Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Einstein, Gott und meine Brüder: Biografie eines verwirrten Daseins. Oder: Wie ein Hintern mir die Welt erklärte
Einstein, Gott und meine Brüder: Biografie eines verwirrten Daseins. Oder: Wie ein Hintern mir die Welt erklärte
Einstein, Gott und meine Brüder: Biografie eines verwirrten Daseins. Oder: Wie ein Hintern mir die Welt erklärte
eBook335 Seiten4 Stunden

Einstein, Gott und meine Brüder: Biografie eines verwirrten Daseins. Oder: Wie ein Hintern mir die Welt erklärte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Leben ist schön. Harry lebt glücklich vor sich hin. Er ist selbständig, erfolgreich, glücklich verheiratet und hat zwei tolle Söhne. Bis vor fünf Jahren. Danach wurde es anders. Denn seine Frau ist seit fünf Jahren krank, sein Vater verliert den Verstand und er selbst wird mit Mitte fünfzig von einem Schlaganfall überrascht. Weitere Katastrophen reichen sich die Klinke in die Hand. Aber jeder Hiobsbotschaft hat er tapfer die Stirn geboten. Bis der Besuch eines Betriebsprüfers ihn an den Rand des Ruins treibt. Und dann schreibt er dieses Buch. Ein Buch über sein Leben, seine verkorkste, wunderschöne Kindheit, seinen verzweifelten Versuch, Philosophie zu studieren, darüber, wie er dann aus Versehen Pastor wurde und wie er sich heillos in seinem verwirrten Dasein verstrickt. Bis er eines Tages seine Frau trifft, deren Hintern ihm die Relativitätstheorie erklärt und sein kleines Universum neu ordnet.

Ein Irrwitzig schneller, sensibler und anrührender Durchmarsch durch ein Leben, das zum Glück noch nicht zu Ende ist und über dem wie ein leuchtender Stern die Liebe steht.
SpracheDeutsch
Herausgeberepubli
Erscheinungsdatum1. Dez. 2015
ISBN9783737578523
Einstein, Gott und meine Brüder: Biografie eines verwirrten Daseins. Oder: Wie ein Hintern mir die Welt erklärte

Mehr von Harry Flatt Heckert lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Einstein, Gott und meine Brüder

Ähnliche E-Books

Biografie & Memoiren für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Einstein, Gott und meine Brüder

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Einstein, Gott und meine Brüder - Harry Flatt-Heckert

    Vorwort

    Klammer auf: Jetzt fang ich an. Klammer zu.

    Dieses Buch ist eine Zumutung. Für mich, weil ich es schreiben musste. Für Sie, weil Sie es lesen müssen. Sie müssen natürlich nicht, Sie hätten es ja nicht zu kaufen brauchen. Haben Sie aber. Selbst schuld. Wenn ich Sie wäre, hätte ich das nicht getan. Wenn ich Sie wäre, würde ich es spätestens jetzt zurückbringen und umtauschen. Vielleicht finden Sie ja etwas Anderes. Etwas Nettes, einen Ratgeber, einen Liebesroman, einen Krimi, eine spannende Abhandlung über Immanuel Kants Vernunftsbegriff oder sonst irgendwas. Wenn ich Sie wäre, hätte ich dies Buch auch gar nicht schreiben müssen, weil ich ja dann Sie wäre. Und Sie hätten so ein Buch sicher nicht geschrieben. Und wenn Sie es geschrieben hätten, dann wäre das jetzt Ihr Buch und es wäre ganz anders geworden. Vielleicht schön. Oder sogar spannend. Oder wenigstens interessant. Und keine Zumutung. Dann stünde hier jetzt Ihre Geschichte und nicht meine. Hätten Sie mal. Sie hätten uns damit viel erspart. Haben Sie aber nicht. Also habe ich es geschrieben und darum steht jetzt meine Geschichte hier drin. Nicht Ihre. Meine. Erwarten Sie also nichts, was mit Ihnen zu tun haben könnte.

