Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht: Alles was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben
Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht: Alles was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben
Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht: Alles was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben
eBook198 Seiten1 Stunde

Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht: Alles was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Dieses umfassende Sachbuch bietet eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxisnahe Aufklärung über Drogen und Sucht. Geschrieben von einem ehemaligen Betroffenen, der den schwierigen Weg aus der Sucht gemeistert hat, vereint dieses Werk fundiertes Fachwissen mit persönlichen Einblicken. Es beinhaltet eine detaillierte Darstellung der Neurobiologie der Sucht, ein umfangreiches Drogenlexikon und wertvolle Informationen für Co-Abhängige.

Zusätzlich dient das Buch als praktischer Ratgeber, der konkrete Strategien zur Überwindung von Suchtproblematiken aufzeigt und Anlaufstellen für Betroffene bereitstellt. Durch die Nutzung dieses Buches erlangen Sie nicht nur tiefgreifendes Wissen, sondern erhalten auch praktische Tools an die Hand, die den Weg aus der Sucht ebnen können.

Ideal für Betroffene, Angehörige, Fachleute und alle, die sich intensiv mit dem Thema Sucht und Drogen auseinandersetzen möchten.

Konkretes zum Buchinhalt:
Dieses Sachbuch umfasst alles, was du wissen musst, und beantwortet dir all deine Fragen zu den Themen Drogen und Sucht. Zudem werden ganz im Stil eines Ratgebers Wege raus aus der Abhängigkeit gezeigt, Hilfsmöglichkeiten vorgestellt und Tipps von einem Autor gegeben, dessen Leben früher selbst ausschließlich aus Kriminalität, Sucht & Psychiatrie bestand.

Dieses Buch ist für Betroffene, Angehörige, Fachleute und Laien gleichermaßen geeignet. Angefangen bei den grundlegenden Themen einer Sucht, wird sachlich aufgeklärt, was eine Abhängigkeit ist, welche Ursachen bei der Entstehung eine Rolle spielen und auch welche möglichen Ausmaße ein solches Suchtleben annehmen kann.

Die neurobiologischen Prozesse spielen hierbei die Hauptrolle, wie du lernen wirst. Was passiert im Gehirn bei der Wirkung von Drogen und wie nehmen einzelne Substanzen Einfluss auf unser Denkorgan, das ausgerechnet diesen Rausch erzeugt, dem ein Süchtiger ständig hinterherjagt? Dieses Buch wird hier keine Fragen offenlassen.

Zudem bringt dieses Werk ein eigenes Drogenlexikon mit, in dem du zu den gängigsten Substanzen alle wichtigen Informationen recherchieren kannst.

Betroffene und Co-Abhängigkeit sollen hier nicht die zweite Rolle spielen, wie es oft der Fall ist. Deshalb sind einzelne Kapitel genau den Menschen gewidmet, die genauso an einer Sucht zerbrechen können wie der Süchtige selbst.

Schließlich werden Wege aus der Sucht aufgezeigt, Hoffnung geschenkt und wertvolle Ratschläge gegeben, um den Betroffenen zurück ins Leben zu verhelfen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum18. Juni 2024
ISBN9783759790507
Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht: Alles was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben
Autor

