Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Der Menschenheiler: Roman
Der Menschenheiler: Roman
Der Menschenheiler: Roman
eBook380 Seiten4 Stunden

Der Menschenheiler: Roman

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Remi wächst als Sohn eines Bauern in der flämischen Westhoek auf, inmitten von wortkargen Menschen und Legenden über den Ersten Weltkrieg, der das Land in den großen Flandernschlachten verwüstet und dessen Menschen geprägt hat. Sein Onkel erzählt ihm immer wieder von einem schwarzen Soldaten aus dem Kongo und Remi übernimmt diese Faszination für das Fremde und den Glauben an die Kraft von Geschichten. Aus Wissensdurst und um dem Leben auf dem Bauernhof zu entkommen, tritt er in ein Kloster ein. Die Jesuiten entsenden den jungen Mann in den Kongo, wo er allerdings nicht missioniert, sondern selbst die Mythen der Bevölkerung erforscht und zum Lernenden wird. Auch lebt er beim Stamm des ehemaligen Soldaten, der in der Westhoek gefallen ist, wird im gewissen Sinne als dessen Wiedergänger bei den Yaka aufgenommen. Remi verlässt danach die Jesuiten, kehrt nach Belgien zurück und wird Ethnologe, später Psychoanalytiker.
Erzählt wird von Remi selbst und aus der Perspektive eines seiner früheren Studenten, der in den Kongo reisen möchte, um eine ethnologische Arbeit fertig zu schreiben. "Der Menschenheiler" ist ein Roman über die Sehnsucht nach Erkenntnis und Verständnis, zu denen man durch den Kontakt mit der anderen Kultur, den eigenen Träumen und verschütteten Mythen gelangen kann.
SpracheDeutsch
HerausgeberOsburg Verlag
Erscheinungsdatum9. März 2021
ISBN9783955102470
Der Menschenheiler: Roman

Ähnlich wie Der Menschenheiler

Ähnliche E-Books

Fiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Der Menschenheiler

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Der Menschenheiler - Koen Peeters

    carabouya!

    Teil 1

    Die Westhoek

    1

    Das Wesen dieser Landschaft, vielleicht gibt es das ja tatsächlich, ein solches Wesen. Möglicherweise ist es ein Geist, ein Daimon, ein Genius – etwas, das körperlich nicht existiert, das aber hier herumspukt und Westflandern, die Westhoek, beherrscht. Immer wieder aufs Neue erscheint dieser Geist: in den Häusern, den Dörfern, auf den Straßen. Als würde er die ganze Zeit abwechselnd aufsteigen und dann wieder auf die flache Landschaft niedergehen. Fast grazil. Vielleicht lösen die Sonnenstrahlen diese Bewegung aus, oder die Drosseln und Lerchen, vielleicht gibt es einen unsichtbaren Katalysator, einen unbekannten Kreislauf oder Stoffwechsel. Man kann sein Keuchen hören, zwischen den Worten der Leute, in den wiederkehrenden Sätzen und Geschichten, die man einander erzählt.

    Wenn dieser Geist eine Erscheinungsform hat, dann vermutlich diejenige der Geschichten.

    Es gibt Menschen, die den Geist im dicken Nebel, der über der Westhoek hängt, sehen können. Ein Nebel wie eine Aschendecke. Wie zerrissene alte Gardinen. In den Nebelschleiern unter dem Herbstmond, der die Äcker erhellt.

    Der Geist.

    Dieser Geist, der Genius, der Daimon – oder wie sollen wir ihn nennen?

    Was ist eigentlich ein Daimon? Wie nennt man diese Kraft, die jemanden ruhelos umhertreibt, aus der Bahn wirft, über Generationen, Kontinente und sogar Zivilisationen hinweg?

    In allem, was in der Westhoek gesagt wird, hallt sie wider. Ein kleines, surrendes Trommeln, nur der empfängliche Beobachter nimmt es überhaupt wahr. Vielleicht geben die Fährten der Hasen den Rhythmus, die Resonanz in die Erde weiter. Hasenabdrücke.

