Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.
Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.
Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.
eBook271 Seiten3 Stunden

Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Benno hatte schon im Kindergartenalter ein Faible für Mädchen und zeigte bereits in der Grundschule ein frühreifes Verhalten. Später im Gymnasium war er, von Hormonwallungen getrieben, dem anderen Geschlecht zugewandt, mit allen Höhen und Tiefen.

Wenn Sie wissen wollen, was Benno jetzt schon wieder angestellt hat; wie er aufgeklärt wurde; wie der pubertierende Benno seine Sexualität erlebte; warum die Höhenverstellung am Friseurstuhl nicht für die Klärung der Frage: Knabe oder schon pubertierender Jüngling? geeignet war; wie Benno seinen Lehrer im Hallenbad baden-gehen-ließ; die Sperrstunde in der Schülerkneipe hinausschob; seinen Gästen Sahnetorte aus der Kaffeekanne serviert hat; das Problem der Unterversorgung mit Haaren auf Kalles Brust beheben wollte; wie sich Benno beim Fasching in München in sein Bienchen verliebte und den 'Kini' in ihrem Bett antraf;
dann schlagen Sie das Buch auf.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum13. Nov. 2014
ISBN9783737512848
Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.

Ähnlich wie Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.

Ähnliche E-Books

Humor & Satire für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren.

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Benno hatte schon ein Mädchen geküsst, als Mädchen für uns noch 'alberne Gänse' waren. - Jürgen Wiedey

    Benno hatte schon ein Mädchen geküsst,

    als Mädchen für uns noch ‚alberne Gänse‘ waren.

    Geschichten aus dem Ostwestfälischen

    erzählt in Episoden

    von

    Jürgen Wiedey

    Benno hatte schon ein Mädchen geküsst,

    als die für uns noch ‚alberne Gänse‘ waren.

    Episoden aus dem Leben eines Bielefelder Jungen in

    den 50er Jahren.

    1 - Handreichungen für Eltern eines heranwachsenden Sohnes mit eigenwilligem Charakter

    Seien wir ehrlich, die Hauptlast der Erziehung, ob Junge oder Mädchen, übernehmen in der Regel die Mütter. Wenn die Kinder klein sind, ist das allemal so, und später, wenn die Kinder größer sind, sagen sich die Väter: ‚Es ist doch alles gut gelaufen, lassen wir es, wie es ist‘. Die Herren der Schöpfung schleichen sich mit der großen Geste: ‚Das kann meine Frau besser‘ aus der Erziehung heraus. Die Väter sehen sich im Fernsehen die Nachrichten an oder gehen ihren Freizeitaktivitäten nach und sehen darin, ganz im Sinne ihrer Maßstäbe, eine gleichwertige Tätigkeit. In den meisten Fällen werden die Ehemänner von ihren Frauen nicht zurückgepfiffen, weil es leicht zu Unstimmigkeiten im Familienleben führen kann.

    Diese stillschweigende Übereinkunft kommt vielen Müttern nicht ganz ungelegen, haben sie doch jetzt bei der Erziehung vom Hänschen zum Hans freie Hand.

    Natürlich freuen sich die Eltern, wenn sie ihre Kinder heranwachsen sehen, und im Normalfall läuft ja auch alles in denkbar guten Bahnen. Wenn Mütter aber so einen wilden Knaben haben, der es faustdick hinter den Ohren hat, der immer mal wieder aus dem Ruder läuft und seine Mutter fast zur Verzweiflung bringt, dann rate ich Ihnen:

    Regen Sie sich nicht auf, liebe Mutter, selbst wenn Sie irgendwann vor ihrem pfiffigen Knirps stehen und entsetzt ausrufen:

    „Was hast du denn jetzt schon wieder angestellt!?"

    Schauen Sie nach, was Benno im Alter Ihres Sohnes angestellt hat, das wird Sie wahrscheinlich beruhigen.

    Bestimmt werden Sie später auch einmal die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und ratlos zum Himmel schauen und sich fragen:

    „Was mache ich bloß mit diesem unausgegorenen Jungen!? Wie kriege ich den bloß durch die Pubertät!?"

