Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Holunder-Kochbuch
Holunder-Kochbuch
Holunder-Kochbuch
eBook169 Seiten1 Stunde

Holunder-Kochbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im Handel findet man unzählbare Kochbücher. Nur wenige befassen sich ausschließlich mit dem Schwarzen Holunder, Sambucus nigra Dieses Holunderkochbuch behandelt allerdings nur Produkte vom Schwarzen Holunder (Sambucus nigra). Der Trauben-Holunder (Sambucus racemosa) und der Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) werden nicht in diesem Kochbuch berücksichtigt. Sie sind für die Küche nicht ergiebig genug, und auch die Aussagen über ihre Bekömmlichkeit sind recht unterschiedlich. Obwohl nur wenige Menschen mit Holunder ihren Speiseplan bereichern, soll der Versuch unternommen werden, Sie, liebe Leser, zum Gebrauch von Holunder zu animieren. Mit den Produkten aus Holunderblüten und Holunderbeeren ist Ihrer Phantasie "Tür und Kochtopf" geöffnet. Die Menge einiger Zutaten sollten nach Geschmack ausprobiert werden. Die Verfasser konnten sich oft selbst von den wohlschmeckenden Gerichten und Getränken überzeugen. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass das eigenwillige "Holunderaroma" nicht jedermanns Geschmack und vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum11. Nov. 2013
ISBN9783847660996
Holunder-Kochbuch

Ähnlich wie Holunder-Kochbuch

Ähnliche E-Books

Kochen, Essen & Wein für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Holunder-Kochbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Holunder-Kochbuch - Wilfrid Loos - Götz H. Loos

    Abkürzungen

    bzw. = Milliliter

    °C = Grad Celsius

    ca. = circa, ungefähr

    cl = Zentiliter

    cm = Zentimeter

    div. = verschiedene/s

    dl = Deziliter

    evtl. = eventuell

    g = Gramm

    kg = Kilogramm

    l = Liter

    Min. = Minute

    ml. = Milliliter

    o.Ä. = oder Ähnliche/s

    P.S. = Postskriptum, Nachsatz unter Texten

    u. = und

    z.B. = zum Beispiel

    Fremdwörter

    Agar-Agar = Algendroge zur Herstellung von Nährböden

    Calvados = Apfelbranntwein

    Chutney = Paste zum Würzen von Speisen

    Cidre = leicht perlender Apfelwein

    Cremor tartari = Weinsteinsäure

    Granitè = klassisch sizilianische Eisspeise (Verwandt mit dem Sorbet)

    Immission = Einwirkung

    Kissel = säuerliche Kaltspeise

    Latwerge = breiförmige Zubereitung / Fruchtmus

    Macis = Gewürz aus Muskatblüten

    Mazerat = Aufgelöstes / Fruchtmus / Brei

    Mousse = Schaum

    moussierend = schäumend

    Pirogge = Pastete

    Relish = würzige Soße

    Sabayone = Weinschaumsoße aus div. Bestandteilen

    Sago = Stärkemehl aus Palmenmark

    Sorbet = Eisgekühltes / Halbgefrorenes

    Informanten

    Überraschend groß war für uns die Versorgung mit Rezepten und Literatur von unseren Informanten.

    Vielen Dank dafür!

    Frau und Herr † Bialkowski, Werl-Holtum;

    Familie Bliese, Schwerte-Ergste;

    Herr R. Böttger, Kamen;

    Herr N. Bukowsky, Templin;

    Frau I. Devrient, Holzwickede;

    Frau und Herr Dr. Gelmroth, Dortmund;

    Frau M. Goedtcke, Steiermark;

    Frau und Herr van Haut, Bad Sassendorf;

    Frau M. Heymer, Selm-Westerfelde;

    Herr K. Keller †, Bergkamen;

    Herr J. Kistner, Fröndenberg;

    Herr C. Lau, Kamen;

    Frau I. Loos, Kamen;

    Herr H. Ludwig †, Unna-Lünern;

    Frau B. Neuhaus, Holzwickede;

    Frau und Herr Otten, Kamen;

