Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

So war es damals: Erinnerungen
So war es damals: Erinnerungen
So war es damals: Erinnerungen
eBook57 Seiten35 Minuten

So war es damals: Erinnerungen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ergänzend zu meiner Autobiografie Mein Leben als Chirurg schildert dieser kleine Band meine Kinder- und Jugendjahre einschließlich der Zeit bei der Marine, bevor ich mein Studium aufnahm. Obwohl die Geschichte noch während des Krieges beginnt, überwiegen doch die schönen Erinnerungen.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum2. Mai 2024
ISBN9783384216267
So war es damals: Erinnerungen

Ähnlich wie So war es damals

Ähnliche E-Books

Biografie & Memoiren für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für So war es damals

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    So war es damals - Dr. Karl B. Otto

    Erinnerungen an den Krieg und danach

    Geboren wurde ich am 14. Februar 1938. Meine Mutter entband mich im Universitätskrankenhaus Eppendorf. Geholfen hat ihr dabei Professor Heynemann, damals Chefgynäkologe im UKE.

    Heynemann war ein begnadeter Arzt, der aufgrund seiner Forschungen vielerlei Ehrungen erfuhr, wegen seiner Theorie der rassischen Erbhygiene in der NS-Zeit aber eher einen zweifelhaften Ruf erlitt. Nun, meine Geburt hat dadurch keinen Schaden genommen.

    Ich wuchs in einer kleinen Wohnung in Eimsbüttel in der Straße Am Weiher auf. Mein Vater hatte seine Ausbildung als Arzt ebenfalls im UKE vollendet und wollte sich nach seiner Approbation als Hausarzt niederlassen. Nach kurzer Suche fand er 1939 in Eppendorf im Generalsviertel in der Bismarckstraße eine sechseinhalb Zimmer große Wohnung mit voll eingerichteten Praxisräumen. Erst später, als ich eine Inschrift an der Kellerdecke, geschrieben mit dem Ruß einer Kerze, den Namen Marcus sah und recherchierte, fand ich heraus, dass Siegfried Markus von 1904–1938 hier als praktischer Arzt niedergelassen war. Durch die Verfolgung des NS-Regimes ist er 1938 nach Palästina ausgewandert. Dort war er seit 1942 wieder ärztlich tätig.

    Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 brach dann der Krieg aus. An die ersten drei bis vier Jahre meiner Kindheit habe ich eigentlich keine rechten Erinnerungen. Wegen der zunehmenden Bombenangriffe auf Hamburg war meine Mutter mit meinem Bruder und mir im Sommer 1943 an die Ostsee gezogen. Dort waren wir auf einem kleinen Bauernhof in Scharbeutz bei Mutter Meyer untergekommen. In diesem Sommer kam es auch zu den verheerenden Luftangriffen, die von Juli bis August 1943 auf Hamburg geführt wurden. Es waren wohl die schlimmsten Bombenangriffe, die es je gegeben hatte. Unter dem Namen Operation Gomorrha führten Briten und Amerikaner im Juli schwere Luftangriffe auf Hamburg durch. Aufgrund einer extremen Wetterlage bei großer Hitze vereinigten sich die Flächenbrände zu einem großen Feuersturm, der ganze Stadtteile vernichtete. Es war ein großer Glücksfall, dass meine Mutter, mein Bruder und ich an der Ostsee waren und dadurch überlebt haben.

    Meine Großeltern, die in der gleichen Straße einige Häuserblocks weiter wohnten, waren ausgebombt und konnten nur wenig retten. Rußverschmiert und abgerissen kamen sie mit nur einem kleinen Koffer bei uns in Scharbeutz an.

    Auch den Sommer 1944 verbrachten wir wieder an der Ostsee, diesmal in Timmendorf.

    Da ich inzwischen sechs Jahre alt geworden war, meldete mich meine Mutter in der Dorfschule des Ortes an. Hier lernte ich, die ersten Buchstaben zu lesen und zu schreiben. Wie weit die Indoktrination auch hier schon im ganz jugendlichen Alter begann, kann man an der Fibel erkennen, die ich aus der Zeit noch gerettet habe. Selbst die ersten Buchstaben mit, IAH, MUH und AHA waren mit Soldaten Bildern und Hakenkreuzflaggen unterlegt.

    Im Herbst 1944 fuhren wir dann wieder nach Hamburg. Zum Glück war unser Eckhaus in der Bismarckstraße

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1