    Sie werden sich wundern, Benno hatte in dieser Entwicklungsphase auch so seine Probleme.

    Und wenn Sie schließlich Ihren fast erwachsenen Sohn erwischen, wie er spät nachts die Treppe zu seinem Zimmer heraufschleicht, und Sie ihn zur Rede stellen und fragen:

    „Warum müsst ihr so lange in der Kneipe herumhängen?"

    Da kann ich Ihnen nur sagen, Benno bekam den Hintern auch nicht hoch, wenn er erst einmal vor seinem Bier saß.

    Und sollten Sie keine Anhaltspunkte dafür finden, was Ihr Filius später beruflich machen könnte und sich besorgt fragen:

    „Was soll nur aus dem Jungen werden?"

    Behalten Sie die Nerven, Benno hat das Abitur auch wiederholen müssen und erst nach intensivem Lernen bestanden.

    Oder Sie beobachten, dass der Junior – getrieben von seinen sprudelnden Hormonen - plötzlich dreimal so viel Zeit für die Morgentoilette braucht wie früher, da fragen Sie sich natürlich:

    „Was läuft da eigentlich zwischen ihm und den attraktiven, jungen Damen in den modisch kurzen Miniröcken und den bunten, verspielten, enganliegenden schaut-mich-an-Tops? Sie werden sagen, ein solches Maß an Freizügigkeit und optischen Lockreizen hat es zu meiner Zeit nicht gegeben, so viel Bein und nackte Haut kann doch bei einem heranwachsenden Mann nur erotische Begehrlichkeiten wecken!"

    Nun ja, liebe, besorgte Mutter, haben Sie nicht als junge Dame selbst Miniröcke getragen und fanden nichts dabei? Selbst wenn Sie es heute vielleicht kaum glauben können, aber die Miniröcke waren damals bestimmt genauso kurz.

    Wissen Sie, begehrliche Männerblicke hat es immer gegeben, ganz gleich ob geschnürte Korsett-Mode oder Petticoats angesagt waren. Das war seit Menschengedenken so: Auf der einen Seite das raffinierte, verführerische Kleid und auf der anderen der heiße, begehrliche Blick. Trafen Verführungskunst und Begehrlichkeit zusammen, war die Erhaltung der Spezies Mensch potentiell gesichert.

    Was Benno angeht, weiß man leider nicht genau - war es der heiße Sommer oder waren es andere klimatische Einflüsse - weshalb die Sexualhormone in Bennos Körper extrem früh aktiv wurden. Benno war ausgesprochen frühreif, und sein testosterongesteuertes Verhalten hatte Anstoß und Unmut in seinem Umfeld erregt. Seine Eltern waren sich einig, dass die Entwicklung ihres Sohnes nicht einem ungeordneten Zufall überlassen werden sollte. Sie befürchteten sogar, dass ihnen die Sache über den Kopf wachsen könnte und entschieden sich für professionelle Hilfe durch einen Psychotherapeuten. Benno sollte in der Pubertätsphase noch etwas nachjustiert werden, um ihn wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

    Selbst diese Entwicklungsphase hat Benno mit vertretbaren Blessuren überstanden. Also besteht auch für Sie, liebe, fürsorgliche Mutter, kein Grund zur Aufregung.

    Später, als Benno ein Jüngling war und Amor mit ihm im Bunde stand, fühlte sich Benno wie der unwiderstehliche Herzensbrecher; hatte sich Amor aber von ihm abgewandt, war Benno zerfressen von Liebeskummer und sah dem ‚Ritter von der traurigen Gestalt‘ nicht unähnlich.

    Vielleicht haben Sie, liebe alles-wissen-wollende-Mutter, auch mal im Stillen den Gedanken gehabt:

    „Ich möchte nur zu gern wissen, was der Junge so alles treibt und uns Eltern nicht erzählt?"

    Bei diesem Gedanken sind Sie selbst erschrocken, legen eine Denkpause ein und sagen sich:

    „Ach, ich möchte es gar nicht wissen, ich reg mich nur auf."

    Sehen Sie, jetzt haben Sie absolut richtig reagiert, denn das ist die Privatsphäre Ihres Jungen, und das muss sie auch bleiben. Ihr Sohn wird sich schon gut entwickeln, Sie waren ja immer für ihn da.

