Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Spanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der spanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass | inkl. Tapas, Spezialitäten, Getränken & Desserts
Spanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der spanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass | inkl. Tapas, Spezialitäten, Getränken & Desserts
Spanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der spanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass | inkl. Tapas, Spezialitäten, Getränken & Desserts
eBook229 Seiten1 Stunde

Spanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der spanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass | inkl. Tapas, Spezialitäten, Getränken & Desserts

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Spanische Rezepte: Köstliche, unkomplizierte und vielfältige Genuss-Ideen, mit denen Sie sich spanische Lebensfreude ganz einfach auf den Teller zaubern

Bis zu Ihrem nächsten Spanien-Trip ist es noch eine Weile hin? Sie vermissen das südländische Feuer, die langen Nächte und den Genuss von Tapas, Wein & Co.? Das spanische Restaurant um die Ecke ist zwar lecker, geht aber auf Dauer ins Geld? Dann präsentiert dieses Buch Ihnen die perfekte Lösung gegen kulinarisches Fernweh: Jede Menge Rezepte, die Ihnen den Geschmack Spaniens ganz einfach in die heimische Küche bringen!

Spanisches Essen geht immer: Große Auswahl, frische Zutaten, raffinierte Gewürze und traditionell-mediterrane Rezepturen machen den Genuss rundum gesund und dazu sind die Gerichte herrlich unkompliziert. Also lassen Sie Tortillas, Empanadas & Co. ruhig öfter Mal die Hauptrolle spielen – mit diesem Buch klappt das kinderleicht. Von leckeren Frühstücksideen über Vorspeisen bis hin zu aromatisch-sättigenden Hauptgerichten für Fleischfans, Fischliebhaber und Veggie-Lover ist hier reichlich Auswahl für jeden Geschmack geboten und auch Naschkatzen gehen bei feinen Desserts nicht leer aus. Sie sind nicht so der Profi-Koch? Keine Sorge! Denn die kinderleicht nachzumachenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen bescheren auch Ungeübten original spanische Genussmomente und wer bereits Hobby-Koch ist, der entdeckt ebenfalls reichlich neue Ideen.


Spanischer Morgen: Mit Spanischen Rittern, Joghurt-Biskuit oder Feigen-Früchtebrot starten Sie optimal gestärkt in den Tag.

Suppen, Eintöpfe & Salate: Ob als Vorspeise oder Beilage, mit kalter Gemüsesuppe, katalonischem Fischeintopf oder Auberginensalat landen Sie immer einen Volltreffer.

Spanische Genuss-Kultur: Mit legendären Tapas-Kreationen, wie marinierten Sardellen, Kroketten mit Schinken oder Chorizo in Apfelwein, holen Sie sich Spanien pur auf den Tisch.

Satt mit Fisch & Fleisch: Meeresfrüchte-Paella, Kabeljau mit Blumenkohl oder Hühnchen in Mandelsauce liefern den authentischen Geschmack südlicher Lebensfreude.

Vegetarisch-vegane Spezialitäten: Mit Artischockenpfanne mit Kartoffeln, Mallorquinischen Gemüsefladen oder veganer Paella hält die spanische Küche auch für Veggies jede Menge Genusshöhepunkte bereit.

Verführerische Desserts & Drinks: Mandelkuchen, Erdmandelmilch oder Sangria-Rotweinbowle sind die perfekte Abrundung für jedes Spanien-Menü.


Gönnen Sie sich mit den unkomplizierten Rezepten in diesem Buch jeden Tag Ihr kleines Stück Urlaub und entdecken Sie, was die spanische Schlemmertradition alles zu bieten hat. Ob Sie bereits Fan der spanischen Küche sind, ein wenig Urlaubsflair in Ihre Ernährung bringen möchten oder einfach Hunger auf Neues haben – dieses Buch versorgt Sie mit reichlich Inspirationen.

Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und genießen Sie ab sofort ganz einfach Spanien-Feeling pur auf jedem Teller!
SpracheDeutsch
HerausgeberPsiana Verlag
Erscheinungsdatum13. Mai 2024
ISBN9783757613686
Spanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der spanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass | inkl. Tapas, Spezialitäten, Getränken & Desserts

Ähnlich wie Spanisches Kochbuch

Ähnliche E-Books

Regionale & ethnische Lebensmittel für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Spanisches Kochbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Spanisches Kochbuch - Isabelle Perez

    Vorwort

    B

    is zu Ihrem nächsten Spanien-Trip ist es noch eine Weile hin? Sie vermissen das südländische Feuer, die langen Nächte und den Genuss von Tapas, Wein & Co.? Das spanische Restaurant um die Ecke ist zwar lecker, geht aber auf Dauer ins Geld? Dann präsentiert dieses Buch Ihnen die perfekte Lösung gegen kulinarisches Fernweh: Jede Menge Rezepte, die Ihnen den Geschmack Spaniens ganz einfach in die heimische Küche bringen!

    Spanisches Essen geht immer: Große Auswahl, frische Zutaten, raffinierte Gewürze und traditionell-mediterrane Rezepturen machen den Genuss rundum gesund und dazu sind die Gerichte herrlich unkompliziert. Also lassen Sie Tortillas, Empanadas & Co. ruhig öfter Mal die Hauptrolle spielen – mit diesem Buch klappt das kinderleicht. Von leckeren Frühstücksideen über Vorspeisen bis hin zu aromatisch-sättigenden Hauptgerichten für Fleischfans, Fischliebhaber und Veggie-Lover ist hier reichlich Auswahl für jeden Geschmack geboten und auch Naschkatzen gehen bei feinen Desserts nicht leer aus.

    Guten Appetit!