    Ich habe noch nie ein Buch geschrieben. Ich habe das auch nie als Versäumnis oder gar als einen Mangel angesehen. Schon gar nicht als Lebensaufgabe. Ich bin der Letzte, der meint, dass man ein Buch in seinem Leben geschrieben haben muss. So wie einen Sohn zeugen, ein Haus bauen oder einen Baum pflanzen. Als Mann. Ich finde es sogar ausgesprochen aufdringlich, wenn irgendwelche langweiligen Menschen mich in meiner Freizeit mit irgendwelchen langweiligen Geschichten aus ihrem langweiligen Leben langweilen.

    Eigentlich habe ich auch gar keine Zeit für sowas. Ich habe genug mit den wirklichen Geschichten von wirklichen Menschen zu tun. Beruflich. Und das sind meistens keine schönen Geschichten. Das sind nämlich wahre Geschichten. Und die erzählen von etwas, was nicht schön ist. Wahr ist eben nicht immer schön. Wahr ist vor allem wahr. Nicht schön. Sondern wahr. Geschichten, die vom Sterben, vom Tod, von Krankheit und so was. Erzählen. Von Eheproblemen oder Depressionen.

    Und darum habe ich für sowas hier eigentlich auch keine Zeit. Und keine Lust. Aber ich muss wohl.

    So, das war das Vorwort.

    Klammer auf: Ich habe nur nicht daran gedacht, es oben drüber zu schreiben. Ich habe ja auch keine Erfahrung mit sowas. Und ich weiß auch überhaupt nicht, wie das geht. Ich habe es Ihnen ja gleich gesagt. Aber bitte, Sie wollten es ja so. Klammer zu.

    Einführende Einführung

    Eigentlich wollte ich meine Steuererklärung machen. Was heißt, ich wollte? Ich musste! Ja, ich musste unbedingt in die Puschen kommen, dachte ich, denn das Finanzamt hatte schon die Abgabe der Steuererklärung angemahnt. Das Finanzamt mahnte mich eigentlich jedes Jahr. Einmal. Ich habe es immer darauf bewenden lassen. Und dann schätzte mich das Finanzamt. Jedes Jahr. Mal zu meinen Gunsten, mal zu meinen Ungunsten. Aber das war mir egal, das ging schon irgendwie auf. Ich zahlte, was sie haben wollten. Ich hasse Papierkram. Ich bin anscheinend allergisch gegen Formulare. Es muss eine ausgesprochen starke Allergie sein. Und Steuererklärung ist nun mal gar nicht mein Ding.

    Aber dieses Jahr mahnte mich das Finanzamt schon zum zweiten Mal. Das war ungewöhnlich. Ich merkte, irgendwie sitzen dir mir im Nacken. Es wird jetzt also dringend Zeit, dass ich das angehe, und wenn es mir noch so schwerfällt.

    Und dann kam vor ein paar Tagen auch noch dieser alles verändernde Brief von der Oberfinanzdirektion. Oberfinanzdirektion. Das ist noch mehr als Finanzamt. Man würde mich gern für eine erweiterte Betriebsprüfung besuchen kommen. Schon in zwei Tagen. Ach du liiiieber Himmel, dachte ich.

    Klammer auf: Wenn ich mich recht erinnere, dachte ich: 'Ach du Scheiße'. Aber ich weiß nicht, ob ich das hier so schreiben kann. Vielleicht sind Sie noch minderjährig und Ihre Mutter sieht das hier und ich hab' wirklich schon genug Ärger am Arsch. Klammer zu.

    Irgendwann ist eben jeder dran. Dachte ich. Also setzte ich mich hin und hackte Zahlenwerk in meinen Computer, puzzelte Einnahmen und Ausgaben aus meiner Tätigkeit als freier Theologe zusammen, legte Tabellen an, guckte, was kann ich wo von der Steuer absetzen, wie kann ich mich armrechnen und wo, verdammt noch mal, ist der Kaufbeleg für das Notebook, das ich meinem Jüngsten zu Weihnachten gekauft habe und das jetzt irgendwie in mein Betriebsinventar einfließen musste, wenn ich denn wenigstens ein paar Euro vom Staat wiedersehen wollte? Wo steckst du, du mieser, kleiner Zettel?