    Natürlich haben Mütter recht mit ihrer Beobachtung, dass sich Väter selbst in heiklen, erzieherisch kritischen Situationen lieber hinter einer Zeitung verschanzen, als dass sie ihrem Erziehungsauftrag nachkommen. Väter greifen erst ein, wenn der gute Ruf der Familie auf dem Spiel steht: Der Sprössling hat sich z.B. auf dem Gebiet der Sexualität Freuden geleistet, die in der Familie und im Umfeld der Familie als Fehltritt eingestuft werden. Hier ist das korrigierende Gespräch des Vaters angesagt, denn es handelt sich ja um die männliche Sexualität, die sich da austobt.

    Was das Getratsche im Familienumfeld unter Verwandten, Bekannten und Nachbarn betrifft, ist der Herr des Hauses auf Schadensbegrenzung bedacht und wird das schon im Gespräch unter Männern aus der Welt schaffen. Er wird sagen: „Was haben wir nicht alles in dem Alter gemacht…?" Die Herren, die sich angesprochen fühlen, werden ins Erzählen kommen und mit lachenden Augen von ihren Schandtaten berichten. Es wird Gras über die Sache wachsen, und später wird der Vorfall irgendwann als Stammtischknüller in bierseliger Runde zum Besten gegeben.

    Aufgrund meiner Freundschaft mit Benno habe ich einen unverstellten Blick auf Bennos Entwicklung, so dass ich Ihnen, liebe Eltern, einen etwas anderen, aber dennoch sehr praktischen Ratgeber in Erziehungsfragen an die Hand geben kann. Vergleichen Sie bitte Bennos Eskapaden auf seinem Weg zum Erwachsenwerden mit denen Ihres Jungen und Sie werden sich sagen:

    „Also, wenn der Benno das gemacht hat, dann ist das, was unser Sohn sich erlaubt hat, ja gar nicht so schlimm."

    Sollte Ihr Filius Schlimmeres angestellt haben als Benno oder sich Freiheiten herausgenommen haben, die selbst Bennos Eskapaden in den Schatten stellen, wird es bei Ihrem Sohn später garantiert nicht zum Weihbischof reichen, aber zum Beamten allemal; selbst mit Bennos Vita kann man es zu etwas bringen: Benno wurde Chirurg.

    Die Väter- und Großvätergeneration wird sich beim Lesen des Buches gern an ähnlich gelagerte Episoden aus ihrer Kindheit und Jugendzeit erinnern. Väter und Großväter werden ihre Geschichten vielleicht weitererzählen oder sie in ihrem Gedächtnis hüten wie einen Schatz. Ob sich grundlegend etwas geändert hat, wird uns die jüngste Generation Jugendlicher sagen können.

    Nun, liebe Leserinnen und Leser, entspannen Sie sich bitte, legen Sie die Füße hoch und lesen Sie, was ich Ihnen von Benno zu erzählen habe.

    2 – Bennos Eltern mit einem Vorgeschmack auf ihren Sprössling

    Jeder fragt sich: ‚Aus was für einem Elternhaus stammt der Junge eigentlich‘?

    Stellen wir die Uhren auf das Jahr 1941 zurück.

    Arthur Zimmermann hatte Fronturlaub. Seine Frau Erika war überglücklich, ihren Mann unverletzt und gesund in ihren Armen halten zu können. Für beide war es das größte Geschenk, endlich wieder ein paar Tage zusammen sein zu können. Glücklicherweise konnte Arthur während der Zeit seines Urlaubs die Schrecken des Krieges ausblenden und Erika die Angst, die sie um ihren Mann gehabt hatte. Sie erlebten ihre Zweisamkeit wie frisch Verliebte und vergaßen die Welt um sich herum. Sie fühlten sich in ihrem Haus beschützt wie in einem Kokon, der aus Zweisamkeit, Empfindsamkeit, Glück und Liebe gesponnen war. Immer wenn Erika und Arthur zufällig auf der Treppe oder im Gang aufeinandertrafen, lagen sie sich in den Armen, küssten sich, konnten gar nicht genug voneinander bekommen. Der schützende Kokon umgab sie in der Küche, dem Wohn- und dem Schlafzimmer. Er umhüllte sie auch, als sie im Bett lagen, sich aneinander kuschelten, einander zärtlich berührten und liebten. Sie küssten einander hingebungsvoll und liebten sich immer wieder, und als sie fest umschlungen waren, und Arthur nicht mehr fühlen konnte, wo Erikas Körper anfing und sein Körper aufhörte, - in dem Moment wird Benno gezeugt:

    Ein Sperma mit dem Buchstaben „B aus vielen tausend „A bis Z Spermien klopft an einer Eizelle an, die Tür tut sich auf, und Benno wird zum Leben erweckt.

    Acht Monate später, im Frühsommer, kam Benno zur Welt. Es war eine etwas komplizierte Geburt. Bennos Kopf war schon ziemlich groß, obwohl der Junge einen Monat zu früh geboren wurde. Als Benno dann endlich auf der Welt war, riss er sofort die Augen auf. Benno wollte sehen, was da draußen los war und schrie aus Leibeskräften. Keiner wusste, warum das Kind länger schrie als allgemein üblich. Bis die ruhige, erfahrene Hebamme die erlösende Erklärung für Bennos Geschrei hatte:

    „Das wird bestimmt ein Kind mit stark ausgeprägtem Willen. Der lässt sich später bestimmt nicht die Wurst vom Brot nehmen."

    Erst jetzt waren alle glücklich, freuten sich, dass Benno gesund war und sich später nicht die Wurst vom Brot nehmen lassen würde.

    Eine kleine, organisatorische Besonderheit soll nicht unerwähnt bleiben: In der Woche, als Benno geboren wurde, kamen auf der Entbindungsstation so viele Jungen zur Welt, dass die Kinderbetten nicht ausreichten. In jedem Bett lagen zwei Jungen. Es meldete sich dann aber noch ein Mädchen an, das auch untergebracht werden musste. Zur Überraschung der Schwestern war Benno der einzige Junge, der ein Mädchen in seinem Bett duldete. Er schrie nicht. Die jungen Schwestern erkannten sofort im Verhalten von Baby Benno den Gentleman und hatten ein Lächeln mehr für ihn übrig, als für die anderen neugeborenen Jungen.

    Kaum geboren, war Benno schon der Star unter den männlichen Babys. Die Schwestern hatten ihn in ihr Herz geschlossen: „So einen möchte ich später auch mal haben."

    Benno war natürlich auch Erikas Augenstern, das Baby war gesund und munter. Beim Stillen ließ sich Benno nicht ablenken und war ganz bei der Sache: Er schlief nicht ein, er trank eifrig, geriet sogar meist dabei ins Schwitzen, er wollte ganz offensichtlich schnell groß und stark werden. Und wenn seine Mutter ihn anlächelte, glaubte sie auch auf Bennos Gesicht ein Lächeln entdeckt zu haben, obwohl das in den ersten Wochen noch kein bewusstes Lächeln gewesen sein konnte. Später, als er ein paar Monate älter war und seine Bewegungen gezielt steuern konnte, kuschelte er sich beim Stillen an seine Mama, nahm ihren Busen zwischen seine beiden kleinen Fäuste, trank kräftig und lächelte seine Mama an, wenn er eine Trinkpause einlegte. Bennos Mutter fand das ganz amüsant, wie Benno ihren Busen zwischen seinen beiden Fäustchen hielt. Sie erwartete aber, dass Benno sofort loslassen würde, wenn er satt war. Das tat Benno aber nicht. ‚Mein lieber, kleiner Genießer, es reicht dir wohl offensichtlich nicht, nur zu trinken, dir gefällt es wohl, meinen Busen zwischen deinen Händen zu halten‘, dachte seine überraschte Mama und hob ihn hoch zu sich. Sie drückte ihn fest an sich und streichelte ihren Benno liebevoll. „Vielleicht wirst du ja später ein guter Liebhaber, mein kleiner Wonneproppen", sagte sie zu ihrem, mit den besten Anlagen versehenen Sprössling.

