Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726: Dunkle Schatten über Bali
Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726: Dunkle Schatten über Bali
Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726: Dunkle Schatten über Bali
eBook106 Seiten1 Stunde

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726: Dunkle Schatten über Bali

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die balinesischen Krieger stürmten waffenschwingend auf die Felsbastion zu. Der Kutscher und die beiden Söhne des Seewolfs konnten nur zuschauen - hätten sie in das Geschehen eingegriffen, wäre ihnen kaum eine Überlebenschance geblieben. Aus der Deckung der Felsen schlug den Kriegern ein mörderisches Musketenfeuer entgegen. Das Krachen der Schüsse rollte durch das Tal. In den vordersten reihen brachen Männer zusammen. Die Speere, die einige von ihnen noch den versteckten Feind entgegenschleuderten, bohrten sich in die Erde oder zerschellten am Felsgestein. Wirkung erzielten sie nicht. Dennoch stürmten die anderen mit Todesverachtung weiter - erfolglos, denn die unsichtbaren Gegner feuerten jetzt mit Tromblons und Pistolen. Den drei Arwenacks liefen eisige Schauer über den Rücken...
SpracheDeutsch
HerausgeberPabel eBooks
Erscheinungsdatum18. Mai 2021
ISBN9783966881487
Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726: Dunkle Schatten über Bali

Ähnlich wie Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Action- & Abenteuerliteratur für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere 726 - Frank Moorfield

    9

    1.

    Am frühen Morgen hatte ein erfrischender Regenguß das Dorf und den Dschungel in einen dampfenden Kessel verwandelt – wie häufig im Monat Februar. Jetzt stand die Sonne längst wieder hoch am Himmel und überzog die Insel mit einem flirrenden Hitzeschleier.

    „Warum träumst du, Sinta? fragte die Mutter ungeduldig, während sie die Fleischspieße der Hitze des Holzkohlenfeuers überließ. „Bring mir lieber die große Schüssel. Es wird Zeit, daß wir uns um die Erdnußsoße kümmern.

    „Ich möchte so gern einmal dabeisein, sagte Sinta geistesabwesend, „nur ein einziges Mal.

    Astuti Samahati bedachte ihre Tochter mit einem prüfenden Blick. „Du bist ein seltsames Mädchen, Sinta – immer wißbegierig und neugierig. Trotzdem weißt du, daß Frauen nicht erlaubt ist, diese Wettkämpfe zu besuchen. Zerbrich dir also nicht den Kopf darüber. Es gibt wichtigere Dinge zu tun. Holst du jetzt die Schüssel?"

    „Ja, Mutter. Das Mädchen verschwand rasch im Eingang der Hütte und kehrte gleich darauf mit dem irdenen Gefäß zurück. „Warum dürfen immer nur Männer an diesem Spiel teilnehmen? schmollte Sinta. „Urgit, Barong, Dalem – sie alle sind dort und haben ihren Spaß."

    „Das ist kein Spiel, meine Tochter, korrigierte die Mutter und gab eine Menge scharfen Chili in die Schüssel. „Der Hahnenkampf ist ein Opfer, das den Dämonen dargebracht wird, um ihre Gier nach Blut zu stillen. Außerdem soll damit verhindert werden, daß sie die nachfolgenden heiligen Handlungen im Tempel stören. Für Frauen sind diese Kämpfe kein schöner Anblick, und du solltest froh sein, daß dir so etwas erspart bleibt.

    Im stillen gestand sich Sinta ein, daß die Mutter recht hatte, denn etwas Schönes würde sie dort drüben auf dem Dorfplatz gewiß nicht sehen. Ihr Wunsch war mehr ihrer Neugierde entsprungen und dem Bestreben aller jungen Menschen, etwas Außergewöhnliches zu erleben. Im Moment war wirklich wichtiger, daß das Essen fertig wurde. Sie zerkleinerte mit flinken Fingern Knoblauch und Ingwer und gab alles in die große Schüssel. Dennoch konnte sie es nicht lassen, ab und zu einen Blick zu riskieren.

    Der Wantilan – das Gebäude, dem ihr Interesse galt, stand am Rand des Dorfplatzes. Es handelte sich um einen nach allen Seiten hin offenen Pavillon, der als Arena für die Hahnenkämpfe diente. Zu sehen gab es allerdings nicht viel, denn die Schar der Männer versperrte jegliche Aussicht. Nur das immer lauter werdende Stimmengewirr ließ erkennen, daß die Kämpfe bald beginnen mußten.

    Der strohbedeckte Pavillon war nicht das einzige wichtige Gebäude der Dorfgemeinschaft. In unmittelbarer Nähe gab es die offene Halle der Ratsversammlung, außerdem den Dorftempel und den hochaufragenden Kulkul, von dem aus die Bevölkerung zu den zeremoniellen Handlungen gerufen, aber auch vor drohenden Gefahren gewarnt wurde. Auf einer kleinen Anhöhe am nördlichen Rand des Dorfes lag der Pura Puseh, der sogenannte Gründungstempel, der in keiner Ansiedlung fehlen durfte. Und am entgegengesetzten Dorf ende, gleich neben dem Verbrennungsplatz, hatten die Ahnen schon vor vielen Generationen den etwas düster wirkenden Totentempel errichtet. Den imposantesten Anblick aber bot der mächtige und allen Hindus heilige Waringinbaum, unter dessen ausladendem Blätterdach Hunderte von Menschen einen schattigen Platz fanden.