Sebastian Reitz

Der Autor Sebastian Reitz führte früher ein Leben, das sich gut mit folgenden drei Worten beschreiben lässt: Kriminalität, Sucht & Psychiatrie. Basti kennt aus seiner damaligen Zeit selbst die Probleme, mit denen sich andere Menschen immer wieder konfrontiert sehen. Sein Weg führte ihn durch mehrere Therapien, in denen er eine Persönlichkeitsentwicklung durchmachte, die du heute in seiner selbst geschriebenen Autobiografie "Fesseln der Sucht: Mein Weg zurück ins Glück" nachlesen kannst. Im Alter von 21 Jahren spürte Sebastian zum ersten Mal, welche Ausmaße eine Sucht annehmen kann. Er verlor seinen geliebten Vater durch Alkohol. Von Trauer geleitet, begann er ein Leben zu führen, in dem Kriminalität, Drogenhandel und Partys an der Tagesordnung waren. Was folgte, war eine rasante Talfahrt; so lernte er schnell die Probleme des Milieus kennen. Festnahmen durch das Sondereinsatzkommando, Hausdurchsuchungen, Einbrüche in Drogenbunkern und Anklagen mit Gerichtsverhandlungen schmückten schon bald das düstere Leben des jungen Mannes. Als nun auch noch der Alkoholkonsum zunahm, die Grenzen in Bezug auf den Drogenkonsum überschritten wurden und die körperliche Abhängigkeit einsetzte, wäre es aus damaliger Sicht sicherlich das Beste gewesen, sein Leben einfach zu beenden. Dies tat er glücklicherweise nicht, da ihn irgendetwas weitermachen ließ. Er fand sich nun innerhalb eines Jahres siebenmal in der Psychiatrie wieder, in der er gegen die starken Süchte ankämpfte und einen Horrorentzug nach dem anderen durchmachte. Hebephrene Schizophrenie, Depersonalisierung, Depressionen und eine Angst- und Panikstörung waren Diagnosen, die nun zum täglichen Begleiter von Sebastian wurden. Ein normales Leben? In seinen Träumen und auch nur dort wäre dies möglich gewesen. Zu stark waren die psychischen Erkrankungen, um alleine leben zu können. Dennoch begab er sich in eine lange Psychotherapie und kehrte anschließend nicht in seine Heimat zurück, wo ein kriminelles Suchtleben auf ihn wartete. Basti kämpfte um einen Platz im Adaptionsmodell, um sein weiteres Leben in Hamburg zu verbringen. Heute ist seine Biografie als Buch erhältlich und wurde mehrmals als Bestseller ausgezeichnet. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, für ein neues Leben zu kämpfen!

Mehr von Sebastian Reitz lesen

Ähnlich wie Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht

Ähnliche E-Books

Sucht für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Paragraph Süchtig - Drogen & Sucht - Sebastian Reitz

    Über den Autor

    Der Autor Sebastian Reitz führte früher ein Leben, welches sich gut mit folgenden Worten beschreiben lässt: Kriminalität, Sucht & Psychiatrie. Er kennt selbst aus seiner damaligen Zeit die Probleme, mit denen sich andere Menschen immer wieder konfrontiert sehen. Sein Weg führte ihn durch mehrere Therapien, welche eine Persönlichkeitsentwicklung mit sich brachten, die du heute in seiner selbst geschriebenen Autobiografie Fesseln der Sucht: Mein Weg zurück ins Glück nachlesen kannst. Im Alter von 21 Jahren erlebte Sebastian leider das erste Mal, welche Ausmaße eine Sucht annehmen kann, weil er seinen geliebten Vater an den Alkohol verlor. Sein Leben nahm ab dann eine Wende. Er gab seine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik auf, weil er zu der Zeit bereits entdeckt hatte, wie er mit dem Verkauf von Drogen sein Geld verdienen kann, ohne zu arbeiten. Dieses Drogengeschäft brachte nicht nur Probleme wie die Verhaftung durch das Sondereinsatzkommando mit sich, sondern auch einen Alkoholkonsum, der schnell als Sucht bezeichnet werden konnte. Innerhalb eines Jahres fand er sich siebenmal in der Psychiatrie wieder, wo er seine Alkoholentzüge absolvierte. Zusätzlich kamen eine starke Kokain- und Amphetaminsucht hinzu, die seine Psyche stark in Mitleidenschaft zogen. Diverse psychische Erkrankungen, gepaart mit seiner Alkohol- und Drogenabhängigkeit, machten ein normales Leben bald unmöglich für ihn. Dennoch beschritt er den Weg in eine Langzeittherapie, in der er sich das erste Mal mit dem Schreiben auseinandersetzte. Dies brachte ihm nicht nur Klarheit über die Vergangenheit, sondern förderte weitestgehend seine Heilung, so dass er es schaffte, sich selbstständig ein Leben in einer neuen Stadt aufzubauen, obwohl er mittlerweile zum Kreis der schwerbehinderten Menschen zählte. Knapp ein Jahr lebte er durch das Adaptionsmodell in Hamburg, bis er sich dazu entschloss, zurück in seine Heimat zu ziehen. Heute ist seine Biografie als Buch erhältlich und wurde mehrmals als Bestseller ausgezeichnet. Sie stellt ein Beispiel dar, welches zeigt, dass es immer Auswege gibt, solange man an seinen Zielen arbeitet. Genau dieser Glaubenssatz spiegelt sich auch in der Präventionsarbeit wider, welche er in Eigenregie über Social Media und seine Website mit eigenem Blog betreibt. So authentisch und aufklärend der Onlineauftritt ist, so soll auch sein Sachbuch Paragraph Süchtig – Drogen & Sucht: Alles, was du wissen musst + dein Weg zurück ins Leben beim Leser ankommen.

