Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Paragraph Süchtig - Klarsich: Alkoholsucht verstehen und überwinden
Paragraph Süchtig - Klarsich: Alkoholsucht verstehen und überwinden
Paragraph Süchtig - Klarsich: Alkoholsucht verstehen und überwinden
eBook252 Seiten1 Stunde

Paragraph Süchtig - Klarsich: Alkoholsucht verstehen und überwinden

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Diese Arbeit von Sebastian Reitz ist ein beispielhafter Ansatz, um in die Welt der Sucht einzutauchen und eine alkoholgebundene Abhängigkeit zu bekämpfen. Für Betroffene, Angehörige und Fachleute bietet dieses Buch fachliche Theorie zum Thema Alkoholsucht. Lerne erfolgsorientierte Ansätze kennen, um dich von den Fesseln des Alkohols zu befreien und ein abstinentes Leben zu führen.

Der Autor hat hier ein Konzept niedergeschrieben, welches ein mächtiges Werkzeug darstellt, um Alkoholsucht zu verstehen, zu überwinden und letztlich hinter sich zu lassen. Verfasst von einem Autor, der all die mit Sucht verbundenen Probleme aus seinem eigenen Leben kennt, vermittelt er auf authentische Weise das nötige Wissen, damit auch du deine Sucht besiegen kannst!

Es werden dir nicht nur lösungsorientierte Wege aufgezeigt, sondern auch ein mächtiges Werkzeug an die Hand gegeben, welches dir Unterstützung auf allen Ebenen auf deinem Weg in ein neues, erfülltes Leben bietet...
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum17. Juni 2024
ISBN9783759790477
Paragraph Süchtig - Klarsich: Alkoholsucht verstehen und überwinden
Autor

Sebastian Reitz

Der Autor Sebastian Reitz führte früher ein Leben, das sich gut mit folgenden drei Worten beschreiben lässt: Kriminalität, Sucht & Psychiatrie. Basti kennt aus seiner damaligen Zeit selbst die Probleme, mit denen sich andere Menschen immer wieder konfrontiert sehen. Sein Weg führte ihn durch mehrere Therapien, in denen er eine Persönlichkeitsentwicklung durchmachte, die du heute in seiner selbst geschriebenen Autobiografie "Fesseln der Sucht: Mein Weg zurück ins Glück" nachlesen kannst. Im Alter von 21 Jahren spürte Sebastian zum ersten Mal, welche Ausmaße eine Sucht annehmen kann. Er verlor seinen geliebten Vater durch Alkohol. Von Trauer geleitet, begann er ein Leben zu führen, in dem Kriminalität, Drogenhandel und Partys an der Tagesordnung waren. Was folgte, war eine rasante Talfahrt; so lernte er schnell die Probleme des Milieus kennen. Festnahmen durch das Sondereinsatzkommando, Hausdurchsuchungen, Einbrüche in Drogenbunkern und Anklagen mit Gerichtsverhandlungen schmückten schon bald das düstere Leben des jungen Mannes. Als nun auch noch der Alkoholkonsum zunahm, die Grenzen in Bezug auf den Drogenkonsum überschritten wurden und die körperliche Abhängigkeit einsetzte, wäre es aus damaliger Sicht sicherlich das Beste gewesen, sein Leben einfach zu beenden. Dies tat er glücklicherweise nicht, da ihn irgendetwas weitermachen ließ. Er fand sich nun innerhalb eines Jahres siebenmal in der Psychiatrie wieder, in der er gegen die starken Süchte ankämpfte und einen Horrorentzug nach dem anderen durchmachte. Hebephrene Schizophrenie, Depersonalisierung, Depressionen und eine Angst- und Panikstörung waren Diagnosen, die nun zum täglichen Begleiter von Sebastian wurden. Ein normales Leben? In seinen Träumen und auch nur dort wäre dies möglich gewesen. Zu stark waren die psychischen Erkrankungen, um alleine leben zu können. Dennoch begab er sich in eine lange Psychotherapie und kehrte anschließend nicht in seine Heimat zurück, wo ein kriminelles Suchtleben auf ihn wartete. Basti kämpfte um einen Platz im Adaptionsmodell, um sein weiteres Leben in Hamburg zu verbringen. Heute ist seine Biografie als Buch erhältlich und wurde mehrmals als Bestseller ausgezeichnet. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, für ein neues Leben zu kämpfen!

