Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

C.S. Lewis – Die Biografie: Prophetischer Denker. Exzentrisches Genie.
C.S. Lewis – Die Biografie: Prophetischer Denker. Exzentrisches Genie.
C.S. Lewis – Die Biografie: Prophetischer Denker. Exzentrisches Genie.
eBook687 Seiten8 Stunden

C.S. Lewis – Die Biografie: Prophetischer Denker. Exzentrisches Genie.

Bewertung: 4 von 5 Sternen

4/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Über Jahrzehnte hinweg haben C.S. Lewis' Narnia-Geschichten die Fantasie von Millionen von Lesern beflügelt. In dieser Biografie erzählt Alister McGrath nun von den ungewöhnlichen Lebensbahnen des Oxforder Universitätsdozenten, der hauptberuflich aufgeweckte Studenten in Englischer Literatur unterrichtete und in seiner Freizeit unzählige Bestseller für Kinder und Erwachsene schrieb.
McGrath nutzt umfangreiche Forschungen, gründliche Untersuchungen von Lewis' Briefwechseln sowie archivarisches Material, um ein neues Bild von Lewis' Leben zu zeichnen. Diese maßgebliche Biografie porträtiert einen exzentrischen Denker, der, obgleich gegen seinen Willen, ein überzeugender Prophet unserer Zeit wurde.
SpracheDeutsch
HerausgeberFontis
Erscheinungsdatum30. Juni 2014
ISBN9783038485902
C.S. Lewis – Die Biografie: Prophetischer Denker. Exzentrisches Genie.

Ähnlich wie C.S. Lewis – Die Biografie

Ähnliche E-Books

Biografie & Memoiren für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für C.S. Lewis – Die Biografie

Bewertung: 4.006329139240506 von 5 Sternen
4/5

79 Bewertungen9 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    Enjoyed the first third. The revised conversion chronology makes sense: especially appreciate the way McGrath pictures God becoming the only key to unlock the world. As sensitive literary man Lewis looked for depth in mythic tellings of the world, so Lewis "reluctant convert." The sense of lived Oxford did not come across anywhere near as clearly in, say, Carpenter's bio of Tolkien.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    very good info about C. S. Lewis and the writing of Chronicles of Narnia and other works, although it got a little long at times. I learned enough to make it worthwhile.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    McGrath attempts to write a balanced inspection of the life of C. S. Lewis, his rise to influential Christian theologian and some of the reasons for his lingering impact today. The book will cause stress for folks who prefer to see Lewis' saintly side. While it was interested and well written, the author admits to speculation as to Lewis' motives and actions. McGrath brings to light what appears to be inconsistencies in Lewis' autobiographical writing. I particularly enjoyed the peek into the inklings interrelationships and the methods these men used to produce literature. Overall it was a fascinating tomb well worth the read and perhaps a second.
  • Bewertung: 3 von 5 Sternen
    3/5
    This was okay but didn't hold my interest. I had to abandon it towards the end due to time constraints. I hadn't read any other books about Lewis' life so some of the detail was interesting. I think this would really only appeal to serious fans of Lewis (which I am not.) The author devotes an entire chapter to proving that Lewis' conversion to Christianity occurred a year later than most had believed. He opens the biography with an announcement about this stating that he is about to reveal something dramatically spectacular. For me it was neither.

    I found the section about Narnia slightly more interesting and the references to things in Lewis' life that he had perhaps drawn the inspiration from. I will probably read some of the other books mentioned in this biography...

    Recommended for Lewis fans....

  • Bewertung: 5 von 5 Sternen
    5/5
    I really enjoy biographies. There is something about hearing the story of someone’s life, when told properly and well, that can be moving and encouraging. They can go far in putting people in proper perspective and, when of authors or leaders, lead to a greater understanding of their work.

    Alister McGrath is a brilliant author and his work on C. S. Lewis will be the definitive work for time to come. McGrath took his affinity for history and theology and utilized his skills to offer the world a brilliant, extensive work on a novelist, theologian, and, most importantly, a redeemed sinner.

    I came to this work with a very limited knowledge of all things Lewis. For those who are more familiar, much of the gold that stood out to me might simply be old hat. However, McGrath is brilliant in his presentation and I strongly feel even Lewis experts will enjoy the fruit of his efforts.

    Lewis and Tolkien. I thoroughly enjoyed how McGrath traced this tumultuous relationship from its beginning to its end. It is interesting, to say the least, to see Narnia and Middle-Earth intersect, to see such great minds interact as normal people.

    Tolkien was not the only relationship that Lewis enjoyed/endured during his life. His relationship with his father was a strained one and the death of his father during Lewis’ absence doubtlessly influenced the remainder of his life. Mrs. Robinson…I mean Mrs. Moore enjoyed a, at least it seemed to me, seedy relationship with young Lewis that lasted for a good part of his life.

    This was not the only love interest that seemed much out of place. Lewis’ wife of his later years was a good deed turned bad deal turned love of his life, the death of whom led Lewis to what has been misdiagnosed as a reversion to agnosticism in A Grief Observed.
    Lewis’ relationship with academia in England was even strained due to decisions of his and, mostly, due to his popular reception with the common audience.

    A real unique aspect of McGrath’s work is how he sets out to make a case for that Lewis’s conversion has been misdated, even questioning Lewis’ on account based on primary documents, specifically Lewis’ correspondence. Whether you come to agree with McGrath or not, it is interesting to see him develop his argument and to go down the road of “What qualifies as a conversion?” to which this investigation can easily lead.

    Lewis was an apologist, but definitely not an Evangelical. It is interesting to me how often he is unequivocally received my many who, when pressed, would strongly hold many differing views on doctrines as serious as the atonement, people who in every other case would reject seemingly reject a “Mere Christianity” in favor of sharp denominational divisions.

    When we reach the point of Lewis’ death in 1964, the same day as President Kennedy, you are so invested in CS Lewis that it is hard not to experience the angst and grief you would feel from the loss of someone you genuinely knew. I am constantly amazed at this in reading well written works of history or even fiction.

    McGrath saves room at the end to go into detail about the resounding legacy of Lewis’ works and how they have interacted with and changed so many readers, young and old. Although his influence was deemed to be “on the wane” in the mid 1960’s, the rumors of this demise were certainly exaggerated.

    I learned much about CS Lewis. What stood out to me the most was that Lewis was a flawed, weak, sinful person. Just like me. Lewis was a sinner who was saved by grace. Just like me! Should he be put up on a pedestal? No. Should he be set before someone as the example of how to live? No. Should he be worshiped? No. There is one Lord. One Savior. One who is worthy of worship. CS Lewis is not God but because of the finished work of Christ on the cross He is now in the loving presence of God. And that is what He would want you to remember about his life. I am certain of it!
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    An excellent biography of C S Lewis. Brings lots of new insights to a complex man who has contributed so much to society - secular and religious. The best biographies, in my opinion, describe a picture of a person that is nuanced and fearless in presenting some of our "heroes" as genuine, flawed human beings. McGrath has done just this and, as a result, increases the respect we have for someone like Lewis. The book is well written and easy to read. The author tells the story in a way that moves along well and balances a discussion of bigger themes with the detail of Lewis's life. If you've read any of C S Lewis's writings you'll want to read this very comprehensive, respectful, and honest biography.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Fairly Scholarly Treatment of Lewis' life. though very readible. Read: 3/11/2013 to 3/14/2013 Ocompleted)
  • Bewertung: 2 von 5 Sternen
    2/5
    This book was very informational and gave great details about C.S. Lewis' life. I found it interesting to know that he was a very popular writer. This book would be a good book to have students read when doing research on famous author.
  • Bewertung: 4 von 5 Sternen
    4/5
    Alistair McGrath has written an engaging and all-round biography of Lewis - a little to scholarly at times I think - but I guess only a C. S. Lewis fan will start to read a 400+ biography. McGrath devotes several pages to many of Lewis’ books - most notably the Narnia-universe. Of most interest I found the early years - Lewis’ complicated relationship with his father, and his close relationship with his brother and the effects that the war had on Lewis - and also later his struggle with academic recognition. His friendship with Tolkien and the Inklings gets a good treatment also.I would still recommend "Jack: A Life of C. S. Lewis" by George Sayer if you should only read one biography of C. S. Lewis - after all he was a friend of Lewis and knew him personally.

