Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Chalet Grunewald
Chalet Grunewald
Chalet Grunewald
eBook270 Seiten3 Stunden

Chalet Grunewald

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die junge Familie Loewenberg flieht 1938 aus Berlin und findet wie Zehntausend andere Zuflucht im südamerikanischen Uruguay. Ihre Tochter Ines lernt den nach Montevideo entsandten Politik- und Wirtschaftsberater Franz Bernardt kennen. In Gesprächen im Freundes- und Bekanntenkreis, anhand von Fotografien, Briefen und Dokumenten aus ihrem Elternhaus wird er konfrontiert mit den Folgen der Judenpolitik der NS-Diktatur. Erfährt über Opfer und Täter. Und über Hans Globke, Oberregierungsrat im Berliner Reichsinnenministerium, von 1953 -1963 Chef des Bonner Kanzleramtes.

Der biografische Roman zielt auf eine geschichtliche Unmittelbarkeit, gestützt auf der Grundlage historisch belegter Tatsachen und den Erinnerungen einer noch lebenden Zeitzeugin, Ines Loewenberg.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum27. Apr. 2018
ISBN9783746934327
Chalet Grunewald

Mehr von Bernhard Hagemeyer lesen

Ähnlich wie Chalet Grunewald

Ähnliche E-Books

Biografie & Memoiren für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Chalet Grunewald

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Chalet Grunewald - Bernhard Hagemeyer

    I

    Im Spagat

    Am 2. Oktober 1907, als Mutter und Kind die schwere Geburt in der Berliner Keithstraße 13 glücklich überstanden hatten, rief Vater Loewenberg, von stattlicher Natur, streng zurückgekämmt das dunkle Haar, charakteristisch ein markanter, tiefschwarzer Schnauzbart, die familieninterne Zeitenwende aus. Seine Frau Margarete, eine geborene Lewy, legte das Datum so fest: „Das war vor oder nach Fritzchen. Wenn sie ihrem Sohn Egon, „sieben Jahre vor Fritzchen geboren, nur knapp die Umstände schilderte, die zum allzu frühen Tod seines älteren Bruders Herbert geführt hatten, sagte sie: „Das war ein Jahr vor Fritzchen. Herbert wurde von heute auf morgen krank, und kein Arzt konnte ihm helfen. Er starb an einer Hirnhautentzündung. Oder wenn er nach seinen Großeltern fragte, antwortete sie: „Zwei Jahre vor Fritzchen verschied deine Großmutter, Amalie Cohn, und sechs Jahre davor dein Großvater Wolf Loewenberg, promovierter Philologe, Schuldirektor. Sie heirateten 1861 in Posen und zogen nach Berlin. Also sechsundvierzig Jahre vor Fritzchen. Jedes Mal, wenn sie von einer Urlaubsreise nach Marienbad erzählte, sich gern an die erholsame Zeit erinnerte und nachrechnete, schüttete sie sich derart herzhaft aus vor Lachen, dass ihr wohlbeleibter Körper bebte.

    Weniger begeistert war Egon. Sehr bald musste er feststellen, dass nicht mehr er, sondern Fritz im Mittelpunkt der Familie stand. Er wollte von seinem Vater wissen, wo das Baby auf einmal herkäme. Mit einer hingenuschelten Antwort konnte er nichts anfangen. Das Kindermädchen druckste herum und fand, da müsste er seine Mutter fragen. Die zeigte ihm des neuen Erdenbürgers Füßchen und bat ihn, stets recht lieb gegenüber seinem Brüderchen zu sein, nahm Egons rechte Hand, und beide streichelten vorsichtig zärtlich über Fritzchens schwarzes Haar.

    Am späten Nachmittag, dem 10. Februar im Jahr zwei der Loewenbergschen Zeitrechnung, brachte ein reitender Bote dem Berliner Sängerdoktor, wie Richard Loewenberg in der Welt der Oper und des Theaters genannt wurde, eine eilige Depesche aus der kaiserlichen Residenz.