Mehr von Sebastian Reitz lesen

Ähnlich wie Paragraph Süchtig - Klarsich

Ähnliche E-Books

Gesundheit des Mannes für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Paragraph Süchtig - Klarsich

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Paragraph Süchtig - Klarsich - Sebastian Reitz

    Über den Autor

    Der Autor Sebastian Reitz führte früher ein Leben, welches sich gut mit folgenden Worten beschreiben lässt: Kriminalität, Sucht & Psychiatrie. Er kennt selbst aus seiner damaligen Zeit die Probleme, mit denen sich andere Menschen immer wieder konfrontiert sehen.

    Sein Weg führte ihn durch mehrere Therapien, welche eine Persönlichkeitsentwicklung mit sich brachten, die du heute in seiner selbst geschriebenen Autobiografie Fesseln der Sucht: Mein Weg zurück ins Glück nachlesen kannst.

    Im Alter von 21 Jahren erlebte Sebastian leider das erste Mal, welche Ausmaße eine Sucht annehmen kann, weil er seinen geliebten Vater an den Alkohol verlor. Sein Leben nahm ab dann eine Wende. Er gab seine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik auf, weil er zu der Zeit bereits entdeckt hatte, wie er mit dem Verkauf von Drogen sein Geld verdienen kann, ohne zu arbeiten. Dieses Drogengeschäft brachte nicht nur Probleme wie die Verhaftung durch das Sondereinsatzkommando mit sich, sondern auch einen Alkoholkonsum, der schnell als Sucht bezeichnet werden konnte.

    Innerhalb eines Jahres fand er sich siebenmal in der Psychiatrie wieder, wo er seine Alkoholentzüge absolvierte. Zusätzlich kamen eine starke Kokain- und Amphetaminsucht hinzu, die seine Psyche stark in Mitleidenschaft zogen. Diverse psychische Erkrankungen, gepaart mit seiner Alkohol- und Drogenabhängigkeit, machten ein normales Leben bald unmöglich für ihn. Dennoch beschritt er den Weg in eine Langzeittherapie, in der er sich das erste Mal mit dem Schreiben auseinandersetzte. Dies brachte ihm nicht nur Klarheit über die Vergangenheit, sondern förderte weitestgehend seine Heilung, so dass er es schaffte, sich selbstständig ein Leben in einer neuen Stadt aufzubauen, obwohl er mittlerweile zum Kreis der schwerbehinderten Menschen zählte.

    Knapp ein Jahr lebte er durch das Adaptionsmodell in Hamburg, bis er sich dazu entschloss, zurück in seine Heimat zu ziehen. Heute ist seine Biografie als Buch erhältlich und wurde mehrmals als Bestseller ausgezeichnet. Sie stellt ein Beispiel dar, welches zeigt, dass es immer Auswege gibt, solange man an seinen Zielen arbeitet. Genau dieser Glaubenssatz spiegelt sich auch in der Präventionsarbeit wider, welche er in Eigenregie über Social Media und seine Website mit eigenem Blog betreibt. So authentisch und aufklärend der Onlineauftritt ist, so soll auch sein Sachbuch Paragraph Süchtig – Drogen & Sucht: Alles, was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben beim Leser ankommen.

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort des Autors

    Persönliche Erfahrung und Antrieb für das Buch

    TEIL I: VERSTEHEN DER ALKOHOLSUCHT

    Was ist Alkoholsucht?

    Definition und Abgrenzung zu normalem Konsum

    Symptome und Diagnosekriterien

    Kapitel 2: Symptome und Diagnosekriterien

    Kapitel 3: Ursachen und Risikofaktoren - Genetische Prädisposition

    Wie Sie genetisches Risiko managen

    Kapitel 5: Psychologische Faktoren

    Kapitel 5: Soziale und umweltbedingte Einflüsse

    Kapitel 3: Physiologie und Psychologie der Sucht - Wirkungsweise von Alkohol im Körper

    Kapitel 2: Entwicklung der Abhängigkeit

    Kapitel 4: Rolle des Belohnungssystems im Gehirn

    Kapitel 5: Auswirkungen und Komplikationen – Kurz- und langfristige körperliche Auswirkungen

    Kapitel 6: Psychische Folgen und psychiatrische Komorbiditäten

    Kapitel 7: Soziale und wirtschaftliche Konsequenzen

    Kapitel 8: Gesellschaft und Alkohol – Alkoholkultur und -konsum in der Gesellschaft

