Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt
Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt
Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt
eBook316 Seiten5 Stunden

Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Sich nicht zu verzetteln und mit ganzem Herzen das zu verfolgen, was wirklich wichtig ist: Das ist der Weg des Essentialisten. Der Google-Coach und Bestseller-Autor Greg McKeown teilt in diesem Buch seine Erfahrungen im Umgang mit den Top-Managern der erfolgreichsten Unternehmer dieser Welt um zu zeigen, wie man mit Weniger sehr viel mehr erreichen kann. Die Strategie von McKeown, der Weg des Essentialisten, hat schon Viele aus dem Griff der Belanglosigkeiten und konstanten Überforderung befreit. Die Geheimformel: Weniger, aber besser! In vier praktischen Schritten zeigt McKeown, der nach der Promotion in Stanford eine Firma für Strategie und Leadership im Silicon Valley gegründet hat, auszusortieren und die richtigen Fragen zu stellen, die Energie auf das zu lenken, was wirklich zählt. Dabei ist sein Buch keine neue Zeitmanagementstrategie oder Produktivitätstechnik. Es geht vielmehr darum, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und mit Disziplin das zu verfolgen, was die eigene größte Stärke ist. Der schöne Nebeneffekt: endlich wieder glücklich zu sein, mehr Freude am Arbeitsplatz zu haben und auch privat erfüllter zu leben. Statt tausend Belanglosigkeiten eine wesentliche Sache bewegen. Und Entscheidungen zu treffen, die neue Maßstäbe setzen – entspannt, statt ausgebrannt. Eine Schatzkiste zurück zu einem selbstbestimmten, erfüllten Leben! „McKeowns exzellentes Buch ist ein unverzichtbares Gegengift gegen Stress, Burnout und den inneren Zwang, „alles tun zu müssen”. Es ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die die Kontrolle über ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen wiedererlangen und zu mehr Zufriedenheit und innerer Ausgeglichenheit finden möchten.“ –Arianna Huffington, Mitbegründerin und Chefredakteurin der Huffington Post Media Group
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum5. Okt. 2018
ISBN9783962570484
Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt
Autor

Greg McKeown

Greg McKeown is a partner at The Wiseman Group, where he leads the workshop and assessment practice and teaches around the world. Originally from London, England, Greg holds an MBA from Stanford University.

Ähnlich wie Essentialismus

Ähnliche E-Books

Wellness für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Essentialismus

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Essentialismus - Greg McKeown

    Index

    KAPITEL 1

    Der Essentialist

    DIE WEISHEIT DES LEBENS BESTEHT IM

    WEGLASSEN DES UNWESENTLICHEN.

    — Lin Yutang

    Sam Elliot*, eine fähige Führungskraft im Silicon Valley, fühlte sich nach der Übernahme seiner Firma durch ein größeres, bürokratisch geführtes Unternehmen zunehmend gestresst.

    Da er als guter Bürger ernsthaft bemüht war, seine neue Rolle gewissenhaft zu erfüllen, akzeptierte er viele Aufgaben, ohne wirklich darüber nachzudenken. Die Folge war, dass er von morgens bis abends von einer Sitzung und Telefonkonferenz zur nächsten eilte, um es allen recht zu machen und alles bewältigen zu können. Sein Stress nahm immer mehr zu, während die Qualität seiner Arbeit immer mehr litt. Es war, als würde er den Großteil seiner Zeit mit weniger wichtigen Aktivitäten verbringen. Die Folge war, dass er mit seiner Arbeit nicht mehr zufrieden war und genau die Menschen frustriert waren, denen er so gern gefallen wollte.

    Als seine Frustration den Höhepunkt erreicht hatte, unterbreitete ihm seine Firma das Angebot, früher in Pension zu gehen. Aber er war erst Anfang 50 und hatte kein Interesse daran, sich schon vollständig zur Ruhe zu setzen. Er zog kurz in Erwägung, eine eigene Beratungsfirma zu gründen und damit seine bisherige Tätigkeit fortzusetzen. Er dachte sogar darüber nach, seinem Arbeitgeber seine Dienste als Berater anzubieten. Aber keine dieser Optionen war wirklich verlockend. Also suchte er einen Mentor auf, der ihm den folgenden erstaunlichen Rat gab: „Bleiben Sie, aber tun Sie das, was Sie als Berater auch tun würden, und nicht mehr. Und sprechen Sie mit niemandem darüber." Mit anderen Worten, sein Mentor riet ihm, nur das zu tun, was er für wichtig hielt, und alle anderen Dinge, die von ihm verlangt wurden, abzulehnen.