    Die teils erwartungsvollen, teils begeisterten Rufe der Männer ließen Sinta aufhorchen. Es war wohl soweit – der Hahnenkampf begann. Obwohl sie nichts zu sehen vermochte, konnte sie sich lebhaft vorstellen, was da drüben vor sich ging. Ihre Brüder hatten ihr schon oft genug davon erzählt.

    Die Hähne wurden unmittelbar vor dem Kampf von ihren Besitzern aus den Bambuskäfigen genommen. Dann massierte man ihnen die Beine und Flügel und band scharfe Klingen daran. Nachdem viele Männer ihre Wetten abgeschlossen hatten, wurden die Hähne auf ein besonderes Zeichen hin losgelassen. Der blutige Kampf auf Leben und Tod begann. Am Ende gehörte der getötete Verlierer stets dem Besitzer des Siegers und landete in dessen Kochtopf.

    Heute scheinen die Dämonen besonders blutgierig zu sein, dachte Sinta, denn das anfeuernde Geschrei der Zuschauer nahm kein Ende. Das Fleisch an den Bambusspießen war schon fast gar, auch die scharfe Erdnußsoße war fertig zubereitet. Sinta und ihre Mutter hofften, daß ein kräftiges Magenknurren die zur Familie gehörenden Männer bald nach Hause treiben würde.

    Aber es sollte alles ganz anders kommen. So friedlich dieser Tag auch begonnen hatte – es bereiteten sich urplötzlich bedrohliche, dunkle Schatten über das Dorf aus.

    Die schrillen Schreie des Mannes auf dem Wachtturm beendeten jäh den Trubel des Hahnenkampfes. Die Zuschauer, die dort gerade noch gewettet und ihre Favoriten lauthals angefeuert hatten, verstummten augenblicklich. Niemand interessierte sich mehr für die kämpfenden Tiere. Im Gegenteil, die Männer stoben mit schreckverzerrten Gesichtern auseinander, um möglichst schnell zu ihren Waffen zu gelangen.

    Im Handumdrehen herrschte Panik im Dorf.

    Astuti Samahati hatte der verblüfften Sinta die Schüssel mit der Erdnußsoße aus der Hand gerissen.

    „Es ist soweit, jetzt suchen sie auch unser Dorf heim! rief sie, und in ihren Augen spiegelte sich das blanke Entsetzen. „Lauf, Kind, und versteck dich. Du weißt schon wo, wir haben oft genug darüber gesprochen. Mögen dich die Götter beschützen, meine Tochter!

    Sinta begriff rasch. Von panischer Angst getrieben, lief sie auf den undurchdringlich wirkenden Dschungel zu. Offenbar hatten die blutigen Hahnenkämpfe die Dämonen nicht beschwichtigen können, denn in dem idyllisch gelegenen Dorf war in kürzester Zeit die Hölle los.

    Der handige Nordwestwind füllte die Lateinersegel und verlieh der Schebecke gute Fahrt. Nach den Berechnungen des Seewolfs konnte es nur noch wenige Stunden dauern, bis die Nordküste Balis an der Kimm auftauchen würde.

    Die Stimmung an Bord des Dreimasters war ausgezeichnet. Dafür hatte schon der Kutscher gesorgt, der es in seiner Eigenschaft als Koch immer wieder als Herausforderung betrachtete, den Mannen zum Backen und Banken die eine oder andere Überraschung aufzutischen.

    Diesmal hatte er auf seine wohlgehütete balinesischen Rezepte zurückgegriffen, denn es war nicht das erste Mal, daß die Arwenacks Kurs auf die Insel der Götter und Dämonen nahmen. Vor ungefähr zehn Jahren waren sie schon einmal auf Bali gewesen und hatten – bei aller Schönheit und Faszination der Insel – nicht nur Erfreuliches erlebt. Aber eine Anzahl Kochrezepte hatte der Kutscher säuberlich in ein Buch eingetragen, das er mit der gleichen Ehrfurcht behandelte wie die Bibel und seine Bücher über die Heilkunst.

    Edwin Carberry jedenfalls ließ sich die Kumme bereits zum dritten Male füllen, und er war beileibe nicht der einzige.

    „Mir scheint, du hast heute einen guten Tag, Kutscher, sagte er anerkennend. „Das Nasen-Purpur schmeckt wirklich hervorragend.

    „Du meinst das Nasi Campur, berichtigte der Koch. „Mit einer roten Riechgurke hat das nämlich gar nichts zu tun.

    „Ist auch recht, fuhr der bullige Profos unbeirrt fort. „Ob Nase oder Nasi – Hauptsache, das Zeug schmeckt und man stirbt nicht gleich daran.

    Richtig gestorben war noch keiner an Nasi Campur, jenem typisch balinesischen Gericht, das aus gekochtem Reis mit verschiedenen Beilagen bestand. Der Kutscher und Mac Pellew hatten sich für Fisch und Hühnerfleisch entschieden. Dazu gab es Gemüse, geröstete Erdnüsse, Kokosflocken und Sambal, eine scharfe Chilisoße.

    „Da heute so ein friedlicher Tag ist, an dem wir endlich mal wieder in aller Ruhe und Beschaulichkeit futtern können, gibt es auch noch eine richtige Nachspeise", fuhr der Kutscher fort.

    „Ha!" entfuhr

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1