen Reich

    Das Erbe der Pyramiden im Neuen Reich

    Die Pyramiden der Dritten Zwischenzeit: Nachwirkungen der alten Traditionen

    Die Pyramiden von Tanis

    Die Pyramiden von Sais

    Die Bedeutung der Pyramiden in der Dritten Zwischenzeit

    Das Erbe der Pyramiden in der Dritten Zwischenzeit

    Die Pyramiden der Spätzeit: Die letzten Vertreter einer alten Tradition

    Die Pyramiden von Saqqara

    Die Pyramiden von El-Kurru

    Die Bedeutung der Pyramiden in der Spätzeit

    Das Erbe der Pyramiden in der Spätzeit

    Die Entdeckung der Pyramiden: Europäische Expeditionen und archäologische Forschungen

    Die Anfänge der Erforschung

    Die Rolle europäischer Archäologen und Forscher

    Die Entschlüsselung der Hieroglyphen

    Die Bedeutung der Expeditionen und Forschungen

    Die Pyramiden im Licht der Archäologie: Moderne Untersuchungsmethoden

    Geophysikalische Untersuchungen

    3D-Scanning und Modellierung

    Chemische und physikalische Analyse

    Interdisziplinäre

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1