Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V: Angriff und Verteidigung: Paulus zwischen Juden und Christen
Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V: Angriff und Verteidigung: Paulus zwischen Juden und Christen
Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V: Angriff und Verteidigung: Paulus zwischen Juden und Christen
eBook168 Seiten2 Stunden

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V: Angriff und Verteidigung: Paulus zwischen Juden und Christen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der fünfte Band beginnt mit einer konsequenten Anwendung des Theorems von der inneren Umkehrung auf die Apologetik (im neunten Kapitel): Rosenzweig verteidigt in seiner Schrift "apologetisches Denken" das Verteidigen selbst – und greift jeden Anspruch auf letztes Erkennen subtil an. Mit diesen strategischen Überlegungen ist man vorbereitet auf das zehnte Kapitel, in dem die Beziehung seiner "Anti-Konversion" zu den Theorien der postmodernen Paulus-Interpreten (die Rosenzweig gern zitieren) diskutiert wird
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum15. Jan. 2016
ISBN9783737585484
Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V: Angriff und Verteidigung: Paulus zwischen Juden und Christen

Mehr von Gesine Palmer lesen

Ähnlich wie Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Konversionen und andere Gesinnungsstörungen Band V - Gesine Palmer

    Konversionen und andere Gesinnungsstörungen

    Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig

    Gesine Palmer

    Band 5

    Angriff und Verteidigung:

    Paulus zwischen Juden und Christen

    Vorwort zur Ausgabe in Einzelbänden

    Das im eigentlichen Vorwort und in der Einleitung (Bd. I) konzipierte Buch soll und wird als ein ganzes erscheinen. Um aber denjenigen unter seinen potentiellen Leserinnen und Lesern schnell und günstig die Möglichkeit zu bieten, einzelne Kapitel zu erwerben, werden zunächst jeweils zwei Kapitel zu Einzelbänden zusammengefasst und im einfachsten Self-Publishing-Verfahren als E-Book und als Broschüre publiziert. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Inhaltsverzeichnis des gesamten Manuskripts.

    Berlin, im Dezember 2015, Gesine Palmer

    Impressum:

    Copyright: Gesine Palmer 2015

    Druck und Verlag: epubli GmbH,

    Berlin www.epubli.de

    ISBN 978-3-7375-8548-4

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort zur Ausgabe in Einzelbänden.................................. 2

    Impressum:.................................................................................... 2

    Vorwort zum fünften Band......................................................... 4

    Kapitel 9 Letztes Erkennen richtet. Eine anti-apologetische Kehre in Rosenzweigs Schrift über apologetisches Denken?................................................................................................ 5

    I.   „Ein Erkenntnis"..................................................................... 5

    II.   Ein seltsames Paradox.................................................... 10

    III. Die Personifizierung des Erkannten.......................... 16

    IV....dient der Rettung der wirklichen Personen und geistigen Bewegungen vor richtender Erkenntnis            18

    Kapitel 10  Rosenzweigs Antikonversion und die neuen Pauliner – revolutionäre Treue zum Gesetz      26

    I.    „Wir würden es jederzeit wieder tun" – eine klare Ansage     26

    II.    „Den Juden ein Ärgernis, den Griechen eine Torheit" – eine raffinierte Entwendung              33

    III.    Das sei ferne!.................................................................... 43

    IV.    Sprachschulen und interdisziplinäre Paulusexegese             48

    V.    Leben und Werk von Jacob Taubes als Anstoß... 53

    VI.    Alain Badiou..................................................................... 55

    VII. Rosenzweigs Verrat........................................................ 70

    VIII. Agambens Spekulationen um Reste und Bleibendes               78

    IX. Ein Gesetz, das bleibt........................................................ 89

    X.   Eine Umkehr ins Exil?.................................................... 102

    Gesamtinhaltsverzeichnis.................................................. 111

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort zur Ausgabe in Einzelbänden

    Impressum:

    Vorwort zum fünften Band

    Kapitel 9 Letztes Erkennen richtet. Eine anti-apologetische Kehre in Rosenzweigs Schrift über apologetisches Denken?