    Kapitel 9: Mythen vs. Fakten über Alkohol

    Kapitel 10: Alkoholpolitik und Präventionsansätze

    TEIL II: DER WEG AUS DER SUCHT

    Kapitel 6: Erste Schritte zur Besserung – Erkennen und Akzeptieren des Problems

    TEIL II: DER WEG AUS DER SUCHT

    Kapitel 7: Motivationsaufbau und Zielsetzung

    TEIL II: DER WEG AUS DER SUCHT

    Kapitel 8: Entgiftung und Entzug – Medizinische Entgiftung: Ablauf und Unterstützung

    TEIL II: DER WEG AUS DER SUCHT

    Kapitel 9: Umgang mit Entzugserscheinungen

    TEIL II: DER WEG AUS DER SUCHT

    Kapitel 10: Therapieoptionen und Behandlungsansätze – Ambulante vs. stationäre Therapie

    TEIL III: TIEF VERWURZELTE MUSTER ERKENNEN UND ÜBERWINDEN

    Kapitel 11: Psychotherapeutische Verfahren

    TEIL III: PROFESSIONELLE HILFESTELLUNGEN NUTZEN

    Kapitel 12: Medikamentöse Behandlungen

    TEIL IV: GEMEINSAM STÄRKER - DEN HALT IM MITEINANDER FINDEN

    Kapitel 13: Selbsthilfegruppen und Unterstützungsnetzwerke

    TEIL V: IN GEMEINSCHAFT HEILEN

    Kapitel 14: Teilnahme und Integration in Selbsthilfegruppen

    TEIL VI: EIN NETZ AUS STARKEN BINDUNGEN

    Kapitel 15: Rolle der Familie und der Freunde

    TEIL VII: DEN VERSUCHUNGEN BEGEGNEN

    KAPITEL 16: BEWÄLTIGUNGSSTRATEGIEN UND RÜCKFALLPRÄVENTION

    TEIL VIII: DIE STOLPERSTEINE ERKENNEN UND MEISTERN

    Kapitel 17: Identifizierung und Management von Triggern

    TEIL IX: GESTALTUNG EINER NEUEN ZUKUNFT

    Kapitel 18: Aufbau eines rückfallfreien Lebensstils

    TEIL X: DAS FUNDAMENT FÜR EINE NEUE ÄRA

    Kapitel 19: Aufbau eines neuen Lebens

    TEIL XI: FUNDAMENTE FÜR DAS WOHLBEFINDEN

    Kapitel 20: Förderung von Selbstfürsorge und Hobbies

    TEIL XII: WIEDER AUF KURS IM BERUFSLEBEN

    Kapitel 21: Berufliche Rehabilitation und Neuorientierung

    TEIL XIII: VISIONEN FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN

    Kapitel 22: Langzeitperspektiven und Lebensqualität

    TEIL XIV: GESTALTUNG EINES WERTVOLLEN ALLTAGS

    Kapitel 23: Nachhaltige Lebensqualitätsverbesserung

    TEIL XV: DER WEG DER SELBSTBEFÄHIGUNG

    KAPITEL 24: ENGAGEMENT UND SELBSTHILFE

    Vorwort des Autors

    Persönliche Erfahrung und Antrieb für das Buch

    Mein Name ist Sebastian Reitz. Ich bin Buchautor, betreibe leidenschaftlich gerne Suchtprävention und möchte nun mit dir über Alkohol und Sucht sprechen.

    Ich teile mit dir meine persönliche Erfahrung mit Alkohol, erzähle dir meine Geschichte und hoffe, dass du Verständnis für eine Erkrankung aufbringst, die weit mehr ist als eine mentale Schwäche.

    Als ich 21 Jahre alt war, begab sich mein Vater ins Krankenhaus zur Notaufnahme. Extreme Schmerzen im Bauchbereich quälten ihn so stark, dass er glaubte, irgendein Organ wäre kurz davor, den Geist aufzugeben. Die Ärzte untersuchten ihn, gaben ihm Schmerzmittel und legten knallhart die Fakten auf den Tisch. Mein Papa hatte nichts Falsches gegessen oder Ähnliches; er hatte eine enorm gefährliche Bauchspeicheldrüsenentzündung. Für die Ärzte war klar, dass der Mann sofort ins

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1