    Mit viel Aufwand wird in Berlin und anderen Städten der 50. Geburtstag von Kaiser Wilhelm II. zelebriert. Eine Anzahl SPD-Abgeordneter nimmt im Deutschen Reichstag nicht an den Feierlichkeiten teil, liest Johannes Gebhardt, promovierter Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt an der Oder in der Zeitung. „Richtig! – meint er, legt das Blatt zur Seite, steht auf und zwirbelt mit drei Fingerspitzen seinen Schnurrbart, mal links, mal rechts, brummt vor sich hin: „Wir haben keine monarchische Staatsform nötig. Was wir brauchen, ist eine parlamentarisch demokratische Republik mit liberaler Verfassung! Die Regierung sollte nicht mehr einem Monarchen, sondern dem Parlament verantwortlich sein! Das wird dauern! Ohne Revolution wird das nicht gehen.

    Dann liest er diese Überschrift: Jüdische Geheimorganisation! Verschwörung gegen den Kaiser? „Das wird ja immer schöner. Die Leute haben den Verstand verloren!"

    Eine weitere, die gestrige Abendausgabe der Berliner Zeitung. Die Absicht des preußischen Innenministers werde in aller Deutlichkeit begrüßt, heißt es. Den meisten Juden wohnt der unbesiegbare Drang inne, ihre Vornamen zu verändern. Die Behörden sollen der jüdischen Namensführung erhöhte Aufmerksamkeit zukommen lassen.

    „Sorgen haben die!, schreit er. Rudert wild mit den Armen. „Haben die keine anderen Probleme, außer Prostata mit gestörtem Harndrang? Mit der Faust schlägt er derart heftig auf den Schreibtisch, dass ihm die Hand schmerzt. Mühsam hält er einen Hustenanfall zurück. Dennoch holt er aus dem Humidor eine Zigarre, prüft genüsslich ihren Aromagehalt, entzündet einen spanischen Zedernholzspan und setzt sie in Brand.

    11. Februar 1909, unter Lokales und Vermischtes fällt ihm ein Name auf: Dr. Richard Loewenberg. Er hatte von einem in Berlin anerkannten Hals-Nasen-Ohren-Arzt gehört. Sich vorgenommen, ihn aufzusuchen, den Namen jedoch vergessen. Jetzt kommt er ihm wieder unter: Zur Konsultation Dr. med. Richard Loewenberg. Gerade erst hatte er gelesen, Eduard VII., König von England, weile bei Kaiser Wilhelm II. zu Besuch.

    „Gut für Preußen. Ein Frauenheld, dieser King! Wahrscheinlich hat er neben der Königin seine Freundin, die hübsche Alice Keppel mitgebracht", murmelt er, zieht an der Zigarre und unterdrückt ein erneut heftiges Husten. Nun steht in der Zeitung, der englische König habe diesen Arzt um medizinischen Rat gebeten. Gebhardt liest seiner Frau Helene vor, die zur Tür hereingekommen war: „Der hohe Gast unseres Kaisers hat sich leider infolge rauen Wetters einen leichten Bronchialkatarrh zugezogen. Die Behandlung hat hauptsächlich ein Berliner Arzt übernommen, der auf Wunsch des Leibarztes des Königs hinzugezogen wurde. Dr. Richard Loewenberg ist ein bekannter Laryngologe."

    Er sei kein Sänger, denkt er, aber hier lese er etwas über eine Dame, eine Gesangskünstlerin, in die der König offensichtlich verliebt war und während des inoffiziellen Mittagessens gern neben ihr gesessen hätte. „Helene, hör dir das an, was die Madame der Postille zu erzählen weiß, unter dem Mantel der Verschwiegenheit, vertraulich, versteht sich, sonst stünde es ja nicht hier: Ich merkte, daß er sich nicht wohl fühlte und keine gezwungene Konversation machen wollte. Wir saßen auf einem niedrigen Sofa – na, na, da hatte Majestät vermutlich Gesangsunterricht!"

    „Hat das die Sängerin gesagt, oder ist das dein Senf, den du dazugeben musst?"

    „Hör zu und unterbrich mich nicht ständig: Der König wollte rauchen, obwohl er stark hustete. Plötzlich hustete er wieder und sank auf das Sofa zurück; die Zigarre fiel ihm herunter, seine Augen wurden starr, und er war ganz blass und rang nach Atem. Ich dachte: ‚Mein Gott, er stirbt; ach, warum nicht wenigstens in seinem eigenen Lande!’ Ich bat ihn, den Doktor zu nehmen, der täglich zu mir kommt und mir noch diesen Morgen eine Inhalation verordnet hat; das hat mir sehr gutgetan. Der König ließ ihn noch am Abend kommen. Das ist Dr. Loewenberg, der Laryngologe!"

