Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand: Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte
Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand: Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte
Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand: Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte
eBook168 Seiten2 Stunden

Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand: Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Auflage von 1968. Inhalt: Einleitung I. Die vier Phasen der Philosophie (1895) II. Plotinus (1876) III. Thomas von Aquin (1908) IV. Über Kants Kritik der Gottesbeweise (1911/12) V. Schopenhauer 1911/12) VI. Auguste Comte (1869) VII. Über voraussetzungslose Forschung (1901) Anmerkungen Brentanos zu den vier Phasen der Philosophie Anmerkungen des Herausgebers zum Gesamtwerk Namen- und Sachregister
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 1969
ISBN9783787327355
Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand: Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte
Autor

Franz Brentano

Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche aus.Seine vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf Steiner.Franz Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.

Mehr von Franz Brentano lesen

Ähnlich wie Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand - Franz Brentano

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1