Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)
Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)
Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)
eBook323 Seiten4 Stunden

Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Linnéa Lysefjord fühlt sich ganz in ihrem Element, denn Weihnachten steht bevor. Doch das bedeutet längst nicht, dass alles reibungslos verläuft. Vor allem ihre Gefühle für ihren Schwarm Håkon Ertsås, der als Lieferant des Weihnachtshauses, in dem sie angestellt ist, arbeitet, machen ihr schwer zu schaffen. Alles spricht dafür, dass er ihre Zuneigung nicht erwidert und in ihr nur eine besonders gute Freundin sieht. Da hilft nur eins: Überzeugungsarbeit leisten! Doch als es soweit ist und Frau Holle ihr die besten Chancen dafür einräumt, verliert sie sich auf ihren Wegen, verzweifelt auf der Suche nach dem einzig sinnvollen - dem einzig richtigen.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum17. Nov. 2019
ISBN9783750253803
Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)

Mehr von Katie Volckx lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)

Ähnliche E-Books

Humor & Satire für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten) - Katie Volckx

    Eins

    Ich arbeitete wohl am allerschönsten Ort der Welt, und zwar in einem Weihnachtshaus, wobei hierbei der eigentliche Knüller war, dass es ganzjährig geöffnet hatte. Jedenfalls war es für mich der allerschönste Ort der Welt, denn ich liebte Weihnachten. Ich war nicht so versessen darauf wie eine aus der Klapsmühle Entflohene (tatsächlich atmete ich zuweilen auch gern den süßen Duft der aufkeimenden Blätter und Blümchen in der Frühlingszeit tief ein und entspannte mich in der Sommerzeit herzlich gern in der Sonne am oder im Svarttjønna – mein Lieblingssee, rund fünf Kilometer von Trondheim entfernt), aber mein Herz hing an dem Fest der Liebe wie Ernie an Bert oder eben Bert an Ernie.

    Meine Vorliebe für Weihnachten traf in meinem Umfeld nicht immer auf viel Gegenliebe. Sie hielten mich stellenweise sogar für verrückt. Da half keine Begründung, nicht einmal die, dass irgendjemand ja den Laden schmeißen musste. Dann hieß es nur: »Vor November und nach Heiligabend will doch niemand etwas von dem ganzen Weihnachtsmist wissen, Linnéa.« Das stimmte so nicht. Das wüsste mein Umfeld auch, wenn sie mich von Zeit zu Zeit in der ›Nicht-Weihnachtszeit‹ im Laden besuchen kämen. Aber dem wollten sie sich nicht stellen. Sie hatten viel zu große Angst vor den anderen ›Verrückten‹, die das Weihnachtshaus im Frühjahr oder mitten im brütend heißen (wie auch immer man hier brütend heiß definierte) Sommer aufsuchten.

    Zugegeben, es mochte ein wenig verstörend sein, jedenfalls für diejenigen, die auch schon in der Weihnachtszeit regelmäßig eine Krisenberatung aufsuchten, um diese zutiefst besinnliche Zeit letztendlich unter Aufbietung aller Kräfte irgendwie lebend zu überstehen. Es gab immer irgendwo auf dieser Welt ein, zwei Personen mit querulantischer Persönlichkeitsstruktur. Darum machte ich mir inzwischen nichts mehr daraus, stand drüber und dafür ein und schenkte jedem, der es dringend nötig hatte, ein liebevolles Lächeln; mochte dieser Mensch noch so griesgrämig erscheinen.

    Woher meine Vorliebe für Weihnachten rührte, konnte ich mir auch nicht erklären, aber sie war schon immer da gewesen. So weit ich zurückdenken konnte, war meine Vorfreude auf die Weihnachtszeit überschwänglicher als die der anderen gewesen und trieb meine Eltern nahezu in den Wahnsinn; nicht der Geschenke, primär des Festes wegen. Ich hatte Spaß am Backen, tat es möglichst jeden Tag, um den Duft frischer Goro-Waffeln mit Kardamom, Holzapfel-Plätzchen und Kränzchen im Haus zu erhalten. Außerdem hatte ich Spaß daran, das Haus bei guter alter Weihnachtsmusik tunlichst pompös zu verzieren, doch besonders großen Spaß hatte ich an der Planung des Familienfestessens und daran, die Einladungskarten inklusive des Menüplans, der unsere Verwandten schon im Vorfeld ködern sollte, zu gestalten. 