    pawprint Inhalt

    Vorwort

    Die Essenskultur Spaniens

    Desayuno – Frühstück

    Magdalenas – Zitronenmuffins

    Torrijas – Spanische Ritter

    Ensaïmada de Mallorca – Mallorquinische Spiralen

    Bizcocho de yogur – Joghurt Biskuit

    Croissant de almendra – Croissant mit Mandelfüllung

    Pan con Tomate – Toast mit Tomaten

    Bocadillo con Queso – Belegtes Baguette mit Käse

    Bocadillo con Jamon – Belegtes Baguette mit Schinken

    Tortilla – Omelette mit Kartoffeln

    Panes - Brote

    Palitos – Brotstangen mit Sesam

    Quelitas Mediterranes – Mediterrane Brotsnacks

    Pan de Payés – Spanisches Landbrot

    Pan Catalan – Katalonisches Weißbrot

    Pan de Barra – Stangenbrot

    Pan de Higo – Feigen-Früchtebrot

    Pan de Datil – Dattelkuchen mit Walnüssen

    Ensaladas - Salate

    Ensalada de San Isidro – Madrider Salat

    Ensalada de Palmitos y Aguacates – Palmherzen und Avocadosalat

    Ensalada de Naranja – Orangensalat mit Fenchel

    Ensalada de Manchego – Schafskäsesalat mit Rucola

    Asadillo Manchego – Lauwarmer Salat mit Paprika und Tomaten

    Ensalada de Berenjenas – Auberginensalat

    Ensalada Pasta con Chorizo – Nudelsalat mit scharfer Wurst

    Ensalada de Patate – Spanischer Kartoffelsalat

    Ensalada Rusa – Russischer Kartoffelsalat

    Sopas y Cocidos - Suppen und Eintöpfe

    Ajoblanco – Kalte Brotsuppe mit Knoblauch

    Salmorejo – Kalte Brotsuppe mit Tomaten

    Porra Antequerana – Kalte Brotsuppe mit Thunfisch und Paprika

    Gazpacho Andaluz – Kalte Gemüsesuppe

    Gazpacho Verde – Grüne Kalte Gemüsesuppe

    Sopa de Melón – Honigmelonensuppe

    Sopa Boba – Mallorquinischer Hühner-Mandel-Eintopf

    Zarzuela de pescado y mariscos – Katalonischer Fischeintopf

    Tapas – Leckere Kleinigkeiten

    Pimientos de Padrón – Gebratene Mini Paprika

    Boquerones en Vinagre – Marinierte Sardellen

    Boquerones fritos con Aioli – Gebratene Sardellen mit Knoblauch-Mayonnaise

    Croquetas de Jamón – Kroketten mit Schinken

    Croquetas de Gambas – Kroketten mit Garnelen

    Croquetas de Boletus – Kroketten mit Steinpilzen

    Patatas Bravas – Kartoffeln mit Brava Sauce

    Chorizo a la Sidra – Chorizo in Apfelwein

    Huevos rotos – Eierpfanne mit Kartoffeln

    Jamón con Mojo verde – Spanischer Schinken mit grüner Mojo Sauce

    Chipirones a la Andaluza – Panierte Tintenfische

    Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten

    Paella Valenciana – Reispfanne mit Meeresfrüchten

    Arroz Negro – Schwarze Reispfanne

    Gambas al Ajillo – Garnelen in Knoblauch mit Brot

    Calamares con Espárragos – Tintenfischringe auf Spargel

    Empanadas con Atún – Teigtaschen mit Thunfisch

    Pescado con Salsa Romesco – Katalanischer Fischauflauf

    mit Romesco-Sauce

    Pasta a la Crema con Mariscos – Cremige Pasta

    mit Garnelen und Muscheln

    Bacalao con Coliflor – Kabeljau mit Blumenkohl

    Pescado al Horno – Fisch im Ofen gebacken

    Hauptgerichte mit Fleisch & Geflügel

    Albóndigas en Tomate con Pasta – Fleischbällchen in Tomatensauce

    Migas Extremeñas – Geröstete Brotkrumen

    Berenjenas Rellenas – Gefüllte Auberginen

    Rabo del Torro – Geschmorter Ochsenschwanz

    Cocido Madrileño – Madrider Kichererbseneintopf

    Pollo en Pepitoria – Hähnchen in Mandelsauce

    Pollo al Ajillo – Knoblauchhähnchen

    Empanadas con Pollo – Teigtaschen mit Hähnchen

    Vegetarische und vegane Hauptgerichte

    Empanadas con Espinachio –Teigtaschen mit Spinat

    Empanadas Vegetarianas – Vegetarische Teigtaschen

    Carciofi con Papate – Artischockenpfanne mit Kartoffeln

    Pisto con Huevos – Gemüsepfanne mit Spiegelei

    Paella Vegana – Vegane Paella

    Coca Mallorquina – Malloquinische Gemüsefladen

    Escalivada – Katalanisch gegrilltes Gemüse

    Papas arrugadas – Kartoffeln mit Salzkruste

    Arroz al Horno – Im Ofen gebackener Reis

    Postres - Desserts und Kuchen

    Turrón – Mandelnougat

    Turrón – Haselnussnougat

    Churros – Schmalzkuchen

    Tortas de Aceite – Olivenöl-Fladen

    Crema Catalana – Karamellcreme

    Flan de Huevos – Karamellpudding

    Buñuelos – Krapfen

    Tarta de Santiago – Mandelkuchen

    Tarta de Naranja y Chocolate – Kuchen mit Orange und Schokolade

    Bebidas - Getränke

    Horchata de Chufa – Erdmandelmilch

    Horchata de Almendras – Mandelmilch

    Chocolate a la Taza – Trinkschokolade

    Sangria – Rotweinbowle

    Sangria sin Alcohol – Alkoholfreie Fruchtbowle

    Granizado – Fruchtslushie

    Vermú – Wermut als Kräuteraperitif

    Tinto de Verano – Weißweinschorle

    Calimocho – Rotweinschorle

    Die Essenskultur Spaniens

    F

    ür viele ist das bekannteste Gericht Spaniens sicherlich die Paella. Und auch wenn diese traditionelle Reispfanne eine fast schon ikonische Mahlzeit ist, die auch wir in diesem Buch in verschiedenen Formen antreffen werden, bietet Spanien dennoch so viel mehr. Die Geschmäcker sind extrem vielseitig und tief und die Bewohner und Bewohnerinnen wissen, wie man genießt. Viel frisches Gemüse ist die Basis der Küche, egal, ob Sie ein vegetarisches Gericht wählen oder eines, das die Fülle an Fleisch und Fisch aus Land und Meer zum Thema wählt.

