Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart)
Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart)
Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart)
eBook50 Seiten33 Minuten

Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart)

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Behandelte Redewendungen:
– ablaufen wie das Wasser am Entenflügel
– schwimmen wie eine bleierne Ente
– lahme Ente
– geschwätzig wie ein Entenbürzel
– Zeitungsente (Presseente/Ente)
– von blauen Enten predigen
– ein hässliches Entlein
– kalte Ente
– blaumachen
– einen blauen Montag machen
– ins Blaue fahren
– Fahrt ins Blaue
– ins Blaue hinein (handeln/reden)
– Blaustrumpf
– Blaujacken
– blaue Jungs
– Blauhelm
– Blaumann
– Blaublütiger
– blaues Blut (in den Adern haben)
– (unser) Blauer Planet
– blaue Stunde
– sein blaues Wunder erleben
– Blaues Gold
– (politische) Blauäugigkeit
– blauäugig (argumentieren)
– jemanden grün und blau schlagen
– sich grün und blau ärgern
– grün und blau vor Ärger werden
– jemandem wird es grün und blau vor Augen
– mit einem blauen Auge davonkommen
– Das hätte (auch) ins Auge gehen können!
– blaue Bohnen (hageln/regnen)
– das Blaue vom Himmel versprechen/herunterlügen/herunterreden
– blauen Dunst vormachen
– blauer Brief
– das Eisen schmieden, solange es heiß ist
– kaltes Eisen schmieden
– mehrere/zwei/noch ein/viele Eisen im Feuer haben
– ein Eisen im Feuer haben
– das Eisen aus dem Feuer holen
– ein heißes Eisen (anfassen/anpacken)
– in Eisen legen
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum24. Sept. 2014
ISBN9783847643982
Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart)

Mehr von Carsten Both lesen

Ähnlich wie Redewendungen

Ähnliche E-Books

Business für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Redewendungen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Redewendungen - Carsten Both

    Episode 45: Quak!

    Behaupten Enten hin und wieder. Gebildete Kreise rufen die in Schwimm- und Tauchenten gruppierbaren Vögel (Aves), welche DIE Chinesen (also alle 1,3 Milliarden) so hervorragend zubereiten können, Anatinae. Die Unterfamilie der Enten(verwandten) gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae), der artenreichsten Familie aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes); es ist also so ähnlich wie bei den Käuzen, Eulen und Eulenvögeln [vgl. Episode 34]. Die Familie der Entenvögel umfasst etwa 150 verschiedene Enten- und Gänsearten.

    Aber vermutlich berührt Sie die taxonomische Einteilung in Klasse/Ordnung/Familie/Gattung/Art nicht sonderlich, und selbst die wichtig klingenden wissenschaftlichen Tiernamen lassen Sie unbeeindruckt, alles bisher Dozierte läuft an Ihnen folglich ab wie das Wasser am Entenflügel.

    Der in dieser Wendung geborgte (industriell bereits lukrativ nachgeahmte) Abperleffekt, der u.a. am Flügel von Enten bewundert werden kann, entsteht durch fleißiges Imprägnieren des Gefieders. Die Ente trägt dabei selbst produziertes öliges Sekret aus der Bürzeldrüse am Schwanzansatz mit Schnabel und Kopf auf die Deckfedern auf, ein „Putzvorgang", den man an jedem Ententeich beobachten kann. Und das aufgetragene Bürzelfett zum Abdichten der Ente ist wichtig, denn sonst wäre sie nicht vor Wasser- und Kälteeinbruch geschützt, was sich negativ auf Schwimmleistung und Überlebensfähigkeit auswirken würde.

    Vermutlich wird eine Ente ohne ausreichende Imprägnierung unverzüglich, als wäre sie aus Blei, von der Schwimm- zur ewigen Tauchente. Schlechte bis nicht vorhandene menschliche Schwimmleistungen werden ebenfalls mit Plumbum umschrieben, dem chemischen Element, das für „Schwere" schlechthin steht. Schwimmt jemand wie eine bleierne Ente, dann kann sich der Quietscheentchenbesitzer im Planschbecken schlecht über Wasser halten, eventuell geht der Schwimmflügelverweigerer gar unter und der aufmerksame Bademeister muss eingreifen – wenn nicht schon von der Kommune wegrationalisiert.

    Aber solange es noch in privilegierten Großstädten einen Bademeister gibt, da die kommunalen Politiker dem Volke dort gnädigerweise ein einziges Schwimmbad gelassen haben, darf der Trillerpfeifen-bewaffnete Aufpasser in Weiß – selbst mit Badelatschen – keine lahme Ente sein. Diese, einen langsamen, schwunglosen, schlaffen Menschen bezeichnende Wendung stammt aus dem Englischen: Der Titel „lame duck" ist besonders in den Vereinigten Staaten beliebt; er wurde und wird gerne an handlungsunfähige Personen verliehen, insbesondere Politiker und Manager sind bedauernswerte Opfer dieser Auszeichnung.

    Opfer der Anrede als lahme Ente kann neben behäbigen oder unfähigen Menschen ferner ein langsames Fahrzeug sein, das es vielleicht noch nicht mal auf 200 bringt und innerhalb geschlossener Ortschaften mit lediglich 55 km/h über den Asphalt kriecht (natürlich sitzt in einem so krassen Fall immer eine Frau oder „Opa mit Hut" hinterm Steuer).

    Neben dem Karosseriedesign soll mutmaßlich gerade die Höchstgeschwindigkeit eines gemütlichen Watschelgangs zur alternativen Namensfindung des Citroën 2 CV beigetragen haben. Sicherlich war auch die „Federung" Schuld, dass die Klapperkiste, die schon lange nicht mehr gebaut wird und kaum noch auf den Straßen bewundert werden kann, an eine dahinwatschelnde Ente erinnert(e).

    Auch der moderne (Boulevard-)Journalist muss flink am Unfallort sein, am besten sogar vor den

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1