    Schon immer umgab ich mich gern mit meiner bemerkenswert großen Familie. Diese fand sich am Heiligen Abend in unserem Haus zusammen. Schon in meiner frühsten Kindheit hatte es sich nach und nach zur Gewohnheit entwickelt, da wir das größte Haus von allen hatten, in dem mit Abstand die meisten Familienmitglieder lebten. Dieses Ritual hatte sich auch nicht geändert, als die ersten von uns ausgezogen waren und in der Umgebung ihr eigenes Haus bezogen hatten.

    Zunächst einmal waren da meine Eltern Ane und Johan, die es als Liebespaar schon seit vierzig Jahren gab und seit siebenunddreißig Jahren verheiratet waren. Sie waren knackige fünfzehn Jahre jung gewesen, als Amors Pfeil sie getroffen hatte. Schon mit der ersten Begegnung war ihr Schicksal besiegelt. Sie waren sich über alles einig, insbesondere über die Ehe und über das Kinderkriegen. Sobald beide achtzehn Jahre alt geworden waren, hatten sie das Aufgebot bestellt. Nur mit dem Kinderkriegen hatten sie sich bis nach der Ausbildung Zeit gelassen. Auch wenn sie sich jede Menge Kinder gewünscht hatten und das bedeutet hatte, dass Mami der Kindererziehung wegen nie zum Arbeiten kommen würde, hatte sie großen Wert darauf gelegt, sich beruflich abzusichern. Zwar mochte sie stets an ihre Ehe mit Papi geglaubt haben, jedoch nicht so sehr daran, dass ihm niemals etwas zustoßen könnte. Noch heute war das eines ihrer größten Ängste. Ihre Liebe zueinander verging jedoch nie. Das machte sie zu meinem Vorbild. Sie waren der Grund, aus dem ich an Seelenverwandtschaft auch zwischen Mann und Frau glaubte. Nun, eigentlich nicht nur glaubte; ich wusste, dass es sie gab. Wie könnte ich es nicht wissen, wenn sich dieses Phänomen tagein, tagaus unter unserem Dach direkt vor meinen eigenen Augen abspielte?

    Mein Bruder Mikkel war der Erstgeborene, sechsunddreißig Jahre alt, seit sechs Jahren mit seiner Langzeitfreundin Åse verheiratet und stolzer Vater des dreijährigen Jungen Petter. Åse war lange Zeit nicht schwanger geworden. Niemand hatte sich das erklären können, da beide bei bester Gesundheit waren. Schlussendlich hatte sich herausgestellt, dass Åse ihrem Gatten verschwiegen hatte, dass sie die Antibabypille nie abgesetzt und diese weiterhin heimlich eingenommen hatte. Der Grund dafür war kein geringerer als Angst gewesen; Angst davor, in der Erziehung eines Kindes zu versagen. Sie hatte schlichtweg an sich gezweifelt. Als Einzelkind war es für sie vielleicht nicht gleich klar gewesen, wie einfach das eigentlich ging. Doch nachdem wir alle ihr unsere volle Unterstützung zugesichert hatten, hatte die sonst so taffe Frau ihren Mut endlich wiedergefunden.

    Erst fünf Jahre später kamen die zweieiigen Zwillinge Toini und Thore zur Welt. Das Mädchen und der Junge erschienen Mami und Papi wie ein Segen, insbesondere, nachdem sie infolge eines Arbeitsunfalls, bei dem sich Papa auf der Baustelle beide Beine gebrochen hatte, eine Zwangspause hatten einlegen müssen und ebendarum wertvolle Zeit für die Fortpflanzung verloren hatten. Es war ihnen noch heute, als hätte Gott sie mit zwei Kindern auf einen Streich für diese Zeit entlohnt. Ganz anders sahen Toini und Thore das. Denn viel zu lange galten sie als eine Einheit, obwohl alles danach geschrien hatte, dass sie gar kein klassisches Zwillingspaar waren. Erstaunlich früh hatte sich das bereits abgezeichnet. Und je älter sie wurden, desto mehr kehrte jeder für sich seine Einzigartigkeit heraus. Bis zu dem einen Tag in ihrer späten Jugend, als Thore sich zu seiner Homosexualität bekannt und sich in den Kerl verknallt hatte, den Toini ihren ersten festen Freund nannte.