    Das wäre ein schönes Bild, dass Vergangenes über Hasenpfoten aufsteigt, niedergeht in allem, was wächst. Vielfältig, unausrottbar, jedes Jahr neu. Diese Geschichten verlieren sich in Blütenblättern. Zarten, blutroten Blütenblättern, im Klatschmohn.

    In Flanders fields the poppies blow

    Between the crosses, row on row,

    That mark our place; and in the sky

    The larks, still bravely singing, fly

    Scarce heard amid the guns below.

    »Oder in Kornblumen, das wäre auch möglich«, sagte Onkel Marcel schlecht gelaunt, während er sich mit einer Hand über die Stirn rieb; die zitternden Augen geschlossen. »Larks, was waren das noch mal, Junge?«

    »Das sind Lerchen, Onkel.«

    »Und amid, was bedeutet das, Remi?«, fragte Onkel Marcel.

    »Zwischen, Onkel. Das Gedicht besagt: Die Lerchen singen tapfer, sie fliegen, aber niemand kann sie zwischen dem Lärm der Waffen hören. In der Schule haben wir das Gedicht auswendig gelernt.«

    »Auswendig?«

    »Ja, eigentlich haben wir noch gar kein Englisch in der Schule.«

    »Also davon handelt das Gedicht«, sagte Onkel Marcel und wischte sich die verschwitzte Stirn mit einem Taschentuch ab. »Darum dreht sich immer alles. Überall gibt es Geheimnisse und Aufträge, traurige Erinnerungsspuren. Sie gehören niemandem, deshalb bleiben sie zwischen den Menschen hängen. Weißt du, warum?«

    Das wusste ich nicht.

    »In unserer Gegend ist zu viel passiert.«

    Er zeigte auf drei Hügel, die sich in der Ferne aneinanderreihten: den Kemmelberg, den Rodeberg und den Zwarteberg. Die übrige Landschaft war flach. Wie ein straff gespanntes Betttuch. Manchmal schienen die Scheunen über den Getreidefeldern zu schweben, schon bei geringer Hitze flimmerte die Luft. Stromleitungen stolzierten auf Stelzen zu den Höfen und überall waren die Bauern bei der Arbeit, auch im strömenden Regen oder wenn ein peitschender Wind vom Meer her wehte.

    Onkel Marcel sagte: »Diese Gegend ist verflucht. Der Geist infiziert jeden Einzelnen von uns mit einer Art Milzbrand.«

    »Was für ein Geist Onkel? Und was ist Milzbrand? Wieso verflucht?«

    »Der Geist selbst ist unsichtbar, aber er besteht aus den Überresten von toten Körpern. Der Geist schaut uns aus seinem weggeschossenen Gesicht an. Seine Geschichten rattern wie eine Elster, zwitschern. Sie pfeifen wie eine abgefeuerte Granate.«

    Ich schwieg.

    »Remi?«

    »Ja, Onkel Marcel?«

    »Milzbrand ist der Name einer Soldatenkrankheit.«

    Ich blickte zu meinem Onkel hinüber, dafür musste ich in die Sonne schauen. Wovon redete er da, warum zogen sich dabei tiefe Falten über seine Stirn?

    »Da kann man nichts machen.« Er schnäuzte sich, faltete langsam das Taschentuch zusammen. »Remi, da kann man nichts machen«, wiederholte mein Onkel beschwörend. »Wir geben es aneinander weiter, weil wir eine Familie sind«, sagte er, dann zählte er die Namen von Frauen und Männern auf. Böse spie er diese in mein Gesicht.

    Durch ihn spricht jetzt wieder der Geist, dachte ich.

    Es waren die Namen von Familienmitgliedern. Manche von ihnen lagen auf dem Friedhof, andere waren noch am Leben. Mein Onkel Marcel streckte den Brustkorb vor, richtete den abwesenden Blick nach oben. Er trug einen kleinen, eleganten Schnurrbart. Dann rieb er sich lange die Hände. »Wenn wir Bauern das Land bearbeiten, nimmt der Geist von uns Besitz. Er ist ein unsichtbarer Riese, der uns aussaugt. Wenn wir schwitzen, stinkt unser Schweiß nach ihm.«

    »Ein Geist in unserem Schweiß? Wie soll das gehen?«, fragte ich.

