Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Schluss mit Süß!: Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung
Schluss mit Süß!: Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung
Schluss mit Süß!: Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung
eBook104 Seiten53 Minuten

Schluss mit Süß!: Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Entdecken Sie einen gesünderen Lebensstil mit "Schluss mit Süß! Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung". Dieses Buch versorgt Sie mit den wichtigsten Fakten und praktischen Tipps, um Zucker aus Ihrem Alltag zu eliminieren.

Von den Gesundheitsrisiken des übermäßigen Zuckerkonsums bis hin zu den gesellschaftlichen und ökologischen Aspekten der Zuckerindustrie beleuchtet der Autor das Thema Zucker aus verschiedenen Perspektiven. Er deckt dabei die verborgenen Zuckerfallen in unserer modernen Ernährung auf und hilft Ihnen, bewusstere Ernährungsentscheidungen zu treffen.

Das Buch beinhaltet aber auch einen handfesten Leitfaden, um Ihren persönlichen Weg in eine zuckerfreie Zukunft zu finden. Sie erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine Ernährungsumstellung, Rezepte für leckere zuckerfreie Gerichte und wertvolle Tipps, um Heißhungerattacken zu meistern. Darüber hinaus beleuchtet der Autor spezielle Aspekte wie die Rolle von Zucker in der Kinderernährung oder den Einfluss von Zucker auf Sportler.

Ob Sie an gesundheitlichen Vorteilen interessiert sind, nachhaltiger leben möchten oder einfach neugierig auf einen zuckerfreien Lebensstil sind, "Schluss mit Süß!" ist Ihr umfassender Ratgeber, der Sie auf dieser Reise begleitet. Begeben Sie sich noch heute auf den Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum25. Juli 2023
ISBN9783757858254
Schluss mit Süß!: Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung
Autor

Bernd Friedrich

Dipl.-Bw. Bernd Friedrich, MBA ist ein österreichischer Sachbuchautor. Er studierte BWL mit Schwerpunkt Marketing in Wien. Zuvor besuchte er die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt.

Mehr von Bernd Friedrich lesen

Ähnlich wie Schluss mit Süß!

Ähnliche E-Books

Kochen, Essen & Wein für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Schluss mit Süß!

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Schluss mit Süß! - Bernd Friedrich