    „Ein was?"

    „Laryngologe! Ja, das sagte ich doch, ein Facharzt, spezialisiert auf Kehlkopferkrankungen, ein anerkannter Mann, wenn er vom Leibarzt des englischen Monarchen hinzugezogen wird und auch diese Sängerin betreut. Er scheint ein Gerät oder so eine Art Sprühflasche zur Behandlung des Kehlkopfes zu benutzen. Vielleicht hat er so etwas Ähnliches erfunden. Darüber schreiben sie nichts. Ich werde Loewenberg aufsuchen, wenn ich nach Berlin komme."

    „Und wer ist diese Sängerin? Willst du die auch beehren?" Johannes Gebhardt geht darauf nicht ein, meint aber, die Dame sei offensichtlich eine Geliebte des Arztes: „Hier steht: Er sagte mir später, dass er ihm, dem König von England, geholfen und er ihn zum nächsten Morgen wieder bestellt habe."

    Mit weitausholender Geste nimmt er den Telefonhörer ab, bittet das Fräulein vom Amt um die Vermittlung eines Ferngesprächs nach Berlin. Eine Verbindung kommt nicht zustande.

    Wenn er den Anschlusszug von Berlin nach Frankfurt/Oder nicht versäumen will, muss Hermann Paul Gebhardt den Frühzug von Breslau nach Berlin jetzt noch erreichen. An diesem Morgen aber, Freitag, 18. Juli 1930, wacht er spät auf. Mit befreundeten Kommilitonen hat er am Vorabend seine Promotion zum Doctor jurisprudentiae ausgiebig mit einem Zug durch die Gemeinde gefeiert.

    Aufgeschreckt, Hals über Kopf in die Kleider, stürmt er die schmale Holztreppe hinunter auf die Straße. Rennt zum Bahnhof. Abgesperrt. Er verlangt von einem Wachmann, durchgelassen zu werden.

    „Nein, mein Herr. Ich habe den Befehl, niemanden durchzulassen", sagt der Wachtmeister. Rückt die Pickelhaube gerade.

    „Kriege ich den Zug nicht, verpasse ich den Anschluss in Berlin nach Frankfurt/Oder zu meinen Eltern", insistiert Gebhardt, reißt seine Studentenmütze vom Kopf und schleudert sie auf das Trottoir. Er ist immer noch ein Tollkopf. Darf froh sein, dass der Schutzmann dies nicht als aggressives Verhalten ansieht.

    „Befehl ist Befehl. Ich kann keine Ausnahme machen", sagt der Polizist in einem schon etwas schärferen Ton. Gebhardt hebt seine Kappe auf, klopft sie aus und versucht, sich am Schupo vorbeizudrängen.

    „Bitte keinen Ärger! Ich lasse Sie sonst festnehmen!"

    „Sie haben nicht die geringste Veranlassung, mich zu hindern. In wenigen Minuten fährt mein Zug", schimpft er zurück.

    „In wenigen Minuten ist gut! Dann läuft der Zug des Herrn Reichspräsidenten Paul von Hindenburg hier ein. Verdünnisieren se sich, und zwar zack zack!"

    Gebhardt trollt sich. Auf dem Bahnhofsvorplatz bleibt er vor einem Mann stehen, der ihm bekannt vorkommt. Lauthals lacht er auf. Robert Saenger, sein alter Freund aus der Frankfurter Schulzeit, hätte ihn nicht wiedererkannt. Dessen Haar, früher leicht gelockt und blond, jetzt dunkelbraun, hat sich zu einem spärlichen Haarkranz zurückgezogen.

    „Was für eine Überraschung. Robbi in Breslau! Was machst du denn hier? Dem Paule zujubeln?", fragt er, gibt ihm einen Klaps auf die Schulter. Saenger ist nicht weniger überrascht. Wie lange ist es her, dass sie sich nicht gesehen haben! Er versucht nachzurechnen. Schmunzelt. In seiner Erinnerung ist ihm besonders ihre gemeinsame Zwergenrolle am letzten Kindergartentag präsent. Statt einen artigen Zwerg zu mimen, hatte Hermchen zur allgemeinen Erheiterung des Publikums den Tanz eines wütenden Rumpelstilzchens aufgeführt. Von den Zuschauern erhielt er lebhaften Beifall. Mutter Gebhardt war nicht amüsiert.