Buchvorschau

C.S. Lewis – Die Biografie - McGrath, Alister

KAPITEL 1 | 1898–1908

DIE SANFTEN HÜGEL VON DOWN: EINE IRISCHE KINDHEIT

«Ich wurde im Winter 1898 in Belfast als Sohn eines Rechtsanwalts und einer Pfarrerstochter geboren.»⁴ Am 29. November 1898 wurde Lewis in eine Welt hineingeworfen, die vor politischem und sozialem Unmut brodelte und lauthals nach Veränderung verlangte. Die Aufteilung Irlands in Nordirland und die Republik Irland war noch zwei Jahrzehnte weit entfernt. Doch die Spannungen, die zu dieser künstlichen politischen Teilung der Insel führen sollten, waren für jedermann offensichtlich. Lewis wurde ins Herz des protestantischen Establishments Irlands (die «Ascendancy») hineingeboren, und das zu einer Zeit, als es in jeder Hinsicht – politisch, sozial, religiös und kulturell – bedroht war.

Irland wurde von englischen und schottischen Siedlern im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert kolonisiert, was zu einer tiefen politischen und sozialen Feindseligkeit der verdrängten einheimischen Iren gegenüber den Eindringlingen führte. Die protestantischen Kolonisten unterschieden sich sprachlich und religiös deutlich von den katholischen Einheimischen. Unter Oliver Cromwell wurden während des siebzehnten Jahrhunderts «protestantische Plantagen» entwickelt – englisch-protestantische Inseln in einem irisch-katholischen Meer. Die einheimische irische Oberschicht wurde rasch durch ein neues, protestantisches Establishment verdrängt. Durch den «Act of Union» von 1800 wurde Irland Teil des Vereinigten Königreiches und von nun an direkt von London aus regiert. Obwohl die Protestanten zahlenmäßig in der Minderheit waren und vor allem in den nördlichen Grafschaften Down und Antrim einschließlich der Industriestadt Belfast siedelten, dominierten sie das kulturelle, wirtschaftliche und politische Leben Irlands.

Doch all dies sollte sich bald ändern. In den 1880er Jahren begannen Charles Steward Parnell (1846–1891) und andere damit, für eine «Home Rule» (autonome Selbstverwaltung) Irlands zu streiten. In den 1890er Jahren begann der irische Nationalismus Schwung zu nehmen und schuf ein irisches kulturelles Identitätsbewusstsein, das der Home-Rule-Bewegung neue Energie zuführte. Diese Identität war stark vom Katholizismus geprägt und richtete sich entschieden gegen jede Form von englischem Einfluss in Irland, einschließlich solcher Sportarten wie Rugby und Kricket. Noch bedeutungsvoller war, dass man die englische Sprache als Instrument kultureller Unterdrückung zu betrachten begann. 1893 wurde die Gälische Liga (Conradh na Gaeilge) gegründet, um das Studium und den Gebrauch der irischen Sprache zu fördern. Auch dies wurde als Behauptung der irischen Identität gegenüber den zunehmend als fremd empfundenen englischen kulturellen Normen gesehen.

Je energischer und plausibler die Forderungen nach einer Home Rule für Irland wurden, desto stärker fühlten sich Protestanten bedroht und fürchteten die Aushöhlung ihrer Privilegien und die Möglichkeit öffentlicher Unruhen. Insofern ist es vielleicht nicht überraschend, dass die protestantische Bevölkerung von Belfast zu Beginn des 20. Jahrhunderts sich stark isolierte und soziale und berufliche Kontakte zu ihren katholischen Nachbarn nach Möglichkeit vermied. (C.S. Lewis’ älterer Bruder Warren [«Warnie»] erinnerte sich später, dass er bis zu seinem Eintritt ins Royal Military College in Sandhurst 1914 noch nie mit einem Katholiken gleicher sozialer Herkunft gesprochen hatte.)⁵ Der Katholizismus war das «Andere» – etwas, das fremd, unbegreiflich und vor allem bedrohlich war. Solche Feindseligkeit – und Abschottung – gegenüber dem Katholizismus sog Lewis mit der Muttermilch ein. Als der kleine Lewis an die Toilette gewöhnt wurde, nannte sein protestantisches Kindermädchen seinen Stuhl «kleine Päpste». Aufgrund seiner Ulster-protestantischen Wurzeln waren und sind viele der Auffassung, dass Lewis nicht der wahren irischen kulturellen Identität zugeordnet werden kann.

DIE FAMILIE LEWIS

Bei der irischen Volkszählung 1901 wurden die Namen aller Personen festgehalten, die am Abend des Sonntags, des 31. März 1901, im Hause Lewis im Osten Belfasts «schliefen oder wohnten». Das Verzeichnis enthält eine Fülle persönlicher Details – gegenseitige Verwandtschaft, Religion, Bildungsstand, Alter, Geschlecht, Rang oder Beruf und Geburtsort. Während die meisten Biografien angeben, dass die Familie Lewis damals in der «47 Dundela Avenue» residierte, wohnten sie den Volkszählungsunterlagen zufolge im «Haus 21 in der Dundella [sic] Avenue (Victoria, Down)». Der Eintrag für den lewisschen Haushalt verschafft uns einen genauen Schnappschuss der Familie zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts:

Albert James Lewis, Familienoberhaupt, Church of Ireland, Lesen & Schreiben, 37, M, Anwalt, verheiratet, Stadt Cork

Florence Augusta Lewis, Ehefrau, Church of Ireland, Lesen & Schreiben, 38, W, verheiratet, Grafschaft Cork

Warren Hamilton Lewis, Sohn, Church of Ireland, Lesen, 5, M, Schüler, Stadt Belfast

Clive Staples Lewis, Sohn, Church of Ireland, kann nicht lesen, 2, M, Stadt Belfast

Martha Barber, Bedienstete, presbyterianisch, Lesen & Schreiben, 28, W, Kindermädchen – Hausbedienstete, ledig, Grafschaft Monaghan

Sarah Ann Conlon, Bedienstete, römisch-katholisch, Lesen & Schreiben, 22, W, Köchin – Hausbedienstete, ledig, Grafschaft Down

Wie der Zensuseintrag belegt, wurde Lewis’ Vater Albert James Lewis (1863–1929) in der Stadt und Grafschaft Cork im Süden Irlands geboren. Lewis’ Großvater väterlicherseits, Richard Lewis, war ein walisischer Kesselmacher, der Anfang der 1850er Jahre mit seiner Liverpooler Frau nach Cork eingewandert war. Bald nach Alberts Geburt zog die Familie Lewis nach Norden in die Industriestadt Belfast, damit Richard eine Partnerschaft mit John H. MacIlwaine eingehen konnte, um die erfolgreiche Firma «MacIlwaine, Lewis & Co., Ingenieure und Eisenschiffsbauer» zu gründen. Das vielleicht interessanteste Schiff, das von dieser kleinen Firma erbaut wurde, war die ursprüngliche Titanic – ein kleiner Frachtdampfer aus Stahl, der 1888 gebaut wurde und gerade einmal 1608 Tonnen wog.

Doch in der Belfaster Schiffsbauindustrie gingen in den 1880er Jahren Veränderungen vor sich. Größere Werften wie Harland and Wolff und Workman Clark begannen den Markt zu beherrschen. Für die kleinen Werften wurde das wirtschaftliche Überleben immer schwieriger. 1894 wurde MacIlwaine, Lewis & Co. von Workman Clark übernommen. Die erheblich berühmtere Version der Titanic – die ebenfalls in Belfast gebaut wurde – lief 1911 bei Harland and Wolff vom Stapel. Sie wog 26.000 Tonnen. Während jedoch der Ozeanriese von Harland and Wolff bekanntlich 1912 bei seiner Jungfernfahrt sank, war das viel kleinere Schiff von MacIlwaine & Lewis unter anderen Namen bis 1928 in südamerikanischen Gewässern unterwegs.