    »Der Geist schenkt uns sowohl Herzklopfen als auch Magenleiden. Wenn ich an Krebs sterbe, dann seinetwegen.«

    Ein Geist? Ein Riese? Das ist alles unmöglich, dachte ich.

    Onkel Marcel sollte übrigens nicht an Krebs sterben, sondern an einer Lungenentzündung.

    Eins

    Ein Geist, ein Genius, ein Daimon? Was der alte Professor damit bloß meinte? Diese Aufzählung hätte auch eine Zeile eines Dichters sein können, ein Vers aus einem klassischen Gedicht, eine poetische Anrufung dreier mythischer Wesen.

    Der Professor nickte mir ermutigend zu.

    Der Geist, der Genius, der Daimon – ich konnte sie durchaus mit dem Gefühl in Verbindung bringen, das auch mich jedes Mal in der Westhoek überfiel. Der Professor, der mich gleich bat, ihn mit seinem Vornamen, Remi, anzusprechen und ihn zu duzen, erzählte gelegentlich von einem Riesen, der sich im Nebel verbarg, einem Monster, das aus den Körperteilen gefallener Soldaten bestand.

    Noch einmal nickte Remi mir zu, als hätte ich gerade etwas gesagt, dabei schwieg ich. Er berichtete von den Gesprächen, die er als Zehnjähriger mit seinem Onkel geführt hatte.

    Ich brauchte eine Weile, bis ich verstand.

    Der alte Professor schaute mich mit einem überlegenen Blick an. Meine wöchentlichen Besuche bei ihm machten mich nervös. Wenn ich etwas über bestimmte, schwierige Phasen in seinem Leben erfahren wollte, bekam ich Antworten zu hören wie: »Es war eintönig, aber nicht unbedingt langweilig.«

    Oder: »Das war so normal, dass ich es nicht als erniedrigend empfand.«

    2

    Immer wenn mein Onkel mir von dem Geist erzählte, konnte ich danach nicht einschlafen. Mein Zimmer war in das warme, graue Licht des Vollmonds getaucht. Ein Hund in der Ferne bellte dreimal heiser. Neben dem Haus glomm noch die Glut des Kartoffelkrauts; ich konnte den schweren, erdigen Geruch bis ins Bett riechen.

    Draußen flatterten die Betttücher im Wind der Nacht. Der Geist. In der Wäsche flüstert der Geist, dachte ich.

    Den Atem der toten Soldaten, so hatte Onkel Marcel das genannt.

    Vielleicht hatte mein Onkel ja recht. Vielleicht gab es so etwas tatsächlich. Es war ein merkwürdiger Nebel. Wenn man am Abend an den Feldern vorbeiging, tanzten einem plötzlich turmhoch die Mücken über dem Kopf. Gewitterfliegen, die aus dem Nichts angriffen. Starenschwärme und sich überschlagende Kiebitze zeichneten aufgeregt Bilder in den Himmel.

    Was sagen die Zeichen?

    Wie nennt man Zeichen, die so schemenhaft und unzugänglich bleiben? Gespenster?

    Vielleicht spricht der Geist auch aus den leisen Totenglocken?

    Wenn die Brombeeren reif wurden, waren sie bis zum Platzen mit schwarzem Blut gefüllt, das glaubte ich wirklich. Schon deswegen traute ich mich nicht mehr, davon zu essen. Auch wenn der Wind über die Felder pfiff, immer aus dem Westen, musste ich an den Geist denken.

    Ängstlich fuhr ich auf dem Fahrrad an den schützenden Weißdornhecken entlang.

    Unser Hof lag abgelegen, im Weiler Den Abeele. Vierhundert Meter von der Straße entfernt.