    Steuererklärung ist eigentlich gar nicht schwierig. Ich hatte mir das alles gar nicht so einfach vorgestellt. Nur lästig. Besonders, wenn man Allergie hat. Irgendwann hatte ich alles beisammen, hatte all meine Belege, Rechnungen und Quittungen, die ich so im Laufe der letzten zehn Jahre in den geklauten REWE-Körben in meinem Schuppen hortete, sortiert und konnte anfangen.

    Einnahmen minus Ausgaben gleich Gewinn. Gewinn gleich mein Einkommen. Mein Einkommen plus das Einkommen meiner Frau gleich Familieneinkommen vor Steuern. Familieneinkommen vor Steuern minus all das, was man so abziehen kann - Freibeträge, Altersvorsorge, besondere Belastungen, Versicherungen. So was eben. - gleich zu versteuerndes Einkommen. Gar nicht so eine große Sache, dachte ich. Hier noch ein paar kleine Radierungen, da noch ein paar fantasievolle Nachbesserungen und irgendwann hatte ich eine Zahl, mit der ich leben konnte. Ich war stolz. Meine erste richtige Steuererklärung. Sollte der Erbsenzähler doch kommen. Ich war vorbereitet. Und ich hatte mir das alles so einfach vorgestellt. Ich stellte mir immer alles so einfach vor.

    Der Betriebsprüfer kam, und nachdem wir ein wenig geplaudert hatten, präsentierte ich ihm mein Werk. Nicht ohne Stolz. Er überflog die Unterlagen kurz, schob sie beiseite und eröffnete mir sehr freundlich, dass er im Moment gar nicht so sehr an unserem Einkommen des letzten Jahres interessiert wäre, sondern vielmehr an meinen gesamten Umsätzen der letzten zehn Jahre. Seit ich selbständig wäre. Ich hätte nämlich noch nie die fällige Mehrwertsteuer an den Fiskus abgeführt. Wäre ihm aufgefallen. Dem Fiskus.

    Ich erklärte ihm nachsichtig, haha, da hätte er sich den Weg zu mir aber sparen können. Ein Blick in meine Akte hätte ihm ja deutlich machen müssen, dass ich ja gar nicht mehrwertsteuerpflichtig wäre, weil ich doch als freier Pastor und Therapeut arbeitete und bei meiner Steuervoranmeldung mit meiner beginnenden Selbständigkeit vom zuständigen Finanzamt mehrwertsteuerfrei gestellt wurde. Das müsse er doch wissen!

    Er erklärte mir vorsichtig, nee, nee, dies sei leider ein bedauerlicher Fehler des zuständigen Finanzamtes. Jeder macht mal einen Fehler. Auch Irre sind menschlich. Das täte ihm auch alles sehr leid, was mich allerdings nicht von meiner Umsatzsteuerplicht entbinde. Das müsse ich doch wissen! Ich hätte ja diese Umsätze schließlich vereinnahmt. Und nichts Anderes stecke hinter dieser Betriebsprüfung, fügte er bestimmt hinzu. So.

    Ich musste mich setzen und war heilfroh, dass ich schon saß, denn ich glaubte nicht, dass ich den Weg bis zum nächsten Stuhl unter diesen Umständen noch geschafft hätte. Ich war vollkommen schockiert. Ich jammerte, dass das doch wohl nicht wahr wäre und ob er sich vorstellen könne, dass das, wenn das wahr wäre, was er mir da gerade eröffnet hatte, meinen sofortigen Ruin bedeuten würde. Er sagte, ja, das könne er sich vorstellen. Aber er sei ja gar nicht so und er würde in vierzehn Tagen nochmal wiederkommen - immerhin gab er mir Zeit - und würde dann meine Bilanzen einsehen. Ich war erledigt. Mein Leben war zu Ende. Mit Mitte fünfzig. Bilanzen. Für zehn Jahre! Ich hatte noch nie eine gesehen, geschweige denn, eine erstellt.

    Klammer auf: Ich weiß, dieser Part dieses Buches ist etwas schwierig. Aber bei Dostojewski hat man sich auch erst nach vierhundert Seiten eingelesen. Klammer zu. 

    Mir wurde schlagartig klar: jetzt bräuchte ich Ordnung. Ordnung war leider auch nicht meins. Noch nie.