1.1 Die Royal Avenue, eines der Geschäftszentren der Stadt Belfast, 1897. In der 83 Royal Avenue richtete Albert Lewis 1884 seine Anwaltskanzlei ein, wo er bis zu seiner letzten Krankheit 1929 arbeitete.

Albert zeigte wenig Interesse am Schiffsbau und machte seinen Eltern deutlich, dass er eine juristische Laufbahn einschlagen wollte. Richard Lewis, der vom hervorragenden Ruf des Lurgan College unter der Leitung von William Thompson Kirkpatrick (1848–1921) gehört hatte, beschloss, Albert dort als Internatsschüler anzumelden.⁸ Während seines Jahres dort gewann Albert einen bleibenden Eindruck von Kirkpatricks Fähigkeiten als Lehrer. Nach seinem Abschluss 1880 zog er in die irische Hauptstadt Dublin, wo er fünf Jahre lang bei der Kanzlei Maclean, Boyle und Maclean arbeitete. Nachdem er so die notwendige Erfahrung und berufliche Qualifikation als Anwalt erworben hatte, ging er 1884 zurück nach Belfast, um an der prestigeträchtigen Royal Avenue seine eigene Kanzlei zu eröffnen.

Der «Supreme Court of Judicature (Ireland) Act» von 1877 folgte der englischen Praxis, zwischen den juristischen Tätigkeiten eines «solicitor» und eines «barrister» deutlich zu unterscheiden. Angehende irische Anwälte mussten sich zwischen diesen beiden beruflichen Tätigkeiten entscheiden. Albert Lewis entschied sich dafür, ein «solicitor» zu werden, der direkt im Auftrag der Mandanten tätig wurde und sie vor den unteren Gerichtsinstanzen vertrat. Ein «barrister» spezialisierte sich auf den Rechtsbeistand im Gerichtssaal und wurde von einem «solicitor» damit beauftragt, einen Mandanten vor den höheren Gerichten zu vertreten.

Lewis’ Mutter Florence («Flora») Augusta Lewis (1862–1908) wurde in Queenstown (heute Cobh) in der Grafschaft Cork geboren. Lewis’ Großvater mütterlicherseits, Thomas Hamilton (1826–1905), war Geistlicher in der Church of Ireland – ein klassischer Vertreter der protestantischen «Ascendancy», die in Gefahr geriet, als der irische Nationalismus zu einer immer bedeutenderen kulturellen Kraft im beginnenden zwanzigsten Jahrhundert wurde. Die Church of Ireland war in ganz Irland die etablierte Kirche gewesen, obwohl sie in mindestens 22 der 26 irischen Grafschaften eine Minderheitskonfession war. Als Flora acht war, nahm ihr Vater die Stellung des Kaplans in der Holy Trinity Church in Rom an, wo die Familie von 1870 bis 1874 lebte.

1874 kehrte Thomas Hamilton nach Irland zurück und übernahm die Pfarrstelle der Dundela Church im Viertel Ballyhackamore im Osten Belfasts. Dasselbe Behelfsgebäude wurde sonntags als Kirche und an den Wochentagen als Schule genutzt. Bald wurde deutlich, dass eine dauerhaftere Lösung erforderlich war. So wurde mit dem Bau eines neuen Kirchengebäudes begonnen, entworfen von dem berühmten englischen Kirchenarchitekten William Butterfield. Im Mai 1879 wurde Hamilton als Pfarrer der neu erbauten Kirche St. Mark’s in Dundela eingesetzt.

Irische Historiker verweisen heute regelmäßig auf Flora Hamilton als Beispiel für die zunehmende Bedeutung der Frauen im akademischen und kulturellen Leben Irlands im letzten Quartal des neunzehnten Jahrhunderts.¹⁰ Sie war als Tagesschülerin am Methodist College in Belfast eingeschrieben. Es wurde 1865 als reine Jungenschule gegründet. Auf öffentliches Verlangen hin wurden dann 1869 «Ladies’ Classes» eingerichtet.¹¹ Diese Schule besuchte sie 1881 für einen Term, um dann an der Royal University of Ireland in Belfast (der heutigen Queen’s University) zu studieren. 1886 schloss sie ihr Studium in Logik mit «First Class» und in Mathematik mit «Second Class» ab.¹² (Wie wir später sehen werden, erbte Lewis nichts von der mathematischen Begabung seiner Mutter.)

Als Albert Lewis die Kirche St. Mark’s in Dundela zu besuchen begann, fiel sein Blick auf die Pfarrerstochter. Langsam, aber sicher scheint es Flora zu Albert hingezogen zu haben, teilweise wegen seiner offensichtlichen literarischen Interessen. Albert hatte sich 1881 der Belmont Literary Society angeschlossen und galt bald als einer ihrer besten Referenten. Sein Ruf als Mann mit literarischen Neigungen begleitete ihn für den Rest seines Lebens. 1921, auf dem Höhepunkt seiner Anwaltskarriere, widmete die Zeitung Ireland’s Saturday Night ihm eine Karikatur. Dort ist er im typischen Gewand eines Anwalts jener Zeit zu sehen, mit einem Doktorhut unter dem einen und einem Band mit englischer Literatur unter dem anderen Arm. Jahre später wurde Albert Lewis in seinem Nachruf im Belfast Telegraph als «belesener und gebildeter Mann» geschildert, der für seine literarischen Anspielungen vor Gericht bekannt war und «seine Entspannung hauptsächlich weitab von den Gerichtssälen beim Lesen fand».¹³

Nachdem der Schicklichkeit mit einer angemessen ausgedehnten Zeit des Werbens Genüge getan war, heirateten Albert und Flora am 29. August 1894 in der Kirche St. Mark’s in Dundela. Ihr erstes Kind Warren Hamilton Lewis wurde am 16. Juni 1895 in ihrem Haus «Dundela Villas» im Osten Belfasts geboren. Clive war ihr zweites und letztes Kind. Aus der Volkszählung von 1901 geht hervor, dass dem lewisschen Haushalt damals zwei Bedienstete angehörten. Für eine protestantische Familie ungewöhnlich, beschäftigten die Lewis eine katholische Hausangestellte, Sarah Ann Conlon. Lewis’ nachhaltige Abneigung gegen religiöse Spaltungen – die sich in seinem Gedanken eines «bloßen Christentums» äußert – wurde vielleicht durch Erinnerungen aus seiner Kindheit angeregt.

Von Anfang an entwickelte Lewis eine enge Beziehung zu seinem älteren Bruder Warren, die sich auch in den Spitznamen zeigt, die sie sich gegenseitig gaben. C.S. Lewis war «Smallpigiebotham» (SPB) und Warnie «Archpigiebotham» (APB). Inspiriert waren diese Kosenamen durch die häufigen (und offenbar ernst zu nehmenden) Drohungen ihres Kindermädchens, ihnen einen Klaps auf den «Piggybottom» (Hintern) zu geben, wenn sie sich nicht anständig benahmen. Ihren Vater nannten die Brüder den «Pudaitabird» oder «P’dayta» (wegen seiner typischen Belfaster Aussprache des Wortes potato (Kartoffel). Diese Spitznamen aus der Kindheit gewannen erneut Bedeutung, als die Brüder sich Ende der 1920er Jahre wieder zusammenschlossen und ihre alte Vertrautheit erneuerten.¹⁴

Lewis selbst wurde von seinen Angehörigen und Freunden «Jack» genannt. Warnie datiert die Ablehnung des Namens Clive durch seinen Bruder auf einen Sommerurlaub im Jahr 1903 oder 1904. Damals erklärte Lewis plötzlich, er wolle von nun an «Jacksie» genannt werden. Dieser Name verkürzte sich allmählich zu «Jacks» und schließlich zu «Jack».¹⁵ Der Grund für diese Namenswahl bleibt im Dunkeln. Manche Quellen deuten zwar darauf hin, dass der Name «Jacksie» von einem Hund der Familie stammte, der bei einem Unfall umkam, doch dokumentarische Belege dafür gibt es nicht.

