Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Ausgesetzt: Ein Nachtbuch
Ausgesetzt: Ein Nachtbuch
Ausgesetzt: Ein Nachtbuch
eBook189 Seiten2 Stunden

Ausgesetzt: Ein Nachtbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Eine noch nicht ganz volljährige Studentin mit minimalem Bargeld verschafft sich im September 1963 in Amsterdam auf einem Kohlefrachter eine Schiffspassage an die amerikanische Ostküste nach Virginia. Sie verzichtet auf eine berechenbare Zukunft, um, befreit von den heimischen Fesseln, in unvertrauten Regionen das Abenteuer eines intensiveren und selbstbestimmten Lebens zu wagen. Nicht mehr aus zweiter Hand möchte sie leben, sondern sich alles neu und unvoreingenommen erschließen und schriftlich darüber Rechenschaft ablegen.
Dieses vermutlich vorwiegend in schlaflosen Stunden entstandene "Nachtbuch" beschwört die für die Autorin nachhaltigsten Begebenheiten aus ihrer Zeit in New York. Autobiographische wie frei erfundene Reminiszenzen verschmelzen darin zu einem bewegenden Selbstporträt der Ich-Erzählerin Eva Maria Kranz. Aufgewachsen ist die Erzählerin im zerrütteten Umfeld der Nachkriegszeit. "Ich, habe Deutschland verlassen", lässt sie Eva Maria Kranz, ihr zweites Ich sagen, "weil ich dort unfrei, unsicher und verlogen wurde."
SpracheDeutsch
HerausgeberEdition Faust
Erscheinungsdatum17. Juni 2020
ISBN9783945400814
Ausgesetzt: Ein Nachtbuch

Ähnlich wie Ausgesetzt

Ähnliche E-Books

Biografien – Frauen für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Ausgesetzt

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Ausgesetzt - Ursula Michels-Wenz

    Nachwort

    I. Teil

    I

    Wieder war es so, daß ich am frühen Abend um die Ecke der Eighth Avenue in die 21. Straße einbog und das grellfarbene, gleißend bunte Himmelsspektakel eines Sonnenuntergangs in New York wie eine der unzähligen Kitschpostkarten tatsächlich vor mir sah, mich wundernd, zwiespältig und abwehrend. Was für ein Bild, was für eine Wirklichkeit! Sie zu malen, ohne das Sichtbare zu verändern, wäre geschmacklos.

    Ich trage, aus dem Super Market kommend, eine schwere Tüte aus braunem Packpapier, meinen Lebensmittelbedarf für die nächste Woche, mit beiden Armen umschlungen vor mir her wie eine Festung, eine Waffe: fünf Tage biologisches Überleben. Fünf Nächte lang werde ich schreiben können, mein Nachtbuch, mein Nicht-Tagebuch, meine andere Existenz heraufbeschwören, mich verlieren, um mich später vielleicht einmal zu begreifen. Was aber kann ich verlieren, was mir nicht schon jetzt fehlte? Ist nicht alles vielmehr nur verschüttet seit meiner Geburt in das Verhängnis, das ich als mein eigenes Leben bezeichne? Es war ja nichts vorbereitet, nichts half mir freiwillig, von Anfang an waren die Dinge eine undurchdringliche, teils glänzend uniformierte, teils aufdringliche Gegnerschaft. Ich habe erst später erfahren, daß andere, sogenannte »Millionen«, in Krieg und KZ sterben mußten, als ich geboren wurde. Woher nahm ich die Unverschämtheit, auf die Welt zu kommen?

    Aus dem Haus mit der Nr. 248 tragen, noch ehe ich eintreten kann, zwei hellgrau gekleidete Sanitäter eine nicht mehr ganz junge Frau, unbedeckt, in moosgrünem Schlafanzug, an mir vorbei. Von ihren geschlossenen Augen abwärts laufen verschmierte Rinnsale von Tusche und Rouge zum Kinn herunter. Jetzt hat sie eine neue, noch starrere Maske aufgelegt. Eine mir unbekannte. Sie ansehend, hülle ich mich in alle mir zur Verfügung stehenden Schutzmäntel tief und erschrocken ein. Diese Frau, so höre ich, war meine Nachbarin, und ihren Namen kannte ich nicht.