    Sam Elliot befolgte diesen Ratschlag! Er zwang sich, sich täglich weniger um bürokratischen Kleinkram zu kümmern. Er fing an, Nein zu sagen.

    Anfangs ging er noch vorsichtig vor. Er bewertete Anfragen zögerlich nach dem Kriterium, ob er diese Aufgabe in Anbetracht der zur Verfügung stehenden Zeit und Ressourcen wirklich würde erfüllen können. Lautete die Antwort Nein, lehnte er die Anfrage ab. Er war angenehm überrascht zu sehen, dass die Leute zwar zuerst ein wenig enttäuscht aussahen, dann aber seine Ehrlichkeit zu respektieren schienen.

    Ermutigt durch seine kleinen Erfolge wagte er sich weiter vor. Kamen neue Anfragen, hielt er zunächst inne und bewertete sie jetzt nach einem härteren Maßstab: „Ist dies das Allerwichtigste, für das ich jetzt sofort meine Zeit und meine Ressourcen aufwenden sollte?"

    War die Antwort kein klares Ja, lehnte er die Anfrage ab. Und zu seiner Freude brachten ihm seine Kollegen auch jetzt, obwohl sie anfangs vielleicht enttäuscht zu sein schienen, für seine Ablehnung mehr Respekt entgegen, nicht weniger.

    Ermutigt bewertete er jetzt alles andere auch nach diesem Auswahlkriterium, nicht nur unmittelbare Anfragen. In der Vergangenheit hatte er sich immer freiwillig für Präsentationen oder Aufgaben gemeldet, die in letzter Minute erledigt werden mussten.

    Jetzt hatte er eine Methode gefunden, sie nicht mehr zu übernehmen. Er, der immer einer der Ersten gewesen war, die sich an einer E-Mail-Korrespondenz beteiligt hatten, trat jetzt einen Schritt zurück und ließ den anderen den Vortritt. Er nahm nicht mehr an Konferenzschaltungen teil, bei denen für ihn nur einige Minuten von Interesse waren. Er saß nicht mehr in den wöchentlichen Update-Sitzungen, weil die Informationen für ihn nicht von Belang waren. Er nahm nicht mehr an Sitzungen teil, wenn er keinen direkten Beitrag zu leisten hatte. Er erklärte mir, dass allein die Tatsache, eingeladen worden zu sein, für ihn als Grund nicht ausreichte, auch teilzunehmen.

    Er hatte anfangs das Gefühl, selbstgefällig zu sein. Aber durch die selektive Auswahl bekam er Raum und dieser Raum ermöglichte ihm kreative Freiheit. Er konnte seine Kräfte auf jeweils ein Projekt konzentrieren. Er konnte sorgfältig planen. Er konnte sich auf mögliche Probleme einstellen und anfangen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Anstatt seine gesamte Energie aufzuwenden, um alles erledigen zu können, gelang es ihm, die richtigen Dinge erfolgreich abzuschließen. Seine neu gewonnene Devise, nur die wirklich wichtigen Dinge zu erledigen und alles andere außer Acht zu lassen, stellte die Qualität seiner Arbeit wieder her. Anstatt Fortschritte von einem Millimeter in unzählige Richtungen zu erzielen, gelang ihm jetzt ein unglaublich großer, schwungvoller Schritt in Richtung der Projekte, die wirklich zählten.

    Er behielt diese Vorgehensweise mehrere Monate lang bei. Er hatte sofort das Gefühl, dass er nicht nur mit seinem Tag am Arbeitsplatz zufriedener war, sondern dass er auch an den Abenden mehr Zeit für sich und seine Familie hatte. Er sagte: „Ich habe mein Familienleben zurückgewonnen! Ich kann jetzt zu einer vernünftigen Zeit nach Hause gehen." Anstatt ein Sklave seines Telefons zu sein, schaltet er es jetzt aus. Er geht zum Sport. Er geht mit seiner Frau ins Restaurant.

    Und sein Experiment hatte zu seiner großen Überraschung keine negativen Folgen. Sein Manager ermahnte ihn nicht und seine Kollegen ärgerten sich nicht über ihn. Eher das Gegenteil war der Fall: Weil er nur Projekte bearbeitete, die ihm etwas bedeuteten und für die Firma wirklich wichtig waren, respektierten sie ihn und schätzten seine Arbeit mehr als je zuvor.