DER AMBIVALENTE IRE: DAS RÄTSEL DER IRISCHEN KULTURELLEN IDENTITÄT

Lewis war Ire – was manche Iren vergessen zu haben scheinen, falls sie es je wussten. Als ich selbst in den 1960er Jahren in Nordirland aufwuchs, wurde Lewis nach meiner Erinnerung, wenn überhaupt von ihm die Rede war, als «englischer» Schriftsteller bezeichnet. Doch Lewis verlor seine irischen Wurzeln nie aus den Augen. Die Anblicke, Geräusche und Düfte seines irischen Geburtslandes – wenn auch im Großen und Ganzen nicht seine Menschen – riefen bei dem späteren Lewis Heimwehgefühle hervor. Ebenso prägten sie auf subtile, aber nachdrückliche Weise seine beschreibende Prosa. In einem Brief von 1915 erinnert sich Lewis sehnsüchtig an Belfast: «das ferne Gemurmel der Werften», den weiten Bogen des Belfast Lough, den Cave Hill Mountain und die kleinen Täler, Auen und Hügel rund um die Stadt.¹⁶

Doch hinter Lewis’ Irland steckt mehr als nur seine «sanften Hügel». Seine Kultur war von einer Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen gekennzeichnet. Dies zeigte sich sowohl in seiner Mythologie als auch in seiner Geschichtsschreibung sowie in seiner Liebe zur Sprache. Dennoch machte Lewis seine irischen Wurzeln nie zu einem Fetisch. Sie waren einfach ein Teil dessen, was ihn ausmachte, nicht sein hervortretendes Merkmal. Noch in den 1950er Jahren sprach Lewis regelmäßig von Irland als seiner «Heimat», nannte es «mein Land». Sogar seine verspätete Hochzeitsreise mit Joy Davidman im April 1958 verbrachte er dort. Lewis hatte die weiche, feuchte Luft seines Heimatlandes eingeatmet und vergaß niemals dessen Naturschönheiten.

Wer die Grafschaft Down kennt, dem werden die verschleierten irischen Vorbilder, die manche der wunderbar geschilderten literarischen Landschaften in Lewis’ Werk inspiriert haben könnten, wohl kaum verborgen bleiben. Lewis’ Schilderung des Himmels als einer «smaragdgrünen» Landschaft in Die große Scheidung erinnert an sein Geburtsland. Ebenso scheinen sich die Hügelgräber von Legananny in der Grafschaft Down, der Cave Hill Mountain von Belfast und der Giant’s Causeway allesamt in Narnia wiederzufinden – vielleicht sanfter und heller als ihre Vorbilder, aber doch deutlich von ihnen geprägt.

Lewis führte Irland oft als Quelle literarischer Inspiration an und sprach davon, wie stark seine Landschaften die Vorstellungskraft anregten. Von der irischen Politik wollte Lewis nichts wissen, und er neigte dazu, sich ein ländliches Irland vorzustellen, das nur aus sanften Hügeln, Nebelfeldern, Seen und Wäldern bestand. Ulster, so vertraute er einmal seinem Tagebuch an, sei «wunderschön, und könnte ich nur die Ulsterer deportieren und ihr Land mit einer Bevölkerung meiner Wahl füllen, so könnte ich mir keinen besseren Ort zum Leben wünschen.»¹⁷ (In mancher Hinsicht kann man Narnia als ein imaginäres und idealisiertes Ulster betrachten, bevölkert von Geschöpfen aus Lewis’ Fantasie statt von Ulsterern.)

Der Ausdruck Ulster bedarf einer näheren Erklärung. Ebenso, wie die englische Grafschaft Yorkshire in drei Teile aufgeteilt war (die «Ridings», nach dem altnordischen Wort für «ein Drittel», thrithjungr), teilte sich die Insel Irland ursprünglich in fünf Regionen (gälisch cúigi, von cóiced, «ein Fünftel»). Nach der normannischen Eroberung 1066 blieben davon noch vier: Connaught, Leinster, Munster und Ulster. Von nun an wurde statt des gälischen Wortes cúige vorwiegend der Ausdruck «Provinz» verwendet. Die protestantische Minderheit in Irland konzentrierte sich in der Provinz Ulster im Norden, die wiederum aus neun Grafschaften bestand. Bei der Teilung Irlands bildeten sechs davon die neue politische Einheit Nordirland. Heute wird der Name Ulster häufig gleichbedeutend mit Nordirland verwendet, wobei die Bezeichnung Ulsterman (Ulsterer) meist – wenn auch nicht durchweg – für einen «protestantischen Einwohner Nordirlands» steht. Dies hat sich eingebürgert, obwohl das ursprüngliche cúige Ulster ebenso die drei Grafschaften Cavan, Donegal und Monaghan umfasste, die heute zur Republik Irland gehören.

1.2 Karte Irlands, wie C.S. Lewis es kannte (Nordirland – Republik Irland – Atlantik – Irische See)

Sein Leben lang kehrte Lewis fast jedes Jahr zu seinem Jahresurlaub nach Irland zurück, wenn nicht Krieg oder Krankheit ihn daran hinderten. Dabei ließ er es sich niemals nehmen, die Grafschaften Antrim, Derry, Down (seine Lieblingsgrafschaft) und Donegal zu besuchen – allesamt der Provinz Ulster im klassischen Sinne zugehörig. Einmal dachte Lewis sogar daran, auf Dauer ein kleines Landhaus in Cloghy in der Grafschaft Down anzumieten,¹⁸ um es als Basis für seine jährlichen Wanderurlaube zu nutzen, die oft anstrengende Märsche in den Bergen von Mourne beinhalteten. (Letzten Endes kam er zu dem Schluss, dass seine Finanzlage ihm diesen Luxus nicht erlaubte.) Obwohl Lewis in England arbeitete, blieb sein Herz fest in den nördlichen Grafschaften Irlands verwurzelt, besonders in Down. Zu seinem irischen Studenten David Bleakley sagte er einmal: «Der Himmel ist Oxford, emporgehoben und in die Mitte der Grafschaft Down versetzt.»¹⁹

Wo manche irischen Schriftsteller ihre literarische Inspiration in den politischen und kulturellen Fragen im Zusammenhang mit dem Streben ihrer Nation nach Unabhängigkeit von Großbritannien fanden, fand Lewis die seine vor allem in den Landschaften Irlands. Diese, erklärte er, hätten schon die Prosa und Lyrik vieler anderer vor ihm inspiriert und geprägt. Das wichtigste Beispiel ist vielleicht Edmund Spensers Klassiker The Faerie Queene, ein Werk der elisabethanischen Zeit, das Lewis in seinen Vorlesungen in Oxford und Cambridge regelmäßig behandelte. Für Lewis spiegelten sich in diesem klassischen Werk voller «Suchen und Wanderungen und unauslöschlicher Sehnsüchte» eindeutig die vielen Jahre wider, die Spenser in Irland verbrachte. Wem fielen darin nicht «die weiche, feuchte Luft, die Einsamkeit, die gedämpften Umrisse der Hügel» oder «die herzzerreißenden Sonnenuntergänge» Irlands auf? Für Lewis, der sich hier selbst als waschechten «Iren» bezeichnet, führte Spensers anschließende Zeit in England zu einem Verlust an Vorstellungskraft. «Die vielen Jahre in Irland liegen hinter der größten Lyrik Spensers und die wenigen Jahre in England hinter seiner geringeren Lyrik.»²⁰

Lewis’ Herkunft hallt auch in seiner Sprache wider. In seiner Korrespondenz verwendet Lewis regelmäßig anglo-irische Idiome oder Slangausdrücke, die aus dem Gälischen abgeleitet sind, ohne eine Übersetzung oder Erklärung anzubieten, zum Beispiel den Ausdruck «ein armes Maul machen» (vom gälischen an béal bocht, «über Armut klagen») oder «whisht, now!» («sei still», abgeleitet vom gälischen bí i do thost). Andere Idiome spiegeln statt einer sprachlichen Herkunft aus dem Gälischen eher lokale Eigenheiten wider, wie etwa der seltsame Ausdruck «so lang wie ein Spaten aus Lurgan» (in der Bedeutung «trübsinnig dreinblicken» oder «ein langes Gesicht ziehen»).²¹ Obwohl Lewis’ Stimme in seinen Rundfunkansprachen aus den 1940er Jahren typisch für die akademische Kultur Oxfords seiner Zeit ist, verrät seine Aussprache von Wörtern wie friend (Freund), hour (Stunde) und again (wieder) den subtilen Einfluss seiner Belfaster Wurzeln.