    Während die Hintertür des Wagens zuschlägt, der Motor ohne Sirene anspringt, während sich die Schaufreudigen eher enttäuscht verstreuen – es war kein Mord, nur Selbstmord – gehe ich durch die noch offenstehende Tür, löse ihren Befestigungshaken an der Treppenhauswand und lasse sie fast lautlos ins Schloß fallen. Morgen wird ein neuer Mieter einziehen, namenlos wie die anderen. Namenlos?

    Beim Öffnen meines Nachtbuches, noch bevor ich zu schreiben beginne, weiß ich: Diese Frau könnte ich selbst gewesen sein. Sie könnte sich meiner bemächtigen. Sie könnte meine Tagexistenz verdrängen. Sie hätte ein Recht, meinen Platz zu beanspruchen. Ich stelle ihn ihr zur Verfügung.

    II

    Sie hieß Eva Maria Kranz. Ihren deutschen Namen trug sie im jüdisch-puertoricanischen Viertel der Stadt, die von Ängstlichen als »Hexenkessel« bezeichnet wird, wie einen Makel. Ihr Wunsch war, diesen Makel einmal mit Würde tragen zu können oder ihn gar zu überwinden.

    Ihre Existenz muß identisch mit meiner gewesen sein: Kainszeichen und Ohnmacht. Sie lag in den Armen ihrer Mutter, das erste Kind einer langen, kinderlosen Ehe, und kurz nach ihrer Geburt könnte eine junge Krankenschwester oder Ersatzhebamme an das elende Wochenbett im Bunker getreten sein. Hat sie sich nicht angeekelt abgewandt? Ein so häßliches Neugeborenes und Bombenalarm, kein Anlaß zu Zärtlichkeit.

    Als ich auf den Namen Eva Maria getauft wurde, achtete man wohl auf den Klang und nicht auf den Widerspruch, den der eine Vorname zu dem anderen ergab. Vielleicht aber lag auch so etwas wie eine Hoffnung darin. Zurück zu einer archaischen Zukunft. Wie absurd.

    Aber die arische Oberschwester tröstete mich – das Kind, mich – die Mutter, mich – die fremde Frau, mich – das lang gewickelte Säuglingstierchen energisch: »Wir päppeln es auf«, sagte sie, und das aus Erfahrung, nicht aus Optimismus. Als ich es hörte, ohne noch sprechen zu können, muß ich geschrien haben.

    Solange ich noch sprachlos war, schrie ich viel. –

    Im Umgang mit der Sprache erst kam ich an die Grenze des Verstummens. Ich lernte meine eigenen Grenzen erkennen. Manchmal wäre ich gerne gedächtnislos gewesen. Deshalb drängte sich mir das Gedächtnis leise und um so fordernder auf. Mein Gedächtnis ist mein Terrorist. Mein Tod wäre Terrorismus gegen mich selber. Mein Leben ist eine Zumutung – nicht nur für andere.

    Das Tagebuch hat viele Geschichten, das Nachtbuch nur eine einzige. Wie einfach und anschaulich sie sein kann. Wie schwierig und unansehnlich sie wird, dadurch, daß ich sie erleben muß!

    III

    In den Jahren des Krieges saßen wir als Evakuierte, ein Begriff, der mit dem Vakuum nur andeutungsweise zu tun hat, in einer Wohnküche mit dunklen und schrägen Wänden. Es gab viel Sirup, Karottenbrei und Pfefferminztee. Es ging uns nicht schlecht. Außer mir gehörten auch noch vier weitere Kinder anderer Eltern zur Familie. Vier Söhne. Der kleinste lag zur Zeit, als ich spürte, daß wir alle zusammengehörten, in einem Leiterwagen, der als Wiege diente, und schlief fast immer. Meine Mutter hatte nicht mehr die Kraft, uns bei Bombenalarm alle zusammenzupacken und in den Keller zu rennen. Sie hatte aufgegeben. Die Eltern der anderen Kinder lebten schon nicht mehr, aber wir bildeten eine Familie, wir Überlebenden.

    Einmal, lange nach dieser Erfahrung, drückte mir meine Mutter einen kleinen Blumenstrauß in die Hand, stellte mich vor die Wohnungstür, ganz nah an den Treppenabsatz, und als ich hinuntersah, tauchte aus der Leere vor mir langsam ein uralter fremder Mann auf mit fiebernden Augen, in einen schleppenden, viel zu großen Soldatenmantel gehüllt. Schritt für Schritt, die knöcherne Hand am morschen Treppengeländer, zog er sich herauf.

