Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Scrollen: Erschließung der visuellen Welt des Computer Vision
Scrollen: Erschließung der visuellen Welt des Computer Vision
Scrollen: Erschließung der visuellen Welt des Computer Vision
eBook117 Seiten1 Stunde

Scrollen: Erschließung der visuellen Welt des Computer Vision

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Was ist Scrollen?


Bei Computerdisplays, Filmproduktionen, Fernsehproduktionen und anderen kinetischen Displays bedeutet Scrollen das vertikale oder vertikale Verschieben von Text, Bildern oder Videos über einen Monitor oder ein Display horizontal. Das „Scrollen“ als solches verändert nicht das Layout des Textes oder der Bilder, sondern verschiebt den Blick des Benutzers über ein scheinbar größeres Bild, das nicht vollständig sichtbar ist. Ein üblicher Spezialeffekt in Fernseh- und Kinofilmen besteht darin, den Abspann zu scrollen, während der Hintergrund unverändert bleibt. Das Scrollen kann völlig ohne Benutzereingriff erfolgen oder auf einem interaktiven Gerät durch einen Touchscreen oder einen Tastendruck ausgelöst werden und ohne weiteren Eingriff bis zu einer weiteren Benutzeraktion fortgesetzt werden oder vollständig durch Eingabegeräte gesteuert werden.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Scrollen


Kapitel 2: Bildlaufleiste


Kapitel 3: Grafisches Widget


Kapitel 4: GOMS


Kapitel 5: Scrollrad


Kapitel 6: Virtueller Desktop


Kapitel 7: Cursor (Benutzeroberfläche)


Kapitel 8: Technische Zeichnung


Kapitel 9: Multi-Touch


Kapitel 10: Texteingabeoberfläche


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Scrollen.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des Scrollens in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Scrollen hinausgehen möchten.


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum13. Mai 2024
Scrollen: Erschließung der visuellen Welt des Computer Vision

Ähnlich wie Scrollen

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Künstliche Intelligenz (KI) & Semantik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Scrollen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Scrollen - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Scrollen

    Das Verschieben von Text, Bildern oder Videos über einen Monitor oder eine Anzeige in vertikaler oder horizontaler Richtung wird als Scrollen bezeichnet. Diese Technik wird bei Computerbildschirmen, Filmemachen, Fernsehproduktionen und anderen kinetischen Displays eingesetzt. Das Scrollen an und für sich verändert nicht die Anordnung des Textes oder der Bilder; vielmehr verschiebt (schwenkt oder neigt) es die Ansicht des Benutzers über ein scheinbar größeres Bild, das nicht in seiner Gesamtheit gesehen wird. Es gibt einen typischen Spezialeffekt, der in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wird, bei dem der Abspann gescrollt wird, während der Hintergrund völlig ruhig bleibt. Auf einem interaktiven Gerät kann das Scrollen über einen Touchscreen oder einen Tastendruck aktiviert und ohne weiteres Eingreifen fortgesetzt werden, bis eine weitere Benutzeraktion ausgeführt wird, oder es kann vollständig durch Eingabegeräte gesteuert werden. Im Falle von Filmabspann kann das Scrollen beispielsweise vollständig ohne Eingreifen des Benutzers erfolgen.

    Es ist möglich, in diskreten Schritten zu scrollen, z. B. eine oder wenige Textzeilen auf einmal, oder konstant, was als sanftes Scrollen bezeichnet wird. Die Geschwindigkeit, mit der ein vollständiges Bild erneut dargestellt wird, wird als Bildrate bezeichnet. Dass Änderungen an der Position von Text und Bildern nur so häufig auftreten können, wie das Bild wieder angezeigt werden kann, verweist darauf, dass es mit dem Scrollen verbunden ist. Das Verwischen von Grafiken während der Bewegung, die sonst zu springen scheinen, ist ein Ansatz, der verwendet werden kann, um ein reibungsloses Scrollen zu erreichen, wenn die Bildrate eine einschränkende Einschränkung darstellt.

    Auf einem Computer wird das Scrollen häufig entweder von der Zentraleinheit (auch als Software-Scrolling bezeichnet) oder einem Grafikprozessor ausgeführt. Hardware-Scrolling ist eine Funktion, die auf bestimmten Systemen verfügbar ist. Dadurch kann ein Bild bei der Darstellung versetzt werden, ohne dass der Framebuffer manipuliert werden muss (weitere Informationen finden Sie unter Hardwarefenster). Die 8-Bit- und 16-Bit-Videospielsysteme waren besonders anfällig für dieses Phänomen.

    In einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI), die in WIMP-Manier gestaltet ist, kann der Benutzer den Scrollvorgang entweder mit der Maus steuern, um eine Bildlaufleiste zu manipulieren, oder indem er Tastaturkürzel verwendet, die am häufigsten die Pfeiltasten umfassen. Textbenutzeroberflächen und Befehlszeilenschnittstellen erleichtern häufig das Scrollen in ihren jeweiligen Umgebungen. Dieser Auslagerungsmodus benötigt weniger Ressourcen als das Scrollen, da der gesamte Inhalt der Anzeige jeweils um einen Bildschirm (auch als Seite bezeichnet) geändert werden kann, anstatt ständig zu scrollen. Der Seitenmodus wird häufig auch von scrollenden Bildschirmen unterstützt. Meistens werden bestimmte Tasten oder Tastenkombinationen verwendet, um nach oben oder unten zu blättern. Auf Tastaturen, die mit PCs kompatibel sind, werden die Bild-auf- und Bild-ab-Tasten oder die Leertaste verwendet. Frühere Computer verwendeten häufig Steuertastenkombinationen. Bestimmte Computermäuse sind mit einem Scrollrad ausgestattet, das beim Rollen die Anzeige in vertikaler Richtung scrollt. Andere Mäuse sind mit Scrollbällen oder Kipprädern ausgestattet, die ein Scrollen sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung ermöglichen.