    I. „Ein Erkenntnis"

    II. Ein seltsames Paradox

    III. Die Personifizierung des Erkannten...

    IV....dient der Rettung der wirklichen Personen und geistigen Bewegungen vor richtender Erkenntnis

    Kapitel 10 Rosenzweigs Antikonversion und die neuen Pauliner – revolutionäre Treue zum Gesetz[33]

    I. „Wir würden es jederzeit wieder tun" – eine klare Ansage

    II. „Den Juden ein Ärgernis, den Griechen eine Torheit" – eine raffinierte Entwendung

    III. Das sei ferne!

    IV. Sprachschulen und interdisziplinäre Paulusexegese

    V. Leben und Werk von Jacob Taubes als Anstoß

    VI. Alain Badiou

    VII. Rosenzweigs Verrat

    VIII. Agambens Spekulationen um Reste und Bleibendes

    IX. Ein Gesetz, das bleibt

    X. Eine Umkehr ins Exil?

    Gesamtinhaltsverzeichnis

    Vorwort zum fünften Band

    Der fünfte Band beginnt mit einer konsequenten Anwendung des Theorems von der inneren Umkehrung auf die Apologetik (im neunten Kapitel): Rosenzweig verteidigt in seiner Schrift „apologetisches Denken das Verteidigen selbst – und greift jeden Anspruch auf letztes Erkennen subtil an. Mit diesen strategischen Überlegungen ist man vorbereitet auf das zehnte Kapitel, in dem die Beziehung seiner „Anti-Konversion zu den Theorien der postmodernen Paulus-Interpreten (die Rosenzweig gern zitieren) diskutiert wird.

    Kapitel 9 Letztes Erkennen richtet. Eine anti-apologetische Kehre in Rosenzweigs Schrift über apologetisches Denken?[1]

    I.   „Ein Erkenntnis"

    Auch dieses Kapitel beginne ich mit einem Bruchstück aus Soma Morgensterns Werk. Diesmal geht es aber um die Kehrseite jener schrecklichen Vision S. Morgenroths. Morgenstern war, wie schon erwähnt, für eine Zeit völlig unfähig gewesen, irgendetwas zu schreiben, nachdem er vom Ausmaß der Shoah Kenntnis erhalten hatte. Erst nachdem er in Israel gewesen und dort mit Abraham Joshua Heschel gesprochen hatte, fühlte er sich wieder in der Lage, einen Schluss, einen vierten Band, einen Epilog zu seiner Trilogie Funken im Abgrund zu schreiben - einen Epilog,  in dem er auf die Verbrechen, die dem lebendigen Leben der ukrainischen Juden ein schreckliches Ende bereiteten, in ganz eigener Weise Bezug nahm. Die üppige Erzähllust, die Leser der Trilogie in ihren Bann zieht, ist hier einem völlig anderen Ductus gewichen – ein Umstand, über den Morgenstern in seinem „Motivenbericht zu diesem Buch" Rechenschaft ablegt.[2] Das 1955 erschienene Werk Die Blutsäule ist nicht nur sehr viel schmaler als die drei Bände der Trilogie – sein Ton ist feierlich, schwer und mythisch. Ich habe es mit wechselnden Gefühlen gelesen und etwas gründlicher in einem Text besprochen, den ich mit „negative Sakrifikologie" überschrieben habe. Das war meinerseits in apologetischer Absicht geschehen. Denn Die Blutsäule ist ein Werk, in dem die Shoah als ein Opfer gerechtfertigt erscheinen könnte, das zum Ende des Exils und zum Beginn der Erlösung beigetragen habe. Gegen diese in ihm angelegte Versuchung habe ich das Werk bereits im Titel, der vollständig lautet: „Das Opfer wiederherstellen in Zeiten der Not? Soma Morgensterns Blutsäule als negative Sakrifikologie" verteidigen wollen. [3] Vielleicht gegen es selbst – dann aber mithilfe aller diesem geistigen Irrweg entgegenstehenden Elemente, die ich in ihm finden konnte.