    Die spanischen Mahlzeiten werden in der Regel viel später eingenommen, als wir es in Deutschland tun. Teilweise frühstücken die Menschen um 13 Uhr und essen erst um 22 Uhr zu Abend. Die typischen Essenszeiten sind 14 - 16 Uhr fürs Mittagessen und 21 - 23 Uhr fürs Abendessen. Auch wenn Sie andere Essenszeiten haben, lohnt es sich definitiv, mal das leichte spanische Abendessen, die Tapas, auszuprobieren. Feine Kleinigkeiten, die liebevoll angerichtet werden und zum Probieren einladen, machen Lust auf geselliges Beisammensein und fördern Gespräche am Tisch. Überhaupt ist die spanische Esskultur eng verbunden mit Gesellschaft und Freundschaft. Gemeinsames Essen ist wichtig in der Familie und auch im Freundeskreis. Nach dem Essen nimmt man sich Zeit zum Verdauen und um mit den anderen ins Gespräch zu kommen. Das können wir von der spanischen Esskultur lernen und auch bei uns zu Hause leben. Das Urlaubsgefühl wird nicht nur durch das Gericht bestimmt, das vor uns auf dem Teller liegt. Es ist vor allem die Zeit, die man sich da zum Essen nimmt und der Genuss, den man sich bewusst macht, die das Erlebnis prägen. Servieren Sie also zu jedem der Gerichte ein wenig extra Zeit mit den Essenden oder auch ganz für Sie selbst. Stehen Sie nicht gleich auf. Machen Sie einen kleinen, starken Café solo und lassen Sie die Mahlzeit nachwirken. So holen Sie das Beste aus den Rezepten heraus.

    pawprint

    Desayuno – Frühstück

    I

    n Spanien wird jede Mahlzeit später eingenommen, so auch die erste des Tages. Typischerweise besteht das Frühstück aus einem guten, kräftigen Kaffee und einer leckeren Kleinigkeit. Ein Milchkaffee mit einem Croissant, ein schwarzer Kaffee mit einem frisch gepressten Orangensaft für die wenig Hungrigen sind beliebte Varianten der leichteren Seite. Getoastetes Brot mit Honig oder Marmelade und Mantequilla, also Butter, das ursprüngliche Pa amb tomàquet aus Portugal oder die berühmte spanische Tortilla stehen zur Auswahl. Deftige und sättigende Bocadillos, also belegte Baguettes oder ein volles Frühstück mit Eiern, Jamón Iberico, gebratenen Tomaten und Oliven sowie frischem Brot sättigen die besonders Hungrigen. Freuen Sie sich auf einen guten Start in den Tag mit den verschiedenen Gerichten in diesem Kapitel. Das beliebteste Frühstück ist in Spanien ein Kaffee mit einem Gebäck, Bollo genannt. In diesem Kapitel finden Sie also allerlei Leckereien, die Sie auch in einer spanischen Bäckerei bestellen könnten, wie die herrlichen Magdalenas mit Orange, Mandelcroissants und einem einfachen Kuchen, von dem man sich zum Frühstück einfach eine Scheibe abschneiden kann. Da alle Essenszeiten im Süden für unser Verständnis recht spät liegen, bietet es sich auch an, das Frühstück aufzuteilen. Das ist nicht allzu ungewöhnlich und morgens nach dem Aufstehen eine Kleinigkeit zu essen und sich dann vormittags nochmals einen Kaffee mit einem kleinen Imbiss zu gönnen, bringt Sie garantiert bis zum Mittagessen, das in der Regel zwischen 14 und 16 Uhr eingenommen wird.

    Magdalenas – Zitronenmuffins

    Nährwerte p. P.: 531 kcal, 92 g Kohlenhydrate, 8 g Fett, 22 g Eiweiß

    Portionen: 16

    Dauer: 40 Min.

    Schwierigkeitsgrad: Leicht

    Zutaten:

    375 g Mehl

    1 Päckchen Backpulver

    4 Eier

    250 ml Milch

    150 ml Olivenöl

    320 g Zucker

    1 Zitrone in Bioqualität

    1 Prise Salz

    Zubereitung:

    Waschen Sie die Zitrone heiß ab. Reiben Sie die Schale ab und stellen Sie die Zeste zur Seite.

    Geben Sie 200 g Zucker und das Salz in eine Schüssel und schlagen Sie die Eier dazu. Schlagen Sie die Mischung mit dem Handmixer kräftig auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Rühren Sie die Zitronenschale ein.

    Gießen Sie unter Rühren zuerst das Öl und dann die Milch in die Mischung. Lassen Sie das Backpulver und das Mehl unter Rühren einrieseln und mixen Sie, bis ein feiner Teig entsteht. Lassen Sie den Teig 30 Minuten ruhen. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Heißluft vor.

    Legen Sie ein Muffinblech mit Förmchen aus. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen und bestreuen Sie die Oberseite mit dem verbliebenen Zucker. Backen Sie die

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1