Warum also wird Lewis nicht als einer der größten irischen Schriftsteller aller Zeiten gefeiert? Warum findet sich kein Eintrag für «Lewis, C.S.» auf den 1472 Seiten des angeblich maßgeblichen Dictionary of Irish Literature (1996)? Der eigentliche Grund ist, dass Lewis nicht in die Schablone irischer Identität passt, die im späten zwanzigsten Jahrhundert vorherrschte – ja, man muss sagen, dass er sich zumindest teilweise nicht in sie einpassen wollte. In mancher Hinsicht repräsentiert Lewis genau die Kräfte und Einflüsse, gegen die sich die Vertreter einer stereotypen irischen literarischen Identität wenden wollten. Stand Dublin im Zentrum der Forderung nach Home Rule und des Wiedererstarkens der irischen Kultur im frühen zwanzigsten Jahrhundert, so war Lewis’ Heimatstadt Belfast das Herz der Opposition gegen jegliche derartigen Entwicklungen.

Einer der Gründe, warum Irland Lewis als einen der Seinen weitgehend vergessen hat, ist, dass er ein Ire von der falschen Sorte war. Noch 1917 hegte Lewis sicherlich Sympathien für die «New Ireland School» und dachte daran, seine Gedichte an Maunsel and Roberts zu schicken,²² einen Verlag in Dublin mit starken Verbindungen zum irischen Nationalismus, bei dem im selben Jahr die gesammelten Werke des großen nationalistischen Schriftstellers Patrick Pearse (1879–1916) erschienen waren. Lewis räumte ein, dies sei nur ein «zweitklassiges Haus», und äußerte die Hoffnung, dies könne vielleicht bedeuten, dass man dort seine Einreichung ernst nehmen würde.²³

Doch ein Jahr später sah die Sache für Lewis ganz anders aus. In einem Brief an seinen langjährigen Freund Arthur Greeves äußerte Lewis seine Befürchtung, die New Ireland School würde letzten Endes kaum mehr als «eine Art kleine Nebengasse der intellektuellen Welt abseits der Hauptstraße» bleiben. Ihm war inzwischen klar geworden, dass es wichtig war, «auf der breiten Fahrbahn des Denkens» zu bleiben und für eine große Leserschaft zu schreiben statt für eine, die durch bestimmte kulturelle und politische Ziele eng eingegrenzt war. Bei Maunsel zu veröffentlichen, so erklärte Lewis, wäre gleichbedeutend damit, sich mit etwas in Verbindung zu bringen, was kaum mehr war als eine «Sekte». Seine irische Identität, die ja eher durch die irische Landschaft inspiriert war als durch Irlands politische Geschichte, sollte ihren Ausdruck im literarischen Mainstream finden, nicht auf irgendeinem seiner «Seitenpfade».²⁴ Doch auch, wenn Lewis es vorzog, sich über die Provinzialität der irischen Literatur zu erheben, bleibt er dennoch einer ihrer leuchtendsten und berühmtesten Vertreter.

UMGEBEN VON BÜCHERN: HINWEISE AUF EINE LITERARISCHE BERUFUNG

Die physische Landschaft Irlands war fraglos einer der Einflüsse, die Lewis’ fruchtbare Vorstellungskraft prägten. Doch es gibt noch eine andere Quelle, die viel dazu beitrug, seine jugendliche Sichtweise zu inspirieren – die Literatur selbst. Eine der nachhaltigsten Erinnerungen, die er an seine Kindheit hatte, war ein Elternhaus, das gestopft voll mit Büchern war. Albert Lewis mochte seine Brötchen als Anwalt verdienen, aber sein Herz schlug für die Literatur, die er las.

Im April 1905 zog die Familie Lewis in ein gerade erbautes neues und geräumigeres Haus am Stadtrand von Belfast – «Leeborough House» an der Circular Road in Strandtown, geläufig auch «Little Lea» oder «Leaboro» genannt. In diesem riesigen Haus konnten die Lewis-Brüder ungehindert herumstreifen, und in ihrer Fantasie verwandelten sie es in geheimnisvolle Königreiche und fremdartige Länder. Beide Brüder lebten in imaginären Welten, die sie zum Teil schriftlich festhielten. Lewis schrieb über sprechende Tiere in «Tierland», während Warnie über «Indien» schrieb (später wurden beide zu dem ebenso imaginären Land «Boxen» verbunden).

Wie Lewis sich später erinnerte, traf er in diesem neuen Haus, wo er ging und stand, auf Bücher in Stapeln, Haufen und Regalen.²⁵ An vielen Regentagen fand er Trost und Gesellschaft, indem er diese Werke las und ungehindert durch vorgestellte literarische Landschaften streifte. Unter den Büchern, die im «neuen Haus» so reichlich verstreut lagen, waren auch Romanzen und mythologische Werke, die für Lewis’ jugendliche Fantasie die Fenster aufstießen. So sah er die physische Landschaft der Grafschaft Down durch eine literarische Brille, die für ihn zum Durchgangstor in ferne Reiche wurde. Warren Lewis äußerte sich später über die Anreize für die Vorstellungskraft, die ihm und seinem Bruder durch das feuchte Wetter und die Sehnsucht nach etwas Befriedigenderem zuteilwurden.²⁶ Vielleicht waren die fantasievoll ausgedachten Wanderungen seines Bruders ausgelöst durch das «Hinausstarren zu unerreichbaren Hügeln», die er durch den Regen unter grauen Himmeln liegen sah?

1.3 Die Familie Lewis vor dem Haus «Little Lea», 1905. Hinten (von links nach rechts): Agnes Lewis (Tante), zwei Hausbedienstete, Flora Lewis (Mutter). Vorn (von links nach rechts): Warnie, C.S. Lewis, Leonard Lewis (Cousin), Eileen Lewis (Cousine) und Albert Lewis (Vater) mit Nero (Hund).

Irland wird ja gerade wegen seines reichlichen Regens und seiner Nebelfelder, die für feuchte Böden und üppiges grünes Gras sorgen, «die smaragdgrüne Insel» genannt. Für Lewis lag es später nahe, dieses Gefühl der Eingeschlossenheit durch Regen auf vier kleine Kinder zu übertragen, die im Haus eines alten Professors festsaßen und nicht draußen auf Kundschaft ausgehen konnten, weil draußen ein «so dichter, gleichmäßiger Regen» fiel, «dass man weder die Berge noch die Wälder sehen konnte, wenn man aus dem Fenster schaute, nicht einmal den kleinen Bach im Garten».²⁷ Hat das Haus des Professors in Der König von Narnia vielleicht etwas von Leeborough?

Von Little Lea aus konnte der junge Lewis die fernen Castlereagh Hills sehen, die ihm etwas von herzzerreißender Bedeutungsschwere zuzuraunen schienen und ihn mit ihrer unerreichbaren Ferne quälten. Sie wurden zu einem Symbol der Liminalität, des Gefühls, an der Schwelle zu einem neuen, tieferen und befriedigenderen Denken und Leben zu stehen. Eine unaussprechliche Empfindung intensiver Sehnsucht stieg in ihm auf, wenn er sie betrachtete. Wonach genau er sich sehnte, konnte er nicht sagen. Aber ihm wurde bewusst, dass er ein Gefühl der Leere in sich hatte, das die geheimnisvollen Hügel zu verstärken schienen, ohne es zu befriedigen. In The Pilgrim’s Regress (1933; dt. Das Schloss und die Insel) tauchen diese Hügel wieder auf als Symbol für das unbekannte Verlangen des Herzens. Wenn aber Lewis an der Schwelle zu etwas Wunderbarem und Bezauberndem stand, wie konnte er dann in dieses geheimnisvolle Reich eintreten? Wer würde ihm die Tür öffnen und ihn hindurchlassen? Von daher ist es vielleicht nicht überraschend, dass das Bild einer Tür für Lewis’ spätere Reflexionen über die tieferen Fragen des Lebens zunehmend Bedeutung gewann.