    Dann war ich geboren worden. Ich war das Mittelkind. In der Familie nannte man mich auch gern Goldschatz, abgeleitet von »Die goldene Mitte«. Ich war neunundzwanzig Jahre alt und fürchtete mich ein wenig vor meinem dreißigsten Geburtstag. Aber der war eh erst im September nächsten Jahres. Das verschaffte mir allerhand Zeit, mich mit dem Gedanken anzufreunden, dass die Dreißig so … so … na ja, so erwachsen klang. Dabei fühlte ich mich gar nicht wie eine Erwachsene. Andererseits bedeutete Erwachsensein ja nicht, in der Art eines Spießbürgers leben zu müssen, sondern vielmehr auf eigene Verantwortung leben zu können. Und das konnte ich. Bereits seit meiner Volljährigkeit. Denn wir wurden so erzogen. Außerdem war ich solo – eher unfreiwillig –, kinderlos – so, wie alle anderen auch, außer Mikkel und Synni –, lebte noch immer unter dem Dach meiner Eltern – buchstäblich – und fotografierte in meiner Freizeit für mein Leben gern – dies und das.

    Nach mir folgten noch drei Geschwister. Zum einen war da Synni, die nur zwei Jahre jünger war als ich und mir trotzdem schon um Welten voraus war. Seit neun Jahren war sie mit Kjell verheiratet, hatte einen fünfjährigen Sohn mit dem Namen Bjørn und eine dreijährige Tochter mit dem Namen Majah und erwartete bereits ihr drittes Kind, dessen Geschlecht nach wie vor unbekannt war. Nicht, dass es im Ultraschall noch nicht zu erkennen gewesen wäre – immerhin war meine Schwester schon im siebten Monat –; die werdenden Eltern wollten es vorab einfach nicht wissen. Das Geschlecht war für sie völlig unerheblich. Da wurde mir einmal mehr bewusst, dass Synni Mami am ähnlichsten war; nicht nur optisch, eben auch in den Lebenseinstellungen.

    Zum anderen war da Fredrik, siebenundzwanzig Jahre alt und Student. Nach seiner dreijährigen Ausbildung als Zerspanungsmechaniker war ihm plötzlich in den Sinn gekommen, dass er mehr vom Leben wollte und dass es dafür im Geldbeutel klingeln musste. Aus diesem Grund hatte er mit vierundzwanzig Jahren ein Ingenieurstudium begonnen, mit welchem er schon bald am Ziel seiner Träume angelangt war. Im Moment absolvierte er zwei Semester fern der Heimat. Genauer in Fredericton, die Hauptstadt der Provinz New Brunswick im östlichen Kanada. Ich hatte gehört, dass Kanadiern die Balance zwischen Freizeit und Beruf äußerst wichtig sei, darum ahnte ich, dass das seine Entscheidung grundlegend beeinflusst und es keiner weiteren Überlegung mehr bedurft hatte. Der einzige Wermutstropfen in seinem Glück war, dass dies das erste, doch hoffentlich auch letzte Weihnachtsfest war, das er nicht mit uns verbringen würde.

    Und last but not least war da unser Nesthäkchen namens Yva. Sie war süße zwanzig Jahre alt und quasi ein Verkehrsunfall. Ursprünglich war kein weiteres Kind mehr geplant gewesen, denn mit Fredriks Geburt war Mamis und Papis gewünschte Anzahl von Kindern erreicht worden. Nichtsdestotrotz war Yva als Siebentgeborene ein absolutes Wunschkind, auf das wir uns alle unendlich gefreut hatten. Nur gelegentlich kostete sie uns Nerven – früher noch mehr als heute –, denn sie war fürchterlich verhätschelt worden. Für mich war sie ein universelles Naturgesetz, denn mit Nesthäkchen war es immer dasselbe. Auch sie wohnte im Übrigen noch daheim und brütete ausgiebig über ihre Zukunftspläne. Sie wollte auf gar keinen Fall den gleichen Fehler machen wie Fredrik und Zeit mit einer Ausbildung verplempern. Sie wollte sich sofort in ein Studium stürzen, vorzugsweise ein Auslandsstudium in Australien. Bewusst oder unbewusst eiferte sie Fredrik nach, nur höher, schneller, weiter und unbedingt besser. Nun ja, als Jüngste war sie klar im Vorteil, da sie von uns lernen konnte, vor allem aus unseren Fehlern.