    Seine Arbeit erfüllte ihn wieder. Seine Leistungen wurden immer höher bewertet und am Schluss konnte er sich über eine der höchsten Leistungsprämien seiner gesamten Karriere freuen!

    Dieses Beispiel spiegelt das grundlegende Wertversprechen des Essentialismus wider: Erst wenn man sich selbst erlaubt, nicht länger immer alles bewältigen zu wollen und nicht länger zu allem und jedem Ja zu sagen, kann man seinen größten Beitrag zu den Dingen leisten, die wirklich wichtig sind.

    Und wie sieht es bei Ihnen aus? Wie oft haben Sie schon zu Anfragen Ja gesagt, ohne wirklich darüber nachzudenken? Wie oft haben Sie es schon bereut, sich verpflichtet zu haben, und haben sich dann gefragt: „Warum habe ich mich dazu bereiterklärt?" Wie oft sagen Sie Ja, einfach um zu gefallen? Oder um Ärger zu vermeiden? Oder weil ein Ja schlichtweg zu Ihrer Standardantwort geworden ist?

    Deshalb möchte ich Ihnen jetzt folgende Frage stellen: Haben Sie jemals das Gefühl, zu starkem Stress ausgesetzt zu sein? Haben Sie sich jemals überarbeitet und gleichzeitig unausgelastet gefühlt? Haben Sie jemals Ihre Zeit vor allem mit weniger wichtigen Aktivitäten verbracht? Haben Sie jemals das Gefühl, viel zu tun zu haben, aber nicht produktiv zu sein? Als wären Sie immer unterwegs, kämen aber nie irgendwo an?

    Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, wird der Weg des Essentialisten für Sie zu einem Ausweg.

    Der Weg des Essentialisten

    Dieter Rams war viele Jahre lang der führende Designer bei Braun. Er ist getrieben von der Vorstellung, dass fast alles überflüssig ist. Er ist der Ansicht, dass nur sehr wenige Dinge wesentlich sind. Seine Aufgabe ist es, all das Unwesentliche zu filtern, bis er zur Essenz vorgedrungen ist. So wurde er bei Braun zum Beispiel als junger Mann von 24 Jahren dazu aufgefordert, an dem Entwurf eines Plattenspielers mitzuarbeiten. In jener Zeit war es üblich, den Plattenteller mit einem festen Deckel aus Holz abzudecken oder ihn sogar in ein Möbelstück zu integrieren.

    Er und sein Team entfernten stattdessen allen unnützen Ballast und entwarfen einen Plattenspieler mit einer durchsichtigen Plexiglasabdeckung. Es das erste Design dieser Art und so revolutionär, dass alle sich Sorgen machten, es würde die Firma in den Bank- rott treiben, weil niemand es kaufen würde. Wie immer erforderte es Mut, das Unwesentliche wegzulassen. In den Sechzigern wurde diese Ästhetik immer beliebter und im Laufe der Zeit wurde dieses Design zum gängigen Standard bei allen Plattenspielern.

    Dieter Rams’ Designkriterien lassen sich kurz und knapp in drei Worten zusammenfassen: Weniger, aber besser. Es wäre schwierig, eine Definition für den Essentialismus zu finden, die zutreffender wäre.

    Der Weg des Essentialisten ist das unablässige Streben nach „weniger, aber besser!". Es bedeutet nicht, diesen Grundsatz gelegentlich zu befolgen. Es bedeutet vielmehr, ihn in einer disziplinierten Weise zu verfolgen.

    Der Weg des Essentialisten hat weder etwas mit den guten alten „Nie-wieder-Vorsätzen an Neujahr zu tun noch mit dem Löschen eingehender Nachrichten oder der Beherrschung irgendeiner neuen Zeitmanagement-Strategie. Es geht hierbei vielmehr darum, permanent innezuhalten und sich zu fragen: „Investiere ich in die richtigen Aktivitäten? Es gibt weitaus mehr Aktivitäten und Möglichkeiten in der Welt, als uns an Zeit und Ressourcen zur Verfügung stehen, die wir in sie investieren könnten. Und obwohl viele von ihnen gut sein mögen – oder sogar sehr gut – ist es nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten belanglos und nur wenige unverzichtbar sind. Der Weg des Essentialisten bedeutet zu lernen, den Unterschied zu erkennen – zu lernen, alle Optionen zu filtern und nur die auszuwählen, die wirklich wesentlich sind.