Die niedrige, grüne Silhouette der Castlereagh Hills, die in Wirklichkeit gar nicht so weit entfernt waren, wurde so zu einem Symbol für etwas Fernes, Unerreichbares. Diese Hügel waren für Lewis ferne Objekte des Verlangens. Sie markierten die Grenzen der Welt, die er kannte, von wo aus das Flüstern der lockenden «Hörner des Elfenlandes» zu ihm drang. «Sie lehrten mich die Sehnsucht und machten mich, zum Wohl oder Wehe, bevor ich sechs Jahre alt war, zu einem andächtigen Verehrer der Blauen Blume.»²⁸

Bei dieser Aussage müssen wir einen Augenblick stehen bleiben. Was meint Lewis mit Sehnsucht? Das deutsche Wort, das Lewis auch im Original verwendet, steckt voller emotionaler und imaginativer Assoziationen. Der Dichter Matthew Arnold beschrieb sie als ein «wehmütiges, sanftes, tränenreiches Sehnen». Und was hat es mit der «Blauen Blume» auf sich? Führende Schriftsteller der deutschen Romantik wie Novalis (1772–1801) und Joseph von Eichendorff (1788–1857) verwendeten das Bild einer «Blauen Blume» als Symbol für das Wandern und Sehnen der menschlichen Seele, insbesondere in dem Sinne, dass dieses Sehnen durch die Natur hervorgerufen, aber nicht befriedigt wird.

Schon in diesem frühen Stadium also sondierte und hinterfragte Lewis die Grenzen seiner Welt. Was lag jenseits ihrer Horizonte? Doch eine Antwort auf dieses Fragen, die seine Sehnsüchte so aufreizend in seinem jungen Verstand auflodern ließen, wusste Lewis nicht. Worauf wiesen sie hin? Gab es einen Durchgang? Und wenn ja, wo war er zu finden? Und wohin führte er? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen sollte Lewis für die nächsten 25 Jahre beschäftigen.

EINSAMKEIT: WARNIE GEHT NACH ENGLAND

Nach allem, was wir wissen, war Lewis 1905 ein einsamer, introvertierter Junge, der kaum Freunde hatte und sein Vergnügen und seine Erfüllung im einsamen Lesen von Büchern fand. Warum einsam? Nachdem er seiner Familie ein neues Zuhause verschafft hatte, befasste sich Albert Lewis nun damit, sich um die Zukunftsaussichten seiner Söhne zu kümmern. Als Säule des protestantischen Establishments in Belfast war er der Ansicht, es wäre den Interessen seiner Söhne am dienlichsten, wenn er sie auf Internate in England schickte. Alberts Bruder William hatte seinen Sohn bereits auf eine englische Schule geschickt, weil er dies als akzeptablen Weg zum gesellschaftlichen Fortkommen sah. Albert beschloss, es ihm gleichzutun, und holte sachkundigen Rat ein, welche Schule seinen Bedürfnissen am besten entspräche.

1873 war in London die Bildungsagentur Gabbitas & Thring gegründet worden, um geeignete Lehrer für führende englische Schulen zu rekrutieren und Eltern zu beraten, die ihren Kindern die bestmögliche Schulbildung angedeihen lassen wollten. Unter den Lehrern, die sie ausfindig machte, waren künftige Stars – wenn sie auch zugegebenermaßen nicht in erster Linie dafür bekannt sind, jemals Lehrer gewesen zu sein – wie W.H. Auden, John Betjeman, Edward Elgar, Evelyn Waugh und H.G. Wells. Als das Unternehmen 1923 sein fünfzigjähriges Bestehen feierte, blickte es auf über 120.000 vermittelte Lehrerstellen zurück, und nicht weniger als 50.000 Eltern hatten sich dort Rat im Blick auf die beste Schule für ihre Kinder gesucht. Darunter war auch Albert Lewis, der sich dort erkundigte, wohin er seinen älteren Sohn Warren schicken sollte.

Eine Empfehlung wurde ausgesprochen. Sie sollte sich als unsäglich schlechter Rat erweisen. Im Mai 1905 schickte Albert Lewis, ohne sich kritischer und eingehender zu erkundigen, wie mancher es von einem Mann in seiner Position erwarten würde, den neunjährigen Warren auf die Wynyard School in Watford, nördlich von London. Dies war vielleicht der erste von vielen Fehlern, die Lewis’ Vater im Blick auf seine Beziehung zu seinen Söhnen machen würde.

Jacks – wie Lewis inzwischen gern genannt werden wollte – und sein Bruder Warnie hatten erst einen Monat zusammen in Little Lea verbracht und ihr Reich in einem gemeinsamen «kleinen Endzimmer» im obersten Geschoss des weitläufigen Hauses errichtet. Nun wurden sie getrennt. C.S. Lewis blieb zu Hause und wurde privat von seiner Mutter und einer Gouvernante namens Annie Harper unterrichtet. Seine besten Lehrer freilich waren vielleicht die überall wuchernden Stapel von Büchern, von denen ihm kein einziges verboten war.

Zwei Jahre lang streifte der einsame Lewis durch die langen, ächzenden Korridore und geräumigen Dachböden des großen Hauses. Die unzähligen Bücher waren seine einzigen Gefährten. Seine innere Welt begann Form anzunehmen. Während andere Jungen in seinem Alter auf der Straße oder auf dem Land rund um Belfast spielten, konstruierte, besiedelte und erkundete Lewis seine eigenen ausgedachten Welten. Er war gezwungen, ein Einzelgänger zu werden – was ohne Frage seine Vorstellungskraft beflügelte. Da Warnie nun fort war, hatte er keinen Seelengefährten mehr, mit dem er über seine Träume und Sehnsüchte reden konnte. Die Schulferien gewannen höchste Bedeutung für ihn, denn das waren die Zeiten, in denen Warnie nach Hause kam.

ERSTE BEGEGNUNGEN MIT DER FREUDE

Irgendwann um diese Zeit nahm Lewis’ ohnehin schon sehr lebhaftes fantasievolles Innenleben eine neue Wendung. Später erinnerte er sich an drei frühe Erlebnisse, die er als prägend für eines der Hauptanliegen seines Lebens betrachtete. Das erste dieser Erlebnisse hatte er, als der Duft eines «blühenden Johannisbeerstrauchs» im Garten von Little Lea eine Erinnerung an seine Zeit im «alten Haus» wachrief – Dundela Villas, das Albert Lewis damals von einem Verwandten gemietet hatte.²⁹ Lewis spricht davon, er habe ein flüchtiges, köstliches Verlangen empfunden, das ihn überwältigte. Noch ehe er sich darüber klar wurde, was in ihm vorging, war die Empfindung schon wieder vorbei und hinterließ in ihm «ein Sehnen nach der eben entglittenen Sehnsucht». Für Lewis schien es eine ungeheure Bedeutung zu haben. «In einem gewissen Sinn war alles andere, was mir je widerfahren war, im Vergleich dazu belanglos.» Aber was hatte das zu bedeuten?

Das zweite Erlebnis kam, als er Squirrel Nutkin (1903; dt. Die Geschichte vom Eichhörnchen Nusper) von Beatrix Potter las. Lewis bewunderte Potters Bücher zu dieser Zeit ohnehin, aber etwas an diesem Werk rief in ihm eine heftige Sehnsucht nach etwas hervor, was er offenbar nur mit Mühe beschreiben konnte – «die Vorstellung des Herbstes».³⁰ Auch hier wieder empfand Lewis dasselbe berauschende Gefühl «übermächtiger Sehnsucht».

Zum dritten Mal passierte es, als er ein Gedicht von Henry Wadsworth Longfellow im Stil des schwedischen Dichters Esaias Tegnér (1782–1846) las:³¹

Ich hörte eine Stimme rufen:

Balder der Schöne

ist tot, ist tot ...