    Er umarmte mich, schluchzend und aus sich heraus krampfhaft geschüttelt, und während meine Mutter aus der dunklen Wohnung auf uns zukam, ihn stützte und langsam durch die Tür führte, blieb ich zurück, staunend, daß ich nun einen Vater hatte.

    In der Nacht rauschte der Wasserhahn ununterbrochen, draußen in der Küche. Mein Vater trank Wasser, Wasser, Wasser. Er schlürfte es, schlürfte und erbrach und schlürfte wieder Wasser. Den Mantel mit den Läusen verbrannte meine Mutter noch in derselben Nacht.

    Wir durften nie über den Krieg reden.

    In der deutschen Sprache reimt sich Krieg auf Sieg. Wir können keine Reime mehr hören.

    Meine Mutter häkelte uns Jacken und Kleider aus Bergen alter Männersocken, braun, grau, dunkelgrün. Die stammten von fremden Menschen, die noch Wollsocken verschenken konnten. Einige dieser Menschen nannte mein Vater »Amis« – sie hießen eigentlich Amerikaner. Auch über sie durften wir nicht reden. Es war ein Tabu aus dem Stolz, nicht von anderen ahängig sein zu wollen, und der bitteren Gewißheit, dem Wohlwollen anderer nichts als Scham entgegenstellen zu können. Das lauerte in jeder nichtssagenden Redewendung, in jeder unbedachten Geste.

    Oft ging ich mit meinen vier fremden Brüdern an der Leine eines Kindermädchens vor der Stadtmauer spazieren. Auch unsere Wohnung war vor der Stadtmauer, außen. Faul und weinerlich, wie ich war, wollte ich aufgrund eines offensichtlich nur eingebildeten Schmerzes im Kinderwagen gefahren werden. Und der kleinste Bruder, gerade ein Jahr und vier Monate alt, lief stolpernd, aber fröhlich nebenher. Er sah auch zuerst den »Ami«, einen dunkelhäutigen, kolossalen Lachenden mit blitzenden Zähnen, wie er aus einem ebenso blitzenden goldgrünen Riesenauto ausstieg und dabei einen seiner gefütterten Lederhandschuhe verlor. Der Handschuh lag in einer Pfütze. Der schwarze Mann verschwand hinter der Tür eines Cafés.

    Mein Bruder hob den Handschuh auf und hatte keine Hemmung, zusammen mit dem Ältesten in das Lokal hineinzugehen, um den Besitzer des Handschuhs zu suchen. Sie kamen mit einem Geldschein und einer Handvoll Kaugummis zurück. Sie teilten die Schätze beim Heimkommen in fünf Teile. Das Geld behielt meine Mutter.

    Mein jüngster Bruder wurde für seine Aufmerksamkeit gelobt.

    IV

    Vor einigen Wochen bin ich in die Schule gekommen. Es ist mir nicht in Erinnerung, daß ich am ersten Schultag auf der Treppe zum Klassenzimmer erbrochen habe. Aber man erzählte es mir noch Jahre später und fand es lustig, weil ich gesagt hätte: »Der Herr Schulrat hat es aufgeputzt.« Der Ausspruch wurde zur Familienanekdote. Jetzt wissen es alle, auch die, die niemals danach gefragt haben.

    Neben den Familienanekdoten gibt es Familienphotos. Aus meiner immer gesenkten Stirn ragen die beiden Eckknochen wie Hörner einer Ziege hervor. Ein bockiges Kind. Ein Kind, das nicht »guten Tag« sagen lernt.

    An guten Tagen, an Sonntagen, krochen wir morgens zu den Eltern ins Bett, zwei rechts, zwei links, und der Jüngste blieb unten am Fußende stehen. Mein Vater erzählte selbsterdachte Märchen, sie hatten kein Ende. Am nächsten »guten Tag« gab es eine Fortsetzung.