    Wieder kann ich, wenn ich sehe, dass ich vor acht Jahren ein Zitat aus Morgensterns Werk dem Essay über Rosenzweigs Text zum apologetischen Denken vorausgeschickt habe, nicht davon absehen, in welcher historischen Situation ich meine Texte überarbeite und neu herausbringe. Sich überhaupt mit Apologetik zu beschäftigen, erscheint mir in der gegenwärtigen Lage fast naiv. Und was aus dem Ende des Exils und dem „Anfang der Erlösung", als den Morgenstern den jüdischen Staat ansah, geworden sein könnte, habe ich ja schon gesagt: Etwas wie ein europäischer Staat im Exil.[4] Es ist freilich ein Staat entstanden, der sich in seiner weit mehr als apologetischen Wehrhaftigkeit und mit der Tatsache, dass er als Staat Regionen kontrolliert, die unter dieser Kontrolle nur wütendere Bevölkerungen hervorbringen, in einer für das jüdische Volk seit vielen Jahrhunderten völlig unbekannten Situation befindet. In dieser Situation mühen sich die Bürger und Repräsentanten des jüdischen Staates immer wieder neu um politische, religiöse oder nichtreligiöse, kulturelle und moralische Selbstdefinitionen. Die Intensität dieser Veränderung kann vielleicht durch eine nicht völlig fernliegende Parallele verdeutlicht werden: Man stelle sich vor, die kurdischen Kämpferinnen, deren Formierung manche westliche Beobachterin mit großer Sympathie begleitet, weil endlich Frauen in einer Weltregion, in der sie sehr wenige eigene Rechte haben, die Waffen in die Hand nehmen und eigene Kampfeinheiten bilden, siegen plötzlich. Man stelle sich vor, sie erlangen Macht über eine Region, in der schroff patriarchalische Stämme leben und übernehmen in ihren Heimatregionen etwas wie eine Autoritätsfunktion. Einige von ihnen etablieren – immer weiter in der fiktiven Parallele – mit internationaler Unterstützung ein eigenes kleines Gemeinwesen, das prosperiert und sich gegen Übergriffe der hasserfüllten Nachbarn mit immer neuen Gebietsgewinnen durchsetzt. Gleichzeitig wollen diese neuerdings mächtigen Frauenorganisationen immer weiter als die eigentlichen Opfer der Geschichte angesehen werden: Man wird es ihnen nicht lange erlauben.

    Natürlich ist diese Konstruktion lächerlich, nicht nur, weil das erotische Verlangen von Frauen und Männern nacheinander bei aller Vielfalt seiner Erscheinungsformen und Verschiebungen dann doch etwas fester in der menschlichen Gefühlslage verwurzelt ist als es das Verlangen von irgendwelchen verschiedenen Religionen nacheinander jemals sein könnte. Dennoch kann man sich anhand des Beispiels vielleicht klar machen, welche Folgeschwierigkeiten der Übergang von einem Status jahrhundertelanger Unterdrückung in eine mindestens regionale Vormachtstellung auch dann mit sich bringt, wenn er vergleichsweise kontrolliert und besonnen (nämlich keineswegs so gewaltsam wie viele andere postkoloniale Revolutionen in anderen Teilen der Welt) vor sich geht. Ich habe das Beispiel erwogen, weil wir längst viel zu sehr daran gewöhnt sind, in den Israelis ein „Tätervolk zu sehen, über dessen Taten wir uns empören. In bewaffneten kurdischen Frauen den Charme der „befreiten Sklavin zu entdecken, fällt uns heute üblicherweise etwas leichter. Die Mühen der Selbstermächtigung und der unglaubliche Mut, den sie erfordern, werden an ihnen besonders deutlich. Es ist immer ein Todesmut dabei.[5] Ein solcher Mut ist auch heute noch (und wieder) erforderlich, wo immer jüdische Menschen als jüdische Menschen gefährdet sind und sich nicht mit einer gedrückten oder bloß apologetischen Position zufrieden geben wollen.