    Für

    Petra N.

    Du hast mich mit viel Liebe zu dem Jungen erzogen, der ich heute bin. Seit kurzem weiß ich nun, dass uns nicht mehr viel Zeit zusammen bleibt…

    Weil ich deinen Namen in Ehren halten, dir für alles, was du für mich getan hast, danken & dich vor allem stolz machen möchte, widme ich dir aus Liebe und Dankbarkeit ganz persönlich dieses Buch…

    Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Der Autor – Sebastian Reitz

    Das Projekt - Paragraph Süchtig

    Dieses Buch - Inhaltsbeschreibung

    Was ist Sucht?

    Was ist Sucht? Definition von Sucht & Abhängigkeit

    Unterschiedliche Arten von Süchten: Substanzgebundene Abhängigkeit

    Unterschiedliche Arten von Sucht: Substanzungebundene Abhängigkeiten (Verhaltenssucht)

    Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung einer Sucht

    Das Gehirn - Neuronaler Lustfaktor

    Körperlich (biologische, genetische Faktoren)

    Soziale Aspekte

    Auswirkungen eines Suchtlebens

    Auswirkungen von Sucht auf Körper, Geist und soziales Leben

    Physiologische Folgen von langfristigem Drogenkonsum oder Alkoholmissbrauch

    Psychische Auswirkungen wie Depressionen, Angstzustände oder Persönlichkeitsveränderungen

    Das Ende einer Drogenkarriere und Aussicht auf Besserung

    Drogen und ihre Wirkung

    Stimulanzien

    Depressiva

    Halluzinogene

    Legal Highs (z.B Badesalze oder Kräutermischungen)

    Wirkungsweise von Drogen

    Die Neurotransmitter und das Gehirn

    Dopamin

    Serotonin

    Noradrenalin

    Wirkung auf den Körper

    Kurze und langfristige Effekte

    Spezielle Drogen im Fokus

    Cannabis

    Alkohol

    Heroin

    Kokain

    Amphetamin

    Ecstasy (MDMA)

    Benzodiazepine

    LSD

    Methamphetamin

    GHB

    Opioide

    Co-Abhängigkeit:

    Was ist eine Co-Abhängigkeit?

    Selbstfürsorge für Angehörige

    Womit kann ich am besten Unterstützung leisten?

    Dein Weg zurück ins Glück

    Wege aus der Sucht: Erster Schritt - Einsicht und Motivation

    Bedeutung der eigenen Einsicht in das Problem und des Wunsches nach Veränderung

    Motivationsstrategien zur Stärkung des Veränderungswillens

    Behandlungsmöglichkeiten

    Entgiftung / Entwöhnung

    Ambulante und Stationäre Therapie

    Medikamentöse Behandlung

    Psychotherapie und Verhaltenstherapie

    Unterstützungssysteme

    Familie und Freunde

    Selbsthilfegruppen und Gemeinschaftsprogramme

    Onlineressourcen und Apps

    Nachsorge

    Adaption

    Thema Suchtdruck

    Realistische Betrachtung von Rückfällen als Teil des Genesungsprozesses

    Strategien zur Bewältigung von Krisensituationen und zur Vermeidung erneuter Abhängigkeit

    Danksagung

    Schlusswort

    … „der Weg durch die Therapie in ein neues Leben

    ist auch immer eine Persönlichkeitsentwicklung!"

    - S. Reitz.

    1.

    Einleitung

    Der Autor – Sebastian Reitz

    Ich finde es sinnvoll und wichtig, dass du zumindest ein paar Randinformationen zum Autor dieses Buches kennst, um vielleicht gewisse Textpassagen aus diesem Sachbuch/Ratgeber besser verstehen zu können. Deshalb bekommst du eine kurze Vorstellung meiner Person als Einleitung vor dem eigentlichen Inhalt, weshalb du dir dieses Buch zugelegt hast.