    Benno gähnte, wahrscheinlich weil er wusste, dass die Straßenbahnen noch viele Kilometer kreuz und quer durch Bielefeld fahren würden, bis seine Zeit als Herzensbrecher kommen würde. Mutter Erika legte ihren Benno zu Bett, streichelte dem Liebhaber in spe den Rücken und wartete noch ein paar Minuten, bis er eingeschlafen war.

    Bennos Vater hatte seine Frau Ende der Dreißiger Jahre in Aachen kennengelernt. Arthur studierte damals Maschinenbau an der Technischen Hochschule, und Erika arbeitete als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei.

    Da beide gern tanzten, könnte man von einem absehbaren Zufall sprechen, dass sie sich in einem Tanzcafé in der Altstadt kennenlernten. Es war Liebe auf den ersten Blick. So schnell hatte Amor schon lange nicht mehr seine beiden Pfeile abgeschossen. Sie sahen sich nahezu täglich. Bei ihrem dritten Wiedersehen hatten sich Erika und Arthur zu einem Schaufensterbummel in Aachens Innenstadt verabredet. Es begann zu regnen, es regnete stärker, und die beiden flüchteten in ein Café, sie tranken Kaffee und aßen Sahnetorte. Auf dem Heimweg unter einer Eisenbahnbrücke zog Arthur Erika näher zu sich heran und sagte:

    „Weißt du, Erika, es wäre ein fataler Fehler, wenn ich dich unter dieser romantischen Eisenbahnbrücke nicht fragen würde, ob du meine Frau werden willst."

    Ein ratternder Zug auf der Brücke übertönte das glückliche JA, aber der innige Kuss sprach Bände.

    Nachdem Erika wieder Luft schnappen konnte, sagte sie: „Schatz, wir sind ja schon unter einem Schirm, der uns vor dem Regen schützt, nehmen wir ihn als Symbol für unseren gemeinsamen Lebensweg. Er wird später in unserer Garderobe stehen, und wenn wir unser Haus betreten oder verlassen, wird er uns an diesen Glücksmoment erinnern."

    Der Himmel hing für sie voller Geigen. Sie verlebten eine wunderbare Zeit in Aachen.

    Nach dem Studium heirateten sie, Arthur bekam eine Anstellung bei einer Firma in Bielefeld. Sie zogen nach Bielefeld, aber es dauerte nicht lange, und Arthur wurde eingezogen. Für Erika begann eine schwierige Zeit. Sie vermisste ihre Familie und fühlte sich allein in einer fremden Stadt. Erst als sich Benno anmeldete und ihre Mutter zu ihr kam, hatte Erika wieder eine vertraute Gesprächspartnerin um sich. Als dann das elterliche Haus in Köln 1943 von Bomben zerstört worden war, blieb die Omi ganz bei ihrer Tochter. Mutter und Tochter verstanden sich gut. Ihre Mutter war zwar ausgebombt, und sie hatte ihr ganzes Hab und Gut verloren, aber nie ihren Humor und Optimismus.

    Erika kam vom Einkauf zurück:

    „Sie hatten wieder kein Mehl, Mutti; gestern ist ihnen der Zucker ausgegangen. Zum Glück gab es im Milchgeschäft Vollmilch für Benno."

    „Na siehst du, das ist doch schon mal was, lass den Kopf nicht hängen, Liebes. Wir haben genügend Kartoffeln im Keller, und Möhren sind auch noch da. Ich mache mal das Mittagessen und du spielst mit Benno, das bringt dich auf andere Gedanken."

    Benno saß auf dem Teppich im Wohnzimmer, er war dabei, seine Holzbauklötze aufeinander zu setzen, als seine Mama ins Zimmer kam. Der Kleine strahlte sie an, er hatte einen Bauklotz im Mund, warf ihn zur Seite und krabbelte zu seiner Mama. Erika nahm ihn auf den Arm und küsste ihn. Ein Blick in sein fröhlich lachendes Gesicht, und alle Probleme mit der schlechten Versorgung waren für Erika wie weggeblasen.