    Beim Essentialismus geht es nicht darum, wie man mehr Dinge erledigen kann, sondern darum, wie man die richtigen Dinge getan bekommt. Er bedeutet ebenso wenig, einfach nur weniger zu tun, weil weniger schon ausreichend ist. Es geht darum, unsere Zeit und Energie so klug wie möglich zu investieren, um unseren größtmöglichen Beitrag zu leisten, indem wir nur genau das tun, was wirklich wesentlich ist.

    Der Unterschied zwischen dem Weg des Essentialisten und dem des Nicht-Essentialisten wird in der Grafik auf Seite 7 deutlich. Die Menge der aufgewendeten Energie ist in beiden Abbildungen gleich. In der linken Abbildung wird die Energie auf viele verschiedene Aktivitäten verteilt. Die Folge ist, dass wir die unbefriedigende Erfahrung machen, einen Millimeter weit in unzählige Richtungen voranzukommen. In der Abbildung rechts wird die Energie für weniger Aktivitäten aufgewendet. Die Folge ist, dass wir dadurch, dass wir unsere Energie in weniger Dinge investieren, die befriedigende Erfahrung machen, bedeutende Fortschritte in den Dingen zu erzielen, die am wichtigsten sind. Der Weg des Essentialisten lehnt die Vorstellung ab, dass wir alles bewältigen können. Stattdessen verlangt er von uns, uns mit echten Kompromissen abzumühen und schwere Entscheidungen zu treffen. In vielen Fällen können wir lernen, einmalige Entscheidungen zu treffen, die für tausend zukünftige Entscheidungen stehen, sodass wir nicht unsere Kraft darauf vergeuden müssen, immer wieder dieselben Fragen zu stellen.

    Der Weg des Essentialisten bedeutet, sein Leben nach einem Entwurf zu führen und es nicht dem Zufall zu überlassen. Anstatt seine Wahl als Reaktion auf etwas zu treffen, unterscheidet der Essentialist die wenigen wesentlichen Dinge von den vielen belanglosen, eliminiert die unwesentlichen Dinge und räumt dann die Hindernisse aus dem Weg, sodass die wesentlichen Dinge ungehindert und reibungslos bewältigt werden können. Mit anderen Worten, der Essentialismus ist ein disziplinierter, systematischer Ansatz, mit dem wir festlegen, wie unser größtmöglicher Beitrag aussehen soll, damit wir dann die hierfür erforderlichen Aufgaben fast mühelos ausführen können.

    Das Modell

    Der Weg des Essentialisten ist der Pfad, auf dem wir die Kontrolle über unsere Entscheidungen haben. Es ist der Pfad neuer Erfolgs- und Bedeutungsebenen. Es ist der Pfad, auf dem die Reise selbst uns Freude bereitet, nicht nur das Ziel. Trotz all dieser Vorzüge gibt es jedoch zu viele verschwörerisch zusammenwirkende Kräfte, die uns von einem disziplinierten Streben nach „weniger, aber besser" abhalten. Das mag der Grund dafür sein, dass so viele letztlich in die falsche Richtung auf dem Pfad des Nicht-Essentialisten unterwegs sind.

    Der Weg des Nicht-Essentialisten

    An einem strahlenden kalifornischen Wintertag besuchte ich meine Frau Anna im Krankenhaus. Sie strahlte ebenfalls, obwohl sie im Krankenhaus war. Aber ich wusste auch, dass sie erschöpft war. Es war der Tag nach der Geburt unserer heiß geliebten Tochter, die gesund und glücklich mit 3260 Gramm zur Welt kam.¹

    Was jedoch der glücklichste und fröhlichste Tag meines Lebens hätte werden sollen, war in Wirklichkeit ein Tag voller Spannungen. Selbst als mein wunderschönes, neugeborenes Baby in den müden Armen meiner Frau lag, war ich am Telefon, schrieb E-Mails und fühlte mich unter Druck, weil ich einen Termin mit einem Kunden hatte. Mein Kollege hatte geschrieben: „Freitag zwischen ein und zwei Uhr wäre ein schlechter Zeitpunkt, um ein Baby zu bekommen, weil ich dich hier bei diesem Meeting mit X brauche." Heute war Freitag und obwohl ich ziemlich sicher war (oder es zumindest hoffte), dass die E-Mail im Spaß geschrieben worden war, fühlte ich den Druck, daran teilzunehmen.