Lewis empfand die Wirkung dieser Worte als niederschmetternd. Ihm war, als öffneten sie ihm eine Tür, von deren Existenz er nichts geahnt hatte, und als ließen sie ihn ein neues Land jenseits seiner eigenen Erfahrung sehen, das zu betreten und zu besitzen er sich sehnlichst wünschte. Einen Moment lang schien nichts anderes mehr wichtig zu sein. «Ich hatte keine Ahnung, wer Balder war», erinnerte er sich, «doch sofort wurde ich in die riesigen Weiten des nördlichen Himmels entrückt und ersehnte mit quälender Intensität etwas, das ich niemals hätte beschreiben können (außer als etwas, das kalt, weiträumig, streng, blass und fern war).»³² Doch noch ehe Lewis wusste, wie ihm geschah, war das Erlebnis vorbei und ließ ihn mit der Sehnsucht zurück, es erneut erleben zu können.

Im Rückblick auf diese drei Erlebnisse verstand Lewis, dass sie als Aspekte oder Manifestationen ein und derselben Sache zu sehen waren: «ein unerfülltes Begehren, das an sich schon begehrenswerter ist als jede andere Erfüllung. Ich nenne [es] Freude.»³³ Die Suche nach dieser Freude sollte zu einem zentralen Motiv in Lewis’ Leben und Schreiben werden.

Wie sollen wir uns nun diese Erlebnisse erklären, die in Lewis’ Entwicklung, besonders für die Prägung seines «inneren Lebens», eine so große Rolle spielten? Vielleicht können wir dazu aus der klassischen Untersuchung The Varieties of Religious Experience (1902; dt. Die Vielfalt religiöser Erfahrung) schöpfen, in der der Harvard-Psychologe William James (1842–1910) sich einen Reim auf die komplexen, starken Erfahrungen zu machen versuchte, die das Leben vieler religiöser Denker im Innersten prägten. James verarbeitete eine breite Palette veröffentlichter Schriften und persönlicher Zeugnisse und benannte vier charakteristische Merkmale solcher Erfahrungen.³⁴ Das erste dieser Merkmale war, dass solche Erfahrungen «unbeschreiblich» sind. Sie lassen sich nicht ausdrücken und können in Worten nicht angemessen beschrieben werden.

Zweitens kommt James zu dem Schluss, dass Leute, die solche Erfahrungen machen, dadurch «Einsicht in Tiefen der Wahrheit» gewinnen, «die durch den diskursiven Intellekt nicht ausgelotet werden». Mit anderen Worten, sie werden als «Erleuchtungen, Offenbarungen voller Bedeutung und Wichtigkeit» erlebt. Sie rufen ein «enormes Empfinden innerer Autorität und Erleuchtung» hervor und verwandeln das Denken derer, die sie erleben. Oft werden sie zutiefst als «Offenbarungen neuer Tiefen der Wahrheit» wahrgenommen. Diese Motive sind eindeutig in Lewis’ Schilderung seiner frühen Erlebnisse der «Freude» vorhanden, etwa in seiner Aussage, alles andere, was er je erlebt habe, sei «im Vergleich dazu belanglos» gewesen.

Drittens unterstreicht James, dass diese Erfahrungen flüchtig sind; sie «lassen sich nicht lange aufrechterhalten». Meist dauern sie zwischen wenigen Sekunden und wenigen Minuten, und es ist nicht möglich, sich an ihre Beschaffenheit genau zu erinnern, auch wenn die Erfahrung wiedererkannt wird, wenn sie erneut auftritt. «Sobald sie verblasst sind, lässt sich ihre Beschaffenheit in der Erinnerung nur unvollkommen wiedergeben.» Dieser Aspekt in James’ Typologie der religiösen Erfahrungen spiegelt sich deutlich in Lewis’ Prosa wider.

Schließlich sagt James, diejenigen, die eine solche Erfahrung hatten, hätten das Gefühl, «von einer höheren Macht erfasst und festgehalten» worden zu sein. Solche Erfahrungen werden nicht von aktiven Subjekten erzeugt; sie überfallen Menschen, und das oft mit überwältigender Kraft.

Lewis’ ausdrucksvolle Schilderungen seiner Erfahrung der «Freude» passen sehr gut zu den von James genannten Charakteristika. Lewis empfand seine Erlebnisse als zutiefst bedeutsam. Sie stießen Türen einer anderen Welt auf, die sich dann im Nu wieder schlossen. Zurück blieben die freudige Erregung über das Geschehene und zugleich die Sehnsucht, es wiederzuerlangen. Diese Erlebnisse sind wie momentane, flüchtige Epiphanien, bei denen Dinge plötzlich eine überwältigende Klarheit und Schärfe bekommen, doch dann verblasst das Licht wieder; die Vision entflieht und hinterlässt nichts als Erinnerung und Sehnsucht.

Nach solchen Erlebnissen blieb Lewis ein Gefühl des Verlustes, ja des Verrats. Doch so frustrierend und verstörend sie gewesen sein mochten, brachten sie ihn doch auf den Gedanken, dass die sichtbare Welt womöglich nur ein Vorhang war, hinter dem sich riesige, unerforschte Reiche geheimnisvoller Meere und Inseln verbargen. Es war ein Gedanke, der, nachdem er sich einmal eingenistet hatte, nie wieder seinen imaginativen Reiz oder seine emotionale Kraft verlor. Doch wie wir sehen werden, gelangte Lewis bald zu der Überzeugung, das alles sei Illusion – ein Kindertraum, der durch das Aufdämmern der erwachsenen Rationalität als grausame Täuschung entlarvt wurde. Vorstellungen von einer transzendenten Welt oder von einem Gott mochten «durch Silber gehauchte Lügen»³⁵ sein, aber Lügen waren sie dennoch.

FLORA LEWIS’ TOD

Nach dem Tode Königin Victorias 1901 bestieg Edward VII. den britischen Thron und regierte bis 1910. Unter dem edwardianischen Zeitalter stellt man sich heute oft eine goldene Zeit voller langer Sommernachmittage und eleganter Gartenpartys vor – eine Idylle, die durch den Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 restlos zerstört wurde. Wenn diese stark romantisierte Sicht der edwardianischen Zeit auch vor allem die Nachkriegsnostalgie der 1920er Jahre widerspiegelt, gibt es doch keinen Zweifel, dass viele Menschen damals sie als eine gefestigte, sichere Periode ansahen. Zwar bahnten sich beunruhigende Entwicklungen an – vor allem die wachsende militärische und industrielle Macht Deutschlands und die wirtschaftliche Stärke der Vereinigten Staaten, die, wie viele erkannten, erhebliche Bedrohungen für die Interessen des britischen Empires darstellten. Doch trotz allem herrschte die Stimmung vor, dass das Empire gefestigt und stark sei, zumal seine Handelsrouten von der größten Seestreitmacht geschützt wurden, die die Welt je gesehen hatte.

Dieses Gefühl der Stabilität machte sich auch in Lewis’ früher Kindheit bemerkbar. Im Mai 1907 schrieb Lewis an Warnie und teilte ihm mit, es sei nahezu beschlossen, dass sie einen Teil ihrer Ferien in Frankreich verbringen würden. Eine Auslandsreise war für die Familie Lewis, die normalerweise im Sommer bis zu sechs Wochen in nordirischen Ferienorten wie Castlerock oder Portrush verbrachte, eine bahnbrechende Neuerung. Ihr Vater, der von seiner Anwaltstätigkeit sehr in Anspruch genommen war, ließ sich bei diesen Urlauben oft nur zeitweise blicken. Wie sich herausstellte, würde er sie nach Frankreich überhaupt nicht begleiten.

1.4 Pension le Petit Vallon, Berneval-le-Grand, Seine-Maritime, Frankreich, Ansichtskarte, um 1905

Es kam schließlich so, dass Lewis eine ruhige Ferienzeit in traulicher Dreisamkeit mit seinem Bruder und seiner Mutter verbrachte. Am 20. August 1907 reiste Flora Lewis mit ihren beiden Söhnen in die Pension le Petit Vallon, ein Familienhotel in dem Ort Berneval-le-Grand in der Normandie, unweit von Dieppe, wo sie bis zum 18. September bleiben würden. Eine Ansichtskarte aus den frühen 1900er Jahren hilft uns vielleicht, Floras Wahl nachzuvollziehen: Die beruhigenden Worte «Man spricht Englisch» stehen deutlich über einem Foto, auf dem Familien der edwardianischen Zeit sich auf dem Gelände fröhlich entspannen. Lewis’ Hoffnungen, ein wenig Französisch zu lernen, zerschlugen sich,, als er herausfand, dass alle anderen Gäste Engländer waren.