    Und nun sitze ich hier vor meinem Computer und kann von vorn anfangen. Für zehn Jahre Umsatzsteuer ausrechnen. Und dann wohl pleitegehen. Was für eine Aussicht. Ich hasse das. Und ich habe auch keine Lust.

    Also fange ich lieber an zu schreiben. Das hier. Das liegt mir auch viel mehr, wenngleich ich auch keinerlei Erfahrung im Bücherschreiben habe. Ich bin nämlich eigentlich ein Redenschreiber. Ein Redner. Sagt das Finanzamt. Und das Finanzamt hat immer Recht. Die Oberfinanzdirektion noch viel mehr. Ich dachte, ich wäre freier Theologe und Therapeut. Denkste. Als freier Theologe und Therapeut wäre ich nämlich tatsächlich von der Umsatzsteuer befreit und ich könnte mir das hier alles ersparen. Und Ihnen auch. Als Redner aber nicht. Und darum schreibe ich dieses Buch. Als Mann, als Ehemann, als Vater, als Bruder, Sohn und Freund, als Theologe und Wissenschaftler, als ich und als Steuersünder.

    Klammer auf: Aber keine Sorge, eigentlich geht es in diesem Buch gar nicht um Steuern. Klammer zu.

    Erstes richtiges Kapitel

    Ich hätte mir nie träumen lassen, eines Tages in eine solche Situation zu kommen. Pleite zu sein und ein Buch zu schreiben.

    Klammer auf: Ich sage das nur, damit Sie nicht denken, ich würde das ja nur sagen, damit ich für später - sozusagen jetzt schon vorausbefürchtend - eine Entschuldigung hätte. Ich brauche keine Entschuldigungen. Dafür ist es auch viel zu spät. Klammer zu.

    Gut, ich hatte mir so einiges nicht träumen lassen, was dann aber doch über mich kam, wie ein Sommergewitter bei strahlendem Sonnenschein. 

    Dass meine geliebte Frau vor fünf Jahren mit Mitte vierzig an einem ganz furchtbaren Tumor erkranken würde, dass mein ältester Sohn aus meiner ersten Ehe einmal spiel- und drogensüchtig werden könnte, weil er mit seiner Mutter nicht zurechtkommen kann, oder sie nicht mit ihm zurechtkommen will, dass das Dach meines Hauses schon nach zehn Jahren so marode werden würde, dass es komplett erneuert werden musste und ich auf den Kosten sitzen blieb, weil der Dachdecker mittlerweile insolvent war, dass mein hochintelligenter Vater mit 83 Jahren von einem zum anderen Tag so dement würde, dass er in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung untergebracht werden musste, weil er alle Leute um sich herum verprügelte, dass ich mit Anfang fünfzig aus heiterem Himmel einen Schlaganfall erleiden würde und schon gar nicht, dass die Oberfinanzdirektion Hannover für zehn Jahre die Mehrwertsteuer auf alle meine Einkünfte haben will, und zwar bitte sofort, was natürlich meinen wirtschaftlichen Ruin nach sich ziehen wird und was ich mir nun so gar nicht hatte träumen lassen wollen, warum auch, wär ich ja schön blöd, ist ja ein Albtraum.

    Klammer auf: So wie der vorstehende Satz. Und ich verspreche, das war der längste Satz in diesem Buch. Der längste, der schwierigste und der schlechteste. Klammer zu.

    Bis vor fünf Jahren war mein Leben eigentlich in Ordnung. Nein, das stimmt nicht. Mein Leben war nicht in Ordnung. Mein Leben war schon immer das diametrale Gegenteil von „in Ordnung". Es war das reinste Chaos. Aber ich mochte das. Ich mochte das sogar sehr. Mein Leben war großartig, es war bunt, aufregend und schnell. Es war toll, es war noch viel mehr als das, es war ganz wunderbar. Ich war der glücklichste Mensch der Welt, so glücklich, wie ich es mir in meinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Ich hatte einen tollen Beruf, war erfolgreich, ich war gesund, ich hatte zwei tolle Söhne, ich hatte ein tolles Haus, viele Freunde und vor allem: ich war damals seit fast zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Mit meiner Frau, der wohl besten aller denkbaren Frauen. Ephraim Kishon hatte ja keine Ahnung. Meine ist die beste Ehefrau von allen. Nicht seine. Meine. Bis heute. 