    Nun waren es nur noch vierzehn Tage bis Heiligabend und wir steckten mitten in den Vorbereitungen. Mit Wir waren meine Eltern, Yva und meine Wenigkeit gemeint. Hin und wieder, wenn es die Zeit zuließ, beehrten uns auch Åse und Synni, noch seltener Toini, um uns ein wenig unter die Arme zu greifen. Doch meistens waren wir auf uns allein gestellt.

    Die Vorbereitungen bestanden im Augenblick zumeist aus Putzen und kleineren Reparaturen. Wenigstens würden der Staub in irgendeiner Ritze, ein wackelnder Stuhl, schief hängende Bilderrahmen, eine durchgeknallte Glühbirne, der verstopfte Abfluss des Waschbeckens in der Gästetoilette, drei verdorrte Zimmerpflanzen und ein unebener Weg zum Haus nicht für Klagen oder gar für gebrochene Glieder sorgen. Alles sollte möglichst perfekt werden, so wie jedes Jahr. Doch dafür musste jedes noch so kleine Detail bedacht werden.

    »Wo sind Sie schon wieder mit Ihren Gedanken, Fräulein Lysefjord?« Meine Chefin riss mich aus meiner Trance und deutete mit dem linken Zeigefinger durch das große opulent dekorierte Fenster hinaus auf den Lieferanten, der just mit seinem Kleintransporter auf die Einfahrt fuhr.

    »Ojemine, verzeihen Sie, Frau Hæreid. Natürlich kümmere ich mich sofort um die Lieferung.« Und um den Lieferanten, sagte ich zu mir und grinste vorwitzig in mich hinein.

    Sie nickte zufrieden. »Ganz recht.«

    Mit schnellen Schritten ging ich hinaus zu ihm, den Weg entlang, den ich gleich in der Früh, noch ehe der Rest der Erdbevölkerung aus dem Tiefschlaf erwacht war, in tiefster Dunkelheit mit einer äußerst vorsintflutlichen Schaufel vom Neuschnee befreit hatte, der in der letzten Nacht in rauen Mengen gefallen war. Diese Arbeit hatte mir viel Kraft abverlangt, weshalb ich mich mit reichlich Kaffee wieder reaktivieren musste, ehe ich in der Lage war, die Pforten des Ladens zu öffnen. Kaffee war mein Treibstoff, um den langen arbeitsreichen Tagen standhalten zu können.

    Schon beim Entgegenkommen streckte ich ihm meine Rechte zur Begrüßung entgegen, dabei stieg Håkon gerade erst aus dem Wagen. Er war ein Gemütsmensch und strotzte vor Gelassenheit. Er ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Das gefiel mir besonders an ihm, nicht zuletzt, weil ich selbst kaum zu erschüttern war. Obwohl meine krumme Haltung und mein Volkstanz, den ich im Augenblick aufführte, um warm zu bleiben, nicht darauf schließen ließen. Hier draußen herrschten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt – minus fünf Grad, um genau zu sein – und ohne meinen dicken Mantel, meine Pudelmütze, meinen Riesenschal und meine Fäustlinge froren sämtliche Körperteile sofort steif.

    »Immer die gleiche Komödie mit dir«, lachte er. »Montags, mittwochs und freitags. Lernst du auch mal aus deinen Fehlern, Zuckerpuppe?« Endlich ergriff er meine Hand, die er heute länger nicht wieder hergab. Nicht aus romantischem Anlass, was er nun auch wenig schmeichelhaft quittierte: »Es wundert mich gar nicht, dass du sofort Erfrierungen dritten Grades erleidest. Du hast überhaupt gar kein Fleisch auf den Knochen.« Er hielt meine Hand in die Höhe wie eine saftige Gänsekeule, die ein Marktschreier mit viel Gebrüll unter die Leute zu bringen versuchte. »Sieh dir nur dieses dürre Gerät an, das du Hand nennst.« Er schüttelte sie fleißig durch. »Du holst dir vor Heiligabend noch was Schweres weg, wenn du nicht ein wenig mehr Acht auf dich gibst und nicht aufhörst, hier draußen halb nackt herumzulaufen.«

