Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Aristoteles: Die Weisheit des Aristoteles erschließen, eine Reise durch den Geist eines Meisterphilosophen
Aristoteles: Die Weisheit des Aristoteles erschließen, eine Reise durch den Geist eines Meisterphilosophen
Aristoteles: Die Weisheit des Aristoteles erschließen, eine Reise durch den Geist eines Meisterphilosophen
eBook445 Seiten4 Stunden

Aristoteles: Die Weisheit des Aristoteles erschließen, eine Reise durch den Geist eines Meisterphilosophen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wer ist Aristoteles


Aristoteles war ein Philosoph und Universalgelehrter in der antiken griechischen Welt. Naturwissenschaften, Philosophie, Linguistik, Wirtschaftswissenschaften, Politik, Psychologie und Kunst sind nur einige der Bereiche, die in seinen Veröffentlichungen behandelt werden. Es wird ein breites Themenspektrum abgedeckt. Er war es, der die darauffolgende umfassendere aristotelische Tradition initiierte, die den Grundstein für die Entstehung der zeitgenössischen Wissenschaft legte. Er war der Gründer der Peripatetischen Philosophieschule, die im Lyzeum in Athen ansässig war.


Wie Sie davon profitieren werden


(I) Einblicke in Folgendes:


Kapitel 1: Aristoteles


Kapitel 2: Avicenna


Kapitel 3: Alexander von Aphrodisias


Kapitel 4: Nikomachische Ethik


Kapitel 5: Platon


Kapitel 6: Averroes


Kapitel 7: Teleologie


Kapitel 8: Islamische Philosophie


Kapitel 9: Antike griechische Philosophie


Kapitel 10: Al-Farabi


Kapitel 11: Aristotelismus


Kapitel 12: Renaissance-Philosophie


Kapitel 13: Telos


Kapitel 14: Potenzial und Aktualität


Kapitel 15: Aristotelische Ethik


Kapitel 16: Unbewegter Beweger


Kapitel 17: G. E. L. Owen


Kapitel 18: Eudorus von Alexandria


Kapitel 19: Mittelalterliche Philosophie


Kapitel 20: Philosophie des Glücks


Kapitel 21: Biologie des Aristoteles


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten oder Informationen über Aristoteles.


 


 

SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Feb. 2024
Aristoteles: Die Weisheit des Aristoteles erschließen, eine Reise durch den Geist eines Meisterphilosophen

Mehr von Fouad Sabry lesen

Ähnlich wie Aristoteles

Titel in dieser Serie (100)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Wirtschaft für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Aristoteles

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Aristoteles - Fouad Sabry

    Kapitel 1: Aristoteles

    Aristoteles (/ˈærɪstɒtəl/; Griechisch Ἀριστοτέλης Aristotélēs, ausgesprochen [aristotélɛːs]; 384–322 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter.

    Seine Schriften decken ein breites Spektrum naturwissenschaftlicher Themen, Philosophie, Linguistik, Wirtschaft, Politik, Psyche und Geisteswissenschaften ab.

    Als Begründer der peripatetischen philosophischen Schule am Lyzeum in Athen, bekannt als Peripatos, begründete er die umfangreiche aristotelische Tradition, die den Grundstein für das Wachstum der modernen Wissenschaft legte.

    Über das Leben des Aristoteles wissen wir wenig.

    Er wurde in der nordgriechischen Stadt Stagira während der klassischen Zeit geboren.

    Sein Vater, Nikomachos, Aristoteles' Vater, starb, als er noch ein Kind war, außerdem wurde er von einem Vormund aufgezogen.

    Im Alter von siebzehn oder achtzehn Jahren trat er in Platons Akademie in Athen ein und blieb dort bis zu seinem siebenunddreißigsten Lebensjahr (ca. 347 v. Chr.).

    Bald nach Platons Tod verließ Aristoteles Athen und reiste nach Ägypten, auf Wunsch Philipps II. von Makedonien, dessen Vater ihn ab 343 v. Chr. unterrichtete.

    Er richtete im Lyzeum eine Bibliothek ein, die es ihm ermöglichte, viele seiner unzähligen Papyrusrollenbücher herzustellen.