    Also einmal von vorn: Mein Name ist Sebastian Reitz, heute bin ich Autor, betreibe Suchtprävention über Social Media und bin nebenbei immer mal wieder in Projekte verwickelt, welche den Namen „Paragraph Süchtig" tragen. Dazu aber gleich mehr …

    In meiner selbst geschriebenen Autobiografie: „Fesseln der Sucht: Mein Weg zurück ins Glück" erzähle ich dir aus meinem früheren Leben, welches schlichtweg aus Kriminalität, Sucht und Psychiatrie bestand. In meinem BoD und Amazon-Bestseller erfährst du, wie ich meinen geliebten Vater am Alkohol verlor, wie ich mit dem Handel von Drogen ein annehmbares Leben fand und schließlich wie die abwärtsspiralgeprägten nächsten Jahre dafür sorgten, dass ein normales Leben nicht mehr möglich war.

    Ich wurde sehr stark alkoholkrank, geriet in eine Drogenabhängigkeit und wurde später einfach nur noch als Polytox bezeichnet. All der Konsum forderte nicht nur seinen Preis, sondern machte durch den Zinseszinseffekt außerdem aus meinem Leben eine absolute Hölle.

    Ich erlitt diverse psychische Erkrankungen. Depressionen, Angst-. Und Panikstörung, Depersonalisierung, Derealisierung, Impulskontrollstörung und hebephrene Schizophrenie waren meine täglichen Begleiter geworden, die ein normales Denken oder Gefühlsempfinden unter keinen Umständen mehr zuließen.

    Schon bald gehörte ich mit 60 % zum Kreis der schwerbehinderten Menschen und verlor anschließend komplett den Bezug zur eigenen Person.

    Damals machte ich eine stationäre Entwöhnungstherapie, um wieder Fuß im Leben zu fassen, nachdem ich 2017 ganze 7x in der Psychiatrie entgiftete und behandelt wurde.

    Nach vier Monaten meiner stationären Psychotherapie begann ich mit dem Adaptionsmodell in einer neuen Stadt ein eigenständiges Leben weit entfernt vom Konsum der Substanzen, die mir all das eingebrockt haben.

    Das Projekt - Paragraph Süchtig

    Mit wachsender Reichweite und zunehmender Bekanntheit entwickelte ich innerlich eine Art Verantwortungsbewusstsein. Ich dachte mir, dass ich eine gewisse Verantwortung habe, die ich sinnvoll nutzen sollte. Mit dem Brand „Paragraph Süchtig" entschied ich mich dazu, eine Art Marke ins Leben zu rufen, welche zu 100 % von mir, Sebastian Reitz vertreten wird. Die hauptsächlichen Merkmale dieser „Marke" sind darauf ausgelegt, Hilfestellung für Menschen zu leisten, bei Problemen, wie ich sie selbst aus meiner Vergangenheit kenne.

    So entschloss ich mich unter diesem Namen z. B. eine Facebook-Community zu gründen, welche sich gegenseitig austauschen kann. Auch gründete ich eine WhatsApp-Selbsthilfegruppe oder biete an, dass man mich persönlich via WhatsApp kontaktieren kann. Ich entwickelte Therapiebegleiter, welche als Notizbuch oder Tagebuch erhältlich sind, um Menschen bei ihrer Psychotherapie eine sinnvolle Stütze zu geben. Es folgten weitere Notizbücher, Tagesplaner, Journale oder Tagebücher, die allesamt darauf ausgelegt sind, im Alltag zu helfen. Auf meinem gleichnamigen Blog betreibe ich kostenlose Prävention, erzähle Erfahrungsberichte und habe ein ganzes Lexikon für die gängigsten Substanzen angelegt, damit sich jeder kostenlos informieren kann. Natürlich kann ich nicht alles kostenlos anbieten, aber eine T-Shirt-Kollektion mit passenden Slogans zum Thema könnte für den ein oder anderen interessant sein, dachte ich mir.

    In Zukunft sind weitere Projekte in Planung, welche hoffentlich dieser Marke weitere Bekanntheit zusprechen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr stolz darauf behaupten zu

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1