    Ich sah an mir herunter. »Halb nackt, hm?« Immerhin trug ich einen langen, recht dicken schwarzen Strickpullover mit hohem Kragen, Norweger Thermo Leggings und gefütterte Boots. Wenn er das für halb nackt hielt, wollte ich im Sommer besser nicht mit ihm an den Strand gehen. »Seit die offizielle Weihnachtszeit eingeläutet worden ist, hält sich unsere Chefin mehr im Laden auf, als ein Mensch ertragen kann.«

    Håkon schlenderte hinter den Wagen, öffnete die Flügeltüren weit zu den Seiten und begann, die Kisten und Kartons mit der neuen Ware für den Transport in den Laden bereit zu stellen, während er meinen Worten hoch konzentriert folgte.

    »Ich kann nicht klar denken, wenn man mir auf die Finger guckt, weißt du? Das macht mich total kirre. In ihrer Gegenwart vergesse ich einfach alles. Manchmal sogar, wie ich heiße, ist denn das zu fassen?«

    Er wandte sich mir zu und sein Blick ruhte eine kurze Weile auf mir. »Deine Lippen sind schon erschreckend blau angelaufen.«

    Ich befeuchtete sie mit meiner Zunge, als könnte das irgendetwas daran ändern. Doch im Prinzip wühlte mich ja nur die Tatsache auf, dass er meine Lippen in Kenntnis genommen hatte. Denn wenn ein Mann das tat, war das für meine Begriffe ein Zeichen dafür, dass seine Gefühle für die Frau in die Tiefe gingen. Es war nicht dasselbe, wie den Busen oder den Hintern einer Frau anzustarren. Zwar gingen seine Gefühle in diesem Zusammenhang ebenfalls in die Tiefe, jedoch bezog sich das vielmehr auf das untere Areal seines Körpers, statt auf sein Herz.

    »Und inwiefern steht das im Verhältnis zu dem, worüber ich gerade gesprochen habe?« Mir schien, als wäre er doch nicht so konzentriert gewesen wie zuvor angenommen.

    Er widmete sich wieder den Kisten und Kartons, nahm eine heraus, drückte sie mir in die Hände, nahm ebenfalls eine und deutete mit dem Kopf auf den Laden, um mich zum Gehen zu motivieren. Erst dann antwortete er: »Insofern, dass deine Lippen das sichtbare Zeugnis dafür sind, wie schrecklich kirre dich die Anwesenheit der Chefin macht.«

    Ich verstand. Denn wäre sie nicht anwesend, hätte ich auch nicht vergessen, meinen Mantel überzuziehen und würde nun keine Erfrierungen dritten Grades erleiden.

    Ich war so dumm! So dumm, so dumm, so dumm! Keine besonders attraktive Eigenschaft.

    Punkte sammeln! Konnte ich! Nicht!

    »Du denkst um tausend Ecken. Da soll noch einer mitkommen«, schob ich lieber jede Schuld auf ihn ab und ließ mir nicht anmerken, wie dumm ich mir also vorkam. Das wäre nämlich bedeutend unattraktiver gewesen.

    »Herr Ertsås, es ist mir wie immer eine große Freude, Sie zu sehen«, kam die Chefin uns über beide Backen strahlend entgegen. »Sie wissen ja, wohin mit dem ganzen Kram.«

    »Natürlich, Frau Hæreid.« Er watschelte sofort ins Lager.

    Und ich watschelte ihm hinterher wie ein treudoofes Entenbaby hinter seiner fürsorglichen Entenmutter.

    Als wir in den Laden zurückkehrten, hinderte Frau Hæreid den Lieferanten daran, den Laden zu verlassen, indem sie ihn in ein Gespräch verwickelte. »Ihre Nerven müssen ja ganz blankliegen. Bei dem Verkehrschaos da draußen!«

    »Rührend, dass Sie sich sorgen. Aber das müssen Sie nicht. Die Führer der Schneefräsen und -pflüge machen ihre Arbeit hervorragend. Inzwischen sind die Straßen und Wege so gut wie geräumt und man kommt ungehindert durch.«

    »Es freut mich sehr, das zu hören. Heute Morgen sah das nämlich noch ganz anders aus. Ich habe den Laden erst eine halbe Stunde später als geplant erreicht. Zum Glück bin ich die Chefin, sonst hätte ich mir eine Menge Ärger eingehandelt«, wieherte sie. In Angelegenheiten wie Pünktlichkeit und Verantwortung war sie streng und wusste, dass sie eine ihrer Angestellten zur Schnecke gemacht hätte, wenn es ihr so ergangen wäre wie der Chefin. Sie hätte keine Ausrede gelten lassen. Nicht eine einzige! Schließlich hätten wir früher aufstehen und losfahren oder einen Hubschrauber chartern können, um das Chaos im weiten Bogen zu umrunden. Zum Beispiel.