    Die nächsten Nachbarn lebten einen halben Kilometer entfernt. Nur zweihundert Meter hinter dem Hof lag die Grenze zu Frankreich. Man konnte ihren Verlauf an den Farben der Dächer erkennen: Die blaugrauen Dachziegel waren französisch, die roten belgisch. Es war ein einsamer Landstrich, auch wenn über die Feldwege im Grenzgebiet fleißig geschmuggelt wurde. Schmuggeln war bei uns ein Sport, ein ehrbarer Nebenerwerb für die Knechte auf den Höfen.

    »Schmuggler? Ich kann über die Leute nichts Schlechtes sagen«, pflegte mein Vater das Thema zu kommentieren.

    Alle hier nahmen es damit nicht so genau, wie er wusste. Unauffällig beschützten Bauern wie er die Gelegenheitsschmuggler. Die Zöllner soffen sich fast zu Tode an ihrem Anteil und den Schmiergeldern.

    Die Schmuggler trugen weite blaue Jacken, in die große Innentaschen eingenäht worden waren; sie stopften diese mit weißen Bohnen, Tabak und Flaschen voll. Jedes Mal fuhr mir der Schreck in die Glieder, wenn die Schmuggler mit ihren Flachssäcken auf Bauch und Rücken in der Dämmerung auftauchten. Manchmal kamen sie zu viert oder fünft auf unser Gehöft. Schweigend verschwanden sie in der Scheune; sie versteckten sich dann im Stroh und warteten.

    »Es ist heute merkwürdig still«, sagte ich zu meinem Vater.

    Vater entgegnete nichts.

    »Was hat das zu bedeuten?«, wollte ich wissen.

    »Gar nichts. Wenn es still ist, bedeutet das gar nichts.«

    »Aber manchmal höre ich doch etwas.«

    »Ein brütendes Huhn. Oder eine Ratte sucht ihren Schatz.«

    Bei Sturm wimmerte der Dachstuhl der Scheune wie ein Mensch.

    Dicht an der Grenze bewirtschafteten mein Vater und meine Mutter, Omer und Bertha, den Hof. Sie bestellten die Felder und hielten auch Vieh. Wir waren drei Kinder, ein Mädchen und zwei Jungen: Agnes, Joris und ich, der Jüngste. Onkel Marcel war der ältere Bruder meines Vaters Omer, er war unverheiratet und half auf dem Hof als fester Knecht. Außerdem war er mein Patenonkel.

    Morgens betrachtete sich mein Vater im Spiegel, mit erhobenem Kopf. »Guten Morgen«, begrüßte er laut sein eigenes rundes Gesicht. Blaue Augen, kurzes, dunkles Haar. Er lachte sich zu. Wenig später hockte er unter den Kühen und melkte sie. Im Stall hielten wir vierundzwanzig Stück Milchvieh, alle hörten sie auf katholische Frauennamen. Außerdem besaßen wir einen Stier, einen richtigen Champion, der aber abgetrennt von den Kühen stand. Der beste Deckstier in der ganzen Gegend. Tausend Kilo Lebendgewicht, er hatte den ersten Preis in Westflandern gemacht.

    An den Augen der Tiere konnte mein Vater erkennen, ob ihnen etwas fehlte oder ob sie brünstig waren. Nachts unterstützte er den Tierarzt, wenn zügig ein Kaiserschnitt durchgeführt werden musste, weil die Fruchtblase schon geplatzt war, denn die muskelbepackten Doppellender-Kälber sind viel zu groß für eine normale Geburt. Sie mussten das Kalb buchstäblich aus der Kuh heraussägen, dabei floss das Blut in Strömen. Mein Vater liebte die harte, produktive Arbeit und sein störrisches Vieh.

    Ich half ihm, wenn er den Stier aus dem Stall trieb. Das reizbare Tier schnaubte: Eine Kuh wurde im Hof vorgeführt. Vater hielt den Bullen mit einer Eisenstange im Zaum, die mit dem Nasenring verbunden war. Dadurch gehorchte ihm das erregte, gefährliche Ungetüm. Pflichtbewusst, aber nicht ohne Hingabe, bestieg der Stier die Kuh, die mit den Hinterbeinen in einer flachen Senke stand. Ich beobachtete die Erschütterung und das Beben, das den massigen Leib durchfuhr. Etwas Merkwürdiges war an diesen Krämpfen. Breitbeinig stand ich neben meinem Vater, der selbst hundert Kilo wog und groß gewachsen war. Geübt lenkte er den Stier, kontrollierte dessen Geilheit. Kurz sah ich, wie Vater die Flecken und Spritzer auf seinen Kleidern betrachtete. Sah er die Kuhscheiße überhaupt?