    Benno war gut neun Monate alt, er robbte, krabbelte, war immer in Bewegung, und was er auf seinen Entdeckungstouren interessant fand, nahm er sofort in den Mund.

    Immer wieder hörte man den Ruf durch das Haus schallen:

    „Nein, nicht in den Mund, Benno!" Und etwas verzweifelt zu ihrer Mutter gewandt sagte Erika:

    „Mutti, schau doch, jetzt kaut er schon wieder an den Teppichfransen. Ich habe den Eindruck, Benno leidet an Geschmacksverirrung. Gestern war es ein Gardinenzipfel, heute die Teppichfransen, was wird er morgen in den Mund nehmen? Das Tischbein? Oder finde ich wieder ein Geldstück in seiner Windel? Neulich konnte ich über das Geldstück noch lachen, aber allmählich gibt mir Bennos Appetit auf Läufer, Vorhänge und Türen zu denken. Auch deine Bemerkung zum Ablecken der Türen: ‚Das wäre Bennos erste Begegnung mit ‚Lek-türe‘, konnte mich nicht mehr erheitern.

    Benno, nicht den Vorhang in den Mund nehmen!

    Siehst du, Mutti, und wenn wir ihn ermahnen, etwas nicht in den Mund zu nehmen, schaut er uns treuherzig an, steckt es dann aber irgendwann doch in den Mund."

    Omi und Mutter Erika bekamen ihre erste Lektion in: ‚Was es heißt, ein Kind mit einem stark ausgeprägten Willen zu haben‘.

    „Benno ist nicht einmal der Geschmack von Teppichrändern, Gras oder Sand fremd."

    „Erika, beruhige dich, Benno ist nicht das erste und einzige Kind, das Sand oder Dreck probiert."

    „Was machen wir bloß? Wir können ja nicht alle Gardinen abhängen und die Teppiche aufrollen und in den Keller bringen. Mich wundert allerdings, dass er bei den vielen Bakterien, die er aufnimmt, nicht krank wird. Sollen wir vielleicht mal den alten Kinderarzt zu Rate ziehen, der hat bestimmt viel Erfahrung, oder was meinst du?"

    „Damit warten wir noch. Wir wollen nichts überstürzen. Das bisschen Dreck wird der Junge schon verkraften."

    „Ja natürlich, aber ich kann das nicht so wörtlich nehmen, damit verharmlosen wir nur Bennos Appetit auf alles, was ihm in die Quere kommt, und das ist mir gar nicht recht."

    „Wir sind ja immer da und passen auf."

    Zu allen Zeiten verhielten sich Babys im Wesentlichen gleich: Es gab normale Babys, die nichts in den Mund nahmen und Babys, die wie Benno alles in den Mund nahmen, aber die waren auch normal. Medizinisch betrachtet, richtete sich die Behandlung dieser Geschmacksverirrung nach dem jeweiligen Stand der Forschung.

    Damals in den 40er Jahren kannte man noch keine Gene, also konnte man auch nicht nach einem Gendefekt suchen. Aufgrund der Forschungslage bewerteten die Wissenschaftler dieses Leck- und Schleckverhalten als eine Unart, die zu unterbinden war. Die Kleinen hingegen fühlten sich auf ihrem Krabbelparcours durch die Wohnung wie magisch angezogen von den köstlich schmeckenden Tischbeinen, Türen oder Teppichen, als wäre es das kalte Buffet. Ihre Spielverderber, die Ärzte, waren sich sicher, dass die von den Babys abgeleckten Gegenstände nicht keimfrei waren. Ärzte vertrauten auch nicht darauf, dass der natürliche Instinkt den kleinen Genießern auch mal erlaubte, mit großer Hingabe ein Stuhlbein genüsslich mit den ersten Zähnchen anzuknabbern, ohne Schaden zu nehmen.

    Für die Mediziner gab es nur die Lösung, auf Sauberkeit zu achten und die Gelüste der Kleinen strikt zu unterbinden. Sie befürchteten, Bakterien und Viren könnten gefährliche Krankheiten auslösen. Um das zu vermeiden, hielten sie die jungen Mütter zu strikter Reinlichkeit und Sauberkeit an und empfahlen ihnen,

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1