    „Weißt du noch, dein Zwergenaufstand?" Er kommt mit seinen Erlebnisberichten nicht weit. Jetzt wird auch der Bahnhofsvorplatz für Fußgänger gesperrt.

    „Was treibt dich hier her, Robbi?", fragt Gebhardt erneut, hat geringe Lust auf Memoiren.

    „Ich arbeite seit einigen Monaten hier als Journalist. Bin beim Evangelischen Presseverband für Schlesien. War nicht so einfach, einen Job zu finden. Und du?"

    „Komm mit auf einen Kaffee oder auf ein Bier. Ist zwar früh am Tag. Hab gestern meinen Doktor gemacht. Ich geb einen aus."

    „Herzlichen Glückwunsch, Hermchen, alter Freund und Kupferstecher!, sagt Robert, klopft ihm erfreut und heftig auf die Schulter. „Ja gern, ich muss eben in die Redaktion. Ich stelle dir einen netten Kollegen vor, mit dem ich noch etwas zu besprechen habe. Der ist evangelischer Theologe, arbeitet hier als Korrespondent. Will Schriftsteller werden. Ich war der Meinung, du hättest auch Journalismus gelernt.

    „Nein, mein Vater sagte immer: ‚Junge, lerne was Anständiges, werde Rechtsanwalt!’ Die Journaille - nichts für ungut! hätte mich schon interessiert", sagt Gebhardt und gibt seinem früheren Kumpel einen freundschaftlichen Stoß gegen den Arm.

    Erneut werden sie von einem Wachtmeister davon abgehalten, eine Straße zu überqueren. In diesem Moment fährt eine Autokolonne vorbei. Im Fond des letzten Wagens sitzt ein stattlicher Herr mit ausladender Hutkrempe. Grüßt die zurückgedrängten Fußgänger am Straßenrand mit einer undeutlichen Handbewegung. Eine Frau antwortet mit einem flüchtigen Kreuzzeichen.

    „Das ist der Fürst-Erzbischof Adolf Kardinal Bertram. Auf dem Weg zum Bahnhof, um vor Hindenburg einen Hofknicks zu machen."

    „So, so, meint Gebhardt, „merkwürdig, ein Fürst als Kardinal. Muss man den kennen?

    Die Straße ist freigegeben. Sie wursteln sich durch den aufgestauten Verkehr, eine Querstraße links, die nächste links, kreuzen eine Hauptstraße, biegen rechts ab und dann nur noch einige Schritte bis zur Redaktion.

    „Sag mal, Robbi, du und Evangelischer Presseverband? Wie passt das zusammen?"

    „Ich hatte Glück, dass sie mich genommen haben. Fragten nicht. Also habe ich nichts gesagt. Nein, das war so: Eines Tages musste ich zum Chef. Der sagte, ‚Saenger, es wäre gut, wenn Sie mir demnächst Ihren Taufschein einreichen könnten.’ Als ich noch etwas hinzufügen wollte, legte er den Zeigefinger auf seinen Mund und gab mir zu verstehen, ich sollte die Klappe halten. Ich sagte nur: ‚Ja, selbstverständlich, Herr Direktor. Bringe ich Ihnen vorbei.’ Ende des Gesprächs. Ich habe in meiner Verzweiflung den Kollegen Olafsson ins Vertrauen gezogen. Wirst ihn gleich kennenlernen. Der meinte trocken: ‚Geh zu meinem Vater, der ist Pastor.’ Zu dem bin ich hin. Eine viertel Stunde später war ich Christ. Protestantisch getaufter Jude."

    „So, so, stottert Gebhardt, „so geht das. Er macht eine Pause. „Merkwürdig", wiederholt er.

    „Ja, so einfach geht das. So zu leben nicht. Ich stehe jetzt in ständigem Konflikt, unter nervlicher Anspannung, die ich nur aushalte, weil ich sonst arbeitslos wäre."

    „Den Spagat hielte ich nicht aus."

    „Musst du, wenn du nicht verrecken willst. Und da niemand im Hause fragt oder dumme Bemerkungen macht, komme ich zurecht."

    „Merkwürdig! Wie du das durchstehst! Das sind leider keine verbalen Ausrutscher. Dahinter steckt System. Robbi, mein Lieber, wenn du in diesem Verein arbeitest, verrate ich dir kein Geheimnis. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Getauft oder nicht getauft – der Taufschein hilft dann auch nicht weiter."