    Zwei

    Der Professor hatte über den Nebel in der Westhoek erzählt, wie dieser ihren Bauernhof buchstäblich verschluckte und von der Welt abriegelte. Ich kannte dieses Wetterphänomen vom Autofahren nur zu gut, denn ich bin selbst einige Male blind wie ein Maulwurf in der Westhoek unterwegs gewesen. Aber für mich war der Nebel auch ein Bild für den Geist. Das alles hatte mit vergessenen Geschichten zu tun, über denen ein Mantel des Schweigens lag.

    »Du wirst das nie ganz verstehen können«, flüsterte er mir zu, während er erzählte.

    Trotzdem – manchmal, so bildete ich mir ein, erschien der Geist auch mir, wenn ich in den Dörfern der Westhoek war. Ich sah, wie er in die Häuser kroch, in die Menschen. Er lebte in ihnen, zehrte sie aus und wurde selbst nur noch stärker dadurch. Als würden sie unter einem Joch schwitzen. Gleichzeitig löste sich das Bild, das sie von sich selbst hatten, immer mehr auf. Der Geist machte auch vor den Kleinsten keinen Halt, befiel auch Kinderschuhe. Wie einen Jäger stellte ich mir ihn vor, einen alten finsteren König. Seine Untertanen mussten diese Last tragen, waren für immer von ihm besessen. Der Geist war aber nicht böse, eher ungeschlacht. Er starrte ins Dunkel. Vor allem, wenn Nebel aufzog, starrte er auch mich an.

    (Ich ertappte mich dabei, schon so zu denken und zu reden wie dieser Onkel Marcel.)

    3

    »Hast du das Gatter zur Weide richtig zugemacht?«, fragte meine Mutter. Ich saß schon auf dem Rad. »Ist das Gatter zu?«

    »Doppelt verschlossen mit der Kette«, rief ich. Unser Hund Mirza lief neben mir her zum Feld, in Richtung der französischen Grenze. Ich schaute mich kurz um. Wenn meine Mutter patrouillierende Zöllner entdeckte, wedelte sie auffällig mit einem Lappen oder Putzlumpen am oberen Fenster, um die Schmuggler zu warnen. Wenn der Weg über die Grenze frei war, sperrte sie die Fensterläden weit auf. Jeder wusste das, auch die Zöllner.

    Ich fuhr über den Gemeneweg, den man auch Chemin Mitoyen nannte. Diese Straße mit den zwei Namen verlief genau auf der Grenze, gehörte weder zu Belgien noch zu Frankreich. Mit dem Fahrrad schlingerte ich von links nach rechts und wieder zurück. Von zu Hause ins Ausland und wieder zurück. Ich stellte mir vor, ich könnte damit den Grenzverlauf bestimmen und verschieben, wie eine Regenfront, die über den Acker wandert. Von links nach rechts und wieder zurück.

    Hundert Meter von mir weg spielte ein Hase das gleiche Spiel. Er hatte große Läufe, die aus einem Meccano-Metallbaukasten zu stammen schienen. Auch er lief von links nach rechts und wieder zurück. Kurz wartete er auf mich und raste dann weiter, von links nach rechts und wieder zurück.

    Ich wurde langsamer. Der Hase blieb ebenfalls stehen.

    Ich fuhr weiter, über die Grenze. Jetzt sauste der Hase panisch über das Feld. Darauf hatte Mirza nur gewartet; jaulend schoss er in vollem Tempo dem Hasen hinterher. Der schlug Haken, um seinen Verfolger in die Irre zu führen, aber Mirza hielt geradewegs auf seine Beute zu. Als würde der Hund schon wissen, für welche Richtung sich sein Opfer entscheiden würde. Mirza packte den Hasen im Genick und biss zu. Er rührte sich nicht mehr. Ich warf mein Fahrrad an den Wegrand und lief keuchend auf den Hund zu. Ich schüttelte Mirza am Nackenfell, bis er losließ.