    Instinktiv wusste ich genau, was zu tun war. Ganz ohne Frage ging es im Moment darum, für meine Frau und mein neugeborenes Baby da zu sein. Als ich gefragt wurde, ob ich vorhabe, an der Sitzung teilzunehmen, sagte ich mit aller Überzeugung, die ich aufbringen konnte: „Ja."

    Zu meiner Schande ging ich zu der Sitzung, während meine Frau mit unserem wenige Stunden alten Baby im Krankenhaus lag. Danach sagte mein Kollege: „Der Kunde wird anerkennen, dass du an der Sitzung teilgenommen hast." Aber auf den Gesichtern der Kunden war davon wenig zu sehen. Stattdessen spiegelten ihre Gesichter wider, was ich fühlte.

    Was tat ich hier? Ich hatte Ja gesagt, um zu gefallen, und hatte damit meine Familie verletzt und meiner Integrität und sogar der Beziehung zum Kunden geschadet.

    Wie sich herausstellte, war das Ergebnis dieser Sitzung mit dem Kunden gleich Null. Aber selbst wenn das Gegenteil der Fall gewesen wäre, hätte ich mich auf jeden Fall falsch verhalten. Mit dem Versuch, alle glücklich zu machen, hatte ich genau das geopfert, was am wichtigsten war.

    Nach einigem Nachdenken ist mir die folgende wichtige Lektion klar geworden:

    Wenn man nicht selbst die Prioritäten für sein Leben setzt, wird es jemand anders tun.

    Dieser Erfahrung verdankte ich das erneute Interesse – besser gesagt, die unerschöpfliche Sucht – zu verstehen, warum ansonsten intelligente Menschen in ihrem Berufs- und Privatleben bestimmte Entscheidungen treffen. „Warum, frage ich mich, „tragen wir so viel mehr Fähigkeiten in uns, als wir oft nutzen wollen?

    Und: „Wie können wir die Entscheidungen treffen, die uns ermöglichen, uns unser eigenes Potenzial und das von anderen Menschen verstärkt zunutze zu machen?"

    Meine innere Mission, diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hatte bereits dazu geführt, dass ich mein Jurastudium in England beendet hatte und schließlich nach Kalifornien ging, um in Stanford zu promovieren. Und wegen eben dieser Mission hatte ich mehr als zwei Jahre damit verbracht, an dem Buch Multipliers: How the Best Leaders Make Everyone Smarter mitzuarbeiten. Und danach inspirierte sie mich dazu, eine Firma für Strategie und Leadership im Silicon Valley zu gründen, wo ich heute mit einigen der fähigsten Köpfe in einigen der interessantesten Unternehmen weltweit zusammenarbeite, um sie dabei zu unterstützen, den Pfad des Essentialisten zu wählen.

    Im Rahmen meiner Arbeit habe ich Menschen auf der ganzen Welt kennengelernt, die von dem Druck, der von allen Seiten auf sie ausgeübt wird, aufgefressen und überrollt werden. Ich habe „erfolgreiche Menschen gecoacht, die in stiller Qual verzweifelt bemüht waren, alles perfekt und sofort zu bewältigen. Ich bin Menschen begegnet, die wie in einer Falle umgeben waren von Controllern und sich nicht bewusst waren, dass sie all die undankbare Büroarbeit, die von ihnen verlangt wird, nicht erledigen „müssen. Und ich habe unermüdlich daran gearbeitet zu verstehen, warum so viele ungemein kluge, smarte und fähige Leute sich nicht aus dem tödlichen Griff des Unwesentlichen befreien können.

    Was ich schließlich herausgefunden habe, hat mich überrascht.

    Ich habe mit einem besonders gehetzten leitenden Manager gearbeitet, der sehr jung in die Technologiesparte kam und seine Arbeit dort liebte. Er wurde für sein Wissen und seine Begeisterungsfähigkeit schnell mit mehr und mehr Chancen belohnt. Eifrig bemüht, seinen Erfolg weiter auszubauen, las er, so viel er konnte, und verfolgte mit Bravour und Enthusiasmus so viele Ziele wie möglich. Als ich ihn dann kennenlernte, war er hyperaktiv und versuchte, alles zu lernen und alles zu schaffen. Er schien täglich, manchmal sogar stündlich, ein neues Ziel zu entdecken. Und verlor dabei seine Fähigkeit, die wenigen wesentlichen von den vielen belanglosen Dingen zu unterscheiden.

