Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen
Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen
Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen
eBook92 Seiten48 Minuten

Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In den nächsten Jahren stehen große Vermögenswerte zur Erbschaft an. Darunter befinden sich auch viele Immobilien, die entweder von den Erblassern selbst genutzt oder als Teil der Altersversorgung vermietet wurden.
Für die Erben stellt sich die Frage, wie mit einer solchen ererbten Immobilie am besten umzugehen ist. Grundsätzlich bieten sich verschiedene Optionen an:

- Die Immobilie wird vermietet.
- Die Immobilie wird selbst bezogen.
- Die Immobilie wird verkauft.
In dieser Broschüre erfahren Sie alles Wichtige, was Sie - abhängig von der jeweiligen Option - rechtlich und einkommensteuerlich als Allein- oder Miterbe von Häusern oder Wohnungen wissen müssen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Aug. 2020
ISBN9783868175554
Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen

Mehr von Akademische Arbeitsgemeinschaft lesen

Ähnlich wie Erbschaft einer Immobilie

Ähnliche E-Books

Recht für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Erbschaft einer Immobilie

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Erbschaft einer Immobilie - Akademische Arbeitsgemeinschaft

    cover.jpg

    © 2023 by Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH

    Postfach 10 01 61 · 68001 Mannheim

    Telefon 0621/8626262

    info@akademische.de

    www.akademische.de

    Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    Alle Angaben wurden nach genauen Recherchen sorgfältig verfasst; eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben ist jedoch ausgeschlossen.

    Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit verwenden wir allgemein die grammatisch männliche Form. Selbstverständlich meinen wir aber bei Personenbezeichnungen immer alle Menschen unabhängig von ihrer jeweiligen geschlechtlichen Identität.

    Alternative Streitbeilegung (Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle)

    Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die unter folgendem Link abgerufen werden kann: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wolters Kluwer ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Inhaltsübersicht

    1   Ein oder mehrere Erben

    1.1   Alleinerbe

    1.2   Erbengemeinschaften

    1.2.1   Auflösung der Erbengemeinschaft

    1.2.2   Fortsetzung der Erbengemeinschaft

    2   Die Immobilie wird in Zukunft vermietet

    2.1   Was vor der Vermietung geklärt sein muss

    2.1.1   Energieausweis

    2.1.2   Rauchmelder

    2.1.3   Verbrauchszähler

    2.2   Wie hoch darf die Miete sein?

    2.3   Einen Mieter finden

    2.3.1   Auftrag an einen Makler

    2.3.2   Eigene Suche

    2.4   Der Mietvertrag

    2.4.1   Wer sollte im Mietvertrag stehen?

    2.4.2   Was sollte der Mietvertrag regeln?

    2.5   Vermieterpflicht: Nebenkostenabrechnung

    2.5.1   Grundlegendes zur Nebenkostenabrechnung

    2.5.2   Wann Kosten in die Abrechnung gehören

    2.5.3   Vorsicht bei gemischten Kosten

    2.5.4   Diese Umlageschlüssel können Sie verwenden

    2.6   Versteuerung von Mieteinkünften

    2.6.1   Diese Einnahmen zählen zu den Mieteinnahmen

    2.6.2   Werbungskosten

    2.6.3   Abschreibungen

    3   Die Immobilie soll verkauft werden

    3.1   Aufgepasst beim Verkauf des Grundbesitzes

    3.1.1   Unentgeltlicher Erwerb

    3.1.2   Vollentgeltlicher und teilentgeltlicher Erwerb

    3.2   Gewerblicher Grundstückshandel

    3.3   Was ist die Immobilie wert?

    3.3.1   Grundstücksbedarfswert

    3.3.2   Vergleichswert

    3.3.3   Wertgutachten

    3.4   Vorbereitung des Verkaufs

    3.5   Käufersuche

    3.5.1   Eigenvermarktung

    3.5.2   Makler

    3.5.3   Versteigerung

    4   Die Immobilie soll selbst genutzt werden

    4.1   Bisher vom Erblasser selbst genutzte Immobilie

    4.2   Bisher vermietete Immobilie

    4.2.1   In diesen Fällen können Sie nicht kündigen

    4.2.2   Die Kündigung wegen Eigenbedarfs

    4.2.3   Renovierungen richtig durchführen

    Erbschaft einer Immobilie: Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung

    Einführung

    In den nächsten Jahren stehen große Vermögenswerte zur Erbschaft an. Darunter befinden sich auch viele Immobilien, die entweder von den Erblassern selbst genutzt oder als Teil der Altersversorgung vermietet wurden.

    Für die Erben stellt sich die Frage, wie mit einer solchen ererbten Immobilie am besten umzugehen ist. Grundsätzlich bieten sich verschiedene Optionen an:

    Die Immobilie wird vermietet.

    Die Immobilie wird selbst bezogen.

    Die Immobilie wird verkauft.

    Die dritte Option wird häufig dann infrage kommen, wenn mehrere Erben vorhanden sind, von denen keiner die Miterben abfinden möchte, oder aber, wenn die Erben den Verkaufserlös benötigen, um Nachlassverbindlichkeiten oder Erbschaftsteuerzahlungen zu begleichen.

    Ob und in welcher Höhe Erbschaftsteuer auf die Erbschaft einer Immobilie anfällt, werden wir in diesem Beitrag nicht behandeln.

    In den folgenden Kapiteln widmen wir uns den steuerlichen und rechtlichen Fragen der zukünftigen Verwendung der Immobilie.

    1   Ein oder mehrere Erben

    1.1   Alleinerbe

    Erben Sie allein eine Immobilie, findet sich leicht eine Entscheidung, wie die zukünftige Nutzung aussehen soll. Denn eine Abstimmung mit Miterben ist nicht erforderlich. Sie entscheiden allein und können die für sich optimale Lösung wählen.

    1.2   Erbengemeinschaften

    Erben mehrere Personen eine Immobilie, entsteht automatisch eine Erbengemeinschaft, an der alle Erben gemäß ihrem Erbanteil beteiligt sind. Mangels anderer gesetzlicher Regelungen gelten für die Erbengemeinschaft die gleichen rechtlichen Bedingungen wie für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

    Die Erben stehen zunächst vor der Entscheidung, ob sie die Erbengemeinschaft auflösen oder fortsetzen möchten. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, als Miteigentumsgemeinschaft Eigentümer der Immobilie zu bleiben und das Objekt gemeinsam zu nutzen oder gemeinsam zu vermieten.

    1.2.1   Auflösung der Erbengemeinschaft

    Häufig wird sich die Frage stellen, die Erbengemeinschaft aufzulösen, sodass jeder Erbe allein über seinen Erbteil verfügen kann. Dieser Schritt erleichtert die Verfügung über das ererbte Vermögen ebenso wie die laufende Verwaltung.

    Verkauf

    Die einfachste Möglichkeit, eine Erbengemeinschaft an einer einzelnen Immobilie aufzulösen, ist der Verkauf des Objektes und die anschließende Verteilung des Kaufpreises auf die Erben.

    Eine Möglichkeit hierzu ist es, dass einer der Miterben den übrigen Mitgliedern der Erbengemeinschaft ihren Anteil an der Immobilie abkauft. Mit dem Eigentumsübergang auf eine einzige Person geht die Erbengemeinschaft unter. Dieser Verkauf wird in der Regel vergleichsweise unkompliziert ablaufen, da die Käufersuche entfällt und Verhandlungen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1