    Ich spürte das verängstigte Herz, das noch im kleinen Körper des Hasen schlug. In meinen Fingerspitzen pulsierte die dunkelrote Panik des Hasenbluts. Dann machte ich Folgendes: Ich gab dem Hasen einen kleinen Schubs, als würde ich damit die Hasenmechanik wieder in Gang setzen, und das Tier rannte tatsächlich weg. Ich hinderte Mirza daran, ihm hinterherzuhetzen.

    Morgens, beim Frühstück erzählte ich das alles. Was ich erlebt hatte, gab ich wie einen Traum wieder, in diesem Traum hatte ich den Herzschlag des Hasen gespürt. Mit dem Zeigefinger klopfte ich den Rhythmus auf den Tisch, to tom to tom to tom.

    »Was für ein schöner Traum«, sagte meine Mutter.

    »Und ich habe schon davon geträumt, dass es morgen Hasenbraten gibt«, brummelte mein Vater.

    »Achte gar nicht auf ihn«, sagte Mutter.

    Die Knechte nannten sie la dame Bertha. Als kleines Mädchen brachte man sie vor dem Krieg in Sicherheit und sie lebte drei Jahre lang in Frankreich. Ihre Zerbrechlichkeit hatte mit der Unterernährung in dieser Zeit zu tun. Aber sie sprach fantastisch Französisch. Meine Mutter, Bertha Mabesoone, hatte mehr von der Welt gesehen, als Bauern das normalerweise tun. Gelegentlich schrieb sie etwas in ihr Tagebuch, das niemand lesen durfte. Wenn es auf Vaters Seite ein Familientreffen gab, hörte man ein Raunen: »Wer ist denn diese Frau?«

    »Bertha ist aus Frankreich rübergekommen«, sagte man dann.

    Meine Mutter hörte gerne den Experten zu, wenn diese über die Modernisierung des Landbaus sprachen. Wenn jemand den Hof besuchte, lebte sie auf: Sie wollte dann alle Nachrichten und Neuigkeiten aus der Zeitung mit dem Besuch diskutieren. Auf dem Hof kümmerte sie sich um die Kühe. Sie berührte die Tiere vorsichtig und aufmerksam, fast schon freundschaftlich, sogar einfühlsam. Wenn sie melkte, beruhigte sie nervöse Tiere, indem sie mit ihnen sprach. Sonntags ging sie mit uns Kindern zur Frühmesse. Sie sang zur Heiligen Jungfrau Maria, zu Unserer lieben Frau von Flandern: »Liebe gab dir tausend Namen«, und ging danach nach Hause, um das Mittagessen vorzubereiten.

    Währenddessen saßen die Männer in der Kneipe, auch mein Vater. Nach dem sechsten oder siebten Bier schoben sie ihre Filzhüte zurück, um die schwitzenden Stirnen zu kühlen. Untereinander stachelten sich die Bauern gegenseitig auf. Jeder wollte die anderen übertrumpfen. Sie schafften immer größere Landmaschinen an und kauften das Land der kleinen Bauern auf. Bewundernd sprachen sie über ihre ausgewanderten Vettern in Frankreich, Kanada oder Australien.

    Rund zwölf kam Vater mit roten Backen nach Hause. Auf den Rand des Tisches legte er dann immer zwei Schokoladenriegel von Côte d’Or. Mutter war schon mit dem Kochen fertig, aber meinen Vater übermannte vor seinem Teller der Schlaf. Er sagte: »Es sieht vielleicht so aus, als würde ich schlafen, aber das ist nicht so. Und wenn es doch so sein sollte, liegt es daran, dass ich müde bin.«

    Er streckte sich auf dem Sofa aus und erledigte seinen Mittagsschlaf.

    »Das ist die einzige Freiheit, die sich Papa nimmt«, sagte Mutter sanftmütig.