    Alles war wichtig. Die Folge war, dass er zunehmend gestresst war. Er kam in unzählige Richtungen jeweils einen Millimeter voran. Er war überarbeitet und unausgelastet. Da habe ich für ihn das Bild auf der linken Seite in der Grafik auf Seite 7 gezeichnet.

    Er starrte es unendlich lange an, ohne, ganz gegen seine Gewohnheit, ein einziges Wort zu sagen. Dann sagte er merklich bewegt: „Das ist die Geschichte meines Lebens. Danach zeichnete ich für ihn das Bild auf der rechten Seite. „Was würde passieren, wenn wir die eine Sache herausfinden könnten, die den größten Beitrag leisten würde?, fragte ich ihn. Er antwortete ernsthaft: „Genau das ist die Frage."

    Wie sich zeigt, haben viele intelligente, ehrgeizige Menschen triftige Gründe, diese Frage nicht ohne Schwierigkeiten beantworten zu können. Ein Grund ist, dass wir in unserer Gesellschaft für gutes Benehmen (Nein sagen) bestraft und für schlechtes Benehmen (Ja sagen) belohnt werden. Ersteres ist in dem jeweiligen Moment oft unangenehm, während Letzteres oft gefeiert wird. All dies führt zu dem, was ich das „Paradoxon des Erfolgs"² genannt habe und das in vier vorhersehbare Phasen zusammengefasst werden kann:

    PHASE 1: Wenn wir ein wirklich klares Ziel haben, werden unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt sein.

    PHASE 2: Wenn wir Erfolg haben, gewinnen wir den Ruf, jemand zu sein, den man um Rat fragt. Wir werden der „gute alte [Namen einfügen]", der immer zur Verfügung steht, wenn man ihn braucht, und man präsentiert uns immer mehr Optionen und Möglichkeiten.

    PHASE 3: Wenn uns vermehrt Optionen und Möglichkeiten zur Verfügung stehen – eigentlich ein Code für Anforderungen an unsere Zeit und Energie –, führt das zu Bemühungen in viele verschiedene Richtungen. Wir stehen zunehmend unter Stress.

    PHASE 4: Wir werden von unserem möglicherweise größtmöglichen Beitrag abgelenkt. Die Folge unseres Erfolgs ist, dass genau die Klarheit, die ursprünglich zu unserem Erfolg geführt hat, untergraben wird.

    Merkwürdigerweise kann, übertrieben gesagt, das Streben nach Erfolg ein Auslöser für das Versagen sein. Mit anderen Worten, Erfolg kann uns davon abhalten, uns auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren, die in erster Linie zum Erfolg führen.

    Wir können das überall in unserer Umgebung beobachten. Jim Collins geht in seinem Buch How the Mighty Fall der Frage nach, was in Unternehmen schiefgelaufen ist, die einst die Lieblinge der Wall Street waren und später dann in sich zusammenbrachen.³ Er stellt fest, dass in vielen dieser Unternehmen das zunehmend „undisziplinierte Streben nach mehr" der wichtigste Grund für ihr Scheitern war. Dies trifft nicht nur auf Unternehmen zu, sondern auch auf die Menschen, die in ihnen arbeiten. Aber warum?

    Warum Nicht-Essentialismus allgegenwärtig ist

    Mehrere Strömungen sind zusammengeflossen und haben einen perfekten nicht-essentialistischen Sturm ausgelöst.

    Darunter auch die nachfolgend aufgeführten.

    ZU VIELE OPTIONEN

    Wir alle haben die exponentielle Zunahme der Wahlmöglichkeiten im Laufe der letzten zehn Jahre miterlebt. Und obwohl wir uns mitten in dieser Bewegung befinden oder vielleicht gerade deshalb, haben wir die wichtigsten aus dem Blick verloren.

    Das undisziplinierte Streben nach Mehr

    Bei Peter Drucker heißt es: „In einigen Jahrhunderten, wenn die Geschichte unserer Zeit aus historischer Perspektive geschrieben werden wird, werden

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1