Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3: Dreh dich nicht um. Die Blockaden lösen
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3: Dreh dich nicht um. Die Blockaden lösen
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3: Dreh dich nicht um. Die Blockaden lösen
eBook83 Seiten24 Minuten

Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3: Dreh dich nicht um. Die Blockaden lösen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Hier will ich den Versuch wagen, mich mit einfachen Worten und klaren Gedanken einem schwierigen Thema zuzuwenden. Traumatische Erfahrungen die, wenn sie unbearbeitet bleiben, nicht nur eine Dauerbelastung bedeuten, sondern im Alter auch den Weg in die Verwirrung weisen können. Hier möchte ich einen Weg aufzeigen, um dieser Entwicklung entgegen zu steuern. Vor allem soll aber die Leichtigkeit des Lebens wieder erlangt werden für den schönen Tanz des Lebens.
SpracheDeutsch
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum9. Dez. 2022
ISBN9783347793309
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3: Dreh dich nicht um. Die Blockaden lösen
Autor

Norbert Wickbold

Norbert Wickbold, 1957 in Bremen geboren, nach einer Elektrikerlehre und einem Kunsttherapiestudium Umzug an den Bodensee. Dozent für künstlerische und literarische Kurse. Freie künstlerische Arbeit. Altenpflege. Masterstudium Erwachsenenbildung. Seit 1996 verheiratet mit Irene Wickbold. Zusammen entsteht das Projekt Heilkunst und Farbenpracht. Meine Schriften: »Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten. »Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema. Hierzu habe ich die Reihe: »Sieben Wege zum kreativen Älterwerden« angelegt. Nach dem Einführungsband »Das Lebensschiff bis ins hohe Alter souverän steuern« erschienen: »Die Bilder der Seele sprechen lassen«, sowie: »Die Biografie als Gestaltungsaufgabe«. »Was seht Ihr denn?« ist eine Sammlung von 42 Gedichten. Als Ergänzung hierzu erschien inzwischen: »Was seht Ihr denn« Dichtungen, Verse und sonst noch was. »Norbert Wickbold Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags und des Lebens. Inzwischen sind es hundert Denkzettel in zehn Büchern. Als Zusammenfassung zu biblischen Themen hieraus erschienen: Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die damals nicht dabei waren. Fortgeführt wird das Thema in dem Buch: Neue Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die zu gerne dabei gewesen wären.

Mehr von Norbert Wickbold lesen

Ähnlich wie Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3

Titel in dieser Serie (6)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Persönliche Entwicklung für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 3 - Norbert Wickbold

    Vorwort

    Dreh Dich nicht um. Lass Dich nicht weiter bedrängen von Ereignissen, die schon längst hinter Dir liegen. Wenn es Dir gelingt, sie loszulassen, werden sie auch Dich loslassen. Somit hat dieses Büchlein einen Aufforderungscharakter, wie ihn Jean Gebser formulierte:

    „Treten wir also gemeinsam den Weg an, der uns aus der Verleugnung der Angst zur Überwindung der Angst führt. "

    Deinen eigenen Schritt im Tanz des Lebens finden. Wohl in jedem Leben geschehen Ereignisse, die geeignet sind, uns aus der Bahn zu werfen. Dann werden Angst und Schrecken zum tonangebenden Bestandteil unseres Lebens. Oftmals fällt es schwer, künftig wieder Tritt zu fassen. Auf diesem Weg geht es neben vielem anderen auch darum, wieder zu sich selbst zu finden. Wundere Dich also nicht, wenn ich hier eine sehr persönliche Anrede für Dich gewählt habe.

    Hier geht es auch um Gepäck, aber nicht um das, was Dir zum Nutzen gereicht, sondern eher um das, was längst zur Last geworden ist. Eine Last, die Du gerne loswerden würdest. Doch selbst, wenn Du sie versteckst oder in den dunklen Keller verbannst, bleibt sie ein ungeliebter Teil von Dir. Sie ist einst als traumatisches Unglück zu Dir gekommen und macht seither als Schmerz und Schrecken Deinem Körper und Deiner Seele zu schaffen. Vielleicht kennst auch Du die hier angerissenen Symptome, dann sind möglicherweise Furcht und Sorgen zur (mit)bestimmenden Kraft in Deinem Leben geworden. Willst Du es wagen, Dich daraus zu befreien?

    Dieses Buch kann sicher keine Therapie ersetzen, es kann aber einen Weg zur Trauma-Transformation aufzeigen und Dir Mut machen, diesen Weg zu wagen. Und so wünsche ich Dir viel Freude beim Lesen und Reflektieren.

    Es grüßt ganz herzlich

    Norbert Wickbold

    A

    Wie der Frosch zum König wurde und Heinrich von den eisernen Bändern befreite

    und was wir daraus lernen können

    Die Geschichte vom Froschkönig und dem eisernen Heinrich gehört zu den elementarsten Märchen. Ein ekeliger Frosch erweist sich als verwunschener Prinz. Nachdem die schöne Prinzessin auf Drängen des weisen Königs auch ihre hässliche Seite zulässt, kann er erlöst werden. Ein böses traumatisches Erlebnis hatte den Prinzen einst verhext und dem treuen Heinrich Eisenringe um das Herz gelegt. Als sich das Schöne und das Hässliche wieder verbanden, lösten sich

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1