    „Einmal Jude, immer Jude. Ich weiß. Wir sind da. Bin gleich zurück", sagt Saenger und rennt ins Pressehaus. Gebhardt wartet vor der Tür, raucht eine Zigarette. Er versteht nicht, wieso Robbi, um in einer evangelischen Organisation zu arbeiten, sich hat taufen lassen.

    Nach einigen Minuten kommt Saenger in Begleitung des Kollegen Sven Olafsson. Es hat leicht zu regnen begonnen. Sie nehmen, so schnell es geht, den Weg zur Bastei, Gebhardts Stammkneipe. Kaum haben sie Platz genommen, legt Gebhardt los: „Was halten Sie, Herr Olafsson, vom protestantischen Antisemitismus?"

    Überrascht, auch etwas verlegen reibt Olafsson sein linkes Ohrläppchen, schürzt die Lippen vor, trinkt einen Schluck Bier, wischt sich den Schaum von den Lippen und sagt: „Ich bin der weitaus Ältere, bin Protestant, meine Frau ist jüdisch und ich heiße Sven. Herzlichen Glückwunsch zur Promotion!"

    Er hebt das Glas, Gebhardt tut ihm gleich und nimmt so das freundschaftliche Du an. Olafsson sagt: „Was wir heute erleben, ist nichts anderes als Radau. Der Antisemitismus sitzt tief in der Gesellschaft. Ist besonders in Kirchenkreisen verwurzelt."

    Saenger nickt zustimmend.

    „Sind wir uns dessen bewusst?, fragt Gebhardt, „Wir sind so aufgewachsen und haben uns arrangiert oder, was viel grauenhafter ist, daran gewöhnt.

    „Dekanatsbezirkssynoden allerorten im gleichen Tenor", versucht Saenger eine Antwort, macht eine längere Pause, überlegt, ob er das, was er gerade denkt, im Beisein seines Kollegen aussprechen soll. Er gibt sich einen Ruck: „Ausgesprochen erschreckend unser Sonntagsblatt. Aufrufe, den Antisemitismus zu fördern. Hör ich auch in der Redaktion, Sven. Im Blatt Licht und Leben liest man von Mal zu Mal deutlicher: Der Antisemitismus sei eine gesellschaftliche Sitte. Von Boykott und völkischem Kampf ist die Rede: Berechtigt, notwendig und man müsse sich die jüdische Herrschaft nicht gefallen lassen. Der Abwehrkampf gegen rassische und geistige Überfremdung sei christliche Pflicht."

    Olafsson zieht aus der Aktentasche eine Kladde hervor, blättert darin vor und zurück und sagt: „Immer, wenn ich einen Satz finde, der zu diesem Thema etwas aussagt, schreibe ich es auf. Falls es interessiert: Ein solch verzweifeltes, durchböstes, durchgiftetes, durchteufeltes Ding ist´s um diese Juden, so diese 1400 Jahre unsere Plage, Pestilenz und alles Unglück gewesen sind und noch sind. Oder: Man soll ihre Synagoga oder Schulen mit Feuer anstecken ... unserem Herrn und der Christenheit zu Ehren, damit Gott sehe, dass wir Christen seien ... ihre Häuser desgleichen zerbreche und zerstöre ..."

    Er überfliegt die eine, die andere Seite: „Dafür mag man sie etwa unter ein Dach oder einen Stall tun ... dass man ihnen nehme alle ihre Betbüchlein ... auch die ganze Bibel und nicht ein Blatt ließe ... dass man ihnen verbiete, bei uns ... öffentlich Gott zu loben, zu danken, zu beten, zu lehren bei Verlust Leibes und Lebens ... dass man den Juden das Geleit und Straße ganz und gar aufhebe ... Sie sollen daheim bleiben ... dass man ... nehme ihnen alle Barschaft und Kleinod an Silber und Gold. Summa: ... dass ihr und wir alle der ... teuflischen Last der Juden entladen werden ... Also tue man hier auch, verbrenne ihre Synagogen, verbiete alles, was ich droben erzählt habe, zwinge sie zur Arbeit und gehe mit ihnen um nach aller Unbarmherzigkeit wie Mose tat in der Wüste und schlug dreitausend tot, dass nicht der ganze Haufen verderben musste."

    „Da hast du dem Luther aufs Maul geschaut, meint Gebhardt, „was haben die Juden ihm getan?