    Und ich kann das beurteilen, denn ich war schon mal verheiratet.

    Klammer auf: Damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Fast alles, was hier steht ist wahr. Leider und auch glücklicherweise. Beides.  Manches habe ich vielleicht in der Spitze etwas abgemildert, damit Sie nicht denken, der spinnt doch! Ich habe auch alle Namen frei erfunden. Kramen Sie also gar nicht erst in Ihren Erinnerungen danach, ob Ihnen vielleicht der eine oder andere bekannt vorkommt. Namensähnlichkeiten sind rein zufällig. Fast alle. Nur meine Frau, meine jetzige, durfte sich ihren Namen selbst aussuchen. Ihren Namen, ihre Haarfarbe, ihre Körbchengröße. Da ließ ich ihr völlig freie Hand. Ich sage das nur, damit Sie nachher nicht ankommen und sagen, das hier sei doch alles erstunken und erlogen oder vollkommen übertrieben. Ich sag das gleich vorab, damit es hinterher keine Diskussionen gibt. Klammer zu.

    Also. Ich war schon mal verheiratet.

    Klammer auf. Diese Klammertexte sind Ihnen jetzt vielleicht schon aufgefallen. Auch wenn ich sie auf das vertretbar Nötigste beschränken werde, Sie werden sie häufiger in diesem Buch finden. Ich bin Akademiker und sauberes wissenschaftliches Arbeiten gewöhnt. Da will ich mir nix nachsagen lassen. Ich füge sie immer dann ein, wenn ich das Gefühl habe, ich müsste etwas genauer erklären oder wenn mir einfach noch irgendetwas einfällt, was für das Gesamtverständnis wichtig sein könnte, oder ich irgendetwas in einem einigermaßen lesbaren Satzbau einfach nicht mehr unterkriege oder Gefahr laufe, mich zu verformulieren, quasi, mich in meinen eigenen Gedanken zu verheddern. Oder wenn ich etwas beim Nachlesen nicht mehr so schön oder wichtig finde, ich es aber auch nicht löschen will, weil es ja nun mal dasteht. Weil ich es eigenhändig geschrieben habe und die Worte nun wirklich auch nichts dafürkönnen, dass sie nun auf einmal auf der Welt sind. Die kann ich nicht einfach so mir nix dir nix löschen. Einfach markieren, auf die Del-Taste hauen und tschüss. Haben Sie Kinder?! Das kann ich nicht. Auf Fußnoten werde ich der flüssigeren Lesbarkeit zuliebe indes völlig verzichten. Man muss ja auch nicht übertreiben. Keine Fußnoten. Versprochen. Nur Klammern. Und vielleicht mal hier und da ein Spiegelstrich, wenn ich im Eifer des Gefechts das mit den Klammern vergessen sollte. Aber eigentlich nur Klammern. Höchstens noch mal aus Versehen einen eingeschobenen Nebensatz. Den rahme ich dann aber, zum besseren Verständnis, mit ausreichend Kommata ein. Leider muss ich „Klammer auf und „Klammer zu immer ausschreiben, weil meine Klammer-zu-Taste klemmt. Sie werden sich schon irgendwie dran gewöhnen. Meine Frau findet diese Klammertexte übrigens überflüssig. Ich habe sie der Vollständigkeit halber aber trotzdem nicht nachträglich gelöscht. Aber wenn Sie sich von diesen Einschüben gestört fühlen, dann tippen Sie das Buch doch einfach noch einmal schnell ab. Einfach die Klammertexte markieren und dann löschen. Ganz einfach. Inhaltlich geht dem Buch dadurch nichts verloren, verständlicher wird es dadurch aber auch nicht. Sollten Sie keinen Computer haben, wird der beherzte Einsatz einer handelsüblichen Haushaltsschere ebenfalls zum gewünschten Ergebnis führen. Aber ich weiß ja gar nicht, ob sie dies Buch überhaupt noch lesen oder es nicht doch lieber zum Buchhändler zurückgebracht haben. Dann ist dieser Klammertext für Sie nicht mehr relevant. Klammer zu.

    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich war schon mal verheiratet.