    Herr H. J. Pflaume, Lünen;

    Frau H. Rau, Bönen-Flierich;

    Frau Chr. Richter, Unna-Uelzen;

    Frau Sadrinna, Dortmund;

    Frau M. Schmidt von Boeselager, Selm-Cappenberg;

    Herr N. Schorsch, Unna-Mühlhausen;

    Frau B. Sprenger, Unna;

    Frau M. Teupen, Fröndenberg-Ardey;

    Herr D. Wehnert, Werl-Holtum;

    Frau B. Wolf, Unna;

    Vorwort

    Im Handel findet man unzählbare Kochbücher. Nur wenige befassen sich ausschließlich mit dem Schwarzen Holunder, Sambucus nigra (z.B. BAUSCH u. BECKMANN 2007, CHRISTANDL 2007, DIEWALD u. RUDNIK 2013, HEIDBÖHMER 2007, KREMP 2012, LIEBERT 2009, MAIBACH 2009, MARTENS 2006, N. N. 2007, PORTA, HLATKY u. CHRISTAND 2012).

    Dieses Holunderkochbuch behandelt allerdings nur Produkte vom Schwarzen Holunder (Sambucus nigra). Der Trauben-Holunder (Sambucus racemosa) und der Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) werden nicht in diesem Kochbuch berücksichtigt. Sie sind für die Küche nicht ergiebig genug, und auch die Aussagen über ihre Bekömmlichkeit sind recht unterschiedlich.

    Obwohl nur wenige Menschen mit Holunder ihren Speiseplan bereichern, soll der Versuch unternommen werden, Sie, liebe Leser, zum Gebrauch von Holunder zu animieren. Mit den Produkten aus Holunderblüten und Holunderbeeren ist Ihrer Phantasie Tür und Kochtopf geöffnet. Die Menge einiger Zutaten sollten nach Geschmack ausprobiert werden. Die Verfasser konnten sich oft selbst von den wohlschmeckenden Gerichten und Getränken überzeugen. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass das eigenwillige Holunderaroma nicht jedermanns Geschmack und vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist.

    Probatum est!

    Wilfrid Loos und Dr. Götz H. Loos

    P.S.: Einige wenige Kosmetika aus Holunder haben wir mit aufgeschrieben.

    Einleitung

    Holunder oder unter anderem auch Flieder genannt (nicht zu verwechseln mit dem echten Flieder Syringa vulgaris), ist eine sehr vielseitige Pflanze. Die Blüten und Früchte bilden die Grundlage für viele Rezepte.

    Die Holunderblüten, aber auch den aromatischen Saft der Holunderbeeren, kann man fertig in jedem Reformhaus oder Apotheke kaufen. Saft und Tee gelten seit langem als gute Heilmittel. Besonders wenn sie heiß getrunken werden, dienen sie als altes Hausmittel gegen Erkältungen.

    Die Verwendung von Holunder bringt also nicht nur wohlschmeckende Speisen und Getränke, sondern ist zudem auch noch sehr gesund. Holunderbeerensaft enthält pro 100 Gramm etwa 26 Milligramm Vitamin C. Außerdem sind Vitamin B1, B2 und B6, Kalium, Phosphor und Eisen vorhanden und weitere wertvolle Inhaltsstoffe (CHRISTANDL 2007).

    Wahrscheinlich wurde Holunder schon sehr früh in der Menschheitsgeschichte auch als Nahrungsmittel genutzt. In den Pfahldörfern der Jungsteinzeit wurden tausende von Holunderkernen ausgegraben (FRIEDRICH u. SCHURICHT 1989, JANKUHN 1969, MAURIZIO 1927). Auch im Römerlager Oberaden (Stadt Bergkamen, Kreis Unna) wurden Holunderkerne gefunden (KUCAN 1992).

    Aus der Zeit des römischen Kaisers Tiberius ist ein Holundergericht des Küchenmeisters Apicius überliefert. Er bereitete einen Auflauf aus Holunderbeeren, Pfeffer, Fischlake, Öl, Rosinen und Eiern (BARDEAU 1993).