Es wurde ein idyllischer spätedwardianischer Sommer. Nichts deutete auf das bevorstehende Grauen hin. Als Lewis während des Ersten Weltkriegs in Frankreich gerade einmal achtzehn Meilen (29 Kilometer) östlich von Berneval-le-Grand im Lazarett lag, erinnerte er sich wehmütig an jene kostbaren, entschwundenen goldenen Tage.³⁶ Damals hatte niemand die politische Möglichkeit eines solchen Krieges vorhergesehen oder geahnt, welche Verheerung er anrichten würde – genauso wenig, wie irgendjemand in der Familie Lewis ahnen konnte, dass dies der letzte Urlaub war, den sie zusammen verbringen würden. Ein Jahr später war Flora Lewis tot.

Anfang 1908 wurde deutlich, dass Flora ernsthaft erkrankt war. Sie hatte Bauchkrebs. Albert Lewis bat seinen Vater Richard, der seit einigen Monaten in Little Lea wohnte, wieder auszuziehen. Sie brauchten den Platz für die Krankenschwestern, die sich um Flora kümmern würden. Für Richard Lewis war das zu viel. Ende März erlitt er einen Schlaganfall und starb im Monat darauf.

Als deutlich wurde, dass es mit Flora zu Ende ging, wurde Warnie aus seiner englischen Schule nach Hause beordert, damit er während der letzten Wochen ihres Lebens bei seiner Mutter sein konnte. Die Krankheit ihrer Mutter schweißte die Brüder Lewis noch enger zusammen. Eine der anrührendsten Fotografien aus dieser Zeit zeigt Warnie und C.S. Lewis mit ihren Fahrrädern vor dem Glenmachan House in der Nähe von Little Lea Anfang August 1908. Bald darauf sollte Lewis’ Welt sich drastisch und unumkehrbar verändern.

Flora starb zu Hause in ihrem Bett am 23. August 1908 – Albert Lewis’ 45. Geburtstag. Auf dem Kalender in ihrem Schlafzimmer stand an diesem Tag ein recht düsteres Zitat aus Shakespeares König Lear: «Men must endure their going hence» («Dulden muss der Mensch sein Scheiden aus der Welt»). Für den Rest seines Lebens, so entdeckte Warnie später, ließ Albert Lewis den Kalender auf dieser Seite aufgeschlagen.³⁷

1.5 Lewis und Warnie mit ihren Fahrrädern vor dem Haus der Familie Ewart, Glenmachan House, im August 1908

Dem Brauch jener Zeit entsprechend war Lewis verpflichtet, den Leichnam seiner Mutter mit den unübersehbaren Kennzeichen ihrer Krankheit im offenen Sarg zu betrachten. Es war ein traumatisches Erlebnis für ihn. «Mit dem Tod meiner Mutter verschwand alles gefestigte Glück, alles Ruhige und Verlässliche aus meinem Leben.»³⁸

In Das Wunder von Narnia wird liebevoll geschildert, wie Digory Kirkes Mutter auf ihrem Sterbebett liegt. In den Worten scheinen Lewis’ unvergessliche Erinnerungen an Flora nachzuhallen: «Und da lag sie, wie er sie so oft hatte liegen sehen, mit den Kissen im Rücken und ihrem schmalen, bleichen Gesicht, bei dessen Anblick einem schon die Tränen kamen.»³⁹ Es gibt kaum Zweifel, dass diese Passage auf Lewis’ eigene Qual beim Tod seiner Mutter zurückweist, besonders auf den Anblick ihres ausgemergelten Körpers in einem offenen Sarg. Indem er Digorys Mutter durch den Zauberapfel aus Narnia von ihrer tödlichen Krankheit heilen lässt, scheint Lewis zugleich seine eigenen tiefen emotionalen Wunden mit einem aus seiner Fantasie gewonnenen Balsam zu heilen und zu versuchen, mit dem tatsächlich Geschehenen fertigzuwerden, indem er sich vorstellt, was hätte geschehen können.

So niedergeschlagen Lewis auch über den Tod seiner Mutter war, kreisen doch seine Erinnerungen an diese düstere Zeit oft mehr um die Folgen, die er für seine Familie hatte. Während Albert Lewis die Krankheit seiner Frau zu verkraften versuchte, scheint er die tieferen Bedürfnisse seiner Söhne aus dem Blick verloren zu haben. C.S. Lewis schildert es so, dass sich in dieser Zeit das Ende seines Familienlebens anbahnte und die Saat der Entfremdung ausgestreut wurde. Nachdem er seine Frau verloren hatte, lief Albert Lewis Gefahr, auch noch seine Söhne zu verlieren.⁴⁰ Zwei Wochen nach Floras Tod starb Alberts älterer Bruder Joseph. Über die Familie Lewis schien eine Krise hereingebrochen zu sein. Der Vater und seine beiden Söhne waren auf sich allein gestellt. «Es gab nur noch Meer und Inseln; der große Kontinent war versunken wie Atlantis.»⁴¹

Dies hätte eine Zeit der Erneuerung der väterlichen Zuneigung und des Wiederentfachens der kindlichen Anhänglichkeit der Söhne sein können. Doch nichts dergleichen geschah. Dass Alberts Urteilsvermögen ihn in diesem kritischen Moment im Stich ließ, zeigt sich überdeutlich an seiner Entscheidung über die Zukunft seiner Söhne in dieser Krise ihres jungen Lebens. Gerade einmal zwei Wochen nach dem traumatischen Tod seiner Mutter stand C.S. Lewis mit Warnie in Belfast am Kai, um den Nachtdampfer hinüber zum Hafen Fleetwood in Lancashire zu besteigen. Ein emotional unintelligenter Vater sagte seinen emotional vernachlässigten Söhnen auf emotional unzulängliche Weise Lebewohl. Alles, was dem jungen Lewis Geborgenheit und Identität vermittelt hatte, schien sich um ihn her aufzulösen. Lewis wurde fortgeschickt von Irland – von seinem Zuhause und von seinen Büchern; fort an einen fremden Ort, wo er unter Fremden leben würde, mit seinem Bruder Warnie als einzigem Gefährten. Er wurde auf die Wynyard School geschickt – dem «Belsen» aus Überrascht von Freude.

KAPITEL 2 | 1908–1917

HÄSSLICHES ENGLAND: SCHULZEIT

1962 schrieb Francine Smithline – eine Schülerin aus New York – einen Brief an C.S. Lewis, in dem sie ihm sagte, wie gut ihr seine Narnia-Bücher gefallen hätten, und ihn um Informationen über seine eigene Schulzeit bat. In seiner Antwort schrieb ihr Lewis, er habe drei Internate besucht, «von denen zwei ziemlich grauenhaft waren».⁴² Ja, fuhr Lewis fort, er habe «niemals sonst etwas so sehr gehasst, nicht einmal die Schützengräben an der Front des Ersten Weltkriegs». Auch der flüchtigste Leser von Überrascht von Freude wird darüber ins Stutzen geraten, wie vehement Lewis die Schulen hasste, die er in England besuchte, und wie unglaubwürdig es ist, dass sie wirklich schlimmer waren als die tödlichen Schützengräben des Krieges.

Eine der wesentlichen Ursachen der Spannungen zwischen C.S. Lewis und seinem Bruder in den späten 1950ern war Warnies Überzeugung, Lewis habe seine Zeit auf dem Malvern College in Überrascht von Freude (1955) grob verfälscht geschildert. George Sayer (1914–2005), ein enger Freund, der eine der aufschlussreichsten und scharfsichtigsten Biografien über Lewis verfasste, erinnert sich, Lewis habe in späteren Jahren zugegeben, seine Darstellung der Malverner Zeit bestehe aus «Lügen». Sie beruhe, so Sayer, auf dem komplexen Wechselspiel zweier Stränge seiner Identität zu jener Zeit.⁴³ Sayers Erinnerung wirft bei Lesern von Überrascht von Freude die Frage auf, in welchem Maße und aus welchen Motiven Lewis seine

Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1