    Autor: Dipl.-Bw. Bernd Friedrich, MBA

    Bilder: Adobe Stock, 2023

    Erste Auflage: 2023

    Inhalt

    Einführung

    Vorstellung des Themas und Ziel des Buches

    Persönliche Motivation für das Schreiben des Buches

    Kapitel 1: Zucker und seine Rolle in unserer Ernährung

    1.1 Was ist Zucker? - Eine kurze wissenschaftliche Einführung

    1.1.1 Definieren und klassifizieren von Zucker (Einfachzucker, Zweifachzucker, Mehrfachzucker)

    1.1.2 Natürliche Quellen von Zucker vs. zugesetzter Zucker

    1.2 Die Geschichte von Zucker

    1.2.1 Die Industrialisierung und Zucker

    1.2.2 Die Verbreitung von Zucker in der modernen Lebensmittelindustrie

    1.3 Zucker und der menschliche Körper

    1.3.1 Die Funktion von Zucker in unserem Körper

    1.3.2 Gesundheitliche Auswirkungen von zu viel Zucker

    1.3.3 Ein tiefer Einblick in die biologischen Prozesse von Zucker und Insulin

    1.4 Die Rolle von Zucker in verschiedenen Diäten

    Kapitel 2: Der Zucker in unserer Gesellschaft

    2.1 Zucker in unserer Ernährung

    2.1.1 Versteckte Zucker in Lebensmitteln

    2.1.2 Die Rolle von Zucker in der Lebensmittelindustrie

    2.1.3 Zuckerersatzstoffe und ihre Vor- und Nachteile

    2.2 Die psychologische Dimension von Zucker

    2.2.1 Zucker und Belohnung

    2.2.2 Zucker und Sucht

    2.3 Sozioökonomische Aspekte von Zucker

    2.3.1 Zuckerproduktion und Auswirkungen auf die Umwelt

    2.3.2 Zucker und Gesundheitskosten

    2.3.3 Zucker und Werbung

    2.3.4 Die politischen Aspekte von Zucker

    2.4 Zucker und Kinderernährung

    Kapitel 3: Zuckerfrei leben

    3.1 Warum zuckerfrei leben?

    3.1.1 Die gesundheitlichen Vorteile einer zuckerfreien Ernährung

    3.1.2 Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

    3.2 Wie beginnt man mit einer zuckerfreien Ernährung?

    3.2.1 Ernährungsumstellung: schrittweise Anleitung

    3.2.2 Zuckerentzug und Umgang mit Heißhungerattacken

    3.3 Zuckerfreie Alternativen

    3.3.1 Gesunde und natürliche Zuckerersatzstoffe

    3.3.2 Rezeptideen und Kochtipps

    3.4 Mentaler und emotionaler Umgang mit einer zuckerfreien Ernährung

    3.5 Sport und zuckerfreie Ernährung: Besondere Aspekte für aktive Menschen

    Abschluss und Ausblick

    4.1 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

    4.2 Tipps und Tricks für ein dauerhaftes zuckerfreies Leben

    4.3 Ausblick: Die Zukunft der zuckerfreien Ernährung

    Haftungsausschluss

    Einführung

    Vorstellung des Themas und Ziel des Buches

    In unseren Schränken, in unseren Einkaufstüten, auf unseren Tellern und sogar in unseren Träumen versteckt sich ein heimlicher Eindringling. Seine Präsenz ist so alltäglich, dass wir sie oft übersehen. Dieser Eindringling ist süß, verführerisch und steckt voller Versprechen von Komfort und Belohnung. Er ist Zucker.

    Zucker ist mehr als nur eine Zutat in unserem Essen und Trinken. Es ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur und unseres täglichen Lebens geworden. Wir verwenden Zucker, um besondere Anlässe zu feiern, um Freundschaften zu besiegeln, um Liebe zu zeigen und um uns selbst zu trösten. Zucker ist überall und er ist schwer zu vermeiden. Doch während Zucker uns Freude und Vergnügen bereitet, birgt er auch Risiken und Gefahren für unsere Gesundheit.

    Schluss mit Süß! Der Weg zu einer zuckerfreien Ernährung ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Leitfaden, ein Handbuch und ein treuer Begleiter auf einer Reise, die das Potenzial hat, Ihr Leben zu verändern. Die Reise zu einer zuckerfreien Ernährung ist kein leichter Weg, aber es ist ein Weg, der zu besserer Gesundheit, mehr Energie und einem erhöhten Wohlbefinden führen kann.

    Das Ziel dieses Buches ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über Zucker und seine Rolle in unserer Ernährung und in unserer Gesellschaft zu geben. Es soll Sie informieren, erziehen und inspirieren, den Konsum von Zucker in Ihrem eigenen Leben zu überdenken. Und vielleicht, nur vielleicht, wird es Sie dazu ermutigen, einen eigenen Weg in Richtung einer zuckerfreien Ernährung zu beschreiten.

    Dieses Buch wird den Zucker in all seinen Formen unter die Lupe nehmen - von dem raffinierten weißen Pulver, das wir alle kennen, bis hin zu den vielen versteckten Zuckern in Lebensmitteln, die wir als gesund betrachten. Es wird die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter den gesundheitlichen Auswirkungen von Zucker erörtern und die Mechanismen aufzeigen, wie Zucker unsere Körper und unsere Gehirne beeinflusst.

    Ebenso wichtig ist, dass dieses Buch die sozialen und kulturellen Aspekte von Zucker beleuchtet. Es wird untersuchen, wie Zucker in unsere Lebensmittel gelangt, wie er beworben wird und wie er von verschiedenen Gruppen und Bevölkerungsschichten konsumiert wird. Es wird auch aufzeigen, wie Zuckerproduktion und -konsum unsere Umwelt und unsere Gesellschaft beeinflussen.

    Doch dieses Buch ist nicht nur eine Abhandlung über Zucker. Es ist auch ein praktischer Leitfaden für diejenigen, die daran interessiert sind, den Zucker in ihrer Ernährung zu reduzieren oder sogar ganz zu eliminieren. Es wird Strategien und Tipps zur Verfügung stellen, wie man eine zuckerfreie Ernährung beginnen und beibehalten kann. Es wird Ihnen zeigen, wie Sie Zucker durch gesunde Alternativen ersetzen können und wie Sie die vielen Herausforderungen meistern können, die eine zuckerfreie Ernährung mit sich bringt.

    "Schluss mit Süß! Der Weg

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1