Entdecken Sie diesen Podcast und vieles mehr

Podcasts sind kostenlos und ohne Abonnement verfügbar. Außerdem bieten wir E-Books, Hörbücher und vieles mehr für nur $11.99/Monat an.

Nostalgie: Rückschritt oder Rückhalt? Mit Tobias Becker und Hannah Arendt

Nostalgie: Rückschritt oder Rückhalt? Mit Tobias Becker und Hannah Arendt

VonTee mit Warum - Die Philosophie und wir


Nostalgie: Rückschritt oder Rückhalt? Mit Tobias Becker und Hannah Arendt

VonTee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bewertungen:
Länge:
52 Minuten
Freigegeben:
30. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Beschreibung

Ist der Blick zurück altmodisch, verjährt, verkrustet? Oder kann Nostalgie auch Rückhalt geben, weil man sich auf etwas besinnt, dass sich als gut, sinnvoll richtig erwiesen hat? Der Historiker Tobias Becker versucht eine Bestimmung, seziert den Begriff im Wandel seiner Bedeutung, diskutiert mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich auch das utopische Potential der "Nostalgie".
Befragt wird die Philosophin Hannah Arendt. Für sie, 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohen, ist die Muttersprache im Exil und später in den USA immer stabilisierendes Element geblieben. Darüber spricht sie in ihrem legenden Interview 1964 mit Günter Gaus.
Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen
Literatur:
Barbara Cassin: Nostalgie. Wann sind wir wirklich zuhause? Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2023
Fernsehgespräch mit Günter Gaus (Oktober 1964)
In: Ich will verstehen. Selbstauskünfte zu Leben und Werk. Hrsg. v. Ursula Ludz, München: Piper, 1996, S. 58f
Tobias Becker: Yesterday. A New History of Nostalgia. London, Boston/MA: Harvard University Press 2023.
Grit Lemkes Homepage: https://www.gritlemke.de/
Podcast-Tipp: "Die Schule brennt - Der Bildungspodcast mit Bob Blume"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
Wer Feedback, Anregungen und Ideen mitteilen möchte, erreicht die beiden Hosts per E-Mail unter teemitwarum@ndr.de.
Freigegeben:
30. Mai 2024
Format:
Podcastfolge

Titel in dieser Serie (36)

Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Donnerstag.