    „An sich nichts. Als er jung war, hatte er versucht, sie zu seiner Reformation zu bekehren. Judenmissionierung. Erfolglos, wie man weiß. Daraufhin drehte er den Spieß um. Er wurde ihr Feind. Als er starb, soll er gesagt haben: Ihr sollt diese Herren nicht leiden, sondern wegtreiben."

    „Wenn man es genau nähme, müssten Juden und Christen zusammenstehen. Gegen den Antisemitismus kämpfen. Das Neue Testament ist ohne das Alte nicht denkbar", sagt Saenger.

    „Die Katholiken waren nicht viel besser. Die haben ebenso über Jahrhunderte lang den Boden aufbereitet. Warnten vehement vor einer wachsenden jüdischen Gefahr. Die heutige Judenhetze wird von der katholischen Kirche nicht nur geduldet, sondern von ihren offiziellen Organen aktiv vertreten. Der Übergang von den mittelalterlichen Vorurteilen bis heute hat in der katholischen Kirche einen seiner wichtigsten Baumeister. Sie hatten allerdings nicht unseren wortgewaltigen Junker Jörg und sein Manifest Von den Juden und ihren Lügen."

    Saenger bittet den Kellner um einen Kaffee. Noch ein Bier er würde den Tag nicht überstehen. Gebhardt steht auf.

    „Ich bin weg. Morgen fahr ich zurück nach Hause. Werde meinem alten Vater von euch erzählen. Ihn von dir, Robbi, grüßen, auch, dass ich den Fürst-Erzbischof-Kardinal gesehen habe. Das wird ihn wahnsinnig beeindrucken. Ich muss pischn und dann auch los, sagt Gebhardt, gibt beiden die Hand und Saenger zusätzlich einen kameradschaftlichen Klaps auf die Schulter: „Mach’s gut, alter Freund! Wir sehen uns später. Wo und wann auch immer.

    Er geht zum Wirt, bezahlt die Zeche und läuft eilig zur Toilette. Als er zurückkommt, dankt Saenger für die Einladung. „Wenn du mal in Berlin bist und nicht weißt, wo du pennen sollst, dann besuch meine Mamenju. Bestell ihr viele Grüße!", lacht Saenger, weil ihm das jüdische Wort für Mutter eingefallen war. Lange hatte er es nicht mehr benutzt.

    „Warte, Gebhardt, diesen lesenswerten Artikel kann ich dir geben, ruft Olafsson und kramt in der Kollegtasche, „für die Zugfahrt. Lektüre von einem protestantischen Intellektuellen.

    Gebhardt murmelt im Hinausgehen: „Wäre ja mal ein Thema: Christentum und Antisemitismus - Antworten zum Nationalsozialismus."

    Tags darauf liest Dr. Hermann P. Gebhardt im Zug nach Berlin den Aufsatz und unterstreicht mit einem Bleistift den Satz: Die zunehmende Judenfeindlichkeit ist ein Frevel an Gott. Er blättert zurück. Wer ist der Autor? Jochen Keppler. Theologe. Den Namen wird er sich merken.

    Die Pension Hirschberg, die er gewöhnlich aufsucht, ist geschlossen. Die Eingangstür mit einem Judenstern verschmiert. Die letzte Tram nach Moabit kann er soeben noch erwischen. Er klingelt mehrmals, nun etwas länger an ihrer Wohnungstür.

    „Ja, ja. Komm ja schon", ruft sie, zieht den Hausmantel fester zu, streicht rasch durch ihr zerzaustes Haar und öffnet die Tür. Jedoch nur so weit, wie es die Türkette erlaubt. Sie schaut ängstlich durch den Türspalt.

    „Guten Abend, Muttchen Saenger."

    „Hermchen Gebhardt! Ich glaub es nicht! Komm rein. Es ist spät", sagt sie und entfernt die Türkette mit zittriger Hand.

    „Robert hat mir gesagt, ich könnte bei dir übernachten, wenn ich in Berlin bin."

    Eine Wandleuchte im Flur wirft nur spärliches Licht. Ein seltsam muffiger Geruch schlägt ihm entgegen.

    „Das ist gut, dass du da bist. Ich habe Angst. Junge, was bist du groß geworden!"

    Sie nimmt seinen Kopf in beide Hände, zieht ihn zu sich herunter und drückt einen lauten Schmatzer

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1