Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung: Übungen mit Franklin-Bällen und Imagination für Füße, Knie und Unterschenkel
Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung: Übungen mit Franklin-Bällen und Imagination für Füße, Knie und Unterschenkel
Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung: Übungen mit Franklin-Bällen und Imagination für Füße, Knie und Unterschenkel
eBook127 Seiten27 Minuten

Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung: Übungen mit Franklin-Bällen und Imagination für Füße, Knie und Unterschenkel

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wer möchte mit Wohlgefühl durchs Leben getragen werden?
In vorliegenden Buch stellt Eric Franklin Übungen vor, welche genau dies tun und unsere Füße ein Leben lang fit und elastisch halten. Unsere Füße sind ein Meisterwerk der Natur, bestehend aus 26 Knochen, 33 Gelenken und vielen Muskeln und Bändern, welche auf komplexe Art koordiniert sind.
Damit die angebotenen Übungen ihre positive Wirkung auf den Körper und Geist entfalten, arbeiten wir mit Bällen und Bändern, aber auch mit mentalen Bildern, welche in den originellen Zeichnungen dargestellt sind. Ein Buch mit Kunst und Bewegung für den Liebhaber von gesunder Bewegung!
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum27. Feb. 2017
ISBN9783864609206
Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung: Übungen mit Franklin-Bällen und Imagination für Füße, Knie und Unterschenkel

Ähnlich wie Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung

Ähnliche E-Books

Wellness für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Happy Feet - dynamische Basis, mühelose Haltung - Eric Franklin

    Die Kraft der Vorstellung

    In der Franklin-Methode® setzen wir das Design des Körpers mithilfe der Vorstellungskraft in die Praxis um. Dies ermöglicht ein maximal effizientes Training. Körperhaltung und Bewegung werden stark von unserer Vorstellung beeinflusst. Wenn aber unsere Vorstellung dem ursprünglichen Körperdesign widerspricht, dann wird dies Haltung und Bewegung nach und nach beeinträchtigen. Umgekehrt ist eine Funktion am wirksamsten mit einem Bild zu verbessern, das passgenau dem Bauplan des Körpers entspricht.

    Der Fokus der Franklin-Methode® liegt auf dem Einsatz von Vorstellungsbildern. Die meisten Menschen müssen erst lernen, wie man Bilder erfolgreich einsetzt. Sportler, Tänzer und deren Ausbilder brauchen Anleitung und Übung: Wie funktionieren Bilder am besten? Wie beeinflussen persönliche Faktoren diesen Prozess?

    Für den Einsatz von Bildern gibt es unzählige Möglichkeiten. Es ist erwiesen, dass Vorstellungsbilder in Verbindung mit Körperübungen der schnellste Weg sind, um eine Veränderung in der Großhirnrinde zu erreichen - dort, wo die Kommunikation zwischen Nervensystem und Körper stattfindet. Mit dem gezielten Einsatz von Bildern können wir neue Fähigkeiten leichter lernen, die Leistung steigern, Ängste lösen, unser Selbstbewusstsein stärken, Ausdauer und Schnelligkeit verbessern, nach Verletzungen oder hartem Training schneller regenerieren, tiefer entspannen und vieles mehr.

    Die Franklin-Methode® beweist, was unzählige Studien zeigen: Die Gedanken beeinflussen den Körper. Neurologische Studien belegen, dass das Gehirn sich ein Leben lang neu verschalten kann. Unsere Gedanken und unser Verhalten sind ausschlaggebend für die Aufrechterhaltung dieser Fähigkeit.

    Die Franklin-Methode® verwendet Bilder als wichtigstes Werkzeug, um positive Veränderungen zu erzielen. Durch das Anwenden von Bildern arbeiten wir direkt mit dem Nervensystem - der wissenschaftlich erwiesenermaßen schnellste Weg, um antrainierte Haltungs- und Bewegungsmuster unseres Körpers zu verändern. Der erste Schritt auf dem Weg zur Anwendung von Bildern ist die aufmerksame Wahrnehmung.

    Die Erkenntnisse der experimentellen Anatomie und der gezielten Arbeit mit Vorstellungsbildern machen den Satz erfahrbar: „Verkörperung der Funktion verbessert die Funktion." Einfach nur mit mehr Belastung oder in längeren Einheiten zu trainieren oder noch mehr zu dehnen, verbessert ungünstige Haltungsmuster nicht. Es macht uns höchstens stärker, schneller und flexibler in den ungünstigen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1