    Das „wie alles begann" – Kapitel

    Das war nicht so toll, eher so eine Art Studentengag, der allerdings nach hinten losging und mich teuer zu stehen kommen sollte. Sehr teuer. Ich war damals noch ganz jung. Gerade zwanzig. Ich hatte eine Berufsausbildung zum Speditionskaufmann erfolgreich hinter mich gebracht, ich hatte einen gut bezahlten Job in der Export-Abteilung eines internationalen Logistik-Unternehmens. Ich kam viel rum, reiste beruflich durch ganz Europa, hatte hier und da was am Laufen und hätte glücklich sein können.

    Vielleicht hätte ich es sogar sein sollen. War ich aber nicht. Ich war unzufrieden. Ich wollte nicht ein Leben lang irgendwelche Waren von irgendwelchen Herstellern in irgendwelche Länder exportieren, damit sie dort von irgendwelchen Menschen konsumiert werden. Ein Leben lang im Büro sitzen, auf Bildschirme starren, mich mit dem Zoll herumschlagen und stapelweise Formulare ausfüllen. Ich hasste Papier schon damals. Das wollte ich nicht. Da musste noch mehr sein. Ich wollte noch einmal ganz von vorne beginnen, etwas ganz Anderes machen. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Noch war ich jung, noch hatte ich keinerlei Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten, die mich fesseln konnten.

    Dem Speditör ist nix zu schwör, aber Harry mag nicht möhr.

    Also beschloss ich, zu studieren.

    Aber was? Was lag mir? Wofür interessierte ich mich? BWL? Jura? Physik?

    Für Jura bin ich zu intelligent, für BWL nicht korrekt genug und für Physik einfach zu blöd. Obwohl gerade Astrophysik mich wahnsinnig interessierte. Das fand ich unheimlich spannend. Immer schon. Allein die schier unendlichen Dimensionen des Weltalls, die Unfassbarkeit von Raum und Zeit überforderten meinen damaligen Vorstellungshorizont schon gewaltig. Dafür war ich zu blöd.

    Geschichte, Politik, Soziologie oder Philosophie, das konnte ich mir vorstellen. Daran war ich schon immer interessiert und in der Rolle des nachdenklichen und etwas abgerockten Philosophen gefiel ich mir auch ganz gut. Diskutieren konnte ich schon immer. Mein Vater nannte das Labern.

    Zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Was konnte es Spannenderes geben? Was konnte es Verlockenderes geben, als im schwarzen Rollkragenpullover bei Rotwein und selbst gedrehten Zigaretten über die existentiellen Fragen des Lebens zu sinnieren? Wo komme ich her? Wo will ich hin? Wo ist der Sinn? Was, bitte, denke ich denn, was ich bin? Fragen über Fragen..., und warum, verdammt nochmal, ist Abkürzung eigentlich ein so langes Wort? Ja, Philosophie, das wäre genau das Richtige für mich.

    Zumal mich seit dem tragischen Tod meiner Freundin Claudia die Frage nach Sinn und Unsinn des Lebens schon ziemlich umhertrieb. Claudia war doch tatsächlich als Austauschschülerin in Frankreich nach einer Gehirnerschütterung, die sie sich bei einem Basketballspiel zuzog, in der Badewanne nach einem Kreislaufkollaps ertrunken. Einfach so. Sie wurde nur sechzehn Jahre alt. Ich war siebzehn. Klammer auf: Echt wahr! Klammer zu. Ich war so unendlich traurig, so erschüttert, so wütend und vor allem so fassungslos. Ja, ich war vollkommen fassungslos. Ich wusste nicht, ob das alles ein schlechter Scherz sein sollte, was das Leben mir - und natürlich vor allem ihr - da zugemutet hat. Oder war das alles nur ein blöder Unfall? Gab es so etwas wie Zufall oder steckte ein dunkles Fatum dahinter? War das alles Bestimmung? Und wenn, wer hat das bestimmt? Das Schicksal? Ein allmächtiger Gott? Und wenn Gott, was ist denn das für einer, der so einen Scheiß bestimmt? Wenn der so allmächtig ist, hatte er dann nichts Besseres zu tun? Weltfrieden, Hunger, Ungerechtigkeit, Abschaffung der Wehrpflicht und des Dosenpfands? Da gab es doch in dieser Welt nun wirklich genug zu tun für einen allmächtigen Gott. Musste er mich doch nicht drankriegen! Aber wenn er allmächtig ist, nur mal angenommen - ich wusste ja, dass es gar keinen Gott gibt - hat er dann auch bestimmt, dass ich mit drei Jahren vor unserer Haustür überfahren wurde und das, wenn auch schwer verletzt, überleben sollte? Oder dass ich mit dreizehn Jahren nach einem Fahrradunfall einen Schädelbasisbruch erlitt, den ich auch - wiederum nur mit Not - überlebt habe? Klammer auf: Leider auch wahr! Klammer zu. Warum hat er das so bestimmt? Wie kommt er auf sowas? Und warum sollte ich das alles überleben? Hatte Gott, dessen Existenz ich mit Nachdruck vehement verneinte, etwas mit mir vor? Oder wollte er es mir nur mal zeigen? Nur mal so? Oder war mein Überleben vielleicht nur der verzweifelten Gegenwehr des nicht sterben wollenden Lebens gegen einen bösartigen Gott geschuldet? Was sollte das alles? Ja, das Leben hat mich innerlich schon früh in den schwarzen Rollkragenpullover gesteckt. Fragen hatte ich also genug. Fehlten noch die Antworten.