    Später am Mittag schaute Tante Maria vorbei, die Schwester meiner Mutter. Während sie Socken stopften oder Gardinen nähten, ging Maria auf das neueste Getratsche aus dem Dorf ein. Sie scheute auch nicht davor zurück, das Trinken meines Vaters zu kritisieren. Um vier gab es Kaffee und Weißbrot mit Ochsenwurst, Johannisbeermarmelade und Käse.

    Drei

    Ich muss noch erklären, wie es dieser alte Professor geschafft hat, mich um den Finger zu wickeln. Das alles kommt erst nach und nach zur Sprache, wie bei einem Psychiater. Zu Beginn schien alles recht klar: Ich wollte mein früheres Studium an der Universität wieder aufgreifen, da gab es noch eine Abschlussarbeit, die nie zu Ende geschrieben worden war. Stattdessen bin ich in einer Geschichte gelandet, die hundert Jahre umspannt und zwei Kontinente. Diese Geschichte beschreibt eine Welt, die schon lange verschwunden ist: ein bäuerliches Leben, das es so nicht mehr gibt, und eine Kolonialzeit, die man kaum noch begreifen kann. Dieses vergangene Jahrhundert möchte ich zum Leben erwecken; zwischendurch werde ich erzählen, was passiert, wenn jemand stirbt, was man unter Geistern versteht und auch wie Aberglauben und bestimmte Objekte und Formeln funktionieren, wie sie uns lenken können.

    Wie können wir manche Dinge erklären? Wo wir doch davon ausgehen, dass wir rationale Wesen sind?

    Wie etwa das, was heute Nacht geschah. Ich hätte erwartet, das Haus würde nachts endlich abkühlen, aber ich spürte, wie es von innen von einem wärmenden Licht erhellt wurde. Ich hatte einen Albtraum, in dem ich tot in einem Zimmer aufgebahrt lag. Ich richtete mich auf und betrachtete meinen Schatten an der Wand. Ich konnte ihn einfach abzeichnen. Im Mondlicht wurde ich mir selbst fremd, ein blaues Licht umspielte meinen Kopf, ich zeichnete eine schwarze Fassung von mir selbst.

    Mehr als vierzig Jahre nach dem Studium hatte ich meinen Professor angerufen, ich erkannte seine Stimme sofort. Ein wenig heiser, mit winzigen westflämischen Nuancen im Tonfall. Ich bat darum, ihn besuchen zu dürfen.

    »Ja, mach das, aber sage Remi zu mir«, antwortete er. »Komm vorbei.«

    Seit Kurzem war er emeritiert und praktizierte nun als Psychiater.

    Remis Gesicht war so gut wie nicht gealtert. Er lachte, merkte an, dass er mittlerweile auf einen Schnurrbart verzichten würde – einen Schnurrbart, den ich offensichtlich vergessen hatte. Wir tauschten kurz ein paar Erinnerungen aus. Er hatte meinen Werdegang verfolgt, da ich ihm jedes meiner Bücher geschickt hatte. Mittlerweile waren es schon zwölf, und im Gegenzug hatte er mir jedes Mal seine wissenschaftlichen Beiträge zukommen lassen.

    »Warum schreibst du eigentlich?«, fragte Remi ohne Umschweife. »Was bedeutet dir die Kunst des Schreibens?«

    Ich konnte ihm keine klare Antwort geben. Er sagte, er bewundere meine Leichtigkeit, fast schon Schalkhaftigkeit. Er benutzte damals schon dieses Wort, das mir noch unbekannt war, und das ich immer noch nicht richtig erklären kann: malice.

    Meine früheren Begegnungen mit Remi waren durch das typische Verhältnis eines Studenten zu seinem Professor bestimmt gewesen. Mir schien er damals an der Universität, in seinen Seminaren, eher distanziert. Er sprach gleichmäßig, ohne in lange Monologe zu verfallen, und wir Studenten hingen an seinen Lippen. Ich traute mich kaum, ihn etwas zu fragen oder ihn überhaupt anzusprechen; und das ging nicht nur mir so. Sein Fachgebiet war die Anthropologie, in einer praxeologischen Ausrichtung, aufbauend oder inspiriert von Lévi-Strauss, Merleau-Ponty, Bourdieu – um nur die Wichtigsten zu nennen.