    Obwohl Aristoteles viele elegante Abhandlungen und Dialoge für die Veröffentlichung verfasste, ist nur etwa ein Drittel seines ursprünglichen Werkes erhalten geblieben, von denen keines zur Veröffentlichung bestimmt war. Aristoteles lieferte eine ausgeklügelte Synthese der verschiedenen bereits existierenden Philosophien. Der Westen hat sein intellektuelles Lexikon sowie seine Probleme und Untersuchungsmethoden vor allem von seinen Lehren geerbt. Infolgedessen hat seine Philosophie einen einzigartigen Einfluss auf fast jede Form von Wissen im Westen ausgeübt und ist nach wie vor ein Diskussionsthema unter zeitgenössischen Philosophen.

    Die Ansichten des Aristoteles beeinflussten die mittelalterliche Gelehrsamkeit tiefgreifend. Der Einfluss der Naturwissenschaften erstreckte sich über die Spätantike, das frühe Mittelalter und die Renaissance und wurde erst mit der Aufklärung systematisch ersetzt, als Theorien wie die klassische Mechanik entwickelt wurden. Bis ins 19. Jahrhundert waren einige von Aristoteles' zoologischen Beobachtungen in seiner Biologie, wie z.B. der Hektokotyl-Arm (Fortpflanzungsarm) des Oktopus, diskreditiert. Im Mittelalter beeinflusste er auch die jüdisch-islamische Philosophie und die christliche Theologie, insbesondere den Neuplatonismus der Frühkirche und die scholastische Tradition der katholischen Kirche. Aristoteles wurde von den muslimischen Gelehrten des Mittelalters als Der erste Lehrer verehrt, von mittelalterlichen Christen wie Thomas von Aquin als Der Philosoph und vom Dichter Dante als Meister der Wissenden. Seine Werke enthalten die früheste bekannte formale Studie der Logik, und mittelalterliche Gelehrte wie Peter Abelard und John Buridan haben sie studiert. Der Einfluss von Aristoteles auf die Logik dauerte bis weit ins 19. Jahrhundert an. Darüber hinaus erregte seine Ethik, die immer einflussreich war, mit dem Aufkommen der Tugendethik in der Neuzeit neues Interesse.

    Die Einzelheiten von Aristoteles' Leben sind im Allgemeinen nicht gut belegt. Antike Biographien sind häufig spekulativ, und die Historiker sind sich in wenigen wichtigen Details einig.

    Schule des Aristoteles in Mieza, Mazedonien, Griechenland

    Aristoteles zog im Alter von siebzehn bis achtzehn Jahren nach Athen, um seine Ausbildung an Platons Akademie fortzusetzen.

    Aristoteles unterrichtet Alexander von Jean Leon Gerome Ferris

    Aristoteles wurde zum Direktor der makedonischen königlichen Akademie ernannt. Während Aristoteles' Zeit am makedonischen Hof unterrichtete er nicht nur Alexander, sondern auch zwei weitere zukünftige Könige: Philipp und Philipp II. Ptolemäus und Kassander werden erwähnt.

    Porträtbüste des Aristoteles; Kaiserrömische Kopie (1. oder 2. Jh. n. Chr.) der verschollenen Bronzeskulptur des Lysippos.

    Während dieser Zeit in Athen, zwischen 335 und 323 v. Chr., soll Aristoteles die meisten seiner Werke verfasst haben.

    Aristoteles' Apriorische Analytik gilt als die erste formale Studie der Logik, was heute als aristotelische Logik mit ihren Syllogismustypen (Methoden der logischen Argumentation) bekannt ist.

    Kategorien

    Über die Interpretation

    Vorherige Analytik

    Posteriore Analytik

    Themen

    Über sophistische Widerlegungen

    Platon (links) und Aristoteles in Raffaels Fresko Die Athener Akademie von 1509.

    Aristoteles hält seine Nikomachische Ethik in der Hand und zeigt auf den Grund, seine Darstellung des immanenten Realismus, während Platon auf den Himmel zeigt, indem er sich auf seine Formenlehre bezieht, und seinen Timaios beibehält.

    Der Begriff Metaphysik scheint von dem Herausgeber des ersten Jahrhunderts n. Chr. geprägt worden zu sein, der einige kleine Ausschnitte aus Aristoteles' Werken in der als Metaphysik bekannten Abhandlung zusammenstellte.

    Sie wurde von Aristoteles als erste Philosophie bezeichnet und unterschied sie von der Mathematik und der Naturwissenschaft (Physik) als die kontemplative (theoretikē) Philosophie, die theologisch ist und das Göttliche studiert.