    Hinweis

    Die mitgeteilten Rezepte und Vorschläge sind mit großer Sorgfalt ausgesucht, geprüft und zum größten Teil ausprobiert worden. Trotzdem kann keine Garantie übernommen werden. Deshalb gibt es keine Haftungsübernahmen, die sich eventuell aus dieser Publikation ableiten können.

    Holunder-Sammeltipps

    Da nur wenige Zeitgenossen Holunder an das Haus oder in den Garten pflanzen, werden zur eigenen Verwendung Holunderblüten und Holunderbeeren meistens in der freien Natur gesammelt. Für den eigenen Gebrauch erlaubt dies auch das Landschaftsgesetz Nordrhein-Westfalen (MURL 1987). Von Sträuchern, die direkt an Straßen wachsen, sollte man nichts pflücken. Autoabgase und andere Verkehrsimmissionen können schädlich wirken. Häufig wachsen Holundersträucher in großer Anzahl auf belasteten Böden, in Industriegebieten und Kläranlagen. Auch hier sollte man besser auf eine Nutzung verzichten! In vielen Baumschulen gibt es ertragreiche Züchtungen vom Schwarzen Holunder, die man gut im eigenen Garten anpflanzen kann (vgl. u.a. FRIEDRICH u. SCHURICHT 1989, MARTENS 2006, N. N. 1989).

    Tipp: Beim Sammeln der Holunderbeeren sollte man alte Kleidung tragen! Holunderbeerenflecken sind nur sehr schwer zu entfernen.

    Holunderblüten

    Zwar sind die Holunderblüten (Fliederblüten) z.B. in Apotheken, Drogerien und Naturkostläden erhältlich, aber man kann sie auch gut selbst sammeln. Je nach Klima und Lage ist von Mai bis Juli Sammelzeit. Häufig blühen die Holunderbüsche (nicht die Kultursorten) zu verschiedenen Zeiten, wobei die Blühperiode bis zu vier Wochen betragen kann. Die Holunderblüten werden im Schatten bei gutem Luftdurchzug und in dünner Schicht getrocknet (ENNET 1990). Man kann auch mit künstlicher Wärme trocknen, allerdings nicht mehr als mit 40°C. Die völlig trockenen Holunderblüten müssen in einem gut schließenden Gefäß untergebracht werden. Kunststoffbehälter sollte man nicht gebrauchen. Für die Küche verwenden wir allerdings hauptsächlich die frischen Holunderblüten. Sie werden an trockenen und sonnigen Tagen geerntet. Es sollten immer nur so viele Blüten gesammelt werden, wie im Augenblick benötigt werden.

    Süßer Brotaufstrich

    Erdbeer-Gelee mit Holunderblüten

    Zutaten:

    4 Holunderblütendolden

    900 ml Erdbeersaft

    1 Beutel Gelfix

    1,2 kg Zucker

    1 Päckchen Zitronensäure

    Zitronensäure und Erdbeersaft kochen, nach Anleitung auf dem Päckchen Gelfix zugeben. In jedes gefüllte Glas je eine gewaschene, gut abgetropfte Holunderblütendolde legen, mit Holzstäbchen oder Gabeln beschweren, so dass sich die Dolden in der Mitte des Gelees befinden. Sobald die Flüssigkeit dicklich wird, Stäbchen entfernen.

    Aprikosen-Konfitüre mit Holunderblüten

    Zutaten:

    25 g Holunderblüten

    1 kg Aprikosen

    1 Beutel Gelfix

    1,25 kg Zucker

    5 g Zitronensäure

    Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen, sehr fein schneiden oder im Mixer zerkleinern. Die Holunderblüten waschen, gut abtropfen lassen. Die weitere Zubereitung der Konfitüre erfolgt nach Anleitung auf der Packung Gelfix. Nach dem Kochen die Holunderblüten unterrühren und nochmals aufkochen.

    Tipp: Anstelle von frischen Holunderblüten 6 g getrocknete Holunderblüten verwenden. 

    Holunderblüten-Gelee

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1