    Seine Theorie war anspruchsvoll, hoch spezialisiert. Seine Ausführungen gelehrt und überwältigend. Er benutzte Wörter, die ich nie zuvor gehört hatte: umbilical cord, orifice, menarche, weaning. Dieses körperbezogene Vokabular vermischte er mit einer ausgeklügelten freudianischen Perspektive. Nichts war, was es schien, alles hatte oder bekam in seiner Welt eine tiefere Bedeutung. Ich ließ mich von seinen rätselhaften Texten mitreißen, ich verschlang sie geradezu. Sein anthropologischer Jargon, die Geschichten über Rituale und Mythen, die Objekte fremder Kulturen faszinierten mich. Seine Analysen waren ebenso tiefgehend wie undurchdringlich, rannen wie Sand durch die Finger. Ich brachte es kaum fertig, seine Theorie anderen zu erklären.

    Aber er berichtete von den großen, tapferen Anthropologen, die sich an einem fernen Ort niederließen, in einer anderen Sprache lebten, um über diesen Umweg die eigenen Rätsel zu ergründen.

    Ist das nicht das, was wir alle wollen?

    4

    Ich war zwölf. Onkel Marcel sagte zu mir: »Wir machen das jetzt einmal anders, ganz lässig. Mit malice

    »Was bedeutet malice, Onkel?«

    Onkel Marcel konnte meine Frage nur indirekt beantworten. Gelassenheit, Geduld, aber auch Schlitzohrigkeit, spielten eine wichtige Rolle. Mein Onkel wartete immer erst ab, beobachtete genau, wenn sein Bruder Omer, also mein Vater, schon längst laut und böse geflucht und mit seinem Holzschuh zugetreten hätte.

    Dieses Gewitzte, Listige, Gerissene: das war malice. Es bedeutete, die passenden Werkzeuge richtig zu handhaben, die Kräfte zum eigenen Vorteil einzusetzen.

    »Nimm die Kurve einmal so«, sagte Onkel Marcel, als er mir beibrachte, wie man pflügt. »Schau nach hinten, was siehst du dann?«

    »Eine Linie«, sagte ich, das große Lenkrad des Traktors in den Händen.

    »Ist die Linie gerade?«, fragte Marcel kritisch.

    »Sie könnte gerader sein«, gab ich zur Antwort.

    »Du koppelst zu schnell aus. Ich zeige dir, wie es geht.«

    Ich schaute auf Marcels sehnige Oberarme. Er war aufgeschossener als mein Vater, aber Vater war stärker, waghalsiger, aber auch unbesonnener. Und gedankenloser.

    Während Marcel ganz exakt pflügte, spielte ich mit einem lockeren Zahn. Plötzlich hatte ich den Zahn zwischen den Fingern und zeigte ihn voller Stolz meinem Onkel.

    Marcel hielt den Traktor an. Feierlich stieg er mit mir vom Bock herunter und machte ein Kreuzzeichen, den Zahn in der Hand. Er warf ihn hinter sich und deklamierte: »Lieber Herrgott, schenk mir doch ein Knöchelchen, kriegst du von mir ein Kieselchen.«

    »Konzentriere dich«, sagte Onkel Marcel. »Was spürst du?«

    Sofort merkte ich, wie in meinem Mund ein neuer Zahn zu wachsen anfing.

    »Na, siehst du«, sagte Marcel.

    An den Sommerabenden fuhren wir zusammen nach Lampernisse, einem Dorf in der Nähe. Wir besaßen dort fette Weiden mit einjährigen Stieren und jungen Färsen. Die Tiere blieben dort von April bis November. Der Traktor schien auf der langen, höhergelegenen Straße zwischen den Wasserläufen zu schweben. An einem Graben, der mit rauschendem Schilf bewachsen war, hielten wir an und setzen uns.

    »Jetzt müssen wir ganz still sein, Junge«, befahl Marcel.

    »Ich sitze ganz still, Onkel.«

    »Nein, du wackelst

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1