    Eines Montags blühten nebenan plötzlich die Rosen. Dicke tiefrote Kissen. Sie wälzten sich über die halbzerstörte Trennungsmauer zum Garten unseres Nachbarn. Ganz oben, dem Licht zugewandt, wucherten sie, als müßten sie vor Fülle und Selbstverständlichkeit, vor Verschwendungssucht und Blühlust ihre eigene Pracht zersprengen und in die Sonne hineinplatzen, vor Überfluß halt- und grenzenlos geworden, dick und tauig saftig, das Stadium der Knospen überspringend. Als ich auf der höchsten Aushöhlung der zerlöcherten Steine einen Halt suchte, als ich ein ganzes, stachlig duftendes Büschel mit den verkrampften Fingern umschloß, stürzte ich. Mit dem Kinn schlug ich auf einen Mauervorsprung auf. Es kam kein Schmerz, ich schrie nicht. Das Blut stürzte über meine zerrissene Bluse. Noch nie zuvor hatte ich Blut gesehen, und doch war ich erstaunt, daß es nicht mit einem Schmerz verbunden war. Oder vielmehr: Der Schrecken war größer als der Schmerz.

    Wie eine Karikatur aus den Witzblättern mancher Zahnärzte lief ich in den nächsten Wochen mit einem rund um den Kopf strotzenden Verband herum, konnte den Mund nicht aufmachen (was mir sehr lieb war) und sah vom Fenster aus meine Schulkameraden vorbeigehen. Manche sahen zu mir hoch. Es muß ein ungewöhnlich lustiger Anblick gewesen sein. Etwa um diese Zeit feierte ich meinen achten Geburtstag.

    Wir erhielten regelmäßig in jeder Schulpause die Quäkerspeisung. Widerwillig, aber hungrig aßen wir sie immer ganz auf. Mit dem Zeigefinger strichen wir noch den letzten Rest aus den zerbeulten Blechtöpfchen heraus. Wir wußten nicht, daß die Quäker auch »Amis« waren. Es gab Kinder, die weinten, wenn ihr Napf leergegessen war. Manchmal bekamen sie noch eine zweite Portion.

    V

    Die Eltern hatten das zerstörte Haus wieder aufgebaut. »Wir sind nicht reich, aber auch nicht arm«, sagten sie zu uns. Die Butter bekam dennoch der Vater zugeteilt. Meine Brüder, die Mutter und ich aßen Margarine. Zur Margarine gab es im Laden Bildchen. Wir gingen gern einkaufen. Wir sammelten die Bilder fremder Länder, und an Festtagen erhielten wir dazu ein Album. Vornumeriert zwischen dem nie beachteten Text, waren die leeren Felder zum Einkleben schon ohne Bild von exotischer Faszination.

    »Zu dieser Zeit hielten die Leute zusammen, jeder half jedem. Es war eine gute Zeit.« Ich habe erlebt, daß es keine schlechte war. Ich habe das Erlebnis vergessen.

    Wenn wir auf den Ruinen spielten, verwandelten wir die Steine in Margarinebildchen-Palmen. Wir bemerkten nicht die Schilder: »Vorsicht Einbruchgefahr«, »Betreten verboten«, »Eltern haften für ihre Kinder«, »Betreten auf eigene Gefahr«. Aber zwischen den Schutthaufen wuchsen auch ohne Margarine-Phantasie, greifbar und wirklich, Bäume. Pflaumen, Mirabellen und Äpfel, bunte Blatt- und Früchte-Girlanden neben den verrosteten Eisenbarren, die schräg aus den Trümmern herausragten und einmal ein ganzes Stockwerk getragen hatten.

    Die Verstecke kannten wir besser als die Schilder. Das Wort »Gefahr« war ein Fremdwort. Wo das lehmgelbe Grundwasser in den Erdrissen stand, sahen wir vergnügt die flinken und klugen Ratten. Sie zogen leicht durch das Gewässer, den langen Schwanz kerzengerade, mit glänzenden Augen und spitzig kleinen Ohren, glatt, naß und sicher. Sie schüttelten sich kurz, wenn sie plötzlich an Land kamen. Manchmal aber waren sie auch schon vorher verschwunden. So erlebten wir den Boden, auf dem wir spielten, als ein Abenteuer.

    Wir lasen nicht das »Aschenbrödel«, sondern »Cinderella«. Die bunten Heftchen kursierten monatelang wie eine Kostbarkeit durch das Stadtviertel. Wer sie besaß, hatte Macht. Mein Vater sprach das Wort aus wie »Tschinderella«, und darin schwang der ganze blecherne Klang einer Militärkapelle mit. Er haßte diesen Klang. Wir spürten es und lasen die Heftchen heißhungrig wie etwas Obszönes.

    Als mein jüngster Bruder starb, lernte ich den Tod wie etwas

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1