    In diesem Kapitel geht es nun also um das Verhältnis von verteidigendem Denken und „letztem Erkennen". Soviel mir bekannt ist, deutet nichts auch nur ansatzweise darauf hin, dass Rosenzweig in einer seiner prophetischen Stimmungen die Entstehung eines derartig kraftvollen jüdischen Staates vorhergesehen hätte, und auch Soma Morgenstern, der immerhin die Niederschlagung des arabischen Angriffs auf den frisch gegründeten Staat im Unabhängigkeitskrieg als ferner Zeitzeuge erlebte, wird sich eine Situation wie die heutige nicht ausgemalt haben.[6]

    Beider Schriften haben dennoch zur heutigen Situation etwas zu sagen. An Rosenzweigs Schrift „Apologetisches Denken kann man besonders deutlich ablesen, wie selbstbewusst Rosenzweig auf seinem Gebiet, der Philosophie, das Projekt der jüdischen Selbstermächtigung ernst genommen hat. Die „allgemeine Philosophie wollte er tatsächlich „erobern. Nicht so sehr, um sie zu „besetzen, sondern um einen eigenen jüdischen Zugang zum Ganzen der Erkenntnistheorie zu legen – also nicht nur einen, der dem jüdischen Denken „auch ein Recht, einen Nischenplatz zugestanden hätte, sofern es von seiner Jüdischkeit absah. Er hatte es freilich auch nicht darauf abgesehen, dem Jüdischen, sofern es ein Rest war, der am jüdischen Denker hängen bleiben durfte, wenn der sich im übrigen zu den Höhen des allgemeinen Denkens aufschwang, mit mehr oder weniger erfolgreicher Apologetik zu mehr oder weniger Legitimität zu verhelfen. Genau das aber war (und ist zumeist) die Bedeutung von Apologetik in aller, auch in der christlichen apologetischen Literatur: sie entsteht da, wo man als Philosoph nach der Aufklärung ernstgenommen zu werden wünscht, obwohl man auch noch Christ (oder Moslem oder sonst ein religiöser Mensch) bleibt. Rosenzweig wollte die Verlierer-Aura zuerst aus dem Denken der Juden verjagen. Das tat er, indem er nun in seiner Schrift „Apologetisches Denken – entstanden, als er selbst schon ein schwer kranker Mann war – einerseits das apologetische Schrifttum kritisch verteidigte, indem er andererseits am Beispiel des jüdischen Denkens für das unverfügt und unverfügbar „Resthafte eines jeden denkenden Menschen ein Recht im Zentrum der allgemeinsten und höchsten Philosophie erschrieb oder, wie man heute vielleicht lieber liest, dem Zentrum der Philosophie einen Platz „einschrieb für den „Rest, also für alles, was sich nicht subsumieren lässt und nicht in der Philosophie aufgeht oder „aufgehoben werden kann. Er endet seinen Text mit dem Satz, dessen zweite Hälfte ich in ihrer Schroffheit als Kapitelüberschrift zitiere: „Denn letztes Erkennen verteidigt nicht mehr, letztes Erkennen richtet. Wie sehr er damit zeigt, dass er im Grunde auf Cohens methodologischer Linie geblieben ist, würde sich dann gerade daran zeigen, dass das „letzte Erkennen als ein „Richten" bezeichnet wird? Möglich ist das.[7]

    Morgenstern hat dann in der Blutsäule – bewusst oder unbewusst – ganz ähnlich geschrieben. Nicht nur hat er von einer eigentümlichen Wendung des Deutschen Gebrauch gemacht, nach der das Gerichtsurteil auch „ein Erkenntnis" ist.[8] Er hat darüberhinaus ein „Erkenntnisinteresse" formuliert, das die Wissensfrage mit der Wollensfrage verbindet und entsprechend nicht (wie Kant) zuerst fragt „was können wir wissen?", sondern „was wollen wir wissen?" Und er beantwortet sie in der Schrift Die Blutsäule, die ganz und gar als eine Gerichtserzählung über die Shoah aufgebaut ist, mit verzweifelt prophetisch-säkularen Worten:

    "Wir wissen: Das Diesseits wird

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1