Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Meineid, vielleicht: ("jähe syntaktische Sprünge")
Der Meineid, vielleicht: ("jähe syntaktische Sprünge")
Der Meineid, vielleicht: ("jähe syntaktische Sprünge")
eBook97 Seiten1 Stunde

Der Meineid, vielleicht: ("jähe syntaktische Sprünge")

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ausgehend von der Lektüre des Romans Der Meineid des Übersetzers und Schriftstellers Henri Thomas untersucht Jacques Derrida die komplexe Figur des Meineids. Dabei schließt er an seine früheren Arbeiten über Vergebung, Versprechen, Lüge, Zeugenschaft und deren Verhältnis zur literarischen Fiktion an. Die Stilfigur des Anakoluths – des abrupten Abbruchs der Rede –, die Thomas' Text prägt, erlaubt es Derrida, nach den Figuren des "Vielleicht" und des "als ob" zu fragen, die die literarische Fiktion heimsuchen. Wie steht es um das Geheimnis der Literatur, um ihre Verantwortung und die des Erzählenden, wenn die Grenze zwischen Lüge und Fiktion, zwischen Geschichtenerzählen und Lügen undeutlich wird?
SpracheDeutsch
HerausgeberPassagen Verlag
Erscheinungsdatum15. Juli 2020
ISBN9783709250303
Der Meineid, vielleicht: ("jähe syntaktische Sprünge")
Autor

Jacques Derrida

Jacques Derrida (1930–2004) lehrte Philosophie in Paris und den USA.

Mehr von Jacques Derrida lesen

Ähnlich wie Der Meineid, vielleicht

Ähnliche E-Books

Philosophie für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Meineid, vielleicht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Meineid, vielleicht - Jacques Derrida

    Was heißt nicht denken?

    Figurez-vous que je n’y pensais pas."

    „Stellen Sie sich bloß vor, ich dachte nicht daran."

    Beginnen wir mit einem Zitat. Und mit einer Antwort. Sie kommen aus einer Erzählung, einem récit. Aus einem récit, das für immer eine Fiktion bleibt. Sie werden nie aufhören, darauf zurückzugehen, zu ihm zurückzugehen und ihm anzugehören. Ja, Antwort, denn wie zu lesen ist, richtet sich dieser Satz an jemanden in der Grammatik des Imperativs (Stellen Sie sich bloß vor …), während er sich bereits auf einen im Voraus definierten Gegenstand bezieht: „Ich dachte nicht daran."

    Stellen jetzt Sie sich die Szene vor. Stellen Sie sich diesen Austausch vor. Sie zögern zwischen glauben und nicht glauben. Sie wissen nicht mehr, ob man jemandem glauben soll oder ob man, was noch etwas anderes ist, an jemanden glauben soll, oder weiter noch, ob man dem glauben soll, was jemand sagt, wenn er antwortet, ohne wirklich zu antworten: „Stellen Sie sich bloß vor, ich dachte nicht daran."

    Was würden Sie nun, Sie, Ihrerseits, dem Mann (denn es ist ein Mann) entgegnen, der dies als Antwort auf eine Anklage auf Meineid in dem Moment zu Ihnen sagte, wo Sie ihm eine Evidenz, eine Tatsache, sogar ein Zeugnis in Erinnerung rufen? Im zitierten Text erinnert der Freund den der Bigamie angeklagten Meineidigen:

    „[…] mein lieber Stéphane, es bin doch nicht ich, der am Tag, als Sie heirateten, eine kleine Gedächtnislücke hatte."¹

    Eine andere Weise, zu verstehen zu geben – ich paraphrasiere:

    „Aber Sie sind doch parjure, Sie sind meineidig, Sie haben einen parjure begangen, einen Meineid, Sie haben gelogen, Sie verhehlten, Sie wussten, dass Sie dabei waren zu lügen und einen Meineid zu leisten [parjurer]."² Wie und mit welcher Interpretation würden Sie auf jemanden reagieren, der Ihnen antworten würde: „Das ist wahr. Stellen Sie sich bloß vor, ich dachte nicht daran. Danke³? Denn die Romangestalt umgibt diese sonderbare Aussage (Imperativ, Bitte, Vorschlag, Bemerkung: „Stellen Sie sich bloß vor …) mit einer Bejahung, die nicht irgendeine ist („Das ist wahr), und mit einem Zeichen von Dankbarkeit, das ganz eigentlich unergründlich ist („Danke). Um welche Wahrheit handelt es sich? Wofür erklärt er sich, recht besehen, dankbar, anerkennend? Was erkennt er dankbar an?

    Das Zitat („Das ist wahr. Stellen Sie sich bloß vor, ich dachte nicht daran. Danke") habe ich also aus dem Roman Le Parjure⁴ von Henri Thomas herausgerissen. Es handelt sich dabei, der Buchdeckel bestätigt es de jure, um einen „Roman", also um eine Fiktion, und zwar um eine literarische Fiktion. Das dürfen wir nicht vergessen, denn wir werden erst nach einem langen Umweg darauf zurückkommen.