    Er verfasste die Metaphysik (1026a16):

    Gäbe es keine anderen unabhängigen Dinge außer den zusammengesetzten natürlichen, dann wäre das Studium der Natur die erste Art des Wissens; Wenn es aber irgend ein unbewegtes, unabhängiges Ding gibt, so geht ihm die Erkenntnis voraus und ist erste Philosophie, und es ist auf diese Weise allgemein, weil es das erste ist. Und es ist Teil dieser Art von Philosophie, das Sein als Sein zu untersuchen, sowohl das, was es ist, als auch das, was es kraft des Seins mit sich bringt.

    Aristoteles untersucht die Begriffe der Substanz (ousia) und des Wesens (to ti ên einai, das was sein sollte (Buch VII), er kommt zu dem Schluss, dass eine bestimmte Substanz sowohl aus Materie als auch aus Form besteht.

    Im achten Buch unterscheidet er die Materie der Substanz als das Substrat oder das Material, aus dem sie hergestellt ist.

    Zum Beispiel sind Ziegel die Substanz eines Hauses, Steine, Hölzer usw., oder was auch immer die mögliche Wohnung ausmacht, während die Substanz selbst das eigentliche Haus ist, nämlich Hülle für Körper und Güter oder irgendein anderes Unterscheidungsmerkmal, das es uns erlaubt, etwas als Haus zu definieren.

    Die Rechnung der Materie ist die Formel, die die Bestandteile ergibt, und die Formel, die die Differenzierung erklärt, ist die Form.

    Platons Formen existieren als Universalien, ähnlich der idealen Form eines Apfels.

    Für Aristoteles gehören sowohl die Materie als auch die Form zum individuellen Ding (Hylomorphismus).

    Die Philosophie des Aristoteles zielt wie die seines Lehrers Platon auf das Allgemeine. Aristoteles' Ontologie verortet das Universelle (katholou) im Besonderen (kath' hekaston) oder in weltlichen Dingen, während für Platon das Universelle eine Form ist, die die tatsächlichen Dinge nachahmen. Nach Aristoteles ist die Form immer noch die Grundlage der Phänomene, aber sie wird in einer bestimmten Substanz instanziiert.

    Wie er in seiner Physik und Über Zeugung und Korruption (319b–320) über das Wesen der Veränderung (kinesis) und ihre Ursachen erklärt, unterscheidet er das Werdenwerden (genesis, auch als 'Zeugung' übersetzt) von der Korruption:

    Ausdehnung und Kontraktion, d. h. Mengenänderung; Fortbewegung, d. h. raumgestützte Bewegung; und

    Veränderung, d.h. Qualitätsveränderung.

    Aristoteles argumentierte, dass eine Fähigkeit wie das Flötenspiel durch Lernen erworben werden könne – das Potenzial, das in die Tat umgesetzt wird.

    Das Werden ist eine Veränderung, bei der sich die Substanz der Sache, die sich verändert, verändert hat. In dieser spezifischen Modifikation führt er die Konzepte der Potentialität (dynamis) und der Aktualität (entelecheia) in Bezug auf die Materie und die Form ein. Potentialität bezieht sich auf das, was ein Ding tun kann oder auf das eingewirkt wird, wenn die Bedingungen günstig sind und es nicht durch einen anderen Faktor behindert wird. Zum Beispiel ist der Samen einer Pflanze im Boden potentiell (dynamei) eine Pflanze, und wenn nichts sie daran hindert, sich zu einer Pflanze zu entwickeln, wird er es tun. Potentiell können Wesen handeln (poiein) oder beeinflußt werden (paschein), was angeboren oder erworben sein kann. Zum Beispiel haben die Augen das Potenzial zu sehen (angeboren - auf das eingewirkt wird), während die Fähigkeit, Flöte zu spielen, durch Übung erworben werden kann (Übung - Schauspiel). Aktualität ist die Erkenntnis der Schlussfolgerung der Potentialität. Weil das Ende (telos) die treibende Kraft hinter allen Transformationen ist und die Potentialität um des Zwecks willen existiert, ist die Wirklichkeit das Ende. Im Lichte der vorhergehenden Illustration liegt eine Aktualität vor, wenn eine Pflanze eine der Aktivitäten ausführt, die Pflanzen

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1