    Einige Software ermöglicht die Verwendung alternativer Scrolling-Methoden. Es gibt einen Modus in Adobe Reader, der durch ein kleines Handsymbol (manchmal auch als Handwerkzeug bezeichnet) im Dokument gekennzeichnet ist. Dadurch kann das Dokument gezogen werden, indem Sie auf das Handsymbol klicken und dann die Maus ziehen, ähnlich wie beim Verschieben eines großen Blattes Papier. Kinästhetisches Scrollen ist der Begriff, der verwendet wird, um die Implementierung dieser Funktion auf einem Touchscreen-Panel zu beschreiben. Trägheitsscrollen ist eine Technik, die häufig in Touchscreens verwendet wird. Bei dieser Technik muss die Bildlaufbewegung eines Objekts nach dem Loslassen der Berührung abnehmend fortgesetzt werden. Diese Technik simuliert das Aussehen eines Objekts mit Trägheit. In der Zeit zwischen 1991 und 1992 war der persönliche digitale Assistent (PDA) Star7 von Sun Microsystems ein frühes Beispiel für ein solches Verhalten.

    Neben diesen softwareabhängigen Methoden kann auch eine Computermaus zur Steuerung des Scrollens verwendet werden. Es gibt Scrollräder, die nach unten gedrückt werden können, wodurch sie ähnlich wie Tasten funktionieren. Je nach Software ermöglicht dies das Scrollen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung, indem in die entsprechende Richtung gezogen wird. Wenn die Maus jedoch an ihre ursprüngliche Position zurückgebracht wird, wird das Scrollen gestoppt. Es gibt auch einige Scrollräder, die geneigt werden können, wodurch sie horizontal in eine Richtung scrollen, bis sie losgelassen werden. Scrollen ist eine Multi-Touch-Geste, die auf Touchscreen-Geräten ausgeführt werden kann. Dies wird erreicht, indem Sie mit einem Finger in vertikaler Richtung in die entgegengesetzte Richtung der Stelle, zu der der Benutzer scrollen möchte, über den Bildschirm streichen.

    Horizontales Scrollen ist erforderlich, um den gesamten Inhalt auf einem Display anzuzeigen, wenn der Inhalt zu breit ist, um auf das Display zu passen. Wenn es um Programme wie Grafiken und Tabellenkalkulationen geht, gibt es häufig mehr Inhalte, als in der Breite oder Höhe in einem komfortablen Maßstab auf dem Bildschirm untergebracht werden können. Daher ist ein Scrollen in beide Richtungen erforderlich.

    Der Ansatz des unendlichen Scrollens wurde 2006 von Aza Raskin entwickelt. Diese Technologie macht die Paginierung auf Websites überflüssig, sodass das Material ständig geladen werden kann, während der Benutzer auf der Seite nach unten scrollt.

    Textdokumente, die länger sind als das, was auf dem Bildschirm angezeigt werden kann, werden häufig umgebrochen und skaliert angezeigt, um der Bildschirmbreite zu entsprechen. Dies geschieht in Sprachen, die horizontal geschrieben werden, wie z. B. die meisten westlichen Sprachen. Vertikales Scrollen wird dann verwendet, um die Aufmerksamkeit auf das benötigte Material zu lenken. Es ist möglich, Zeilen anzuzeigen, die zu lang sind, um auf das Display zu passen, ohne sie umzubrechen, und um jede Zeile vollständig anzuzeigen, müssen Sie horizontal scrollen. Auf der anderen Seite erfordert dies die umständliche Praxis, Zeile für Zeile kontinuierlich zu scrollen, während vertikales Scrollen erst nach dem Lesen eines ganzen Bildschirms voller Text erforderlich ist.

    In der Regel wird der Zeilenumbruch von Softwareanwendungen wie Textverarbeitungsprogrammen und Webbrowsern verwendet, um so viele Wörter in einer einzigen Zeile anzuzeigen, wie innerhalb der Grenzen des Bildschirms oder Fensters möglich ist. Wenn Text in Spalten organisiert ist, wird jede Spalte um die gesamte Zeile umbrochen.

    In den Anfängen der Computer-Demokultur waren Lauftexte, die auch als Lauftexte oder Scroller bezeichnet werden, ein wesentlicher Bestandteil in der Entwicklung der Kultur. Die Software-Cracker nutzten häufig ihr umfangreiches Verständnis von Computerplattformen, um das Material, das ihre Veröffentlichungen begleitete, in Crack-Einführungen zu übersetzen. Ein einziger Zweck dieser Einführungen war es, den Text auf dem Bildschirm auf eine visuell ansprechende Weise zu scrollen.

    Am Ende von Filmen und Fernsehsendungen wird in der Regel der Abspann angezeigt, während der Zuschauer durch den Bildschirm scrollt.

    In Form eines Newstickers, der sich am unteren Rand des Bildes befindet, wird das Scrollen häufig für Material wie Fernsehnachrichten verwendet. Darüber hinaus kann das Scrollen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1