    »Die Hauptsache ist doch, dass Sie gesund und munter angekommen sind«, schmeichelte Håkon sich ein. Wie immer.

    Die Überschwänglichkeit der beiden raubte mir den letzten Nerv. Seit drei Monaten ging das nun so. (So lange arbeitete Håkon bereits für beziehungsweise mit uns.) Der Grund, aus dem ich mir bisher noch keinen Strick genommen hatte, war, dass Frau Hæreid hier in der Regel nur ein- oder zweimal die Woche nach dem Rechten schaute und uns – Susann Jørgensen und mir – ihren zwei Hauptangestellten, ansonsten freie Hand ließ. Sie brachte uns reichlich Vertrauen entgegen. Sie wusste, dass sie das konnte. Wir hatten uns bewährt. Im Großen und Ganzen.

    Nur während der Weihnachtszeit schlug sie hier quasi ihr Zelt auf und machte unsere mühsam erarbeitete Routine mit ihrer bloßen Anwesenheit zuschanden. Nicht, weil sie glaubte, dass diese Zeit unsere Kompetenz übersteigen würde und wir, ihr panisch umherrennendes Rudel, eine Hirschkuh nötig hatten, die uns vor katastrophalen Zusammenbrüchen bewahren musste, sondern schlichtweg weil sie hier, nicht anders als wir, das einzigartige Ambiente mit allen Sinnen lebte. Es war die Zeit, in der wir alle nach etwas suchten, das uns das Weihnachtsgefühl eingehend vermitteln konnte. Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Weihnachtshaus? Frau Hæreids Weihnachtshaus!

    Dennoch machte mir das gestellte Verhältnis zwischen Håkon und Frau Hæreid zu schaffen. Ihre Begegnungen waren immerzu von Gefühlsausbrüchen begleitet und ihre Unterhaltungen furchtbar ausgedehnt.

    Andererseits war dies nun die perfekte Gelegenheit, um mir eben meinen Mantel und die Pudelmütze überzuwerfen, denn es warteten noch so einige Kartons und Kisten in dem Transporter darauf, ebenfalls ins Lager verladen zu werden. Außerdem mussten einige große, mittlere und kleine Pakete – zusammengestellt für Kunden aus ganz Europa, die in den letzten drei Tagen über unseren Online-Shop Bestellungen aufgegeben hatten – aus dem Lager in den Wagen und dann zur Poststelle transportiert werden. Und wie es aussah, würde ich diese Arbeit im Alleingang verrichten müssen. Håkon schien das heutige Gespräch mit der Chefin nämlich ganz besonders zu genießen, und auch, dass es ihm die lästige Tätigkeit vom Hals hielt.

    Ich hatte es satt, dass die Chefin Håkons Aufmerksamkeit an sich riss. Oder sollte ich besser sagen, dass sie sie mir entriss? Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glauben, sie wäre wild auf ihn. Aber ich wusste es besser! Denn sie war fünfundfünfzig Jahre alt und demzufolge stolze dreiundzwanzig Jahre älter als er. Ich wollte gewiss nicht engstirnig erscheinen, doch dieser recht stattliche Altersunterschied ließ sich ja nun mal nicht so einfach ignorieren.