    Philosophie also. Dem Philosoph‘ ist nix zu doof. Die Entscheidung stand. Ich werde Philosoph. 

    Zweites Kapitel

    Meine Eltern waren damals nicht gerade begeistert, als ich ihnen eröffnete, dass ich mein junges Leben einfach über den Haufen zu werfen gedachte, um mich den wirklich wichtigen Fragen des Lebens zu widmen. Wähnten sie mich doch in einem festen Job mit großartiger Zukunft und damit sich selbst in Sicherheit. In trügerischer Sicherheit. Dachten sie doch, ich wäre endlich im Leben angekommen, erwachsen, vernünftig geworden. Vernunft, das war meinen Eltern, vor allem meinem Vater, immer sehr wichtig. Vernunft, oder das, was sie dafürhielten.

    Nicht, dass mein Vater nicht vernünftig war, oder was ich dafürhielt; er war sehr gebildet, er war sogar sehr intelligent und er war... konservativ. Kriegsflüchtling aus Pommern. Das roch mir zu sehr nach Reaktionismus, Bund der Vertriebenen, Deutschland in den Grenzen von 1939 usw. Und das roch nicht nur so, so war er auch. Aber das habe ich ihm damals gar nicht vorgeworfen. Er konnte ja nichts für sein Leben. Er war eben ein Kind seiner Zeit.

    Ich natürlich auch, ich war auch ein Kind meiner Zeit. Aber die Zeiten waren jetzt eben anders und ich war... jung. Das passte nicht. Das passte bei uns nie. Wenn mein Vater sagte, es geht rechts rum, dann bin ich aus Prinzip links herumgegangen. Wenn mein Vater mich vorwärts drängte, blieb ich demonstrativ stehen, wenn er mich zum Einhalten bewegen wollte, stürmte ich los. Wenn er „Hüh! sagte, sagte ich „Hott!, wenn er mir ein autoritäres „Nein! an den Kopf schmiss, konterte ich ihm ein aufbegehrendes „Doch! entgegen. Wir hatten uns eigentlich immer in den Haaren.

    Meine Mutter war... nett. Ja.

    Und dann waren da noch meine drei Brüder. Vier Jungs also. Zunächst. Es sollten mehr werden. Aber noch nicht gleich. Erst viel später. Damals waren wir vier. Wie die Orgelpfeifen. Mein ältester Bruder Philipp, mit vollem Namen Hans-Joachim-Philipp, genannt Lülle, sollte nach den Vorstellungen meines Vaters einmal Bundeskanzler werden. Mindestens! Und er war damals tatsächlich in der Jungen Union aktiv, dieser Jugendorganisation der CDU, in der sich das ganze Yuppiegesocks tummelte. Diese komischen stereotypen Typen, die karierte Karottenhosen, Slipper mit Bommelchen und Poppertolle trugen und staatstragend herum schwafelten: Freiheit statt Sozialismus. Was war das für ein Scheiß!

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1