    „Ich dachte nicht daran heißt nicht einfach „ich hatte es vergessen. Jenseits der Tatsache der Amnesie, ja der Unterlassung, die kein einfacher Gedächtnisverlust ist, jenseits dieses Versagens, das konstativ, in einer Feststellung, zur Kenntnis genommen wird, ist es bereits das Bekenntnis irgendeiner Pflichtversäumnis: Ich dachte nicht daran, obwohl ich, wie Sie mir soeben in Erinnerung riefen, daran hätte denken müssen. Das war meine Pflicht, ich hätte dieses Gesetz kennen müssen. Genauer gesagt ähnelt dieses Bekenntnis einem Geständnis, das sich für unschuldig erklärt, also auch einer neutralen Beschreibung genauso wie einem Bekenntnis, einem sonderbaren Eingeständnis von Unschuld, dem Geständnis von jemandem, der gewissermaßen sein Geständnis widerrufend sich zugleich schuldig und nicht schuldig bekennt, unschuldig geglaubt zu haben, er habe sich nicht zu erinnern gehabt, er habe sich nicht erinnern müssen, er habe nicht gedacht, was man denken musste, er habe nicht gedacht, dass man denken musste, dass man daran hätte denken müssen – und zuerst, vor diesem oder jenem, an den Imperativ, daran zu denken; daran zu denken, sich zu erinnern, daran zu denken; daran zu denken, daran zu denken – und somit daran zu denken, einer eingegangenen Verpflichtung treu zu sein, den Meineid zu vermeiden: Ich dachte nicht, dass ich mich erinnern musste, ich dachte nicht, dass ich eine Gedächtnispflicht hatte, dass es meine Pflicht und Schuldigkeit war, nicht zu vergessen, mich selbst nicht zu vergessen, meine Subjektidentität, meine Identität mit mir selbst nicht zu vergessen. Das ist eine Tatsache, ich dachte nicht, ich vergaß, dass, genau wie die Selbstidentität des Subjekts, das Gedächtnis eine ethische Verpflichtung ist oder vielmehr sein muss, müsste: unendlich und jeden Augenblick.

    Kann man einen Meineid begehen, „ohne daran zu denken? Aus Zerstreuung? Nicht aus aktiver und absichtlicher Überschreitung, sondern aus Vergessen? Oder weil es gerade nicht der Moment ist, daran zu denken? Man fragt sich, ob man darin eine Entschuldigung, einen mildernden Umstand finden kann. Und ob man es als verzeihlich beurteilen kann, „nicht daran zu denken – zu vergessen, an alles zu denken, an alle Vorannahmen und Implikationen dessen, was man tut, oder dessen, was man sagt. Wenn denken nicht ohne das Risiko der Selbstvergessenheit gehen kann, wenn zu vergessen zu denken, wenn zu vergessen, daran zu denken, ein Vergehen ist, wenn derlei Unterbrechung, derlei Aussetzer ein Scheitern ist, was heißt dann denken?

    Was heißt denken? Und vergessen? Und vergessen zu denken? Was heißt nicht denken? Nicht daran denken, daran zu denken? Nichts ist auf gewisse Weise banaler. Denn eigentlich kann man von einem endlichen Subjekt vernünftigerweise nicht verlangen, in jedem Augenblick, im selben Augenblick, sogar bloß im gewünschten Moment, sich aktiv, aktual, in actu, kontinuierlich, ohne Intervall, daran zu erinnern, alle ethischen Verpflichtungen zu denken, denen es verantwortlicherweise, in aller Gerechtigkeit, nachkommen müsste. Das wäre unmenschlich und unangemessen.

    Daher oszilliert das figurez-vous, „stellen Sie sich bloß vor", zwischen einer starken und einer schwachen Bedeutung. Übersetzen wir. Einerseits: Sie können sich unschwer vorstellen, dass ich dafür nicht den Kopf frei hatte, ich konnte nicht an alles denken, ich war a priori anderen Dringlichkeiten oder anderen Gesetzen, anderen eingegangenen Verbindlichkeiten oder jemand anderem zugewandt – der aus genauso ethischen Gründen nicht weniger Aufmerksamkeit beanspruchte und verdiente. Andererseits: Auch wenn es sich schwer vorstellen lässt, bemühen Sie Ihre Einbildungs- oder Vorstellungskraft, um sich an meine Stelle zu versetzen, um diese einzigartige Sache zu begreifen, die über mich hereingebrochen ist. Es ist, als ob ich nicht derselbe wäre, als ob „ich" in mehreren Momenten der Geschichte nicht identisch wäre, der Geschichte, die zu erzählen oder in Erinnerung zu rufen ist, ja sogar in mehreren Augenblicken des Tages oder der Nacht, wachend oder schlafend, bewusst oder unbewusst, und dann mit verschiedenen Personen, letztlich mit allen anderen, an die mich verschiedene eingegangene Verbindlichkeiten knüpfen, allesamt genauso zwingend geboten, genauso gerecht, aber unvergleichlich, nicht ineinander übersetzbar.

    Miller sagt es so gut, so genau richtig: „just what the ‚I‘ is or becomes in this transaction is another question […]".

    Lassen wir diese Frage warten und mit ihr

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1