    Da wäre ich schon viel mehr für ihn geeignet. Uns trennten nur drei Jahre, waren uns demzufolge ebenbürtig auf jeder erdenklichen Weise. Aber auch optisch durfte ich einiges mehr auf seiner Linie liegen. Zwar machte ich nicht viel her, da ich eher der naturbelassene, unscheinbare Typ war, doch wenigstens war meine Haut noch straff und mein Gesicht unbehandelt. Zudem waren meine Bewegungen fließend, schmerzfrei und verursachten keinerlei Knirschen oder Krachen. Im Bett machte sich das sicherlich bezahlt, also, für den Mann, denn ich war richtig gelenkig. Na gut, der jahrzehntelange Ballettunterricht begünstigte das beträchtlich. Darum zählte ich, was das anging, wohl nicht gerade zu dem Durchschnitt. Aber es konnte ja nicht schaden, das einmal einfließen zu lassen. Andererseits würde Frau Hæreid das ganz bestimmt mit Erfahrung wettmachen. Und was war wohl wertvoller als Erfahrung? Es war ganz gewiss nicht Gelenkigkeit.

    Meine Gedanken machten mir Angst.

    Doch es gab einen legitimen Grund, der solcherart Gedanken zuließ: Ich mochte Håkon. Sehr. Ich würde nicht sagen, dass ich heillos in ihn verliebt war, aber wenn er jeden Montag und jeden Mittwoch und jeden Freitag den Laden betrat, schlug mir das Herz bis zum Hals. Wir waren mehr als Arbeitskollegen. Stets opferte er eine Viertelstunde seiner kostbaren Zeit für mich – besser gesagt, für einen Kaffee und ein Schwätzchen mit mir –, und das, obwohl er fortwährend einen strengen Zeitplan hatte und schrecklich in Eile war. Seit dem ersten Tag an hatte die Chemie zwischen uns gestimmt. Er hatte sich zu mir an den Verkaufstresen gesetzt, nach einem Kaffee gefragt und sich nicht eine Sekunde gescheut, meine neugierigen Fragen zu beantworten.

    Während ich gegenwärtig die Ware hineinbrachte und verräumte, ließ ich unser allererstes Gespräch Revue passieren:

    »Woher kommst du, Håkon Ertsås?«

    »Aus Trondheim, so wie du, Linnéa Lysefjord.«

    »Ich bin dir hier noch nie begegnet.«

    »Trondheim ist die drittgrößte Stadt Norwegens und mit rund hundertneunzigtausend Einwohnern nicht gerade das, was man überschaubar nennt. Und du hast allesamt auf dem Schirm? Mit Namen? Macken? Und allem anderen Schnick und Schnack?«

    »Selbstverständlich nicht! Aber woher kommt dann dieser Akzent?«

    »Ich habe einen Akzent?«

    »Ja, unterschwellig.«

    »Ich weiß nicht, was du meinst.«

    »Du willst mir ernsthaft weismachen, dass du dir über deinen Akzent nicht im Klaren bist?«

    »Ähm, hilf mir bitte auf die Sprünge.«

    »Nun, er klingt irgendwie amerikanisch.«

    »Oh! Aha! Verstehe!«

    »Und?«

    »Und, was? Ich bin kein Amerikaner. Ich bin ein waschechter Norweger.«

    »Aber wieso dann dieser Akzent?«

    »Offenbar habe ich den Akzent in den zehn Jahren meines Aufenthalts in Pensacola unbewusst angenommen.«

    »Willst du mich auf den Arm nehmen?«

    »Nein, wieso? Pensacola ist eine Stadt in Florida. Und Florida ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.«

    »Zwar war ich zu Schulzeiten keine Rakete in Geographie, aber das ist mir auch ohne deine Unterrichtung bestens bekannt.«

    »Na schön, wo liegt dann das Problem?«

    »Dass du eben noch von keinem Akzent wissen wolltest.«

    »Das war, bevor du mir erklärt hast, dass er amerikanisch klingt.«

    »Du hast zehn Jahre deines Lebens in den Staaten gelebt! Von welchem Akzent hätte deines Erachtens nach die Rede sein sollen?«

    »Ich weiß nicht, von einem spanischen?«

    »Phü!«

    »Ungelogen, davor habe ich anderthalb Jahre in Bilbao gelebt. – Im Übrigen eine überraschend kosmopolitische Stadt, die man unbedingt bereist haben muss.«

    »Wow!«

    »Ja, wow!«

    »Aber zurück nach Pensacola. Was hat dich dazu bewogen, dorthin auszuwandern?«

    »Das Bombenwetter, das sich über das gesamte Jahr zieht.«

    »Dir gefällt die Kälte Norwegens nicht?«

    »Im Winter beziehungsweise zur Weihnachtszeit gefällt sie mir sehr wohl. Aber hier in Trondheim wird es

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1